• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Topo Deutschland 2010 ...

Rainman

Geocacher
mike_hd schrieb:
Rainman schrieb:
Vor allem die Darstellung bzw. die Unterscheidung von Wiesen und Wäldern ist in der neuen Karte suboptimal.
Wiese = hellgrün, Wald = dunkelgrün, was ist da schlecht zu unterscheiden?
Ich hatte mir mal die Testkarte heruntergeladen. Bei der Kachel, die ich mir da angesehen habe, konnte man wenn ich mich recht erinnere Wiesen und Wälder nur schlecht unterscheiden.

Allerdings hatte ich auch realtiv wenig Zeit mir das genauer anzusehen. Oder aber es liegt daran, dass ich einen 60CSX habe...?
 

Rainman

Geocacher
huzzel schrieb:
Rainman schrieb:
Wäre es möglich, dass mir jemand kurz erklärt, wie so etwas funktioniert bzw. mir vielleicht einen Link dazu nennt (vielleicht gibt es ja sogar "fertige" Typfiles).
Mit kurz erklären kommt man da nicht weit. Aber Links kann ich trotzdem bieten:
http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi
http://familiehuzzel.spacequadrat.de/GPS/Typefiles/Onlinehilfe/Einstellungen.html hier ist aber die 2010 noch nicht mit dabei, kommt evtl demnächst mal. Habe dazu hoch keinen Nerv gefunden ;)
Vielen Dank für die Links (habe eben erst Dein Posting gesehen) :gott:

Ich werde mir die Sache heute oder am Wochenende mal ansehen und wenn es nicht allzu kompliziert ist, werde ich die Karte wohl doch aus Ihrer Packstation befreien ;)
 

Rainman

Geocacher
Hallo zusammen,

gestern konnte ich dann doch nicht anders und ich habe die bei Navifuture gekaufte Topo Deutschland 2010 aus der Packstation befreit :roll: Die Installation verlief problemlos.

Da ich bis jetzt die Topo Deutschland 2 verwendete, kann ich nur mit dieser Karte vergleichen. Aufgefallen ist mir:

Positiv:

- Höherer Detailgrad. Gut gefällt mir, dass die Häuser jetzt auch mit drin sind. Das mag für den einen oder anderen Schnickschnack sein - mir verhilft es zu einem besseren Überblick. Die Datenmenge hat sich zur Topo 2 verdoppelt (3 GB vs. 1.5 GB).

- Der Datenbestand ist sehr aktuell. Sowohl unser Haus (vor 6 Jahren gebaut), als auch der Schuppen unseres Bauern nebenan, der auf einem Feldweg mitten auf der grünen Wiese vor 2 Jahren gebaut wurde, ist schon in der Karte enthalten.

- Die Darstellung in Mapsource ist wesentlich schöner bzw. "angenehmer" als bei der Topo 2

- Die Karte ist tatsächlich voll routingfähig. Dieses "Feature" kenne ich schon von der Transalpin und es begeistert mich sehr :up:

Negativ:

- Die Darstellung der Wiesen ist seltsamerweise in Mapsource (hellgrün) anders als auf meinem 60CSX (sandfarben). Wobei das eigentlich nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, da es auf der anderen Seite auch wieder die Unterscheidung von Wiesen und Wäldern erleichtert (diesbezüglich hatte ich ja aufgrund meiner Erfahrungen mit der Testkarte Befürchtungen).

- relativ hoher Preis, den Garmin für diese Karte haben will

Alles in allem bin ich mit meiner Entscheidung, die Karte zu kaufen, sehr zufrieden :)

Gruß

Michael
 

BLE

Geocacher
Rainman schrieb:
- Der Datenbestand ist sehr aktuell. Sowohl unser Haus (vor 6 Jahren gebaut), als auch der Schuppen unseres Bauern nebenan, der auf einem Feldweg mitten auf der grünen Wiese vor 2 Jahren gebaut wurde, ist schon in der Karte enthalten.
Als sehr aktuell möchte ich den Datenbestand nicht bezeichnen. Wir haben die Karte nun auch seit Freitag. Als erstes war mir aufgefallen, dass die neue Bundesstraße B3a, die seit 2009 viele Feldwege (Radwege) bei uns zerschneidet, nicht verzeichnet ist. In allen mir bekannten Online-Karten ist diese schon lange vorhanden. Da hilft dann auch keine noch so gute Routingfunktion, wenn der Weg plötzlich zu ende ist.

Vergleichen kann ich die Karte leider nicht, da es meine erste auf einem GPS ist. Ich bin aber mit dem auf unserer heutigen Wandertour erlebten, sehr zufrieden. Das Routing im Wald funktioniert gut. Die Auflösung ist mehr als ausreichend. Selbst kleinste Waldwege waren im unserem heutigen Bereich eingezeichnet. Auch die Höhenlinien sind sehr sinnvoll.
Bis jetzt bereue ich die Investition nicht. Auch wenn ich es mir wünschen würde, die Karte sowohl auf meinem Desktop als auch auf meinem Notebook nutzen zu können.

Viele Grüße
BLE
 

Rainman

Geocacher
BLE schrieb:
..... Auch wenn ich es mir wünschen würde, die Karte sowohl auf meinem Desktop als auch auf meinem Notebook nutzen zu können.

