König Moderig
Geowizard
Hallo liebe Leute,
als Betrieber von http://www.geojoker.de melde ich mich nun auch mal zu Wort
.
Was splitti ja selber schreibt, ist, dass er teilweise bei mir abgeguckt hat. Und dank der GPL darf er das ja auch
.
Was ich ein bisschen uncool finde ist, dass splitti mich nicht ein einziges Mal kontaktiert hat. Ich habe heute das erste Mal von gcJoker gehört ...
Doch Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Noch im Dezember steht das nächste Releease von geojoker.de mit vielen neuen Funktionen an, danach gehen wir dem vielfachen Wunsch der Ausdehnung auf den gesamten deutschsprachigen Raum nach.
Um das Mysterium der Suchfunktionen im Geojoker ein wenig zu klären:
Im Geojoker lässt sich nach Cachernamen, Postleitzahl(-bereich), Ort oder GC-Waypoint suchen. Dazu können Cacher, genauso wie auf gcjoker.de, ihre My Finds PQ uploaden. Die Daten lassen sich darüberhinaus auf regionaler Ebene freigeben, oder auch bundesweit.
DIe Sache mit der Nummernliste, die splitti wegen der Datenunsicherheit ablehnt, können wir uns leisten, weil wir freiwillige Reviewer haben, die jeden neuen Eintrag anhand mehrerer Kriterien prüfen:
- Abgleich des Benutzernamens mit geocaching.com und/oder opencaching.de
- Region, falls aus dem GC.com oder OC.de-Profil ersichtlich
- alles Weitere, was der individuelle Reviewer als Kriterium hernaziehen möchte
In Zukunft wollen wir dieses System noch verfeinern, jedoch haben wir auch jetzt shcon den Eindruck, eine zufriedenstellend gute Kontrolle über den Zugang zum System zu haben.
Praktisch für unterwegs sind auch die Exportfunktionen, mit der sich individuelle Listen auch offline verwenden lassen. Eine Zusammenstellung einer Jokerliste für eine Pocket Query steht schon länger auf der ToDo-Liste, wir gehen davon aus, dass dies ebenfalls noch in Version 3.0 realisiert werden wird.
Dank dem OpenSource-Charakter von geojoker.de können wir mittlerweile auch schon arbeitsteilig vorgehen, so dass wir schon einige Feature-Wünsche von Benutzern bearbteien und in Version 3.0 veröffentlichen werden. Alle Ideen sind da natürlich auch bei uns willkommen!
Es grüßt
Nik
als Betrieber von http://www.geojoker.de melde ich mich nun auch mal zu Wort
Was splitti ja selber schreibt, ist, dass er teilweise bei mir abgeguckt hat. Und dank der GPL darf er das ja auch
Was ich ein bisschen uncool finde ist, dass splitti mich nicht ein einziges Mal kontaktiert hat. Ich habe heute das erste Mal von gcJoker gehört ...
Doch Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Noch im Dezember steht das nächste Releease von geojoker.de mit vielen neuen Funktionen an, danach gehen wir dem vielfachen Wunsch der Ausdehnung auf den gesamten deutschsprachigen Raum nach.
Um das Mysterium der Suchfunktionen im Geojoker ein wenig zu klären:
Im Geojoker lässt sich nach Cachernamen, Postleitzahl(-bereich), Ort oder GC-Waypoint suchen. Dazu können Cacher, genauso wie auf gcjoker.de, ihre My Finds PQ uploaden. Die Daten lassen sich darüberhinaus auf regionaler Ebene freigeben, oder auch bundesweit.
DIe Sache mit der Nummernliste, die splitti wegen der Datenunsicherheit ablehnt, können wir uns leisten, weil wir freiwillige Reviewer haben, die jeden neuen Eintrag anhand mehrerer Kriterien prüfen:
- Abgleich des Benutzernamens mit geocaching.com und/oder opencaching.de
- Region, falls aus dem GC.com oder OC.de-Profil ersichtlich
- alles Weitere, was der individuelle Reviewer als Kriterium hernaziehen möchte
In Zukunft wollen wir dieses System noch verfeinern, jedoch haben wir auch jetzt shcon den Eindruck, eine zufriedenstellend gute Kontrolle über den Zugang zum System zu haben.
Praktisch für unterwegs sind auch die Exportfunktionen, mit der sich individuelle Listen auch offline verwenden lassen. Eine Zusammenstellung einer Jokerliste für eine Pocket Query steht schon länger auf der ToDo-Liste, wir gehen davon aus, dass dies ebenfalls noch in Version 3.0 realisiert werden wird.
Dank dem OpenSource-Charakter von geojoker.de können wir mittlerweile auch schon arbeitsteilig vorgehen, so dass wir schon einige Feature-Wünsche von Benutzern bearbteien und in Version 3.0 veröffentlichen werden. Alle Ideen sind da natürlich auch bei uns willkommen!
Es grüßt
Nik