• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Todsburger Schacht GC15MM7

edelstein

Geomaster
Wenn jetzt noch einer die Lage des Caches auf der Skizze von ScanMag einzeichnet, könnte ich mich breitschlagen lassen...
 
edelstein schrieb:
Wenn jetzt noch einer die Lage des Caches auf der Skizze von ScanMag einzeichnet, könnte ich mich breitschlagen lassen...

Untere Halle ganz unten würde ich ihn verstecken ;)

Ok - für die untere Halle könnte zusätzlich zur Kerze noch 'ne Fensterputzleiter hilfreich sein :mrgreen:
 

HNXfindNix

Geocacher
Ich bin mir recht sicher, daß nur eine kleine Zahl Cacher diesen Cache erfolgreich ohne fremde Hilfe loggen können wird.

Sagt im Eselseck oder später bei den Kollegen der Höhlenrettung am besten nix davon, daß ihr Cacher seid, um das Hobby nicht unnötig in Verruf zu bringen.

Selbstüberschätzung, Statistikgeilheit, mangelnde Ausrüstung, Erfahrung und Kondition sind jedenfalls denkbar schlechte Startvoraussetzungen.

Eine große Schachthöhle ist weder vergleichbar mit einem Steinbruch-Standardabseilcache noch mit einem Nachtcache.

Schlecht für alle, die mit 2 Euro Stirnlampen, Fahrradhelm, Prusikschlingen, Stabrus etc. in suizidaler Absicht diese Herausforderung angehen wollen...

Ich stelle den Cache für mich auch noch ein bisschen zurück, mangels Kondition. Daher macht er sich auf der mittelfristigen To-Do-Liste ganz gut, schliesslich braucht man ja auch ein paar größere Ziele, die man nicht nebenbei in 5 Minuten erreichen kann.

Und baut bitte keine Schei**e nur um eine Dose zu finden, der Schacht war schon mal wegen Dummheit zeitweise ganz geschlossen! Andere wollen auch noch hinein können...
 

Lion Skip

Geocacher
ich persönlich habe kein Problem mit Geocachen und Höhlen,
aber mein GPS funktioniert da drinnen einfach nicht 8) :twisted:
 

edelstein

Geomaster
Selbstüberschätzung, Statistikgeilheit, mangelnde Ausrüstung, Erfahrung und Kondition sind jedenfalls denkbar schlechte Startvoraussetzungen.

Eine große Schachthöhle ist weder vergleichbar mit einem Steinbruch-Standardabseilcache noch mit einem Nachtcache.

Schlecht für alle, die mit 2 Euro Stirnlampen, Fahrradhelm, Prusikschlingen, Stabrus etc. in suizidaler Absicht diese Herausforderung angehen wollen...

Meinst du, wir gehen die Sache verantwortungslos an? Natürlich würde ich niemals alleine ein solches Unterfangen machen, natürlich ist weit mehr als eine 2 Euro Stirnlampe vorhanden und und und...

Im Team mit guter Ausrüstung sehe ich (wie auch ein Bekannter, der dort bereits mehrfach unten war) keine unüberwindbaren Probleme. Dass es nicht einfach ist, sollte allen klar sein. Auch würde ich niemanden mitnehmen oder mich jemandem anvertrauen, der nicht passend ausgerüstet ist und über keine Erfahrung verfügt.

Oder will da jemand alle erschauern lassen, um selbst ungestört den FTF zu machen?
:roll:
 

marit-

Geocacher
Als ich mich für die Ulmer Untergründe über Helme informiert hatte hab ich von einem der Händler eine schicke rote Karte mit der Nummer der Höhlenrettung bekommen.
Soll ich die jemandem ausleihen?
Also ich werde mit meinem Kletterhelm (1) lieber draußen bleiben.
Wenn ihr runter geht dann passt auch auf, das sihr wieder alle von alleine hoch kommt.


