• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik - Cache-Entwicklung im Saarland

OP
Cornix

Cornix

Geowizard
tower27 schrieb:
...könnt ihr mir ein bisschen Erklärung für eure Worte geben? Was sind die "Kasseler Verhältnisse"? Welche Fehlentwicklungen gabs dort?
Es geht um die berühmt-berüchtigte Gotteshaus-Serie. Die Idee dazu entstand auf dem legendären Kasseler Geocacher Stammtisch vom 04.03.05, wovon jedes Cachelisting der Serie künden muss:

Dies ist eine neue Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Ggf. ist er so zu platzieren, das er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.
Irgendwann wurde dann doch jede Kirche bedost und die ständige Wiederholung des Standardtextes ging einigen Leuten auf die Nerven. ;)
 

TeamMaMi

Geocacher
Kirchencaches sind ja schön und gut (wir besitzen ja selber einen Kirchen- und einen Kapellencache), aber an jede Kirche ne Dose zu hängen finde ich übertrieben.
Es sollte schon was zu sehen geben oder wenigstens interessante Infos zum Ort.
Manche Kirchen sind so spektakulär wie eine Mehrzweckhalle, und ob man da einen Cache hinlegen muss halte ich für fragwürdig...

lg markus
 

kletterhochi1

Geomaster
Die Geocräsher schrieb:
Zum Thema Cachebeschreibungen:

Hier mal ein klasse Beispiel:
Diese Woche von Tupperman als "Cachelisting der Woche" gewählt.

Für meinen nächsten Multi bin ich ähnliches am basteln...mein html ist nur sehr mies !

Die Geocräsher

Das HTML ist hier weniger das Problem, sondern vielmehr solche Bilder zu fotografieren. Da steckt doch die eigentliche Kunst drin und das ist dem Owner ja mal wieder gelungen.

Gruß Gunter
 

die_schnuffels

Geocacher
mamb1996 schrieb:
stimmt, ich war schuld.
Sry ICH mah einfache Caches, da ich oft mit mienen Kids unterwegs bin.... und ich nicht will, das sie in 5m Höhe in einem Baum rumkrabbeln, oder an i-einem T4 abstürzen....

Wer einfache mit 1/1 nicht mag, lkann sie ja weglassen !!!
( Meine Meinung dazu)

Hallo!
Da müssen wir uns doch mal zu Worte melden.
Den schnellen Punkt für die Statistik nehmen wir auch gerne mit - ärgern uns aber, wenn es kein echter 1/1 ist. Was haben wir schon 1/1er gefunden, die nun wirklich kein Rollstuhlfahrer finden bzw. loggen konnte. Und irgendwie sollen doch 1/1 immer "rollstuhlfahrertauglich" sein.
Wie diese hier sind, können und wollen wir hier auch nicht bewerten und freuen uns über jeden Cache, der an schönen Orten liegt - und Kirchen können nun mal auch schön sein.

Kindercaches (bzw. für Kids geeignete Caches) gibt es doch schon einige (z.B. Bau, Mathilde, bau von tower27).

Die Geocräsher schrieb:
Zum Thema Cachebeschreibungen:

Hier mal ein klasse Beispiel:
Diese Woche von Tupperman als "Cachelisting der Woche" gewählt.

Für meinen nächsten Multi bin ich ähnliches am basteln...mein html ist nur sehr mies !

Die Geocräsher

Sehr schöne Foto's... nur als gpx-Datei sieht man davon leider nix und wir mit unserem 386er DSL brauchen ewig, um uns die Datei anzuschauen. Alles hat eben 2 Seiten.

Sandra und Rolf
 

tower27

Geowizard
kletterhochi1 schrieb:
Das HTML ist hier weniger das Problem, sondern vielmehr solche Bilder zu fotografieren. Da steckt doch die eigentliche Kunst drin und das ist dem Owner ja mal wieder gelungen.

