edelstein schrieb:Wenn jetzt noch einer die Lage des Caches auf der Skizze von ScanMag einzeichnet, könnte ich mich breitschlagen lassen...
Selbstüberschätzung, Statistikgeilheit, mangelnde Ausrüstung, Erfahrung und Kondition sind jedenfalls denkbar schlechte Startvoraussetzungen.
Eine große Schachthöhle ist weder vergleichbar mit einem Steinbruch-Standardabseilcache noch mit einem Nachtcache.
Schlecht für alle, die mit 2 Euro Stirnlampen, Fahrradhelm, Prusikschlingen, Stabrus etc. in suizidaler Absicht diese Herausforderung angehen wollen...
piggeldy schrieb:Das tät mich auch interessieren : was ist ein STRABUS?
edelstein schrieb:Meinst du, wir gehen die Sache verantwortungslos an? Natürlich würde ich niemals alleine ein solches Unterfangen machen, natürlich ist weit mehr als eine 2 Euro Stirnlampe vorhanden und und und...
Pass aber auf, dass du den Stalagmit nicht verkratzt, ich muss den noch fotografieren (wenn ich eine Taschenlampe > 2 EUR habe)edelstein schrieb:Meine bescheidene gescheite Ausrüstung sieht so aus http://www.liebherr.com/images/Mining-Intro_rdax_300x187.jpg
edelstein schrieb:Oder will da jemand alle erschauern lassen, um selbst ungestört den FTF zu machen?
![]()
gps-guru schrieb:Hier mal den Plan zum "Trockenueben".
http://caves.jubila.de/tods/pix/todsmap0.gif
Am besten die Augen zumachen und dann mit den Leiterchen alles virtuell durchsimulieren.
Dann kann nix schiefgehen.
Gruss Guru
Irgendwer hat doch die Dose dort platziert. Es gibt also jemanden im Kreise der cacher der sich auskennt. Wäre es nicht sinnvoll, wenigstens beim ersten Versuch, den Owner mitzunehmen, damit man gleich analysieren kann wo es wirklich schwierig?!HNXfindNix schrieb:Ideal ist natürlich jemanden mitzunehmen, der sich dort schon auskennt. Das ist sicher das Beste was man tun kann.