• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Thunderbirdz Lost Places - Polizei vor Ort

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NC666

Geocacher
Roli_29 schrieb:
Das die Polizei auf dem Gelände kontrolliert um Metalldiebe abzuschrecken ist ja eine klare Sache und auch ohne weiteres nachvollziehbar.
Wirklich? Bei mir läuft kein Polizist im Vorgarten rum um sicherzustellen, dass niemand mein Fahrrad klaut...

Roli_29 schrieb:
Wenn die Polizei nun öfters da erfolgreich Geocacher stellt und ihnen das vielleicht bald zu viel wird, dann greifen sie demnächst "härter" durch. Und dann wird es mit einem Platzverweis nicht mehr getan sein. Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Geldstrafe könnten folgen.
Wie soll die Polizei denn wissen, ob du dich berechtigt oder unberechtigt dort aufhälst? Hausfriedensbruch ist KEIN Offizialdelikt und muss vom Grundstückseigentümer (bzw. dem Hausrechtinhaber) zur Anzeige gebracht werden.

Roli_29 schrieb:
[...]Ich möchte da keine Verantwortung für übernehmen, weder als Owner noch als Reviewer!
Es können weder der Owner noch der Reviewer dafür verantwortlich gemacht werden, dass ein Polizist sich bedroht fühlt und von der Schusswaffe Gebrauch macht.

Roli_29 schrieb:
Wenn es tatsächlich eine Erlaubnis von der Stadt Troisdorf gibt
Ist die Stadt Troisdorf denn Eigentümer des Geländes? Dann muss diese auch das Gelände passend sichern: Verkehrswegesicherungspflicht.

Roli_29 schrieb:
Aber andererseits: Wenn es eine Erlaubnis gibt, warum dann der Platzverweis?
Ein Platzverweis kann jederzeit ausgesprochen werden, wenn es dem Herrn oder der Dame der Ordnungsbehörde als angemessenes Mittel zu Sicherstellung der öffentlichen Ordnung erscheint. Wenn es eine Erlaubnis gibt, dann muss diese nicht bekannt sein. Wenn es ein Betretungsverbot gibt, ebensowenig.

Der ein oder andere von Euch wird vielleicht schon mal einen LP besucht haben, bei dem man sehen kann, dass es Menschen gibt, die zu sinnloser Gewalt und Aggressionsausbrüchen neigen. Vielleicht erklärt das den zweiten Streifenwagen? Kein Polizist möchte der nächste sein, der im Dienst erschossen wird, weil er an den falschen geraten ist. Es soll beispielsweise nicht selten vorkommen, dass in LP's Drogen gelagert oder sogar angebaut werden.
 
OP
Roli_29

Roli_29

Geocacher
Eine Erlaubnis wäre ja auch zu schön gewesen! :D

Aber es gibt einen Tag, wann man da wohl "legal" auf das Gelände darf. Am 30. April gab es in den letzten Jahren da immer Maibaum schlagen.
Das wäre doch mal ein lustiges Event! :D Erst die Caches suchen und dann noch eine Birke umlegen! :D

Naja, hoffen wir mal, dass es, solange es die Caches gibt, niemand in ernsthafte Schwierigkeiten kommt und die Geocacher nicht in ein schlechtes Licht gerückt werden.

Die Reviewer haben so entschieden und so ist es nun. Ein Cache auf dem Gelände nach dem Motte "Schnell rein, Loggen und schnell wieder raus" hätte ich ja noch nachvollziehen können. Aber 5 Caches mit einem Zeitaufwand von vielleicht 3 bis 4 Stunden (ein neuer Cache ist Gerüchten zu Folge schon in Vorbereitung) sind meines Erachtens, doch etwas zu heftig für das Interesse der Polizei an diesem Lost Places. Übt die GSG9 da eigentlich noch?

Jeder soll seinen Spaß haben, auf seine Weise! ;)

Gruß Roland
 
A

Anonymous

Guest
Leute, über was diskutiert ihr da eigentlich ?
Wenn es Warnschilder gibt und man durch ein Loch am Zaun krabbelt, sollten doch jedem der Gedanke kommen, dass das grenzwertig und vielleicht nicht ganz ok ist, was er da treibt. Aber genau das macht doch den Thrill aus. Der Owner weiß es, der Suchende weiß es, lediglich der Approver muß sich mit den bescheidenen Infos zufrieden geben, die er bekommt und nach gutdünken abwägen. Wenn ich über einen Weidezaun kletter, um den Weg abzukürzen muß ich auch damit rechnen, dass der Bauer böse wird oder ich in die Schei... trete. Legal gehe ich durch die geöffnete Tür !
Jedoch sehe ich persönlich den Owner in einer gewissen Verantwortungspflicht. So schön solche Locations auch sind, Polizeiaktionen werfen kein gutes Licht auf die Community und vermitteln einen völlig falschen Eindruck vom Geocachen. Welcher Witzbold steckt doch u.a. gleich hinter Thunderbirdz ?