Gruß Gunter
Ja, ich bin immer wieder baff, wenn ich diese Fotos sehe. Hiermit bekunde ich meinen Respekt vor den Fotos, denn nur wer schonmal selbst versucht hat, irgendwas in so einer Güte zu fotografieren, weiss, wie schwer das ist.
Thomas
 

Chris Race

Geowizard
tower27 schrieb:
Ja, ich bin immer wieder baff, wenn ich diese Fotos sehe. Hiermit bekunde ich meinen Respekt vor den Fotos, denn nur wer schonmal selbst versucht hat, irgendwas in so einer Güte zu fotografieren, weiss, wie schwer das ist.Thomas
Ich hab das schon mal probiert :D :D ! Und zwar in der Sigmund-Thun-Klamm bei Zell am See / Kaprun:
DSCF1869.jpg
War gar nicht so schwer, aber die Technik ist ja auch nicht alles. Viel faszinierender finde ich beim Doc, dass er bei den meisten seiner Bilder ein geniales Händchen für die Komposition hat. Da ist einfach alles so, wie es sein soll :gott: . Und das ist bei mir nur sehr selten der Fall :eek:ps:.

Und natürlich hab ich von den Bildern auch nix, wenn ich mir das Listing auf das Gerät ziehe, aber da ich das Listing in der Regel vorher lese, macht alleine die Beschreibung schon Lust auf mehr. Wenn ein Cache toll "verkauft" wird, dann ist die Vorfreude gleich viel größer. Zumindest bei mir! Und man merkt, dass sich jemand ernsthaft Mühe gegeben hat! Wobei wir dann wieder bei den Kurzlogs / -listings wären :???:
 

Hainz

Geomaster
Dass ich es nicht erstrebenswert finde, dass jedes Gotteshaus dereinst bedost ist, habe ich ja bereits geschrieben. Wobei ich ergänzen möchte, dass ich mich nicht generell dagegen sträuben würde, wenn die caches z.B. historisch-architektonisch relevantes, Begebenheiten hervorhebendes (und sei es eine Hochzeit) im listing enthalten würden. Auch die Sportplatzcaches sind mir generell nicht unsympathisch, aber da fände ich einen Verweis auf den Verein, Vereinsgeschichte oder herausragende Ereignisse gold. Wenn in Sitterswald z.B. die Bank noch stünde, auf der einst Uwe Klimaschewski beim 7:0 des 1.FCS im Saarlandpokal saß, wäre dieser Ort längst bedost. Es kommt manchmal eben auch auf die Geschichte an, also das Wie.
Gotteshäuser sind aber auch recht sensible Orte. In NRW fand ich kürzlich eine Dose an einer Kirche, die von einem Friedhof umgeben war, was aus dem listing so nicht hervorging. Das war insgesamt sehr unschön.
Um das ganze zu toppen, könnte man in Kleinblittersdorf auch einen Discountercache legen und den als Sportplatz-Memorial tarnen, da dort mal der alte Sportplatz war.
Man sieht, ich bin bei diesem Thema mal wieder sehr ambivalent. :???:
 

5plus

Geomaster
Mir ist egal, wer was bedost. Macht euch lieber mal Gedanke wie man TBs verteilen soll. Ich kann eine Hundemarke schlecht in einen Mikro falten.
Und wenn einer nun Kirchen bedost, dann soll er es doch machen. :smile:
 

Hainz

Geomaster
5plus schrieb:
Mir ist egal, wer was bedost. Macht euch lieber mal Gedanke wie man TBs verteilen soll. Ich kann eine Hundemarke schlecht in einen Mikro falten.
Und wenn einer nun Kirchen bedost, dann soll er es doch machen. :smile:

Na ja, die micro-coin gibt´s ja auch schon.
Micro-TB´s wird wohl nicht die Zukunft gehören.
Oder wie wäre es mit der innovativen Idee die Hundemarke zu behalten und stattdessen eine zusammenrollbare Kopie auf die Reise zu schicken oder ein Foto von Hundemarken und Utensil, an dem die Marke hängt. Bezweifle aber, dass das die Reisegeschwindigkeit erhöht.
Schon absurd! :irre:

Aber an sensiblen Orten wie Kirchen, so sie denn eine Bedosung erhalten sollen, sind größere Dosen auch ein größeres Risiko. Denke zwar, dass man sich bemühen sollte, wenn möglich wenigstens eine small zu legen, aber das gibt die location nicht immer her.
 

