• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

T5er bei GS nur noch mit Genehmigung?

SharkAttack

Geoguru
satanklaus schrieb:
Letztlich wird da keine neue Regel aufgestellt sondern die Umsetzung einer bereits bestehenden lediglich kontrolliert.
Das ist nur konsequent. Da jeder Owner ja bestätigt, dass er die Erlaubnis des Eigentümers hat sollte es doch ein Leichtes sein, noch kurz dessen Kontaktdaten in der Reviewer-Note anzugeben.
Nein, genau das ist der Punkt UND der große Unterschied.
Es ist etwas ganz anderes, wenn ich den Eigentümer frage und als Antwort erhalte, ja macht ihr mal, aber ich will damit nix zu tun haben.
... oder...
ob ich den Eigentümer bitte mir eine Genehmigung per mail oder schriftlich, oder mindestens unter Angabe der Kontaktdaten zu erteilen. Da bekommst in der Regel immer ein "Nein", weil sich der Genehmiger gleich in eine Hafttungsrolle gedrängt fühlt.
OK, jetzt kommt die Nummer mit der Haftungsausschlusserklärung, aber ich glaube auch hier musst du schon einen sehr toleranten und interssierten Eigentümer finden, der sich dazu hinreissen lässt.
 

satanklaus

Geomaster
Team Shark Attack schrieb:
Es ist etwas ganz anderes, wenn ich den Eigentümer frage und als Antwort erhalte, ja macht ihr mal, aber ich will damit nix zu tun haben.
... oder...
ob ich den Eigentümer bitte mir eine Genehmigung per mail oder schriftlich, oder mindestens unter Angabe der Kontaktdaten zu erteilen. Da bekommst in der Regel immer ein "Nein", weil sich der Genehmiger gleich in eine Hafttungsrolle gedrängt fühlt.

Okay, ich sehe worauf du hinaus willst.
Duldung ja, aber bei Nachfrage weiß man von nichts. Und mit Nachfrage muss man rechnen, wenn die Kontaktdaten angegeben werden.
Wenn "offizielle" Duldung dann auch gleich Haftung impliziert kann ich ein vorsorgliches "Nein" sogar verstehen. Womit wir dann wieder beim Haftungs-Unsinn wären ...

Kann man die Sache nicht umdrehen? Anstelle den Eigentümer erklären zu lassen, dass er nicht haften wird, kann doch jeder Cacher explizit auf entsprechende Ansprüche verzichten. Das ist m.E. in vielen Listings eh schon drin.
 
OP
F

FledermausSheriff

Geowizard
Genehmigung hin, Genehmigung her...
Geile Undergroundcaches sind bei GS nicht mehr möglich... in Industrieruinen klettern ist nicht mehr möglich, Höhlencaches werden so gut wie gar nicht mehr gepublished und bald ist auch das langweilige Baumklettern nicht mehr möglich :irre:
Eine schöne grüne GS-Welt :D
 

D-Thorolf

Geocacher
Über eher kurz als lang muß man sich einfach damit abfinden, dass bei GC.com LP-Kletter-Underground-T5er wie früher nicht mehr existieren werden.
In wie weit sie auf anderen Plattformen weiterleben wird sich zeigen - spätestens wenn dort die Horden einfallen und es "Beschwerden" von Eigentümern oder anderen Cachern gibt wird es dort auch dünn für diese Kategorie. Denn grundlegend sind es Dosensucher - dem Muggel ist es vollkommen egal welche Platform genutzt wird.

Lediglich Kletterer ohne Dosen-Gen werden verwundert gucken, wenn man sie in unseren Topf wirft :^^:
 

darkstain

Geocacher
Ich stell mir das ja so vor, dass jeder Cacher, der einen cache angeht,erstmal selbstverantwortlich ist.

Also, fällt einer unangenehm auf, oder vom Baum, oder wo runter, isser selber Schuld. Anders kann man imho anspruchsvolles Cachen nicht gestalten. (Wer kann den schon kontrollieren, dass einer nicht doch an nem dünnen Ast das Seil einbaut, obwohl ein dicker daneben ist, oder an einer Sandsteinmauer den Seilschoner vergisst)

Wird ein Cacher nun irgendwo "erwischt" - sei es an einem Lost Place oder beim klettern an irgendwas, wo sich einer angepisst fühlt, räumt er bereitwillig das Feld und entschuldigt sich. (Finde ich angemessen) Dann wird dem Owner kommuniziert, dass es Ärger gab. Der kann dann entscheiden, was er mit dem Cache macht.

Gibt's Konsequenzen für den Cacher, z.b. Anzeige Hausfriedensbruch, dann hat man die Konsequenzen als Cacher zu tragen. Deswegen muss nicht unbedingt der Cache archiviert werden, nicht in jedem Fall und immer. (!) Eventuell kann der Owner mit dem, der sich beschwerte in Kontakt treten und man kann eine gemeinsame Basis finden. (Ist vielleicht wirklich in Einzelfällen möglich)

Gut wäre es auch, die Location so zu gestalten, dass man vor Ort halt keine Dose versteckt. Wenn man da mit UV was hinschreibt, kann man den Ort dennoch Teil des Caches werden lassen. Oder man lässt was zählen.

Aber vielleicht geht das alles wirklich nicht, denn auch opencaching und extremecaching etc haben Betreiber, an die sich Behörden und Besitzer vielleicht wenden werden - und diese müssen dann auch aktiv werden und das Listing vielleicht streichen.

