• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Tradi wird zum Mystery nur wegen einer Logbedingung??!?

moenk

Administrator
Teammitglied
Carsten schrieb:
Siehe oben. Ein neues Attribut "Logbedingung" wird eingeführt. Logbedingung heißt hier, ich muss über das Finden der Dose hinaus noch weitere Bedingungen erfüllen, um loggen zu dürfen.
Bringt gar nix, die stehen dann trotzdem als Tradis in der Umkreissuche und ich hab sie auf dem GPSr drauf. Fahr dann durch die Gegend, es macht piep, ich find die Dose und guck zu Hause erst mal doof :-(
 

spun

Geomaster
Das Mystery Label ist doch das beste für einen cache mit Logbedingung. Und ich finde es dann sogar Übersichtlicher, weil man bei mystery caches wohl von vornherein die Beschreibung durchliest und ihn nicht erst auf Teufel komm raus aufs GPSr packt und loszieht.

Hat schon alles seine richtigkeit 8)
 

JamesDoe

Geomaster
spun schrieb:
Das Mystery Label ist doch das beste für einen cache mit Logbedingung. Und ich finde es dann sogar Übersichtlicher, weil man bei mystery caches wohl von vornherein die Beschreibung durchliest und ihn nicht erst auf Teufel komm raus aufs GPSr packt und loszieht.

Hat schon alles seine richtigkeit 8)

Außer dass man dann das Rätsel sucht. Und wenn man immer dazuschreiben muss das es kein Rätsel ist, dann ist ja irgendwas nicht richtig.
 

dr_megavolt

Geocacher
Ok, nun stehts in den Guidelines, Logbedingung macht einen Tradi zum Mystery. Nur: wie blödsinnig ist das denn? Wo ist denn hier das Mystery, die Logbedingung steht doch im Klartext da, die Endkoordinaten auch? Genauso gut könnte man sagen, daß ein Tradi mit Logbedingung zum Multi wird oder zum Virtual oder zum Wurzelsepp oder sonst etwas... wieso führt man nicht eine eigene Kategorie ein? vielleicht gibts auch Leute, die sich nur Mysteries anzeigen lassen wollen, die müssen jetzt die Caches mit Logbedingung rausschmeissen?
An den Threadstarter: finde die Idee witzig, auch wenn ich die Type gar nicht kenne - wer keine Lust hat, soll ihn nicht machen.
 

Kiki

Geomaster
Nepi_und_seine_Bande schrieb:
Helmut Körschgen ist eindeutig ein Tradi und wurde von uns auch so eingetragen. Die Dose ist an den angegebenen Koordinaten zu finden!

Sehr geiles Ding! :lol:

Dieser Cache ist auf jeden Fall als Pflichtprogramm vorgemerkt, falls wir es irgendwann endlich mal zu einer Cachetour nach Berlin schaffen! :wink:
 

radioscout

Geoking
dr_megavolt schrieb:
Wo ist denn hier das Mystery, die Logbedingung steht doch im Klartext da, die Endkoordinaten auch?
"Mystery" heißt nicht nur Rätsel. Aus den Guidelines:

| Mystery or Puzzle Caches
|
| The “catch-all” of cache types, this form of cache often involves complicated
| puzzles that you will first need to solve in order to determine the coordinates.
| [...]
| The mystery cache designation assists finders in identifying that something
| extra is required in order to log a find.

Stichwörter: "catch-all", "often" und "assists finders in identifying".
 
Kiki schrieb:
Sehr geiles Ding! :lol:

Dieser Cache ist auf jeden Fall als Pflichtprogramm vorgemerkt, falls wir es irgendwann endlich mal zu einer Cachetour nach Berlin schaffen! :wink:

Freut uns das es gefällt :D (auch @ dr megavolt)!

@all andere: Uns ist es mittlerweile egal ob Mystery oder Tradi, wenn es die Guidelines so wollen, bitte sehr - bitte schön! Es ist nur Schade das so einige Leute, die vielleicht dran Spass hätten ihn zu machen, aber nur nach dem Tradi Icon suchen ihn übersehen. Dies gilt vorallem für Nicht-Berliner Cacher, die durch das ? abgeschreckt werden können.


Nepi_und_seine_Bande
 

familysearch

Geomaster
Nepi_und_seine_Bande schrieb:
Es ist nur Schade das so einige Leute, die vielleicht dran Spass hätten ihn zu machen, aber nur nach dem Tradi Icon suchen ihn übersehen. Dies gilt vorallem für Nicht-Berliner Cacher, die durch das ? abgeschreckt werden können.

Und ich dachte, dies Argument sei der Ausgangspunkt der Diskussion, und nicht das Fazit...
fs
 

Starglider

Geoguru
Nepi_und_seine_Bande schrieb:
Es ist nur Schade das so einige Leute, die vielleicht dran Spass hätten ihn zu machen, aber nur nach dem Tradi Icon suchen ihn übersehen.
Ich finde das prima. Damit bietet gc.com einen kostenlosen Deppenfilter der Cacher fernhält, die zu blöd oder zu faul zum lesen sind.

Früher musste man dafür extra einen Multi oder einen echten Mystery legen, jetzt reicht eine banale von jedem erfüllbare Logbedingung.
 

Die Baumanns

Geowizard
dr_megavolt schrieb:
Ok, nun stehts in den Guidelines, Logbedingung macht einen Tradi zum Mystery. Nur: wie blödsinnig ist das denn? Wo ist denn hier das Mystery, die Logbedingung steht doch im Klartext da, die Endkoordinaten auch? Genauso gut könnte man sagen, daß ein Tradi mit Logbedingung zum Multi wird oder zum Virtual oder zum Wurzelsepp oder sonst etwas... wieso führt man nicht eine eigene Kategorie ein? vielleicht gibts auch Leute, die sich nur Mysteries anzeigen lassen wollen, die müssen jetzt die Caches mit Logbedingung rausschmeissen?
An den Threadstarter: finde die Idee witzig, auch wenn ich die Type gar nicht kenne - wer keine Lust hat, soll ihn nicht machen.

Unglücklich ist das schon mit den Logbedingungen, das ? ist da bestimmt nicht gut gewählt, aber es ist auch kein Tradi mehr. Der Vorteil des Tradis ist es, das ich mir die Dinger auf das GPS lade und versuche es ohne Beschreibung zu finden. Die Exploristen können mittlerweile sogar den hint mit übertragen und damit ist man im Regelfall gut ausgestattet.
Aufgrund der fehlenden Beschreibung kein Fotobeweis oder ähnliches ist natürlich dumm und für Cacheowner und Sucher dumm.
Eine eigene kategorie ist nett, aber dann hätte wir in Zukunft ganz viele Kategorien. Ich hätte eher zum Multi tendiert, da ich da zwingend ein Listing brauche, egal ob Peperless oder auf Papier.
Da kann dann keiner sagen, das wußte ich nicht.
Trotzdem schaue ich mir als Ruhrpottler die Rätseldosen auch in Berlin an, wenn ich eine Cachetour plane.
Wenn man das ganze positiv sieht, erhalten nun die ?-Dosen mehr Beachtung.

Gruß Guido
 
familysearch schrieb:
Nepi_und_seine_Bande schrieb:
Es ist nur Schade das so einige Leute, die vielleicht dran Spass hätten ihn zu machen, aber nur nach dem Tradi Icon suchen ihn übersehen. Dies gilt vorallem für Nicht-Berliner Cacher, die durch das ? abgeschreckt werden können.

Und ich dachte, dies Argument sei der Ausgangspunkt der Diskussion, und nicht das Fazit...
fs

Tja, scheint beides zu bedienen!
 
Die Baumanns schrieb:
Unglücklich ist das schon mit den Logbedingungen, das ? ist da bestimmt nicht gut gewählt, aber es ist auch kein Tradi mehr. Der Vorteil des Tradis ist es, das ich mir die Dinger auf das GPS lade und versuche es ohne Beschreibung zu finden. Die Exploristen können mittlerweile sogar den hint mit übertragen und damit ist man im Regelfall gut ausgestattet.
Aufgrund der fehlenden Beschreibung kein Fotobeweis oder ähnliches ist natürlich dumm und für Cacheowner und Sucher dumm.

In diesem, unserem, Fall nicht weiter problematisch.
1. Requisite vor Ort
2. Logbedingung im Logbuch ebenfalls notiert, die meisten Cacher haben einen Fotoaparat dabei.
3. kann man im Notfall das Foto auch zu Hause nachstellen, die nötigen Teile sollte man da haben :wink: und wir sind wohl die Letzten, die da kein Augen zudrücken würden wenn jemand von weit her kommt!