5plus

Geomaster
Chris Race schrieb:
...Nöh, mache ich nicht :p ! Ich finde TBs / Coins eher albern!...
So hat jeder seine Vorlieben.
Und wehe denn, man verkleinert eine Finaldose....
Ich muss da immer an meinen Sommerberg denken, dem ich, nachdem er ewig nicht gemacht wurde und dann auf einmal die Dose weg war, nur einen kleinen Notfinal spendiert hatte. Es dauerte nicht lange bis ich bitter böse Mails und Logs von entrüsteten Eltern bekam, in denen stand, wie enttäuscht doch die Kleinen waren, als sie keine Ü-Ei Figuren zum Tauschen hatten.

Mich würde zur Statistik mal interessieren, wie entgegen der Cacheentwicklung die Dosengröße gesunken ist.
 

kukus

Geowizard
5plus schrieb:
Mich würde zur Statistik mal interessieren, wie entgegen der Cacheentwicklung die Dosengröße gesunken ist.

Da es immer mehr Caches im bewohnten Gebiet gibt, gibt es auch mehr Micros. Und da nur noch wenige tauschen und von denen noch weniger fair traden, lohnen sich große Dosen nicht wirklich. Small-Dosen für Logbuch, Coins und TBs sind für mich das Optimum.
 

Hainz

Geomaster
kukus schrieb:
Und da nur noch wenige tauschen und von denen noch weniger fair traden, lohnen sich große Dosen nicht wirklich.
Ist das so? Ich wollte letztens schon losjubilieren, da mein Eindruck ist, dass donwtrading nicht mehr so das Thema ist. Bei meinen letzten Dosenkontrollen war ich sehr positiv angetan von den trades. Und mit Kindern kommste ums Tauschen gar nicht herum...
 

o-helios

Geowizard
Mir ist die Dosengröße im Prinzip vollkommen egal.
Nur Regulars sind meist leichter zu finden als Micros oder Nanos.

Grüße
Werner (Nichttauscher)
 

tower27

Geowizard
o-helios schrieb:
Mir ist die Dosengröße im Prinzip vollkommen egal.
....
Werner (Nichttauscher)
ich glaub, ich hab's schon öfters geschrieben ( ;) ) - ich finde, der Mix macht's. Nanos im Wechsel mit Mikros und schöne grosse, bis riesige Dosen - wär doch langweilig, wenn es nur eine Größe gäbe.
Und so halte ich es auch bei meinen Caches -> Abwechslung in Art, Herusforderung und Größe

Zum Traden: ja, Kinder wollen tauschen, sie hassen Mikros, also lasst uns auch weiterhin grosse Dosen legen !
Und ich selbst tausche gerne Coins und TB und schaue, wo die schon vorher waren, find die Idee der Aufgaben auch witzig. Andere Sachen tauschen bei mir nur die Kinder.
 

tower27

Geowizard
o-helios schrieb:
Nur Regulars sind meist leichter zu finden als Micros oder Nanos.
Noch ne Frage: hatte einer von euch schon einmal einen Nano im Wald ?

Ich finds blöd, einen Mikro zu Wald zu verstecken, wenn zumindest eine Small-Dose problemlos unterzubringen wäre.
Oder ein grosser Lost-Place, an dem dann nur ein Mikro versteckt wurde, das ist eindeutig doof.
 

2cachefinder

Geomaster
ja ich hatte schonmal in der nähe von wnd einen nano im wald.......aber war schnell gefunden.

ich finde auch der mix machts.....klar gehen wir lieber small oder regular dosen an ,aber microgröße muss auch mal sein.

und was coins angeht....esmeralda und holgoni haben mich da ganzschön angesteckt. :hilfe:
 
Oben