Viele Grüße
BLE
Das sollte eigentlich kein Problem sein. Zumindest bei mir gibt es mit genau dieser Kombination kein Problem.....
 

Rainman

Geocacher
BLE schrieb:
Rainman schrieb:
Das sollte eigentlich kein Problem sein. Zumindest bei mir gibt es mit genau dieser Kombination kein Problem.....
Muss die Karte auf dem zweiten Rechner nicht registriert werden? :???:
Stimmt! Habe es vor 10 Minuten auch gemerkt. War das bei älteren Karten auch so (kann mich nicht dran erinnern und hatte immer alle Karten parallel auf dem Notebook), oder habe ich da getrickst? :D

EDIT: Jetzt ist es mir eingefallen! Auf einer der ersten Seiten in diesem Thread stand, dass man durchaus die Karte auf mehreren Rechnern installiert haben darf. Man muss sie nur online freischalten. Gerade eben probiert - hat perfekt funktioniert :up:

Aber die Lizenzpolitik von Garmin ist wirklich ein schlechter Scherz. Das bleibt einem ja sogar fast als ehrlichem Käufer teilweise nur noch, die Karte mit illegalen Mitteln freizuschalten....
 

BLE

Geocacher
Rainman schrieb:
Jetzt ist es mir eingefallen! Auf einer der ersten Seiten in diesem Thread stand, dass man durchaus die Karte auf mehreren Rechnern installiert haben darf. Man muss sie nur online freischalten. Gerade eben probiert - hat perfekt funktioniert :up:
ksmichel schrieb:
Ich habe gestern mit Herrn Resch von Garmin (das ist der Produktmanager für die Topo). Er hat mir die Hintergründe der Einzelplatz-Lizenz erklärt:

Danach hätte eine "offizielle" Mehrplatz-Lizenz zu sehr viel höheren Preisen geführt. Einer Nutzung an mehreren PCs NACHEINANDER stehe aber nichts entgegen. GANZDOLLZWINKER
Normalerweise lese ich Lizensbedingungen nicht. Warum ich es diesesmal tat weiss ich nicht. Jedenfalls habe ich diese anders verstanden als wie es hier geposted wurde. OK, in Zukunft lasse ich Lizensbedingungen wieder in der Packung. ;)

Auf jedenfall ist das gepostete ein Lichtblick und ich werde es ausprobieren.
 

BLE

Geocacher
Die Zweitinstallation auf dem Notbook hat funktioniert. Es musste aber das Garmin angeschlossen sein.

Übrigens dauert die Installation der Software bei beiden Rechnern jeweils fast 20 Minuten.
 

Rainman

Geocacher
Rainman schrieb:
- Die Darstellung der Wiesen ist seltsamerweise in Mapsource (hellgrün) anders als auf meinem 60CSX (sandfarben).

An dieser Stelle muss ich mich noch einmal selbst zitieren.

Hat jemand eine Erklärung, warum das so ist bzw. wie man so etwas ggf. ändern kann? Ich tippe ja darauf, dass es u. U. am 60CSX liegt, der vielleicht die Farbe nicht richtig darstellen kann...?

Gruß

Michael
 

Schnueffler

Geoguru
Ansonsten liegt es am Typfile. Da musst Du Dich mal mit diesem Thema auseinandersetzten. Im Typfile wird das Aussehen der Karte definiert. Huzzel hat da ein kleines Tool für geschrieben, mit dem man sich solche Typfiles generieren kann.
 

huzzel

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Huzzel hat da ein kleines Tool für geschrieben, mit dem man sich solche Typfiles generieren kann.
Nicht ganz richtig. Generieren tut da nix ;) . Es bindet nur andere, vorgefertigte Typefiles ein.
Das Tool, was die vorgefertigten Typefiles generiert kann man nicht auf die Menschheit loslassen (ist eine Excel-Tabelle mit wüsten Makros :eek:ps: im Zusammenspiel mit MapTK).

Von der 2010 habe ich ja die Demo und mit der werde ich, wenn ich genügend Zeit habe, entsprechende Typefiles anbieten. Da wir aber jetzt erstemal in Urlaub fahren, kann es noch einige Zeit dauern.
 

Spiczek

Geocacher
Dann viel Spass im Urlaub und schönes Wetter. Und wenn du noch Zeit findest, dann nimm die Farben der Landschaft mit und übertrag sie auf die Karte! :D
 

Holger69

Geonewbie
Rainman schrieb:
Positiv:
- Höherer Detailgrad. Gut gefällt mir, dass die Häuser jetzt auch mit drin sind. Das mag für den einen oder anderen Schnickschnack sein - mir verhilft es zu einem besseren Überblick. Die Datenmenge hat sich zur Topo 2 verdoppelt (3 GB vs. 1.5 GB).
Hallo,
was mache ich denn dann mit meinen Etrex Vista HCX? Dieses Gerät nimmt keine SD HC Karten, also ist bei 2 GB Schluss ich brauche dann aber 4 GB.
Oder kennt jemand SD HC Karten die ich auch im Etrex Vista HCX verwenden kann?
 
Oben