Ich suche immer noch nach einer Möglichkeit, Caches zu "listen", so dass sie nicht unter dieses Gesetz fallen können. Vielleicht verschlüsselte Zip-Dateien? :D
 

satanklaus

Geomaster
FledermausSheriff schrieb:
Genehmigung hin, Genehmigung her...
Geile Undergroundcaches sind bei GS nicht mehr möglich... in Industrieruinen klettern ist nicht mehr möglich, Höhlencaches werden so gut wie gar nicht mehr gepublished und bald ist auch das langweilige Baumklettern nicht mehr möglich :irre:
Eine schöne grüne GS-Welt :D

Nur weil dort nicht mehr gelistet werden darf verschwinden ja nicht gleich die Locations.
Da geh halt einfach so dort klettern, kriechen, abseilen. Die Locations werden sich sicher auch per Mund-zu-Mund Propaganda verbreiten lassen. Oder wie machen das die Speläologen?

Die gesetzlichen Regelungen bleiben, nur sind Konflikte damit dann dein Privatvergnügen. Und du musst auf den Gummipunkt verzichten.

Oder geh in die Halle oder an den Fels, wenns dir ums Klettern geht.
 
OP
F

FledermausSheriff

Geowizard
satanklaus schrieb:
wie machen das die Speläologen?
Die Speleologen und Caver sind meistens z.Bsp. in Vereinen http://www.sah-breitscheid.de/ organisiert oder haben Vorschungsaufträge verschiedener Fakultäten, die meisten Caver jedoch organisieren sich locker über´s Internet http://www.caveseekers.com/
Ist eine kleinere Community die weit aus weniger auffällt und meistens offizieller Auftritt als das Cacherhorden im T5-Ehrenfeld tun :roll:
 

KreuterFee

Geomaster
Joah, aber du kannst ja noch mehr Werbung machen, dann sind das die Nächsten auf der Abschussliste.

Btw. Ist die Vernetzung zwischen öffentlichen Behörden und Speleologen ziehmlich gut, auf jedenfall in unserem Bereich.

Und Altbergbau ist eh Tabu, is ja verboten.
 

Zappo

Geoguru
KreuterFee schrieb:
Joah, aber du kannst ja noch mehr Werbung machen, dann sind das die Nächsten auf der Abschussliste.
Es gibt so einige Interessenrichtungen, die drunter leiden (werden), daß wegen Geocaching strenger die Zügel angezogen werden.....

Gruß Zappo
 
OP
F

FledermausSheriff

Geowizard
D-Thorolf schrieb:
Es wird sich immer Jemand finden, der gekonnt ein Faß aufmacht...und das mit naiver oder voller Absicht...
Davon gehe ich leider auch stark aus... aber zwischendurch sollte man das Kissen auf der Fensterbank ma aufschütteln und die Linsen vom Feldstecher reinigen :D
Wir haben hier auch so nen alten Sack der immer die Polizei rief als ich mit der Vollcross ins Feld hochgezackert bin, nach dem Motto... die dürfen hier nicht fahren, gleich mal die Polizei rufen :motz:
 

Kruemels

Geocacher
Wieso muß eigentlich immer Geocaching in Verruf geraten?

Das kann ja nur daran liegen, dass irgendwelche Spacken, die sich erwischen lassen lang und breit vom Geokätsching erzählen müssen. Gibt es keine anderen Ausreden mehr? Gibt es keine anderen Hobbys? Nein, kaum fällt einer irgendwo runter oder wird sonstwie erwischt, muß man direkt von seinem tollen Hobby erzählen, am besten noch den herbeieilenden Reportern.

Ich lege mir meine Ausreden in der Regel zurecht, bevor ich erwischt werde und das war schon oft genug der Fall. Eine Dose ist dabei noch nie in Gefahr geraten.
 

stoerenfried

Geocacher
Hier kam vorhin die Frage auf, ob bereits ein Cache deswegen nicht veroeffentlicht wurde.Ja, genau das ist mir heute passiert. Ein normales Stueck Gemeindewald, nah am Weg. Aber ich brauche eine Genehmigung, die mir sicher keiner erteilen wird, denn das kaeme einer Haftungsuebernahme leider sehr nahe. Scheint es also gewesen zu sein mit Klettercaches bei Groundspeak - schad, war ne schoene Zeit - aber langsam wird's fad.

Stoerenfried
 
OP
F

FledermausSheriff

Geowizard
stoerenfried schrieb:
Hier kam vorhin die Frage auf, ob bereits ein Cache deswegen nicht veroeffentlicht wurde.Ja, genau das ist mir heute passiert. Ein normales Stueck Gemeindewald, nah am Weg. Aber ich brauche eine Genehmigung, die mir sicher keiner erteilen wird, denn das kaeme einer Haftungsuebernahme leider sehr nahe. Scheint es also gewesen zu sein mit Klettercaches bei Groundspeak - schad, war ne schoene Zeit - aber langsam wird's fad.

Stoerenfried
http://www.opencaching.de & http://www.extremcaching.de pienzen da nicht so rum :D
 

SkyTrain

Geowizard
stoerenfried schrieb:
Hier kam vorhin die Frage auf, ob bereits ein Cache deswegen nicht veroeffentlicht wurde.Ja, genau das ist mir heute passiert. Ein normales Stueck Gemeindewald, nah am Weg. Aber ich brauche eine Genehmigung, die mir sicher keiner erteilen wird, denn das kaeme einer Haftungsuebernahme leider sehr nahe. Scheint es also gewesen zu sein mit Klettercaches bei Groundspeak - schad, war ne schoene Zeit - aber langsam wird's fad.

Stoerenfried
Versuche einmal mit dem Förster zu sprechen. In NRW müssen wir da ja nun schon länger und manche sagen wirklich ja. Oft hängen zwar Bedingungen dran (z:B. nicht in der Dämmerung o. Nachts) aber es geht.
 
Oben