• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Thema Tastenbedienung

Wutschkow

Geomaster
Also die Idee, dass man wirklich nur die Zahlen eintippen muss und °,' usw, automatisch ergänzt werden, finde ich gut. Das reduziert auch die benötigten Schaltflächen und schafft Übersicht. Das fände ich also so oder so sinnvoll.

Die einzelnen Ziffern und Zeichen direkt anklickbar zu machen, klingt auch gut. Man tippt auf die erste zu ändernde Stelle, tippt dann die Zahl ein und springt dann automatisch eins nach rechts. Wenn N und E beim Antippen automatisch wechseln (zu S und W), dann kann man sich die Tasten dafür sparen. Klingt alles gut.

Die Unterstützung für andere Formate sollte meiner Meinung gewahrt bleiben, da das ja schon hin und wieder vorkommt. Manche Owner setzen andere Koordinaten-Formate ja gerade als zusätzliche "Schwierigkeit" ein. Man könnte das sicher über eine "Erweitert"-Schalftfläche lösen, die dann die alte Variante mit virtueller Tastatur hochbringt. Optimal wäre es aber, wenn sich das neue Formular auch wieder automatisch an die verschiedenen Formate anpassen würde. Das Prinzip ist ja dasselbe, man tippt die Zahlen ein und ° und , usw. werden automatisch eingefügt. Und layoutmäßig würde es ja reichen, wenn man eine zusätzliche Schaltfläche hat, mit der man zwischen den Format-Varianten durchschalten kann.

Ich bin nicht sicher, welcher Dialog jetzt eigentlich ersetzt werden soll. Aber die Funktionen zum Einfügen und Kopieren sollten unbedingt erhalten bleiben. Ich benutze die zumindest regelmäßig.
 
OP
G

ggcode

Geocacher
Einzelne Zahlen antippen find ich wieder recht schwirig, soll ja Fingerbedinung werden.

Denk da eher an Blöcke z.B 47° 23.234 d.h du kannst die 47, 23, oder die 234 bearbeiten.

Eigentlich wie jetzt auch mit den InputBoxen, nur das da jedesmal das SIP aufgeht und wieder zu, und wieder auf und wieder zu und......

Also neu alles in einem Dialog mit Tastenfeld.
Die Umschaltung würde ich auch beibehalten (man weiß nie)

Gruß ggcode
 

MiK

Geoguru
Wahrscheinlich wäre es am besten einen zweiten vollständig unabhängigen Dialog zu erschaffen mit der Möglichkeit einfach zwischen beiden umzuschalten. Dann hat man jederzeit die einfache Fingereingabe oder die Mächtigkeit des alten Dialogs zur Verfügung. Beides in einem Dialog kombinieren zu wollen führt zwangsläufig zu Abstrichen bei beiden Anwendungsszenarien.
 

Wutschkow

Geomaster
ggcode schrieb:
Einzelne Zahlen antippen find ich wieder recht schwirig, soll ja Fingerbedinung werden.
Araber hat ja vorgeschlagen, für jede Ziffer eine eigene Schaltfläche zu verwenden. Das müsste man mal ausprobieren, wie das layoutmäßig hinkommt. Eventuell eine Zeile mit N- und eine mit E-Koordinate.

Wenn man schon auf Fingerbedienung umbaut, dann sollte man versuchen, alles mit der kleinstmöglichen Zahl von Tippsern hinzubekommen, finde ich. Und da scheint mir diese Variante die geeignetste zu sein. Man tippt die Stelle an, ab der man ändern will, tippt die neuen Ziffern und dann OK. Schneller geht's nicht, oder?
 
OP
G

ggcode

Geocacher
Das versteh ich nicht wirklich :???:

Die Ziffer antippen Ok....und dann? Wie dann ne neue Ziffer eingeben??
Und würde das dann bei ner Änderung von z.B 47.12.123 nach 47 23.345 dann heißen

1 antippen 2 eingeben, 2 antippen 3 eingeben usw.?

Ich glaub ich habs wirklich nicht verstanden :eek:ps:

Steh wohl aufm Schlauch, sorry

Gruß ggcode
 

MiK

Geoguru
Wenn man eine Zahl eingibt springt der "Eingabefokus" natürlich zur nächsten Stelle. Das Antippen ist nur dafür da um die Startposition festzulegen.
 
OP
G

ggcode

Geocacher
:kopfwand: Ok.

Im Klartext:
Will ich dann 47° 23.123 nach 47° 33.123 ändern, tipp ich auf die 2 und im Tastenblock auf die 3 dann Ok(oder sonst was) und er übernimmt das.