Trotzdem schaue ich mir als Ruhrpottler die Rätseldosen auch in Berlin an, wenn ich eine Cachetour plane.
Wenn man das ganze positiv sieht, erhalten nun die ?-Dosen mehr Beachtung.

Gruß Guido

Oft sind die ? ja auch leicht zu lösen, aber dennoch lassen sich viele davon abschrecken. Also sehr löblich von Dir :D

Nepi_und_seine_Bande
 

Die Baumanns

Geowizard
Nepi_und_seine_Bande schrieb:
In diesem, unserem, Fall nicht weiter problematisch.
1. Requisite vor Ort
2. Logbedingung im Logbuch ebenfalls notiert, die meisten Cacher haben einen Fotoaparat dabei.
3. kann man im Notfall das Foto auch zu Hause nachstellen, die nötigen Teile sollte man da haben :wink: und wir sind wohl die Letzten, die da kein Augen zudrücken würden wenn jemand von weit her kommt!

Das macht die Sache für die "Nurkoordinatencacher" besonders einfach,
oft, sind bei einigen Ownern die Regeln sehr hart, und leider nur auf
der Website zu lesen.
Aber das sind auch häufig die Leute, bei denen aus Spiel Ernst wird.
Bis damnächst mal wieder in Berlin.

Gruß Guido
 

radioscout

Geoking
Nepi_und_seine_Bande schrieb:
Es ist nur Schade das so einige Leute, die vielleicht dran Spass hätten ihn zu machen, aber nur nach dem Tradi Icon suchen ihn übersehen. Dies gilt vorallem für Nicht-Berliner Cacher, die durch das ? abgeschreckt werden können.
Wo ist da das Problem?
Wer nach Traditionals sucht, sucht nach Caches, die er nur mit Kenntnis der Koordinaten finden und loggen kann, ohne sich um irgendwelche Rätsel, Schikanen oder Stages kümmern zu müssen.

Wer viele Logs haben will, muß seinen Cache so gestalten, daß er oft geloggt wird.
Wer einen spezielleren Cache haben will muß akzeptieren, daß er nur selten geloggt wird.
 

dr_megavolt

Geocacher
"Mystery" heißt nicht nur Rätsel. Aus den Guidelines:

@ Radioscout: Ich weiß ja, daß das so in den Guidelines steht, siehe mein Post. Das alleine macht es aber noch nicht sinnvoller. Wenn ich einen Cache finde, in dem Utensilien für eine Verkleidung sind plus Anleitung dazu, dann ist das höchstens noch für Analphabeten und Begriffsstutzige ein Rätsel = Mystery.



Der Vorteil des Tradis ist es, das ich mir die Dinger auf das GPS lade und versuche es ohne Beschreibung zu finden.

Anscheinend machen das viele so, v.a. die "Powercacher". Ob das von Anfang an der Sinn war? Irgendjemand hat den Anspruch, einen Tradi ohne Lesen der Beschreibung finden zu wollen, und wenn er vor Ort dann über eine Bedingung stolpert (die in der Online-Beschreibung steht), dann möchte er das gefälligst als Rätselcache klassifiziert haben. Das einzige, was daran für mich rätselhaft ist, ist, warum er die Beschreibung nicht gelesen hat... hätte irgendwie Lust, einen Tradi zu entwerfen, wo in der Beschreibung klar lesbar steht: "Achtung, diesen Cache bitte nur von Norden her angehen, sonst landet man im Sumpf!". Und dann komme ich alle 4 Wochen vorbei und klopfe den bis zum Hals im Sumpf Steckenden ganz sachte mit einem kleinen Löffel auf den Kopf, um an die Beschreibung zu erinnern... :twisted:
 
A

Anonymous

Guest
T-M schrieb:
Wenn man einen Klettercache zum Beispiel mit Hilfe eines Hubschraubers findet, ist das auch OK. (Unwahrscheinlich, aber OK.) Der Phantasie der Chacher ist keine Grenze gesetzt.

Bei einem Cache mit Logbedingungen hat man aber keine andere Wahl.

es gibt oder gab zumindest schon Klettercaches wo ein Foto verlangt wird...

