• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stift, der auch auf nassem Papier schreibt

Weddlia

Geocacher

SabrinaM

Geowizard
Ist bei mir auch erst Dienstag eingetroffen... (musste vorher (so Ende August) ne Postkarte an die zurück schicken, dass ich den Katalog auch haben will, weil ich schon länger nix bestellt hab, weil kein Geld für all die schönen Dinge :cry: )
 

SabrinaM

Geowizard
Könntest Du vielleicht zu Hause mal probieren, wie er sich auf durchweichtem Papier macht? Wär dann vielleicht tatsächlich was für den Wunschzettel... :)
 
A

Anonymous

Guest
Es handelt sich dabei übrigens um einen Silberstift. Werde mal etwas im Internet suchen, ob es das gute Stück auch billiger als bei Manufaktum gibt. (Was eigentlich immer der Fall ist.)

http://de.wikipedia.org/wiki/Silberstift
 

DocW

Geowizard
GermanSailor schrieb:
Es handelt sich dabei übrigens um einen Silberstift. Werde mal etwas im Internet suchen, ob es das gute Stück auch billiger als bei Manufaktum gibt. (Was eigentlich immer der Fall ist.)

http://de.wikipedia.org/wiki/Silberstift
Interessant!
Sozusagen der Bleistift fuer snobs?
Silber statt graphit.
Schreibt wie ein 4H Stift, scheint mir nicht wirklich fuer weiches, nasses papier geeignet.
Auf podcacher.com gabs mal eine Sendung mit anschliessender Diskussion um coole geek-geocacher-Stifte. Von preiswerten gelstiften bis zu hightech-gedoens
Kann von hieraus aber nicht dahinlinken (pen als suchbegriff sollte es auf der Seite tun)
 
A

Anonymous

Guest
So sehr ein Silberstift "cool" und was anderes sein mag, so wenig eignet er sich doch zum Schreiben auf nassem Papier und damit fürs Geocachen.

Würde das Teil bei Manufaktum nicht 20 Euro kaufen, hätte ich einen, nur für das Geld lege ich lieber eine schöne Muni-Box. Da bleibt dann auch das Logbuch trocken!
 
OP
London Rain

London Rain

Geowizard
London Rain schrieb:
Ich hab so einen. Tut es auch wunderbar und kostet in etwa so viel wie jeder normale Kuli bei Staples und Co.

Hab mir nochmal neue geholt. Die gibt es in blau, schwarz und rot in 1,0 und 0,7 mm. 1,0 ist toller. Auf einem Aufkleber steht "Mitsubishi Pencil Co. http://www.uniball.com". Es gibts sie allerdings nicht bei Staples, aber dafür bei Askania, wo sie bei uns 3,00 EUR/Stift kosten. Ich kann die nach wie vor nur empfehlen!
 

ElliPirelli

Geoguru
Bin so selten im Forum unterwegs, daß ich mich jetzt erst mal anmelden mußte...

Den Immer-Schreibenden-Stift von manufactum nenne ich auch seit einigen Monaten mein eigen.
Schade ums Geld, er schreibt so "farblos", daß er eigentlich nicht mehr lesbar ist. Und für nasse Logbücher, wofür ich ihn haben wollte, erst recht zu hell.

Fazit: zu schwer, um ihn in der Tasche zu lassen, jedes Gramm muß ja geschleppt werden, also bleibt er zu Hause.

Ich nehme entwerder einen "normalen" Kuli, oder den fine liner von Stabilo, bei nassem Papier einen kleinen IKEA Bleistift.


Gruß, ElliPirelli
 

snow

Geocacher
Wir nehmen auf unsere Touren einen uni-Ball PowerTank mit.
Der hat sich schon öfter auf feuchtem und nassen Papier behaupten dürfen.

Das Schreiben bei kälteren Temperaturen wird sich bald Beweisen können.
Der Preis für den Kulli lag so bei 3,50 Euro, oder so!?
 

spun

Geomaster
Nutze mittlerweile auch den PowerTank und bin zufrieden. Kostenpunkt ist 2,50 € im Schreibwarenladen.
 

Pfuetzensani

Geonewbie
Hallo!

bin erst heute zum Forum dazugestoßen. Daher erst jetzt meine Antwort. Ich selbst bin mit dem Fisher Space-Pen mehr als unzufrieden. Ich hatte zwei Stück und beide sind ausgelaufen, so dass insgesamt 100 Euros weg waren (2x 10 Euros für die Stifte und 2x40 Euros für die Hemden).

Jetzt habe einen Senator Diplomat, mit dem ich 100%ig zufrieden bin.

Gruß
Jörg, der Pfützensani
 

SabrinaM

Geowizard
London Rain schrieb:
London Rain schrieb:
Ich hab so einen. Tut es auch wunderbar und kostet in etwa so viel wie jeder normale Kuli bei Staples und Co.

Hab mir nochmal neue geholt. Die gibt es in blau, schwarz und rot in 1,0 und 0,7 mm. 1,0 ist toller. Auf einem Aufkleber steht "Mitsubishi Pencil Co. http://www.uniball.com". Es gibts sie allerdings nicht bei Staples, aber dafür bei Askania, wo sie bei uns 3,00 EUR/Stift kosten. Ich kann die nach wie vor nur empfehlen!
Ich hab die Uniball Power Tank Kulis letztens in Bonn entdeckt und gleich zwei gekauft (bei Carthaus, 2,50 EUR das Stück). Bin begeistert, schreiben sehr angenehm und bisher in jeder Lage! Leider hab ich auch schon einen beim Cachen verloren :kopfwand:
 

leBendig

Geocacher
Ich hatte den Track schon vorher verfolgt und mich dann auf die Suche nach einem Power Tank gemacht. Hab dann in einem Urlaub mal 2 gekauft und 1 natürlich gleich wieder verloren.

Dann habe ich einfach in der Bucht mal nach "UNI BALL POWER TANK" gesucht und schlussendlich 12 in den USA für insgesamt 30 $ inklusive Versand und Versicherung bestellt. Das macht dann ungefähr 1,67 Euro pro Stift. Jetzt bin ich für eine Weile versorgt :D

Ist zwar totaler Irrsinn sowas in den USA zu bestellen, aber wenn´s halt billiger ist.
 

greg

Geomaster
Die Lösung ist doch viel einfacher...

Selber einen Zettel mitnehmen und den ins Logbuch legen.

Bei Filmdosen, Petlinge einfach das Logbuch raus, wegwerfen und gegen ein trockenes austauschen.
 
greg schrieb:
... einfach das Logbuch raus, wegwerfen und gegen ein trockenes austauschen.


Toller Vorschlag ! :irre2:

Dabei aber nicht vergessen, ein paar Mal kräftig auf Garmin zu schimpfen, denn sie sind ja garantiert schuld an dem nassen Logbuch...

;)

Viele Grüße
Onkelchen


P.S.: ein weicher Bleistift schreibt eigentlich meist noch ganz passabel auf nassem Papier.
 
Oben