P.S. den im Kirchturm fanden wir übrigens richtig klasse :D Aber auch wir wußten, was wir da tun.
 
OP
Roli_29

Roli_29

Geocacher
Hab da gerade noch was gefunden:

Camp Altenrath wird renaturiert
Ganz anders wird dagegen die Zukunft der
rund 35 Hektar großen Kaserne Camp Altenrath
mit ihren 114 Gebäuden aussehen.
Hier dürften nach den Militärs bald Hase,
Igel & Co. das Sagen haben, denn „Ausgleichsmaßnahmen“
und „Renaturierung“
lauten die Stichwörter. Der achtspurige
Ausbau der A 3 am Heumarer Dreieck geht
in seine letzte Phase – mit dem Ziel, den
Dauerstaus zwischen Heumar und dem
Autobahnkreuz Köln-Ost endlich ein Ende
zu bereiten. Der Autobahnausbau hat auch
konkrete Auswirkungen auf Troisdorf.
Weil beim Ausbau der Autobahn Grünflächen
verloren gehen und etliche Quadratmeter
Land unter Beton und Asphalt
verschwinden, müssen an anderer Stelle
Flächen für den ökologischen Ausgleich
gefunden werden. Weil die aber in Köln
knapp sind, soll jetzt ein Teil der ehemaligen
belgischen Kaserne abgerissen und der
Natur zurückgegeben werden.
Stadt handelt
Geplant ist die Renaturierung einer Fläche
von rund 7,7 Hektar, auf der Gebäude abgetragen,
Wege entsiegelt und Parkplätze
renaturiert werden. Das Gelände, immerhin
fast ein Viertel des gesamten Kasernengeländes,
soll dann in ein sogenanntes
„Offenlandbiotop“ mit Heide-Charakter
verwandelt werden. Das entspricht den
Plänen der Stadt Troisdorf. Nachdem Pläne
gescheitert sind, dort Teile des Flughafenfuhrparks
anzusiedeln, setzt die Verwaltung
darauf, dass die ehemalige Kaserne dem
Naturschutzgebiet Wahner Heide zugeschlagen
wird. Allerdings hatten Gutachter
ausgerechnet, dass das rund neun Millionen
Euro kosten würde. Aufbringen müsste das
Geld der Eigentümer – der Bund.
Wann die Renaturierung beginnen wird,
steht wegen der Kosten in den Sternen.
Trotzdem zieht Wirtschaftsförderer Sturm
eine positive Bilanz in Sachen Konversion:
„Bei Camp Altenrath besteht durch die
Renaturierung die Chance, ein wichtiges
Naturschutzgebiet sinnvoll zu erweitern.
Dadurch, dass die Stadt auf Camp Spich
ihr Schicksal selbst in die Hand genommen
hat, konnte eine zügige Entwicklung folgen.
Dort, wo Arbeitsplätze verloren gegangen
sind, entstehen wieder neue.“

Quelle: http://www.gmbhchef.de/downloads/gmbhchef_statt_panzer_35_firmen_bn_03.08.pdf

und noch was:

Verbotsschilder (bis auf das am Eingang, was aber schon da hing, als das Gelände noch in Betrieb war) waren keine zu sehen.

Hier gibt es ein Foto von dem Schild (man beachte die Unterschrift):

http://www.pigasus.de/lost/html/belgier3.html

Gruß Roland
 

Don Cerebro

Geomaster
Leute.... du lieber Gott!
Hier wird ein Bohei um eine Cache-Lokation gemacht - wenn euch der Cache nicht passt, macht ihn nicht oder loggt ein SBA!
Ich gehe mal einen Schritt weiter:
Als Pullermann seinen Cache in der Kirche gelegt hat, gab es nicht so den Aufstand.
Liegen die Probleme vielleicht woanders?
Fühlen sich "Einheimische" beleidgt, weil da jemand von "Außerhalb" in deren Revier einen Cache gelegt hat?
Gibt es Leute, die nicht wollen, daß das Hobby bekannt wird?
Gibt es Aversionen gegen die Owner?

Ich kann mich nicht erinnern, daß bei anderen LostPlaces so heiß und energisch diskutiert(?) wurde....

Ich war vor Ort und es stellte sich mir die Lage wie ich sie bei einem LostPlace erwartet habe. Mir wäre kein LostPlace bekannt, bei dem der Owner vorab alle möglichen Stellen (Ort, Behörden, Polizei etc.) um Erlaubnis gefragt hätte.

Können wir diesen ewigen Thread um diese Lokation endlich mal zu Ende bringen?
SBA oder Ende - bitte!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben