klausundelke
Geowizard
Auch von mir ein herzliches Dankeschön,
funzt ganz hervorragend!!
funzt ganz hervorragend!!
HHL schrieb:um für eine anstehende tour- oder cacherun-planung schon in gsak die latsch-caches rausschmeißen zu können, ist diese modifikation nötig:
da hast du recht und sprichst ein wahres wort gelassen aus.DeMixx schrieb:Hallo!
HHL schrieb:um für eine anstehende tour- oder cacherun-planung schon in gsak die latsch-caches rausschmeißen zu können, ist diese modifikation nötig:
Ziemlich genial, funktioniert einwandfrei. Danke dafür![]()
…Das wäre irgendwie noch viel geschmeidiger![]()
Gruß
DeMixx
!Google Maps=http://maps.google.com/maps?q=%lat+%lon+(%code-%ShortName=30)&hl=nl
Jurgen & co schrieb:Es könnte vielleicht gehn wen man den folgende sats an Custum Url's zufugt.
Code:!Google Maps=http://maps.google.com/maps?q=%lat+%lon+(%code-%ShortName=30)&hl=nl
HHL schrieb:1. besorge dir eine google api
<script src="http://maps.google.com/maps?file=api&v=2 type="text/javascript"></script>
Hachener schrieb:So, mit diesen Änderungen funktionieren bei mir alle caches inkl. Correctet-Koordinaten.
HHL schrieb:um für eine anstehende tour- oder cacherun-planung schon in gsak die latsch-caches rausschmeißen zu können, ist diese modifikation nötig:
bei dem cache wird bei mir alles korrekt angezeigt. :shock:DeMixx schrieb:... funktioniert (GCRTFG ist so ein Kandidat z.B.) erscheint ein Fenster: "Just in Time Debuggen: Wählen Sie einen ...
goldensurfer schrieb:Soweit meine Forschungen ergaben, braucht man den API-Key von google nur, wenn das Teil hinterher auch im Netz laufen soll. Lokal auf dem eigenen Rechner ist es ganz egal, was als Key angegeben wird.
DeMixx schrieb:Hallo!
HHL schrieb:um für eine anstehende tour- oder cacherun-planung schon in gsak die latsch-caches rausschmeißen zu können, ist diese modifikation nötig:
Seit heute legt diese Modifikation ein seltsames Verhalten an den Tag: Wenn ich in der Liste einen Cache anzeigen lasse, dessen Karte nicht funktioniert (GCRTFG ist so ein Kandidat z.B.) erscheint ein Fenster: "Just in Time Debuggen: Wählen Sie einen Debugger aus. Mögliche Debugger: Neue Instanz von Microsoft Script-Editor...."
Wer hat da denn rumgefummelt? Google?
Gruß
DeMixx
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1
"/>
<title><#title></title>
<script src="http://maps.google.com/maps?file=api&v=2
type="text/javascript"></script>
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
function load() {
if (GBrowserIsCompatible()) {
lat = '<#latitude>';
long = '<#longitude>';
latdeg = lat.split(" ");
clat = (parseFloat(latdeg[0].replace(/\w/,""))) + (parseFloat(latdeg[1])/60);
if (lat.charAt(0)=="S"){clat = -clat;}
longd = long.split("<"); // Variable bei Corrected zerlegen
longdeg = long[0].split(" ");
clong = (parseFloat(longdeg[0].replace(/\w/,""))) + (parseFloat(longdeg[1])/60);
if (long.charAt(0)=="W"){clong = -clong;}
var map = new GMap2(document.getElementById("map"));
var point = new GLatLng(clat,clong);
map.addControl(new GSmallMapControl());
map.addControl(new GMapTypeControl());
map.setCenter(point, 16);
map.addOverlay(new GMarker(point));
}
}
//]]>
</script>
<title><#title></title>
<style type='text/css'>
.FullText { font-weight: bold; color: #F00; background-color: #FF0 }
.gsak { font-family: Arial, Times, serif }
</style>
</head>
<body text="#000000" onload="load()" onunload="">
<table align=center bgcolor="white" border=0 width=95% summary="GSAK"><tr><td>
<#topline>
<#found> <#NearestCaches>
<br><#ctype>
<b><#desc></b>
<br><b><#code></b> | <b><#latitude> <#longitude> </b> (WGS84)<#userdata> | Versteckt am <#placedate> in <#country> | Difficulty: <#difficulty> Terrain: <#terrain><br>
<br><div id="map" style="width: 500px; height: 300px"></div><br>
<#CustomUrl>
<table align=center border=0 width=95% summary="Short Description"><tr>
<td> <#shortdes> </td></tr>
</table>
<hr>
<#longdes><br>
<#children>
<#hints>
<hr>
<#lastupdate><br>
<#GSAKNotes>
<#logs>