• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Taschenlampenvergleich von Mini Maglite AA bis 55W Lampe

JoFrie

Geowizard
Ups habe es gerade erst gesehen... so der Startthread ist jetzt auf die 0.93 direkt verlinkt.

Schreibt mir bei so etwas doch nächstes mal bitte eine PN.

Gruß,
Jörg
 

Eastpak1984

Geoguru
wallace&gromit schrieb:
Eastpak1984 schrieb:
Gibts recht günstig beim blauen Klaus.


Wer ist der blaue Klaus? :???:

http://www.conrad.de

(Ist eine im Netz recht übliche Beschreibung dafür. Oft findet man auch "Elektronikapotheke", auf Grund der ... ich sage mal "interessanten" Preisgestaltung.

Aber wie gesagt, die P3 ist dort recht günstig:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=572523

In meiner GC-Ausrüstung finden sich bislang:


  • - LED-Lenser H7 (7497 / 7870)
    - LED-Lenser P7 (8407 / 8607)
    - LED-Lenser P3 (8403 / 8603)
    - LED-Lenser Biker Duplex (7979)

Man merkt, ich stehe auf die Produkte der Jungs aus Solingen.
 
Logisch schließlich hat er ja seit Anfang der 90er dafür genug Zeit wo doch seitdem der blaue Werner de n Laden führt! :D

Sorry daß mir der Begriff unbekannt war, hab dort meine Ausbildung gemacht! ;)
 

StrikeZero

Geonewbie
Hallo alle zusammen!
Ich weiß jetzt nicht ob die Frage schon mal gestellt wurde.
Ich interresiere mich für die Maglite 4D (Replacement LED Modul UNI.46 Dittmann) die mit bei dem Test dabei ist. Die Frage ist jetzt weiß jemand wo man das Upgrade Module herbekommt? Oder gibts die vieleicht noch gar nicht zu kaufen?
Suche jetzt schon seit ner Stunde unter diesem Namen, aber finde nichts.
Ich hoffe mir kann dabei jemand helfen.

Danke schon mal im vorraus.
StrikeZero
 

nizita

Geonewbie
hi allerseits,
wir waren gestern zu dritt nachcachen. 2 mit einfacher LED-taschenlampe und ich mit einer minimaglite. bei meiner habe ich zwar gemerkt das die batterien etwas nachgelassen haben nach ein paar stunden. die LED-taschenlampen hingegen nicht. allerdings konnte man meiner meinung nach die led-lampen inne tonne kloppen. da war einfach keine reichweite. damit einen reflektor zu finden bedarf adleraugen. mit der minimaglite kein problem.
deswegen wundert es mich das da so viele led-lampen sind.
LG nizita
 

LuxorN

Geocacher
nizita schrieb:
allerdings konnte man meiner meinung nach die led-lampen inne tonne kloppen. da war einfach keine reichweite. damit einen reflektor zu finden bedarf adleraugen. mit der minimaglite kein problem.
deswegen wundert es mich das da so viele led-lampen sind.
Das ist ungefähr so, wie "Ich habe gestern ein Diesel-Fahrzeug abgehängt, deshalb kann man alle Diesel-Autos inne Tonne kloppen". :kopfwand:

WELCHE LED-Lampen meinst Du denn genau?
 

nizita

Geonewbie
LuxorN schrieb:
WELCHE LED-Lampen meinst Du denn genau?

nunja eine einfache, nichts besonderes.
ich wollte damit nur sagen das ich nichts von LED-taschenlampen halte. für mich gehören LED`s hintern tacho und andere amaturenanzeigen im auto.
*auch gegen diese neumodischen sparbirnen bin*
für mich sind die normalen taschenlampen einfach immernoch die besten.
*eine mag-lite seid 15 jahren hab, mit erster Glühbirne*
 

TweetyHH

Geomaster
nizita schrieb:
*eine mag-lite seid 15 jahren hab, mit erster Glühbirne*
Leuchtet die denn noch? Oder schlägst du damit nur zu :lachtot:

Also wieder ernst, meine Mag 4D hat schon ungefähr ein halbes Dutzend Glühbirnen "gefressen". Und das in etwa 3 Jahren (und ich denke mal so 20 bis 30 Nachtcaches). Und alles Orginal Mag Glühbirnchen ...
 

wutzebear

Geoguru
nizita schrieb:
für mich sind die normalen taschenlampen einfach immernoch die besten.
*eine mag-lite seid 15 jahren hab, mit erster Glühbirne*
Noch vor 15 Jahren war Deine Meinung auch nicht verkehrt; aber im Gegensatz zu Glühbirnen wurden LEDs in der Zwischenzeit weiterentwickelt.

