• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Topografische Karten am PC erstellen/ ausdrucken?

Nachdem ich mich für das einfache Gerät GARMIN eTrex H entschieden hatte und dachte, es reicht, wenn ich Richtung und Entfernung angezeigt bekomme, hatte ich beim letzten Multi (bei dem ich mich selber in die Wicken manövriert hatte) feststellen müssen: zusätzliches Kartenmaterial wäre ganz hilfreich gewesen, um sehen zu können, wo sich der nächste Wegpunkt befindet und wie ich da über normale Wege auch hinkomme, ohne Naturschutzgebiete zu zertrampeln oder große Umwege zu laufen.

Ich hatte früher öfter topographische Karten (1:25.000) von meiner Gegend für Ausflüge dabei. Da ließen sich auch mit dem Lineal Entfernungen bestimmen und/oder die Koordinaten einzelner Punkte ermitteln. Offenbar gibt es diese Karten immer noch, aber die kosten einzeln so um die 7-10 EUR. Mir für die "Homezone" alle Karten zu kaufen, wäre richtig teuer!

Aber wie ich gesehen habe, gibt es mittlerweile diverse PC-Versionen, die auch Routenberechnung und 3D-Ansichten erlauben.

Nur: können die auch Koordinatensysteme darstellen? Sprich: Ausdruck der Karten mit Gitternetz?
Kann ich in der Karte einzelne Punkte (GCs) einzeichnen und mit Ausdrucken?
Und ist diese Software auch für Wanderungen fernab der großen Straßen zu gebrauchen; sind auch Feld- und Wanderwege eingezeichnet?
(was fürs MTB geht, sollte zu Fuß ja eigentlich auch klappen)


Welche Software benutzt Ihr, welche ist zu empfehlen?
Die Software muss noch nicht einmal für GPS-Geräte passen, bzw. Schnittstellen dafür haben. (auch brauche ich eigentlich keine 3D-Animationen)

Die einfache Kartenfunktion, mit Möglichkeit, das Zielgebiet als Kartenausschnitt zu drucken (mit Gitternetz und Koordinaten) würde mir eigentlich reichen.
Weiß jemand, ob bspw. "MagicMaps" das auch kann?

Vielen Dank schon mal!
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Nur mal so nebenbei: Die OSM-Karten kennst Du? So mit Höhenlinien und für MapSource?
 
OP
Marschkompasszahl

Marschkompasszahl

Geowizard
Nee, sagt(e) mir bislang nichts. Und die Reiter-Wanderkarten fand ich jetzt auch noch nicht so überzeugend.
Vielleicht muss ich mich da mal näher mit beschäftigen. Auf die Schnelle lockt mich das nicht.

Trotzdem Danke für den Hinweis!
 
A

Anonymous

Guest
Warum habe ich eigentlich den Eindruck, dass du das Hobby Geocaching neu erfinden möchtest?!
Vorschlag: Weniger schreiben - mehr lesen!

Das ist nicht böse gemeint! Gerade in diesem Forum wurden und werden die Grundlagen immer und immer wieder durchgekaut. nach ein paar Stunden Lektüre wirst du einen guten Einblick haben.

VG
Ronni
 
OP
Marschkompasszahl

Marschkompasszahl

Geowizard
Nun,ich habe sicherlich nicht vor, Geocaching neu zu erfinden.
Während ich mich im Arbeitsleben den Vorschriften und Zwängen unterordne und auch "das haben wir schon immer so gemacht"-Thesen klaglos hinnehme, so bin ich in meiner Freizeit doch ein selbstständig denkender Mensch, der - auch auf die Gefahr hin, Fehler zu machen - eigene Herangehensweisen ausprobiert.
Ganz sicher kann ich von den alten Hasen eine Menge lernen und kann mich hier tagelang durchlesen. Doch wenn ich über die Suchfunktion (sowohl onboard, als auch über Google) nichts passendes finde, erdreiste ich mich eben, eine Frage zu stellen, die für den ein oder anderen Geocacher absurd daher kommt.

