• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Taschenlampenvergleich von Mini Maglite AA bis 55W Lampe

JoFrie

Geowizard
Hallo -jha-,

die Version 0.93 ist schon überholt, ich habe in der aktuellen vom Talaevent auch HID (außer Konkurenz) aber wie geschrieben ich möchte das unfertige noch nicht veröffentlichen und habe unter anderem deshalb Euch als "Wiedergutmachung" erastmal die Videos gemacht.
Hoffe das ich die Tage noch die restlichen Messungen hin bekomme und auch die Lampen im Einzelnen noch per Video reviewen kann. Wenn möglich immer mit Gast vier Augen sehen mehr als zwei ;)

Gruß,
Jörg
 

adorfer

Geoguru
JoFrie schrieb:
HID (außer Konkurenz)
Warum außer Konkurrenz? Ich hatte gestern den ersten Nachtcache, bei dem am Wochenende zuvor die versammelte Cachertruppe von 6 Personen (rund 10k Finds standen auf dem Hügel) verzweifelt sind. Von den angekündigten 7 Reflektoren waren beim besten Willen nur 5 zu finden. Und da stand D5 mit Dittmann-Modul, aktuelle LedLenser, Fenix sowieso... alles war am Start...

Gestern bin ich dann mit der HID hin und schwups... da waren die beiden fehlenden Reflektoren.... galt es nur noch hinzukommen... des weiteste waren 342m... also noch 50m weniger als im Listing als Lampenreichweite gefordert.
 

JoFrie

Geowizard
Weil HID in meinen Augen in einer andere Leistungs- und Preisklasse spielt. Die kannst Du so nicht mit LED oder Halogen vergleichen (Äpfel / Birnen)

Sicher reichen HID weiter und machen mehr Licht. Hätte den Cache gerne mal mit einem der "Thrower" gemacht und geschaut ob die reichen, oder die 7fach LED / X21.

Darf man erfahren welcher Cache das war? Falls ich da mal hin-/vorbeikomme...

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Weil HID in meinen Augen in einer andere Leistungs- und Preisklasse spielt. Die kannst Du so nicht mit LED oder Halogen vergleichen (Äpfel / Birnen)
Jein. die HID-Lampen, die sich wirklich lohnen spielen in der Tat in einer anderen Leistungsklasse, aber bei einer 10W HID kann man schon ab gut EUR 200 dabei sein. Und die damit vermutlich vergleichbaren und (weil unkomplizierter) sinnvolleren 7-9fach-LED Lampen bewegen sich ihrerseits wieder in der EUR 500 Klasse bei den interessanten HIDs.

JoFrie schrieb:
Darf man erfahren welcher Cache das war? Falls ich da mal hin-/vorbeikomme...
Genau, auch-wissen-will! :smile:
Vielleicht sollte man mal eine "HID or short-arc required" Bookmarkliste machen... :D :D
 

JoFrie

Geowizard
elho schrieb:
Jein. die HID-Lampen, die sich wirklich lohnen spielen in der Tat in einer anderen Leistungsklasse, aber bei einer 10W HID kann man schon ab gut EUR 200 dabei sein. Und die damit vermutlich vergleichbaren und (weil unkomplizierter) sinnvolleren 7-9fach-LED Lampen bewegen sich ihrerseits wieder in der EUR 500 Klasse bei den interessanten HIDs.

Siehste - doch Äpfel/Birnen, also eine HID mit einer Single oder Einchip LED vergleichen ist preislich wie Leistungstechnisch nicht fair. Das kann und wird ein LED Chip mit nur einem Die in absehbarer Zukunft nicht leisten. Also kann man die HID wenn überhaupt mit 7x LEDs vergleichen und selbst da hat die LED nur wenig Chancen, wenigstens gegen die 35 Watt HIDs.

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Siehste - doch Äpfel/Birnen, also eine HID mit einer Single oder Einchip LED vergleichen ist preislich wie Leistungstechnisch nicht fair.
Mit Einfach-LED klar, da sind wir uns einig. Da Du aber explizit nur HID separiert hattest und im gleichen Posting (bzgl. des Caches) von 7fach-LED sprachst, hatte ich Dich da etwas anders verstanden. :smile:
 

Sechs Oecher

Geocacher
Kompliment an alle Auskenner und großes Kompliment für die Testtabellen und die Bilder mit der Ulbrichtkugel!
Danke für die Mühe. :gott:

Ich entdecke hier im Equipment-Strang zwar gerade meine Affinität zu neuen Geldfallen: Lampen, Messer, Schuhe .... :headbash: :selbstmord: :D , kenne mich aber gerade mit Lampen kaum aus.