Will ich dann 47° 23.123 nach 47° 33.125 ändern, tipp ich auf die 2 und im Tastenblock auf die 33125 dann Ok(oder sonst was) und er übernimmt das.

Will ich dann 47° 23.123 nach 48° 33.125 ändern, tipp ich auf die 7 und im Tastenblock auf die 833125 dann Ok(oder sonst was) und er übernimmt das.

° und . wird nicht berücksichtigt.

Gruß ggcode
 

Wutschkow

Geomaster
Genauso stelle ich es mir auch vor. Und was auch gehen sollte:
27.123 -> 28.125
"7" antippen und auf "8" ändern
"3" antippen und auf "5" ändern
"OK"
 

klausundelke

Geowizard
Generell unterstütze ich (zumindest passiv) die Fingerbedienbarkeit zu 100%!!
Gerade im Feld ist es nervig ständig den Stylus rauszukramen und dann auf der winzigen Tastatur rumzufrickeln...

Zu den Konzepten:
Ich befürchte, daß das Antippen einer einzelnen Zahl aus Platzgründen schon wieder einiges an Fehltippern produzieren wird.
Daher wäre ich fast für den Vorschlag ( für die Standardkoordinaten ) 3 Felder zu schaffen: DD MM MMM
Tippt man z.B. auf das mittlere Feld und anschliessend auf DEL wird die rechte Stelle gelöscht und kann neu eingegeben werden.
Tippt man nicht auf DEL sondern auf eine Zahl, wird das ganze Eingabefeld gelöscht und man muss halt die 2 Minutenstellen neu eingeben.
Will man dann die Dezimalgrad ändern muss man in dieses Feld tippen, dann wie oben:
Tippt man DEL wird von rechts her gelöscht. Tippt man eine Zahl wird das Feld komplett gelöscht und man muss wieder 3 Stellen eingeben.

Das sind zwar etwas mehr Tipper als wenn man die Zahlen einzeln anwählen könnte, aber die Gefahr der Fehlbedienung ist meiner Meinung nach geringer.
 
OP
G

ggcode

Geocacher
So ähnlich hab ichs in dem jetzigen Versuch gemacht.
Du clickst die Inputbox an, die du bearbeiten willst.
Bedeutet dann aber mehrmaliges öffnen und schließen des Tastenblocks ( für jedes InputFeld halt einmal).

Gruß ggcode
 

pfeffer

Geowizard
ja, das muss man wohl ausprobieren und sehen, wie breit man die Knöpfe für eine Ziffer machen kann, so dass noch alle in 1 Reihe passen und ob es auf dem 320x240 px Display sinnvoll ist, die Koos in 2 Reihen zu schreiben, so dass für jede einzelne Ziffer mehr Breite zur Verfügung steht.

Falls die nicht so brei hinzubekommen sind, dass sie fingeranklickbar wären, finde ich Deine Idee gut.
Außerdem würde ich die Anfangsposition auf die Minuten setzen. Bei den meisten Multis ändern sich nämlich nur die Minuten von Wegpunkt zu wegpunkt und bei Tradis muss man ja keine Koordinaten eingeben. Aber das ist Schnickschnack, wenn es erstmal so weit ist.

Gruß,
Pfeffer.
 

Wutschkow

Geomaster
klausundelke schrieb:
Ich befürchte, daß das Antippen einer einzelnen Zahl aus Platzgründen schon wieder einiges an Fehltippern produzieren wird.
Ich bin da nicht so pessimistisch. Bei der Touch-Map sind die Schaltflächen für 320x240 jetzt 46x46 Pixel und es hat sich noch keiner beschwert, dass die zu klein wären.
Davon ausgehend wäre also Platz für 7x5 fingertaugliche Schaltflächen, das wäre 35 Schalter.
16 für die Koordinaten, 10 für die Ziffern, dazu "OK", "Format ändern" usw.
Ich denke, da bleibt noch genug Luft zwischen den Schaltern, um damit arbeiten zu können.
 

klausundelke

Geowizard
Wutschkow schrieb:
Bei der Touch-Map sind die Schaltflächen für 320x240 jetzt 46x46 Pixel und es hat sich noch keiner beschwert, dass die zu klein wären.
Davon ausgehend wäre also Platz für 7x5 fingertaugliche Schaltflächen, das wäre 35 Schalter.

