• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Telefonjoker

König Moderig

Geowizard
Hallo liebe Leute,

als Betrieber von http://www.geojoker.de melde ich mich nun auch mal zu Wort :).

Was splitti ja selber schreibt, ist, dass er teilweise bei mir abgeguckt hat. Und dank der GPL darf er das ja auch :).

Was ich ein bisschen uncool finde ist, dass splitti mich nicht ein einziges Mal kontaktiert hat. Ich habe heute das erste Mal von gcJoker gehört ...

Doch Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Noch im Dezember steht das nächste Releease von geojoker.de mit vielen neuen Funktionen an, danach gehen wir dem vielfachen Wunsch der Ausdehnung auf den gesamten deutschsprachigen Raum nach.

Um das Mysterium der Suchfunktionen im Geojoker ein wenig zu klären:

Im Geojoker lässt sich nach Cachernamen, Postleitzahl(-bereich), Ort oder GC-Waypoint suchen. Dazu können Cacher, genauso wie auf gcjoker.de, ihre My Finds PQ uploaden. Die Daten lassen sich darüberhinaus auf regionaler Ebene freigeben, oder auch bundesweit.

DIe Sache mit der Nummernliste, die splitti wegen der Datenunsicherheit ablehnt, können wir uns leisten, weil wir freiwillige Reviewer haben, die jeden neuen Eintrag anhand mehrerer Kriterien prüfen:

- Abgleich des Benutzernamens mit geocaching.com und/oder opencaching.de
- Region, falls aus dem GC.com oder OC.de-Profil ersichtlich
- alles Weitere, was der individuelle Reviewer als Kriterium hernaziehen möchte

In Zukunft wollen wir dieses System noch verfeinern, jedoch haben wir auch jetzt shcon den Eindruck, eine zufriedenstellend gute Kontrolle über den Zugang zum System zu haben.

Praktisch für unterwegs sind auch die Exportfunktionen, mit der sich individuelle Listen auch offline verwenden lassen. Eine Zusammenstellung einer Jokerliste für eine Pocket Query steht schon länger auf der ToDo-Liste, wir gehen davon aus, dass dies ebenfalls noch in Version 3.0 realisiert werden wird.

Dank dem OpenSource-Charakter von geojoker.de können wir mittlerweile auch schon arbeitsteilig vorgehen, so dass wir schon einige Feature-Wünsche von Benutzern bearbteien und in Version 3.0 veröffentlichen werden. Alle Ideen sind da natürlich auch bei uns willkommen!

Es grüßt
Nik
 

splitti

Geocacher
The Hawks schrieb:
Hallo liebe Leute,

als Betrieber von http://www.geojoker.de melde ich mich nun auch mal zu Wort :).

Was splitti ja selber schreibt, ist, dass er teilweise bei mir abgeguckt hat. Und dank der GPL darf er das ja auch :).

Das beschränkt sich aber auch auf den Disclaimer. Ich bin halt ein reiner Entwickler, und wollte mich ein wenig absichern, wenn ich eine Seite in diesem Umfang mache.

The Hawks schrieb:
Was ich ein bisschen uncool finde ist, dass splitti mich nicht ein einziges Mal kontaktiert hat. Ich habe heute das erste Mal von gcJoker gehört ...
Sorry, aber zu der Zeit, als ich meine Seite entwickelt habe, war das erstmal eine fixe Idee. Irgendwann hab ich die Seite dann einfach mal auf dem einen oder anderen Stammtisch erwähnt.

Nachdem, was ich hier so lese, hat sich bei dir ja einiges getan?!
Wenn ich das noch richtig erinnere, konnte man, als ich mich angemeldet hab, nur nach einem Namen suchen?!

Ich hab auch überhaupt kein Problem damit, das es den Geojoker gibt. Das ganze war für mich ein privates "Übungsprojekt mit praktischem Nutzen". Mir ging es (als Entwickler) rein um die Entwicklung der Seiten. Daher ist das ganze auch so ausgelegt, das ich praktisch keinerlei arbeit habe, wenn keine Fehler auftreten.

Ich hoffe daher auf eine friedliche Koexistenz der beiden Seiten.