Ich habe eine Frage zu meinen bisherigen Lampen.
Bei Plus gab es vor einigen Monaten LED-Taschenlampen für kleines Geld. Sie haben 12, bzw. 21 LEDs und schlucken drei AAA-Batterien.
Marke: Isotronic
Andere Angaben kann ich leider nicht machen.
Wo kann ich diese Lampen nach Eurer Erfahrung (ich weiß, Ferndiagnose ist schwierig) ins hier gezeigte Testfeld einsortieren?

PS: ich habe spaßeshalber die 55W-Lampe von Aldi gekauft, ohne große Erwartungen, aber sie leuchtet für immerhin 20 Minuten die ganze Straße aus.
 

JoFrie

Geowizard
Hallo willkommen im Club der Geldvernichter ;)

Spaß beiseite, also die 12fach, 21fach und xxxfach Led Leuchten sind ein nettes Spielzeug, vielleicht noch zur Arbeitsfeldbeleuchtung, aber ansonsten eher wirklich in der Spielzeugklasse.

Der Aldi 55Watt Strahler macht zwar hell, aber meinst Du 20 Minuten reichen für einen Nachtcache? ;)

Einige der hier diskutierten und/oder vorgestellten Lampen machen so hell und heller wie der Aldistrahler, laufen aber länger oder haben Reichweiten jenseits 200 Meter.

Am besten schaust Du Dir mal die Video's an... vor allem die ersten, mit den verschiedenen Lampen und der Reflektorstrecke. Da werde ich aber sicher demnächst nochmal eine Qualitativ bessere Aufnahme machen.

Wenn Du eine gute Geocaching Taschenlampe haben möchtest dann schau Dich mal in diesem Review nach einer um.

Gruß,
Jörg
 

Sechs Oecher

Geocacher
JoFrie schrieb:
Hallo willkommen im Club der Geldvernichter ;)

Spaß beiseite, also die 12fach, 21fach und xxxfach Led Leuchten sind ein nettes Spielzeug, vielleicht noch zur Arbeitsfeldbeleuchtung, aber ansonsten eher wirklich in der Spielzeugklasse.

Der Aldi 55Watt Strahler macht zwar hell, aber meinst Du 20 Minuten reichen für einen Nachtcache? ;)

Einige der hier diskutierten und/oder vorgestellten Lampen machen so hell und heller wie der Aldistrahler, laufen aber länger oder haben Reichweiten jenseits 200 Meter.

Am besten schaust Du Dir mal die Video's an... vor allem die ersten, mit den verschiedenen Lampen und der Reflektorstrecke. Da werde ich aber sicher demnächst nochmal eine Qualitativ bessere Aufnahme machen.

Wenn Du eine gute Geocaching Taschenlampe haben möchtest dann schau Dich mal in diesem Review nach einer um.

Gruß,
Jörg

Merci.

Naja für 4,99, bzw. 19,95€ hab ich auch nix besonderes erwartet, ich wollte da nur mal einen Vergleichswert als groben Anhaltspunkt.

Also die 21x ist schlechter als jede hier vorgestellte Lampe, richtig verstanden?

Was ich mit der 55W machen werde, weiß ich noch nicht so richtig, denn beim Nachtcache taugt sie ja höchstens für das Wurmloch, wobei das Gewicht dann auf jeden mal verteilt werden müßte.

Danke für die Links!
 

JoFrie

Geowizard
Also ich kenne die 21x nicht persönlich und habe die noch nicht in der Hand gehabt, aber ich hatte hier mal eine xx-fach Arbeitsleuchte, die leuchtet schon das direkte Arbeitsfeld vor Dir aus, aber nicht weit. Zum Nachtcachen ist so eine Lampe dann eher nicht so zu gebrauchen.

Geh doch mal mit der nach draußen an eine lange Straße mit parkenden Wagen und dann schau mal wie weit die die Reflektoren (Rücklichter) bei den Wagen ausleuchtet. Die in dem Video vorgestellten Lampen (außer der Fenix LD20) schaffen das locker 200-300 teils sogar mehr Meter weit. Das sind 4-6 Straßenbegrenzungspfähle außerorts, oder Laternen innerorts, die stehen meist 50 Meter weit auseinander.

Es ist immer schwierig Euch da eine Vorstellung von zu vermitteln, wenn man nicht die gleichen Lampen da hat wie Ihr und Euch das dann im direkten Vergleich per Video zeigen kann.

