kommt mit Spann-Zubehör in einen Netzbeutel (Golfball-Zubehör, für 2,50 € beim Decathlon) und dann in den grünen 40l-Vuarde-Seilrucksack vom Decathlon, der hier schon ausführlich beschrieben wurde.Orimha schrieb:Wo lässt Du jetzt den Kopf der BS?
Pilzkieker schrieb:hatte ich bei der hiesigen Feuerwehr auch schon versucht, die wollten aber leider keine ausgemusterten Schlauchstücke abgeben.
hatte einen hiesigen begeisterten Geocacher und Feuerwehrmann gefragt (der hat sogar seine Home-Koords auf die Feuerwehr gesetzt) - er hat gejammert, seit der kommunalen Neugliederung vor 35 Jahren hätten sie "nur noch" geprüfte und gereinigte Schläuche von der Hauptwache, alte oder kaputte Schläuche gäbe es seitdem nicht mehr.dob schrieb:hmm, davon hab ich ja auch noch n paar Meter zu Hause rumliegen....wenn man jemanden von der FW kennt kriegt man das ja meterweise für lau![]()
SkyTrain schrieb:Ist da eine Tasche nicht etwas unpraktisch? Für das Geld gibt es doch schon einen richtigen Rucksack.
cacher_cl schrieb:aber ich hab das Teil auch schon einige Meter querfeldein geschleppt und konnte mich eigentlich nicht beklagen. Da ich ja auch nicht allein losziehe, kann man ja das Seil schonmal abwechselnd tragen oder sonstwie das ganze aufteilen.