Auf jeden Fall hab ich gerade mal meine aktuelle Query beim geojoker hochgeladen. ;)

MfG
splitti
 

König Moderig

Geowizard
splitti schrieb:
Nachdem, was ich hier so lese, hat sich bei dir ja einiges getan?!
Wenn ich das noch richtig erinnere, konnte man, als ich mich angemeldet hab, nur nach einem Namen suchen?!

Na, ganz so schlimm war es ja nun nicht ;). Aber du hast Recht, besonders seit diesem Sommer tut sich im Geojoker eine ganze Menge, da ich nun auch Unterstützung von Hagerlis habe, der das Frontend-Design übernimmt. Hauptsächlich hapert es zur Zeit an den Finanzen, da mittlerweile auch internationales Interesse besteht und die nötige Infrastruktur (hauptsächlich Domains, etc.) als "Aus-Spaß-an-der-Freude"-Investiotion nicht so billig ist.

splitti schrieb:
Ich hab auch überhaupt kein Problem damit, das es den Geojoker gibt. Das ganze war für mich ein privates "Übungsprojekt mit praktischem Nutzen". Mir ging es (als Entwickler) rein um die Entwicklung der Seiten. Daher ist das ganze auch so ausgelegt, das ich praktisch keinerlei arbeit habe, wenn keine Fehler auftreten.

Hat sich doch auch gar keiner drüber beschwert, der Geojoker entstand bei mir aus der gleichen Motivation (es war mein erstes Web-Projekt mit praktischem Nutzen). Mittlerweile ist es, wie du selber feststellst, zum "Selbstläufer" geworden.

splitti schrieb:
Ich hoffe daher auf eine friedliche Koexistenz der beiden Seiten.

Nun, ich sehe in keinem Teil meines Post irgendetwas, was dagegen spricht ;) ... Eine Zusammenarbeit von Anfang an wäre mir zwar lieber gewesen, aber ich habe absolut kein Problem mit "Konkurrenz". Solange du nichts gegen ein bisschen "Wettrüsten" hast :motz:

Grüße,
Nik
 

splitti

Geocacher
The Hawks schrieb:
splitti schrieb:
Nachdem, was ich hier so lese, hat sich bei dir ja einiges getan?!
Wenn ich das noch richtig erinnere, konnte man, als ich mich angemeldet hab, nur nach einem Namen suchen?!

Na, ganz so schlimm war es ja nun nicht ;). Aber du hast Recht, besonders seit diesem Sommer tut sich im Geojoker eine ganze Menge, da ich nun auch Unterstützung von Hagerlis habe, der das Frontend-Design übernimmt. Hauptsächlich hapert es zur Zeit an den Finanzen, da mittlerweile auch internationales Interesse besteht und die nötige Infrastruktur (hauptsächlich Domains, etc.) als "Aus-Spaß-an-der-Freude"-Investiotion nicht so billig ist.
Tja, wem sagst du das. Ich hab einen kompletten Rootserver just vor fun laufen ;-)

splitti schrieb:
Ich hoffe daher auf eine friedliche Koexistenz der beiden Seiten.

The Hawks schrieb:
Nun, ich sehe in keinem Teil meines Post irgendetwas, was dagegen spricht ;) ... Eine Zusammenarbeit von Anfang an wäre mir zwar lieber gewesen, aber ich habe absolut kein Problem mit "Konkurrenz". Solange du nichts gegen ein bisschen "Wettrüsten" hast :motz:

Ganz und gar nicht. Ich kann auch damit leben, wenn ich irgendwann mein einziger User bin ;-)
Schon die schöne Statistik gesehen, die der gcJoker erzeugt? :D
Seit ich die Statistik eingebaut hab, merke ich einen stärkeren zustrom neuer User, und es wird auch von den bestehenden Usern öfter die Funde aktualisiert.

MfG
splitti
 

König Moderig

Geowizard
Das mit der Statistik ist gut zu wissen, die haben wir nämlich auch schon im Repository, bisher haben wir sie allerdings nicht veröffentlicht (wegen Datenschutz).

Wie ich sehe, tut Erfahrungsaustausch ganz gut, vielleicht kann ich dir auch irgendwie helfen?

