• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

T5er bei GS nur noch mit Genehmigung?

Kappler

Geowizard
Jetzt kommen bestimmt wieder gleich die "Spezialisten" die sich an dem Wort Sicherheitsklettertechnik aufgeilen und den Rest wahrscheinlich gar nicht wirklich lesen...

Na, dann mal viel Spaß!
 

Hofermama

Geowizard
Das ist aber mal ne ordentliche Aussage eines Reviewers, nicht nur ein einfach hingeworfenes "ich brauche die Genehmigung des verantwortlichen Försters".
 

Kerni

Geonewbie
T5 Caches finde ich fragwürdig muss denn so etwas sein? Das bringt das ganze Hobby nur noch mehr in Verruf, reichen denn nicht auch ganz normale Caches? Die Familien die im Wald am Wochenende einen Spaziergang mit den Kindern machen stören doch niemanden aber die Baumkletterer schon und das ist es warum immer mehr verboten wird, wacht doch mal auf.
 

satanklaus

Geomaster
Kerni schrieb:
T5 Caches finde ich fragwürdig muss denn so etwas sein? Das bringt das ganze Hobby nur noch mehr in Verruf, reichen denn nicht auch ganz normale Caches? Die Familien die im Wald am Wochenende einen Spaziergang mit den Kindern machen stören doch niemanden aber die Baumkletterer schon und das ist es warum immer mehr verboten wird, wacht doch mal auf.

Gewähltes Forum, Anzahl Posts und Inhalt des Beitrages lassen bei mir den Troll-Indikator tiefrot leuchten. Ohne Fütterung wird er hoffentlich bald verhungern.
 

KreuterFee

Geomaster
Hmm, naja, inhaltlich falsch die Aussage des Reviewers:
Der Waldbesitzer ist erstmal nicht für Sicherheit des Baumkletterer zuständig.

Die Forderung nach einem absolvierten SKT-Lehrgang kommt von dem Berufsgenossenschaften, für Privatleute ist die BG nicht zuständig, die Zahlen ja auch nichts für uns, wenn einer runterfällt.

Die Statik eines Baumes muss der Kletterer selber beurteilen, dieses ist auch Teil der Gefährdungsanalyse, würde der Waldbesitzer einen Baum für sicher erklären, könnte sich vielleicht tatsächlich eine Haftungssituation ergeben.

Desweiteren wird in der Reviewer Note dazu aufgefordert, die Verantwortung für einen Baumklettercache dem Förster aufzuerlegen.
Das funktioniert allerdings nicht, da ich bisher keine Förster kenne, der die Haftung für heruntergefallene Kletterer übernimmt.

Daher ist diese Reviewer Note leider in großen Teilen schlichtweg falsch, ob gewollt oder aus Unwissenheit, das weiß ich nicht.
 

satanklaus

Geomaster
satanklaus schrieb:
Kerni schrieb:
T5 Caches finde ich fragwürdig muss denn so etwas sein? Das bringt das ganze Hobby nur noch mehr in Verruf, reichen denn nicht auch ganz normale Caches? Die Familien die im Wald am Wochenende einen Spaziergang mit den Kindern machen stören doch niemanden aber die Baumkletterer schon und das ist es warum immer mehr verboten wird, wacht doch mal auf.

Gewähltes Forum, Anzahl Posts und Inhalt des Beitrages lassen bei mir den Troll-Indikator tiefrot leuchten. Ohne Fütterung wird er hoffentlich bald verhungern.

... es sei denn er bekommt anderswo Futter.
 
Wenn es in Zukunft keine neuen T5er mehr gibt, dann müssen wir die alten T5er pflegen und bewahren. Vielleicht ist in ein paar Jahren ein T5-Cache bei gc.com noch seltener, als ein alter vergessener Bergbauschacht.

Die harte Linie von groundspeak wird der Plattform mehr schaden als nützen, der Zenit ist schon lange überschritten.
 