Ja, ich habe auch noch eine Maglite (3D), aber schon länger nicht mehr mit der Ursprungs-Birne. Luxeon- bzw. erst recht Cree-LEDs bringen deutlich mehr Licht bei geringerem Stromverbrauch. Lediglich diese Lampen mit 5, 10 oder gar 20 LEDs kannst Du zum Reflektorsuchen vergessen, die taugen nur für den Nahbereich.
 

elho

Geowizard
nizita schrieb:
nunja eine einfache, nichts besonderes.
Das muss aber schon was ganz besonderes sein, wenn es funzeliger als eine MiniMag ist, sowas muss man erstmal finden. :lachtot:
Ach nee stimmt, diese Marktluecke hat LedLenser ja mit ihren Knopfzellendinger gefuellt, hatte ich fast erfolgreich verdraengt... :p ;)
 

derpilgerer

Geomaster
Im Ernst. Wenn man im Baumarkt eine LED Lampe ohne Reflektor kauft ist es wohl klar das eine Birnen Funsel mit Reflektor das Licht weiter bringt :D. Aber schon die letzte 3W Adli LED Lampe für um die 10€ hat mehr Reichweite als deine Minimag. Man muss sich erst genau informieren bevor man sagt alle LED Lampen seien Müll.

Led braucht weniger Saft und bringt mehr Power. Was die Hersteller daraus machen ist die andere Frage. Mag hat den Sprung ins Led Zeitalter auch ein wenig versäumt.

Als kleinen Richtungsweiser zeige ich dir hier mal ein Reichweiten Video da kommt auch ein 3D vor - wenn ich mich noch recht erinnere :) - die sollte schon mehr Reichweite haben als deine Minimag.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=107&t=35004
oder direkt zum Video.
http://www.youtube.com/watch?v=cNzOX-uaczI&fmt=18
 

nizita

Geonewbie
ich muss wohl eine wunder-maglite haben....
ja sie leuchtet noch, niemand wurde damit geschlagen. wenn die batterien nicht so schnell leer wären würde ich bei ihr bleiben, ich fürchte aber ich muss sie deswegen mal ersetzenm gegen eine die länger hell leuchtet.
achja es ist total leicht schlechtere taschenlampen zu finden. :oops:
achja ich habe nicht die aaa sondern die aa laut hersteller 150m und da findet man leicht welche die weniger reichweite haben. wer es nicht glaubt und seirös ist darf vorbeikommen und sich davon überzeugen
 

arctic-fox

Geocacher
Zwischenruf:
Hab nem Feund ne serienmäßige Mini-Mag AA mit LED geliehen...- seine Mini-Mag AA mit der guten alten Krypton-Technik ist direkt in der Versenkung verschwunden!!

Anders gesagt: Ich lass mit einer anständigen 2AA-LED-Funzel jede serienmäßige "alte" 4D-Cell aussehen wie das was sie ist: Nämlich Alt!!!
Eine 6D-Cell hatt dann ähnliche Reichweite, aber ich schlepp lieber 150 Gramm als lockere 2 Kilo in den Wald. Und länger leuchtet die LED auch noch....

Bin jederzeit zu einem Vergleichsleuchten bereit ;-) !!!

Fox
 

JoFrie

Geowizard
Na dann komm mal vorbei, dann kann ich Dir mal einen Vergleich leuchten, gleich mit mehreren Lampen und dann wirst Du schnell merken... auch die LED Technik der Maglite ist nicht mehr das Maß der Dinge, spätestens wenn die HID warm ist. :D

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
arctic-fox schrieb:
Bin jederzeit zu einem Vergleichsleuchten bereit ;-) !!!
Ja, fuer die Niederlage bereit zu sein ist am wichtigsten. :D ;)
Spass beiseite, Du sagst im Prinzip "mein neuer Beetle haengt jeden alten Kaefer ab", aber vegisst, dass es damals wie heute auch BMW, Porsche, usw. gibt. ;)

JoFrie schrieb:
auch die LED Technik der Maglite ist nicht mehr das Maß der Dinge, spätestens wenn die HID warm ist. :D
Erspar ihr den Betriebszyklus und Dir die Wartezeit, Deine ConneXion sollte gerade reichen das Rennen noch halbwegs spannend zu machen. ;)
 
Oben