Grüße,
Nik
 

realhuette

Geocacher
Wie ist denn eigentlich der aktuelle Stand mit diesen beiden Telefonjoker-Datenbanken? Sie existieren weiterhin getrennt nebeneinander? Wenn man mitmachen will, meldet man sich am besten bei beiden an? Kann man sagen, die eine deckt eher dieses, die andere jenes Gebiet ab?
Grüße,
Jürgen
 

König Moderig

Geowizard
Hi,

ich kann natürlich nur für "meine" Datenbank sprechen. Seit CacheZone beim Mega-Event so nett Werbung für uns gemacht hat, hagelt es wieder Anmeldungen, sogar noch mehr als nach dem erfolgreichen 2.0-Update im Dezember ;) ...

Der Geojoker hat im Moment ca. 810 Benutzer, die von zur Zeit 5 Reviewern überprüft wurden. Die Integrität unserer Daten ist also sehr sicher.

Im Sommer oder Herbst steht bei uns ein neues Release an, wir nehmen zur Zeit noch Feature-Wünsche an. Ein Feature, das wir nicht implementieren werden, ist die Cache-Statistik, die gcJoker generieren kann. Das ist einfach nicht die Aufgabe einer Telefonnummernliste, es gibt genügend Tools, die diese Aufgabe erfüllen.

Auf jeden Fall wird ein Interface zwischenGC.com und Geojoker zur einfcheren Abfrage der Datenbank kommen.

Um ehrlich zu sein habe ich mir den gcJoker immer noch nicht wirklich intensiv angesehen, aber wirklich viel zu tun scheint sich da nicht - da kann ich aber wie gesagt wenig zu sagen :).

-nik
 

splitti

Geocacher
Dann werde ich mal für meine Datenbank (gcJoker) sprechen. :)

Da es bei mir keinerlei Kontrolle gibt (ich hoffe auf die Aufrichtigkeit der Cacher), kann ich nicht viel über die Qualität der Daten sagen. Veränderungen hab ich bislang keine geplant. Warum auch, ich finde es läuft sehr gut.

Wer etwas über die Anzahl der Benutzer wissen will, oder ob es in seiner Region schon viele gcJoker-User gibt, kann einfach mal mir dem Demo-User auf Erkundungstour gehen.

Mit dem Demo-User erhält die reale Anzahl an Jokern, nur eben nicht deren Namen und tatsächliche Telefonnummer.

MfG
splitti
 

SabrinaM

Geowizard
Mal ein kurzer "Vergleich" beider Systeme aus Anwendersicht:

Am gcJoker mag ich die mobile Abfrage. So kann ich mir jederzeit genau dann eine Liste der Telefonjoker holen, wenn ich sie brauche. Und zwar genau die passenden für den Cache, für den ich den TJ benötige. Das ganze geht schnell und braucht wenig Traffic, ideal für unterwegs. Die Sortierung der Joker nach deren Funddatum finde ich da auch sehr gut. Was nützt es mir, wenn mein TJ den Cache vor 3 Jahren gefunden hat und sich eh nicht mehr erinnern kann oder der Cache mitlerweile verändert wurde...

Jetzt bin ich natürlich genau in der Gegend unterwegs, in der der gcJoker "aufgewachsen" ist und da wohl auch die meisten registrierten Nutzer unterwegs sind, der Nutzen ist für mich also optimal.

Die Statistik ist nett, habe ich aber noch nie wirklich genutzt...

Bei Geojoker bin ich auch registriert, aber habe ich noch nicht wirklich genutzt. Wenn ich schon vor der Tour die nötigen Telefonnummern raussuchen muss, ist mir das ehrlich gesagt zu aufwändig. Und die normale Seite von unterwegs aufzurufen ist nicht der Hit. Trotzdem habe ich heute meine Daten auch hier aktualisiert... falls mich wer braucht...

Gut finde ich hier die Möglichkeit, Ruhezeiten gleich im Profil zu hinterlegen. Bei gcJoker muss ich das als Kommentar hinterlegen. Die Suchmöglichkeiten sind auch etwas erweitert, was praktisch ist, falls ich mal einen Joker für eine Gegend brauche. Für Unterwegs vor Ort reicht die Abfrage nach GC-Code aber völlig, denn da braucht man ja meist Hilfe zu einem konkreten Cache.

Macht eine mobile Abfragemöglichkeit, und der Geojoker landet sofort als Alternative auf meinem internetfähigen Handy! Aktuell ist der gcJoker aber mein Favorit, weil er für mich praxistauglicher ist.
 

