wo genau ist dir das "aufgefallen"?Naruto schrieb:achja mir ist bis jetzt aufgefallen das wenn die ware trackbar ist, (was ab ca. 15€ wert oder einzelnen dazubuchen, der fall ist) die wahrscheinlichkeit das die ware erstmal beim zoll hängen bleibt steigt.
Warensendungen aus Drittländern (Ausnahmen: Alkohol, Tabak, Parfum) waren bisher bis zu einem maximalen Wert von 22 Euro vom Zoll und der Einfuhrumsatzsteuer befreit. Seit dem 1. Dezember 2008 wird die Zollfreigrenze von 22 auf 150 Euro angehoben, für die Umsatzsteuer gelten allerdings weiterhin 22 Euro. Für Empfänger solcher Sendungen hat das zur Folge, dass es für Sendungen mit einem Wert zwischen 22 und 150 Euro zu einer Verbilligung, aber nicht zu einer völligen Befreiung von allen Einfuhrabgaben kommt. Für private Geschenksendungen bleibt die abgabefreie Wertgrenze wie bisher bei 45 Euro.
Viel interessanter ist die Freigrenze aber bei der EUSt und da liegt sie weiter bei 22€ bzw. 26,30€ (wie von Dir zitiert).Sejerlänner schrieb:Die Zollfreigrenze ist schon seit längerem bei 150€![]()
LuxorN schrieb:Viel interessanter ist die Freigrenze aber bei der EUSt und da liegt sie weiter bei 22€ bzw. 26,30€ (wie von Dir zitiert).Sejerlänner schrieb:Die Zollfreigrenze ist schon seit längerem bei 150€![]()
LuxorN schrieb:wo genau ist dir das "aufgefallen"?Naruto schrieb:achja mir ist bis jetzt aufgefallen das wenn die ware trackbar ist, (was ab ca. 15€ wert oder einzelnen dazubuchen, der fall ist) die wahrscheinlichkeit das die ware erstmal beim zoll hängen bleibt steigt.