KreuterFee

Geomaster
Warum pflegen und bewahren?
Wie pflegt man denn einen T5, der am Tag von 2-3 Leuten beklettert wird?
Das regelt sich automatisch, indem irgendwann der Landbesitzer, Förster oder wer auch immer, die Lokation einfach dichtmacht.
 
Das hängt vom T5-Typ ab. Ein hochfrequentierter Mainstream-Cache hat da schlechte Chancen. Litfass-Säulen, 5-Meter-Bäumchen und Leiter-Caches haben zuviel Zulauf und das werden die Revier bei der Freischaltung berücksichtigen. Der einsame 30-Meter-Baum im Wald, die Dose auf einem Alpengipfel, oder der einfache Paddelcache, das wir auch in Zukunft weiter funktionieren.
 

Bursche

Geowizard
supermasteryoshi schrieb:
....

Die harte Linie von groundspeak wird der Plattform mehr schaden als nützen, der Zenit ist schon lange überschritten.
So hart ist die Linie nicht und sie ist auch nicht gerade. Schliesslich brauchen sie ja tolle Bilder für ihre Werbung http://blog.geocaching.com/2013/04/geocacher-of-month-nomiees-for-april-2013-add-your-comments/#disqus_thread
 

KreuterFee

Geomaster
Was ist den das für ein Kindergarten da?
Oh Mann, manchmal kann man es nicht glauben, das dort teilweise volljährige Leute vor dem Rechner sitzen sollen.
 

SkyTrain

Geowizard
Bursche schrieb:
supermasteryoshi schrieb:
....

Die harte Linie von groundspeak wird der Plattform mehr schaden als nützen, der Zenit ist schon lange überschritten.
So hart ist die Linie nicht und sie ist auch nicht gerade. Schliesslich brauchen sie ja tolle Bilder für ihre Werbung http://blog.geocaching.com/2013/04/geocacher-of-month-nomiees-for-april-2013-add-your-comments/#disqus_thread
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Was hat die Genehmigungspflicht von T5-Dosen mit der Wahl des Cachers des Monats zu tun ?

Oder meinst du T5
 

Cachebär

Geomaster
Exakt dazu schrieb ich parallel :

Ääääähmm... das ist doch der offizielle Blog von Geocaching dot Dingens, oder ?

Also jener Organisation, deren hiesige Reviewer eine Hodenimplosion bekommen, wenn auf der Brotdose im Wald zwei Schichten Blätter liegen,
und mit kollektivem Massenselbstmord drohen, wenn man ne Reiszwecke in die Rinde diskutiert, oder ?


:lachtot:
 

SkyTrain

Geowizard
Cachebär schrieb:
Also jener Organisation, deren hiesige Reviewer eine Hodenimplosion bekommen, wenn auf der Brotdose im Wald zwei Schichten Blätter liegen,
und mit kollektivem Massenselbstmord drohen, wenn man ne Reiszwecke in die Rinde diskutiert, oder ?

Jetzt übertreibst du aber. Steigeisen im lebenden Baum ist was ganz anderes. Das machen die Telegrafenmast-Fuzzys im wilden Westen schon seit Jahrhunderten so. ....

So langsam geht mir das Verständnis für GS auch verloren. Wir sind der zweitgrößte Markt. Ein wenig Sensibilität hätte ich da schon erwartet wenn ich meine News poste und dabei meine Kunden im Auge habe.
 

Nerre

Geowizard
Alles durch den Tüv, überall ein Stempel drauf und immer schön zertifizieren. Könnte ja jemand klagen. Bald ist jeder T5-Cache ne Letterbox weil man erst aufs Amt muss. ;)

In Zukunft darfst du T5 mit der Kettensäge oder dem privaten Hubwagen im Wald loggen wenn der Stempel stimmt, aber wehe du läufst nen Meter neben dem Weg. Am besten noch Nachts, das wär ja noch schöner!
 
Oben