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
Julius´ Papa schrieb:
Bitte nicht alles Quoten, nur das, was fuer den Bezug noetig ist - der aufmerksame Leser kennt das ja alles schon und muss da nur muehsam dran vorbeiscrollen. ;) Danke. :smile:

Julius´ Papa schrieb:
Was ich mit der 55W machen werde, weiß ich noch nicht so richtig, denn beim Nachtcache taugt sie ja höchstens für das Wurmloch,
Nee, hoechstwahrscheinlich nicht im geringsten, da gibts keinen Reflektor am Ende der Kanalisation zu entdecken (und selbst wenn, kaeme man sowieso dran vorbei) und die Tunnelwand wird in 100m Entfernung auch nicht anders aussehen als in 10m. ;)
Aber schlepp sie mal ueber den "Aachener Höhenweg Nr. 3", da ergibt sich eine Einsatzmoeglichkeit und am Ende dieser rundrum lohnenswerten Runde bist Du bereit nahezu jeden Betrag fuer eine leichtere Lampe auszugeben. ;) :p
 

Sechs Oecher

Geocacher
elho schrieb:
[
Nee, hoechstwahrscheinlich nicht im geringsten, da gibts keinen Reflektor am Ende der Kanalisation zu entdecken (und selbst wenn, kaeme man sowieso dran vorbei) und die Tunnelwand wird in 100m Entfernung auch nicht anders aussehen als in 10m. ;)

Ich dachte mehr daran, daß man so der ganzen Truppe gutes Geh-Licht spenden kann.
Aber wie gesagt, das war ne Spielerei für 20€, wollte mal sehen was das bringt ...... und die Laufzeit von 20 Minuten ist ja auch nicht so berühmt ....
Immerhin hat sie rund um den Reflektor 20 LEDs, damit hat man ein stromsparendes Alltagslicht, wenn die kleine Lampe vergessen wurde.

Danke für den Höhenweg, steht jetzt auf meiner Liste!
 

Eastpak1984

Geoguru
Ich möchte mal einen ganz klaren Kauftipp für eine bestimmte Lampe aussprechen, und zwar für die LED Lenser Biker Duplex, Mod Nr 7979 von Zweibrüder Optoelectronics.

Ich habe sie parallel zur Hokus Fokus, finde sie aber durch den schnell verstellbaren Zoom deutlich flexibler.

Auf auf dem Fahrrad macht sie wirklich gutes Licht (StVZO§ 67 beachten!).

Betrieben wird sie mit 3x AAA (Micro-Zellen), und kosten tut sie 40-50 EUR.

Die Biker Duplex ist in schwarz und silber erhältlich.

LEd-lenser-duplex-zoom.jpg
 

Eastpak1984

Geoguru
PS: Ich habe es gerade mehfach probiert, auch von 2 verschiedenen www-zugängen aus... aber die PDF-Datei scheint down zu sein. :-(
 

Eastpak1984

Geoguru
Stuggi911 schrieb:
Und hier der Link zum PDF-Dokument (2,7MB): KLICK (Edit 04.09.2008 JETZT Version 0.91)

Es wäre schön, wenn du den Link gleich im Startbeitrag korrigieren könntest. Ich wurde nun von v91 auf 92 verlinkt, dann auf 93.... das ist doch ziemlich verwirrend!
 
OP
S

Stuggi911

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Stuggi911 schrieb:
Und hier der Link zum PDF-Dokument (2,7MB): KLICK (Edit 04.09.2008 JETZT Version 0.91)

Es wäre schön, wenn du den Link gleich im Startbeitrag korrigieren könntest. Ich wurde nun von v91 auf 92 verlinkt, dann auf 93.... das ist doch ziemlich verwirrend!

Da der Beitrag schon zu alt ist, kann ich nichts mehr ändern, daher von V91 auf ... usw.

@ JoFrie: Kannst Du es ändern als Moderator?
 

elho

Geowizard
Stuggi911 schrieb:
Da der Beitrag schon zu alt ist, kann ich nichts mehr ändern, daher von V91 auf ...
Was Du aber ggf. aendern kannst, ist bei Dir einen vernuenftigen HTTP-Redirect auf die aktuelle Version zu machen, statt des nervigen PDF mit dem Hinweis.
Oder wenn nicht, dann stattdessen eine HTML Seite machen, wo das jeweils aktuellste verlinkt ist und hier nur auf die verlinken (lassen - dann muss JoFrie nur einmalig ran).
Oder, da Du die alten eh durch die Hinweise ueberschreibst, kannst Du die Version auch gleich aus dem Namen lassen und das verlinken.

Viele Moeglichkeiten, die weniger nerven als sich durch ein halbes dutzend PDFs zu kaempfen. ;)
 

Eastpak1984

Geoguru
PS: Eine klare Kaufempfehlung geht auch an die LED Lenser P3, als kleine Notfall-Lampe. Klein, leicht, super-schnelle Zoomeinstellung (P7-Prinzip), gute Batterie-Laufzeit, und nicht teuer.

Gibts recht günstig beim blauen Klaus.
 
Oben