• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stift, der auch auf nassem Papier schreibt

greg

Geomaster
TantchensOnkelchen schrieb:
Ja, aber nicht als Lehre sondern nur als Abneigung gegen Dich.

Ich bevorzuge weiterhin Garmin.

Viele Grüße
Onkelchen


Weil ich in deiner rosaroten Garminwelt auf ein paar Schimmelflecken an der Wand aufmerksam gemacht habe, die du für ein geniales Kunstwerk gehalten hast? :lachtot:
 
greg schrieb:
Weil ich in deiner rosaroten Garminwelt auf ein paar Schimmelflecken an der Wand aufmerksam gemacht habe, die du für ein geniales Kunstwerk gehalten hast? :lachtot:


Nö. Weil Deine Ausführungen selber so verschimmelt sind, dass Du auch da Schimmel hinterlässt, wo vorher keiner war.
 

eigengott

Geowizard
Ich benutze seit einiger Zeit einen Inka Pen:

pens_stainless.jpg


Der hat eine Gasdruckmine und schreibt auch auf feuchtem/nassen Papier noch halbwegs - solange das Papier nicht reisst. Das Zusammenschrauben zum richtigen Stift ist etwas fricklig, aber für kurze Notizen und Geocaching-Logs reicht die softort verwendbare Kurzversion. Die Hülse befestige ich mit einem kleinen Karabiner an der Hose, so ist das Ding immer griffbereit.

Genauere Tests gibt es bei backbackgeartest.org (Englisch)

Den Stift gibt es z.B. bei Globetrotter, Amazon, Toolshop.de, ... für €19,95.
 
Oder ganz klassisch für 1,2 Euro:
http://www.mercateo.com/p/505-5652745/FABER_CASTELL_Graphitstift_PITT_GRAPHITE_PURE_9B_5652745_.html

Dazu passt auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bleistift#Kurioses schrieb:
Bei den Streitkräften der Deutschen Bundeswehr wird für das Anfertigen von Skizzen und Meldungen traditionell ein Bleistift der Stärke 6B verwandt, damit auch auf feuchtem Papier und bei großer Kälte geschrieben werden kann. Warum sich hierfür gerade die Stärke 6B und nicht 5B oder 7B etabliert hat (obwohl dies auch nicht in einer Vorschrift geregelt ist), ist nicht bekannt.
 
A

Anonymous

Guest
also aus meiner erfahrung als Soldat nutze ich da immer meinen Fallminenbleibstift mit einer Mine der Härte 5B - 7B je nachdem. Damit kannst du sogar auf glatten Oberflächen wie Glas schreiben!
 

usimo

Geocacher
Ich bin einfach einmal in den Schreibwarenladen meines Vertrauens gegangen und der hat mir einen sog. KELLNERBLEISTIFT mitgegeben... 1,25€

O-Ton: Der Kellner muß auch auf nassen Bierdeckeln schreiben...

Und. Funzt gut!

Gruß
Uwe
-usimo-
 

usimo

Geocacher
Ich hatte den Begriff Kellnerbleistift vorher noch nie gehört deshalb in Großbuchstaben aber wenn es Dich stört werde ich es im vorherigen Post gerne ändern....

schade geht irgendwie nicht......

Die haben keinen Härtegrad auf dem Stift geschrieben ist ein Stabilo All 8008

Gruß
Uwe
 

NoPogo

Geomaster
Ich hab mir gestern mal diese Gasdruckkugelschreiber angeschaut.
Drei verschiedene von Diplomat und zwei Fisher Spacepen.
Mein Resultat: ENTÄUSCHEND!

Warum? Die Dinger kosten gut Geld. Unter 20€ geht da gar nix. Und dafür kriegt man dann einen Kuli, der am Anfang patzt und anschliessend ungleichmässig schreibt. Für das Geld jedenfalls tu ich mir den nicht an. Egal ob er noch Überkopf, unterwasser oder linksdrehender Milchsäure schreibt.

Werd mir mal den AL 8008 und die Uni-Ball ansehen.
 

Hase_und_Igel

Geocacher
Moin,

ich werf mal den Trockenmarker Lumocolor Omnichrom 108 (was ein Name :schockiert: ) von der Firma Staedtler in den Raum.
Die Stifte habe ich knapp 5 Jahre für Aufmaße und Skizzen bei Wind und Wetter im Aussendienst benutzt und einen Teil meiner Blätter war dabei so naß, die konnte ich auswringen. Nach dem Trocknen war noch alles lesbar und auch das zerissene Papier hielt sich in Grenzen.
Leider verzeiht er einem nicht so schnell wenn man ihn fallen lässt, da die Mine recht weich ist (aber wer wirft schon seinen Stift weg).
Erhältlich ist er in den verschiedensten Farben (rot, gelb, blau, grün, schwarz, weis).
Neben der Buntstiftversion zum Anspitzen ist er auch als Fallminenstift erhältlich.

Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß
 

Attila_G

Geocacher
Ich benutze jetzt schon seit einiger Zeit den uni Power Tank eco von Mitsubishi Pencil und bin damit SEHR zufrieden!

http://yeswecache.de/13.deridealelogbuch-stift/

-- Attila
 
Oben