• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Template for "Found it" Fild Note

OP
quercus

quercus

Geowizard
jo, das kenne ich ja, ab er gibt man da nicht nur den template namen ein?
wie klappt das denn sonst mit der URL in den Logs?
ioch dachte, man könnte irgendwo festlegen, welcher text in welcher anordnung zum template gehört
 

Joe_M

Geocacher
quercus schrieb:
jo, das kenne ich ja, ab er gibt man da nicht nur den template namen ein?
Nein, den Text.
quercus schrieb:
wie klappt das denn sonst mit der URL in den Logs?
Die URL bekommst Du so ins Log (ohne die Leerzeichen):

Mit [ URL=http://www.getcachebox.net]cachebox![ /URL] gefunden.
quercus schrieb:
ioch dachte, man könnte irgendwo festlegen, welcher text in welcher anordnung zum template gehört
Ich glaub, da war mal was angedacht ...
 
OP
quercus

quercus

Geowizard
ok, verstehe, nur ist es so, dass in meinen logs automatisch das Wort "Cachebox" zu einem Link gemacht wird, ohne, dass ich etwas dazu tun müsste
 

tower27

Geowizard
"It's not a bug, it's a feature"
Jedes "Cachebox!" im der Fieldnote wird in einen Link umgewandelt
man muss doch Werbung machen :D :D

Thomas
 
Es wäre schön, wenn man die Variablen für Funde und Zeit auch noch flexibel platzieren könnte und Zeilenumbrüche einfügen könnte. Dies würde doch einiges an Gestaltungsmöglichkeiten ergänzen. z.B. eine Art Standardsignatur und ganz am Ende dann die Anzahl der Funde und natürlich auch die Werbung für CB.
Gruß, André
 

MarcLandis

Geocacher
millimeterfuchser schrieb:
Es wäre schön, wenn man die Variablen für Funde und Zeit auch noch flexibel platzieren könnte und Zeilenumbrüche einfügen könnte. Dies würde doch einiges an Gestaltungsmöglichkeiten ergänzen. z.B. eine Art Standardsignatur und ganz am Ende dann die Anzahl der Funde und natürlich auch die Werbung für CB.
Gruß, André

HI,

Ich arbeite gerade daran, das Template flexibler zu gestalten. Anfang nächster Woche werd ich wohl was fertig haben.

Es wäre schön, wenn es ein paar Vorschläge zu den möglichen Variablen gibt, die man einsetzen kann.

1 - gefundene Caches
2 - aktuelle Uhrzeit

Marc
 
OP
quercus

quercus

Geowizard
MarcLandis schrieb:
HI,

Ich arbeite gerade daran, das Template flexibler zu gestalten. Anfang nächster Woche werd ich wohl was fertig haben.

Es wäre schön, wenn es ein paar Vorschläge zu den möglichen Variablen gibt, die man einsetzen kann.

1 - gefundene Caches
2 - aktuelle Uhrzeit

Marc

das hört sich doch toll an. mir wäre es wichtig, wenn ich das design, zb. in einer kleinen txt datei selber festlegen könnte, mit zeilenumbrüchen.

mir ist eine weitere variable eingefallen: #owner

meine vorlage würde wohl so aussehen, dann brauch ich nur noch an die entsprechenden stellen klicken und den log schreiben oder stellen streichen
Code:
#finds, #time
location:
cache:
trades: in: <> out:
Vielen Dank an #owner für  .
Found it with Cachebox!
 

Saturo

Geomaster
Joe_M schrieb:
Die URL bekommst Du so ins Log (ohne die Leerzeichen):

Mit [ URL=http://www.getcachebox.net]cachebox![ /URL] gefunden.

Ich habe das Ganze mal versucht, aber
Code:
[Url=http://www.teamsaturo.de][/Url]

Liefert genau [ url =http://www.teamsaturo.de][/url] ohne die Leerzeichen als Ergebnis nach dem Hochladen.

Ist den der Code so richtig?

Viele Grüße
Christian
 

ersthelfer

Geocacher
Hallo Marc,

hast Du hier schon was gemacht?
Ich hätte auch noch ein paar Variablen:

1 - gefundene Caches
2 - aktuelle Uhrzeit
3 - eigener Cachername
4 - Owner
5 - Abgegebene GCVote Sternchen
 

MarcLandis

Geocacher
Nun ist es erledigt :)

Editierbar in Settings -> Misc -> Edit Field Note Templates

Mögliche Variabeln sind:
Anzahl der Finds: ##finds##
Aktuelles Datum: ##date##
Aktuelle Zeit: ##time##
Owner des aktuellen Caches: ##owner##
Eigener GC Username: ##gcusername##
GCVote Bewertung: ##gcvote##
 

Geo-Hanslik

Geocacher
Hi, das hört sich echt gut an. Kann ich dieses Template auch 2 zeilig machen?

z.B.


Danke an ##Owner## für diesen Cache.
##Date## ##Time## ##Founds## Found it with Cachebox!

Gruß ##gcusername##
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, genau so verstehe ich das. Die Variablen sehen dir dann überall im Logtext zur Verfügung.
Nur meinerseits noch die Frage: Der Logtext wird zum Zeitpunkt erstellt, in dem man den Cache als "Find" markiert, oder? Also dann noch manuell etwa ein ##date## einzufügen, das ich aber nur in seltenen Fällen brauche, wird wohl nichts nützen oder?
 

MarcLandis

Geocacher
Silverio schrieb:
Ja, genau so verstehe ich das. Die Variablen sehen dir dann überall im Logtext zur Verfügung.
Nur meinerseits noch die Frage: Der Logtext wird zum Zeitpunkt erstellt, in dem man den Cache als "Find" markiert, oder? Also dann noch manuell etwa ein ##date## einzufügen, das ich aber nur in seltenen Fällen brauche, wird wohl nichts nützen oder?

Das ist richtig so. Beim Aufrufen der Field Note Funktion werden alle Variablen ersetzt. Nachträgliches einfügen bringt nichts. Allerdings könnte ich einen "Refresh"- Button hinzufügen.

Marc
 
OP
quercus

quercus

Geowizard
muss man ##Date## ##Time## ##Founds## setzten? also wurde die bisherige kopfzeile ersetzt?
und wie mache ich mehrzeilen? mit html code? <br> ?

ps: so langsam wird cachebox aber echt ne waffe ;)
 
Oben