Chris_rocks31

Geomaster
Dann möchte ich mich mal als Enduser zu Wort melden. Bisher kannte ich nur Geojoker und habe ihn auch mal genutzt, und stand auch schin das ein oder andere mal als Joker zur Verfügung. Hat alles bestens geklappt.
GCjoker ist/war mir neu und ich hab mich mal ein wenig dadurch geklickt und bin zu einem ersten Fazit gekommen:

1. rein optisch gefällt mir persönlich gcjoker besser - schon alleine wegen der schön großen Buttons :D
2. zumindest in hier in der Region hab ich mal für 5-6 "beliebte" und nicht unbedingt einfache Dosen nur 1 Cacher der Region als Joker zur Verfügung - sprich hier bietet mir geojoker mehr
3. geojoker bietet mehr Suchoptionen an.
4. Die Listenansicht von geojoker kommt meinem Nutzungsverhalten mehr entgegen. Ich schaue mir die Liste an und nehme die Nummern "der üblichen Verdächtigen" ins Handy auf und aus die Maus. Bei gcjoker müsste ich vor jeder halbswegs spontanen Tour eine Abfrage starten.
5. gcjoker setzt (fast) eine PM vorraus. Um dort an TJ zukommen, muss man selbst als TJ für min. 10 Waypoints zur Verfügung stehen - macht ja auch Sinn - aber es müssen eben die Funde eingetragen werden. Per PQ kein Problem, von Hand eher...naja...
Bei Geojoker kann ich mir einfach das entsprechende gc-Profil aufrufen und sehen ob der Joker mir weiterhelfen könnte.

Mein Fazit: Beide Seiten taugen was, wobei geojoker eher meinem Nutzerverhalten entspricht als gcjoker. Wenn ich nach München fahre und noch nicht weiß, welche Dose ich angehe, dann wird die Nummer von XYundZ im Handy gespeichert und es kann (fast) nix mehr schief gehen. Auch muss ich die Seite nur alle Jahre wieder besuchen.

Was die Statistiktools angeht, dazu kann ich noch nichts sagen. Geojoker arbeitet noch dran aber bei gcjoker sieht sie mal so ganz anders aus als sonst.

Bis dann

Euer DAU :D
 

König Moderig

Geowizard
Chris_rocks31 schrieb:
Was die Statistiktools angeht, dazu kann ich noch nichts sagen. Geojoker arbeitet noch dran aber bei gcjoker sieht sie mal so ganz anders aus als sonst.

Nein, falsch - wir arbeiten definitiv nicht daran. Eine Cachestatistik wird der Geojoker nie unterstützen.

Wer unsere ToDos gelesen hat, weiß, dass ein mobiles Interface und evtl. sogar ein SMS-Interface in der Mache ist (steht das im öffentlichen ToDo ?).

In der nächsten Version können wir also mit folgenden Änderungen aufwarten:

  • Abfrage von Jokern für ganze PQs
  • Mobile Abfrage per WAP
  • Direkte Generierung einer Jokerliste aus GC.com-Listings heraus
  • Feinere Kontrolle der Datenzugänglichkeit

@Mike: Hab ich noch was vergessen? Bestimmt ;) ...

-nik
 

Chris_rocks31

Geomaster
The Hawks (Nik) schrieb:
Ein Feature, das wir nicht implementieren werden, ist die Cache-Statistik, die gcJoker generieren kann.
The Hawks (Nik) schrieb:
Nein, falsch - wir arbeiten definitiv nicht daran.

ups..hatte ein kleines aber entscheidenes Wörtchen überlesen

Ließt sich aber so, als wäre da noch einiges in der Mache. Mal gespannt was und wann daraus wird.
Chris_rocks31 schrieb:
 

realhuette

Geocacher
Na, das klingt doch sehr gut! Danke für Eure Antworten. Werde wohl mal beide ausprobieren.

Kann man denn etwas über die regionale Abdeckung der beiden Datenbanken sagen? Also in welchen Gegenden viele, wenige, keine Joker zur Verfügung stehen?
 

SabrinaM

Geowizard
Beim Geojoker kannst Du (nach der Anmeldung) auf einer Karte gucken. Bei gcJoker hab ich keine Ahnung, ob man das selber irgendwie checken kann, aber in Ostwestfalen ist die Abdeckung zumindest sehr gut.
 
Oben