MfG Jörg
 

fotomike

Geocacher
Carsten schrieb:
(...)
Eben nicht eindeutig Mystery! Du sagst es doch selbst in deinem zweiten Satz: Mysteries haben etwas mit Rätseln oder Rechnerei zu tun, um überhaupt erstmal die Koordinaten zu ermitteln. Ein Tradi mit Logbedingung bleibt trotzdem ein Tradi, denn er liegt immer noch an exakt der angegebenen Position. (...)
Moin,
bei einem meiner Caches (ein Filmdosen-Tradi) habe ich in der Beschreibung gebeten, zwecks "Logsicherung" ein Foto zu machen und es mir zukommen zu lassen. Also keine Bedinung. Die Zeile hatte ich etwas fetter gestaltet. Der Reviewer wollte dann auch, das ich a) die Beschreibung ändere oder b) nen Mystery draus mache. Bei den anderen Caches hatten andere Reviewer bei der Textpassage (allerdings war die nicht optisch hervorgehoben) nichts zu bemängeln.

Habe den Filmdosen-Text dann den anderen Cachebeschreibungen angepasst und schon gings durch. Ich fand es auch etwas seltsam, aber in diesem Fred finde ich Erklärungen.

Trotzdem habe ich vor - nicht als Bedingung - , in einen Tradi eine kleine Wegwerf-Kamera reinzulegen mit der Bitte, von sich mit dem dann passenden Hintergrund ein Foto zu machen.

Aber als Bitte und nicht als Zwang. Das sog. "Recht am eigenen Bild" verbietet es mir einfach moralisch, den Cachern ein Loggen mit Fotozwang aufzudrücken.

Muss mal sehen, wie ich die Bitte formuliere, ohne das die Reviewer Anstoss daran nehmen.
 

fotomike

Geocacher
dr_megavolt schrieb:
(...)
Das einzige, was daran für mich rätselhaft ist, ist, warum er die Beschreibung nicht gelesen hat... hätte irgendwie Lust, einen Tradi zu entwerfen, wo in der Beschreibung klar lesbar steht: "Achtung, diesen Cache bitte nur von Norden her angehen, sonst landet man im Sumpf!". Und dann komme ich alle 4 Wochen vorbei und klopfe den bis zum Hals im Sumpf Steckenden ganz sachte mit einem kleinen Löffel auf den Kopf, um an die Beschreibung zu erinnern... :twisted:

Moin,
naja, was sanfteres gibt es schon, denn wer von der falschen Seite ran möchte, stösst auf 2 Bauernhöfe mit wohl nicht gerade erfreuten Eigentümern.

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a66c33f2-f31c-4741-96bc-fa872fabd56e

Ich hatte mir den für meinen Urlaubsaufenthalt vorgesehen, wusste aber, dass dort evtl. kein Cache mehr liegt, denn die Beschreibung und Logeinträge hatte ich gelesen. Hätte ja auch sein können, das er (wieder) da ist.

Meine paar Cent dazu:
Trotzdem war/ist der Weg das Ziel. Zum Weg gehört für mich auch das genaue Lesen der Beschreibung. Ich geniesse das Gesamtwerk Geocaching. Ich möchte und werde nicht zu den Powercachern gehören, die nur Punkten wollen. Im Rest des Lebens wird schon genug Leistung(swettbewerb) abverlangt. Muss ich hier nicht auch noch haben :lol:
 
A

Anonymous

Guest
fotomike schrieb:
Trotzdem war/ist der Weg das Ziel. Zum Weg gehört für mich auch das genaue Lesen der Beschreibung. Ich geniesse das Gesamtwerk Geocaching. Ich möchte und werde nicht zu den Powercachern gehören, die nur Punkten wollen. Im Rest des Lebens wird schon genug Leistung(swettbewerb) abverlangt. Muss ich hier nicht auch noch haben :lol:

aber immerhin gehörst du schon zu den Vorverurteilern, richtig schön ist das sicher auch nicht :wink: Ich bin eher kein Powercacher, nutze das Cachen einfach nur um mir das Wandern zu versüssen und einmal die Woche als Ausgleichssport. Daher interessieren mich die Beschreibungen meistens eher wenig und ich nehme mit was so auf dem Weg liegt... Bin daher auch eher positiv angetan das irgendwelche Besonderheiten wie Fotos u.ä. unter Mysterie eingestuft wird da ich diese eh auf die Ignore-Liste werfe und mir solche Überraschungen meist erspart bleiben.

Kurz und gut, nur weil man kein Interesse an der Beschreibung hat ist man noch lange keine Powercacher o.ä. Was mich einfach nervt das in solchen Formulierungen immer hübsch alles abgeurteilt wird was nicht dem eigenen Verständnis entspricht :?

MfG Jörg
 
Oben