(1) warum hat mir eigentlich niemand vorher den Tipp mit dem Baumarkt gegeben
PS: zu den 2Euro Lampen, bei Aldi gibts jetzt welche für 9,99 :D
 

NoPogo

Geomaster
Beschreibung klingt ja recht einladend. Leider fürs WE etwas weit weg.

Nebenbei könnte mich mal jemand aufklären, was ein STRABUS sein soll...
 
edelstein schrieb:
Meinst du, wir gehen die Sache verantwortungslos an? Natürlich würde ich niemals alleine ein solches Unterfangen machen, natürlich ist weit mehr als eine 2 Euro Stirnlampe vorhanden und und und...

Natürlich nicht, schließlich sind wir ja alle richtige "Geo-Kletterer" :lol:

694b8c48-3651-408d-b54c-fa6731f3772a.jpg


http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=e0d35164-4503-4349-b07c-3a40ef46fac5
 

gps-guru

Geocacher
Hier mal den Plan zum "Trockenueben".

http://caves.jubila.de/tods/pix/todsmap0.gif

Am besten die Augen zumachen und dann mit den Leiterchen alles virtuell durchsimulieren.

Dann kann nix schiefgehen.

Gruss Guru
 

HNXfindNix

Geocacher
edelstein schrieb:
Oder will da jemand alle erschauern lassen, um selbst ungestört den FTF zu machen?
:roll:

Nein, ganz bestimmt nicht. Ich bin davon überzeugt, daß ich nicht den FTF machen werde.

Ideal ist natürlich jemanden mitzunehmen, der sich dort schon auskennt. Das ist sicher das Beste was man tun kann.

Ich wollte nur vorsorglich auf die notwendige Ernsthaftigkeit einer echten Höhlenbefahrung aufmerksam machen.
 

piggeldy

Geocacher
gps-guru schrieb:
Hier mal den Plan zum "Trockenueben".

http://caves.jubila.de/tods/pix/todsmap0.gif

Am besten die Augen zumachen und dann mit den Leiterchen alles virtuell durchsimulieren.

Dann kann nix schiefgehen.

Gruss Guru

OK, überredet, wir brauchen 14 STABRUS 8)
 

TKKR

Geoguru
HNXfindNix schrieb:
Ideal ist natürlich jemanden mitzunehmen, der sich dort schon auskennt. Das ist sicher das Beste was man tun kann.
Irgendwer hat doch die Dose dort platziert. Es gibt also jemanden im Kreise der cacher der sich auskennt. Wäre es nicht sinnvoll, wenigstens beim ersten Versuch, den Owner mitzunehmen, damit man gleich analysieren kann wo es wirklich schwierig?!

P.S. Ich habe vernommen, dass der Lemming noch einen würdigen Tausendsten sucht. Der hat doch auch Klettererfahrung (ok, aus der Zeit als er das Seil noch eine Nummer dünner wählen konnte)
 

mgo

Geocacher
Es gibt auch Leute die für Geld andere runterführen:
http://www.con-la-natura.de/todtsburger_schacht.html
 

Dachsbau

Geonewbie
Mir ist ja bewussst, dass dieses Forum mehr von lockeren Sprüchen als von sachlichem Austausch lebt aber so langsam bekomme ich als Owner ein Problem:

1. Ich möchte keinen Cacher (auch nicht die, die sich nicht einschätzen können) in Gefahr bringen.

2. Ich möchte keine weitere Höhlenrettung im Schacht.

3. Ich möchte keine Massenaufläufe am Schacht, die vernüftige Begehungsumstände unmöglich machen.

4. Ich möchte Geocaching weder in der Öffentlichkeit noch in Höhlen- oder Naturschutzkreisen in Misskredit bringen.

Diese Überlegungen gekoppelt mit dem was ich hier und in Mails lesen kann weisen deutlich auf eine Archivierung des Caches hin. Andererseits soll es ja auch besondere Herausforderungen und Erlebnisse geben. Ob diese jedoch unter den befürchteten Umständen in einem vernünftigen Verhältnis zu den obigen Bedenken stehen, wage ich momentan zu bezweifeln.
 
Oben