Der eine mag mit Lendenschurz und Kugelschreiber bestens für das Cachen ausgestattet sein, der andere schleppt eben einen 120Liter-Rucksack mit sich rum, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. "Chaqun à son gôut", wie der Franzose so sagt (Jeder nach seinem Geschmack).

Warum ich so auf die Karten stehe?
Wohl in Erinnerung an die BW-Zeit und die Orientierungsmärsche mit Karte/ Kompass, mit denen wir uns so einige Nächste auf den Lehrgängen um die Ohren geschlagen haben. Darum habe ich auch entsprechende Vorstellungen, was ich haben möchte. All dies basiert natürlich auf MEINER Erfahrung und woran ich gewöhnt bin. Mag sein, dass es besseres gibt oder der Großteil der Cacher andere Systeme nutzt.

Verzeiht mir, wenn ich ungeduldig bin, aber ich halte sicherlich nicht die Finger still, bis man mir die Teilnahme an einem "Event" gestattet (bzw. ich da in der Anmeldeliste mal nach oben rutsche). Ebenso wenig werde ich mich nicht für die nächsten Wochen im Kämmerlein verkriechen, um all die Diskussionen nachzulesen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die meisten der alten Hasen das gemacht haben.
Vielleicht bin ich durch andere Foren zu sehr verwöhnt, wo man auch den neuen Usern unter die Arme greift und sie nicht mit der Bemerkung "wurde schon alles diskutiert, nutz die Suchfunktion" abwürgt. Denn oftmals hat man selbst als langjähriges Mitglied eines Forums so seine Mühen diesen oder jenen Beitrag wieder zu finden. Wie muss es dann erst Frischlingen ergehen?
Auch könnten einige FAQs in den Unterforen die Suche nach Antworten erleichtern.
Ich weiß - auch das ist immer leicht für denjenigen einzufordern, der es nicht machen muss.
:roll:

Also nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich die ein oder andere Frage stelle, die Euch bislang nicht in den Sinn gekommen ist oder die ihr mit Eurer Erfahrung allein mit Kopfschütteln beantworten könnt. Jeder fängt mal klein an. Der eine macht sich gar keine, der andere zuviele Sorgen. Und letzten Endes sind wir ja zum Glück auch alles Individualisten - der eine braucht nichts weiter als sein GPS-Gerät, der andere rüstet sich, als wolle er sich drei Monate alleine durch den Amazonas schlagen.

Leben und leben lassen.

Im Grunde ist es mit Threads wie mit Caches: man muss ja nicht überall loggen. ;)
 

xxScoutxx

Geonewbie
Schau mal auf

http://www.gps-tracks.com/

unter 'Karten'.
Hab mir da auch schon für Wandertouren Karten ausgedruckt die ganz brauchbar waren.
 

baby hübner

Geomaster
Sehr eloquent, Respekt!

Und das trotz eines Jobs, in dem Du Dich klaglos Zwängen und Vorschriften unterordnen musst und trotz BW. ;)

Ich finde es toll, wenn jemand die Basics nicht vergessen hat und sie sogar regelrecht zelebriert. Ein Kollege von mir hat eine ganz ähnliche Einstellung zur Navigation auf See.

Leider kann ich Dir nur moralisch helfen: Lass Dich nicht abbringen. Aber halte auch den Geist offen. Eine topografische Karte auf einem Oregon hat auch was...

:hallo: bh
 

fm_112

Geonewbie
Hi,
ich nutze die Topo 50 auf CD-ROM, für jemanden mit Papierkartenerfahrung eine prima Sache. Man kann GPX-Dateien mit öffnen, Tracks nachverfolgen und man kann verschiedene Koordinatensysteme und Gitter benutzen. Und ja, man kann diese Karten auch ausdrucken.

http://www.hvbg.hessen.de/irj/HVBG_Internet?cid=fc427a54bcb9f7ea805c55f1028f395e

Gibt es auch für andere Bundesländer....

MfG Matthias
 
Oben