Ausgehend von dem Bild auf der Seite
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=33866&start=20

sollten der übersichtlichkeit halber die Nordkoordinate in eine Zeile,
macht N DD MM MMM (=8 Schaltflächen) die auch noch etwas auseinander liegen
sollten für "°" und "," und " ' "
z.B. in der 2. Zeile die Ostkoordinate macht wieder 8 Schaltflächen.
Die sind dann sicher etwas eng.
Jede Koordinate auf 2 Zeilen aufteilen finde ich nicht so toll, aber ich lass mich
gerne überraschen.
 

arbor95

Geoguru
Wutschkow schrieb:
ggcode schrieb:
Einzelne Zahlen antippen find ich wieder recht schwirig, soll ja Fingerbedinung werden.
Araber hat ja vorgeschlagen, für jede Ziffer eine eigene Schaltfläche zu verwenden. Das müsste man mal ausprobieren, wie das layoutmäßig hinkommt. Eventuell eine Zeile mit N- und eine mit E-Koordinate.

Wenn man schon auf Fingerbedienung umbaut, dann sollte man versuchen, alles mit der kleinstmöglichen Zahl von Tippsern hinzubekommen, finde ich. Und da scheint mir diese Variante die geeignetste zu sein. Man tippt die Stelle an, ab der man ändern will, tippt die neuen Ziffern und dann OK. Schneller geht's nicht, oder?

Vielleicht habe ich mich zu unverständlich ausgedrückt.
Es geht nur um die Startposition der Eingabe.
Statt mit Cursor hin und her und weglöschen ... zu arbeiten.
Der Zehnerblock + ok + Abbruch bleibt.
(Also so wie Wutschkow geschrieben hat)
 

Wutschkow

Geomaster
klausundelke schrieb:
sollten der übersichtlichkeit halber die Nordkoordinate in eine Zeile,
macht N DD MM MMM (=8 Schaltflächen) die auch noch etwas auseinander liegen
sollten für "°" und "," und " ' "
z.B. in der 2. Zeile die Ostkoordinate macht wieder 8 Schaltflächen.
Die sind dann sicher etwas eng.
Jede Koordinate auf 2 Zeilen aufteilen finde ich nicht so toll, aber ich lass mich
gerne überraschen.
Ist es nicht eigentlich konsequenterweise N DDD°MM.MMM, also 9 Schaltflächen?
Das wird dann vermutlich wirklich etwas eng. Und die ersten vier braucht man ja eher selten. Ästhetisch ist es zwar nicht so schön, die Koordinaten jeweils auf zwei Zeilen aufzuteilen, aber ergonomischer wäre es in diesem Fall wohl schon, denke ich.
 

klausundelke

Geowizard
Wutschkow schrieb:
Ist es nicht eigentlich konsequenterweise N DDD°MM.MMM, also 9 Schaltflächen?
Ja!
MiK schrieb:
Bei der Breite brauchen wir nur zwei Grad-Stellen. Bei der Länge müssen es drei sein.
Erst recht JA!
Wutschkow schrieb:
Und die ersten vier braucht man ja eher selten.
Ja?
Wutschkow schrieb:
Ästhetisch ist es zwar nicht so schön, die Koordinaten jeweils auf zwei Zeilen aufzuteilen, aber ergonomischer wäre es in diesem Fall wohl schon, denke ich.
Na ja!
4 Zeilen nur für die Darstellung der Koordinaten wäre mir persönlich zu viel!
Dann schon lieber die Möglichkeit nur die Gruppen zu aktivieren wie in meinem obigen Post
beschrieben.
Bin schon auf die ersten Umsetzungen gespannt, jedenfalls wieder ein toller Schritt
für dieses Super Programm.
 

Wutschkow

Geomaster
Ich habe mal ein einfaches Mockup gemacht, wie das Layout für das Format D°M.M aussehen könnte. Ich weiß nicht, ob sich das mit den GUI-Elementen so 1:1 umsetzen lässt, aber in etwa sollte es gehen. Die Tasten sind alle 45x45 Pixel oder größer, sollten also groß genug sein.

"GPS" (Koordinaten auf aktuelle Position setzen) und "Goto" (Koordinaten als Ziel setzen) sind erstmal nur Ideen. Da müsste man nochmal überlegen, ob das so wirklich sinnvoll ist.

Bei den anderen Koordinaten-Formaten müsste man teilweise 7 Ziffern in eine Zeile quetschen, das dürfte dann zu eng werden. Vielleicht wäre es besser, die Fingerbedienung erstmal nur für D°M.M zu machen, und für alle anderen Formate den "klassischen" Dialog zu verwenden. D.D° ließe sich auch noch mit 5 Ziffern/Zeile umsetzen, D°M.S bräuchte 6 Ziffern/Zeile, UTM, Gauß-K. usw. meist 7 Ziffern/Zeile.
 

Anhänge

  • mockup.jpg
    mockup.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 319
Oben