• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Tschernobyl und die Spätfolgen...

morsix

Geowizard
Habe soeben schon wieder eine Dose, diesmal zum Finale ein morsixsches Kaffeeglas versteckt.

Firnale? Ja, das ist definitiv der letzte inoffizielle Tschernobyl Fallout von mir (#9 der offiziellen Reihe lege ich noch aus).

Warum der letzte?

Der ist nicht zu toppen ... zumindest von mir nicht.

Dauer: Night or Day -> 2-3 Stunden vieleicht auch länger, je nachdem wie ihr euch anstellt. Auslegen dauerte zwei Stunden und ich musste keine Hinweise suchen, nur gute Plätze :)
Meist absolut dunkel
Extreme location, nicht gefährlich, aber doch extrem ... Sowas kennt sicherlich nicht jeder.
Finale Gemeinheit an der Dose


Das musste raus, und nun mach ich mich an die Beschreibung :)

Grüße
Rudi
 

Windi

Geoguru
Aaaaaarrrrgggggh.
Wenn ich das etwas eher gewusst hätte.
Hab meiner Süßen heute Abend "frei" gegeben.
Sie ist grad rüber zu Frau "f.i.t.".
Und ich darf hier auf die Kinder aufpassen statt Rudis Cache zu suchen.
 

morsix

Geowizard
Inder schrieb:
Ich hab ja noch nicht mal den von gestern ...
Dagegen ist "der von gestern" lascher Kindergeburtstag ... nenene, echt, ich sage: Labyrinth, dunkel, spannende Installationen ... Verpflegung und einige Ersatzbatteriepacks sollte man schon mitnehmen ... man kann sich da schon verlaufen ... gut das es markante Objekte gibt :) dann weiss man wenigstens, hier war ich schon mal, vor ein paar Stunden :)
hehehehe
Rudi
 

Windi

Geoguru
Der 15er ist immer noch nicht approved.
Hauptsache der 16er ist da. War echt spitze der Cache.
 

morsix

Geowizard
Windi schrieb:
Der 15er ist immer noch nicht approved.
Hauptsache der 16er ist da. War echt spitze der Cache.

Endlich :)

Und damit (#16) hab ich endlich etwas abgeschlossen :) (oops, natürlich kommt #9 noch, aber das ist eine andere Geschichte ... sowas wie bei Star Wars, der erste Teil kommt nach dem letzten ... hihi) und kann Lara mal wieder einen Level erledigen lassen ... Immerhin will Lara mindestens noch: in den Amazonas, nach Wien, in eine Geisterstadt und dann natürlich nach Peru zum finalen Level. Auch für einen krassen hell caching ists mal wieder Zeit, ja, ein gruseliges größeres Objekt habe ich seit mehr als einem Jahr auf der "da muß ne Dose hin" Liste, leider waren die ortsansässigen Graffitikids noch ziemlich faul im erzeugen cacherfreundlicher Zugänge, ich hoffe, das ändert sich bald, sonst muß ich mir noch ein praktisches Zweithobby suchen :twisted: :twisted: :twisted:

Alles in allem hat mir die Serie, die von Windi initiert wurde sehr viel Spaß gemacht, sowohl das suchen der Fallouts wie auch das Legen.

So ein "Muttercache" sollte es mal wieder geben, da sind dann endlich auch mal wieder ein Haufen Tradis entstanden ... Tolle Idee von Windi, das muß mal gesagt sein!

Grüße
Rudi
 

Windi

Geoguru
morsix schrieb:
So ein "Muttercache" sollte es mal wieder geben, da sind dann endlich auch mal wieder ein Haufen Tradis entstanden ... Tolle Idee von Windi, das muß mal gesagt sein!
Danke für die Ehre. :oops:
Gib mir nur ein passendes Stichwort. Ich werd dann mal sehen was sich machen lässt. :twisted:
 
OP
Mensa2

Mensa2

Geowizard
Als wir uns einen blasen ließen fiel uns das Etablissemeng
"Pretty Woman" um die Ecke auf.
Fälschlicherweise vermuteten wir da einen Zusammenhang... :oops:
Wie siehts mit einer Dosen-Serie (also so mit Logbuch :wink:) um Auswärtigen das Münchener Nachtleben näherzubringen? :twisted:
(nicht ganz erst gemeint)
 

Windi

Geoguru
mensa2 schrieb:
Als wir uns einen blasen ließen fiel uns das Etablissemeng
"Pretty Woman" um die Ecke auf.
Fälschlicherweise vermuteten wir da einen Zusammenhang... :oops:
So abwägig ist der Zusammenhang gar nicht.

In der ursprünglichen Cachebeschreibung war auch ein Hinweis auf das P. W. drin. (Wenn Du Dir wirklich einen bl.... lassen willst dann gehe zu N 48 ......)
Das hat dem Approver aber nicht gefallen und so musste es leider aus der Beschreibung verschwinden. Auch wegen des Cachenamens wäre er beinahe nicht approved worden aber nachdem ich erklärt habe dass wir in Bayern "Blasen" und nicht "Pusten" sagen ging es doch.



Hier noch aktuelle BMW-Infos zum Objekt:

Die Baustelle an der Max-Diamand-Straße hat Form angenommen. Die Silhouette des neuen Aerodynamischen Versuchszentrums (AVZ) offenbart, was in ihm steckt: Zwei Windkanäle für Fahrzeuge im Maßstab 1:1 und für Modelle.

Propeller für die Windkanäle

Vom 25. April bis zum 12. Mai ist die Montage des Gebläses im Modellwindkanal (MWK) vorgesehen. Bereits am Mittwochmorgen kamen die ersten Bauteile für den Propeller des MWK, die so genannte Vorstrecke. "Die Luft wird durch die Vorstrecke zum Gehäuse mit dem Propeller geleitet", erklärt Richtmeister Herbert Pfleger, "sie ist notwendig, damit die Luft gezielt angesaugt werden kann." Mit einem Spezialkran ist das erste Stück der Vorstrecke vom Schwertransport auf die Baustelle gehoben worden. Die lackierte Stahlkonstruktion hat ein Gewicht von 6,3 Tonnen. Mit zwölf aus Kevlar gefertigten Propellerschaufeln, die jeweils nur rund 40 Kilogramm wiegen und auf einer Nabe mit 3,150 Metern Durchmesser sitzen, wird der Windstrom erzeugt.

Beeindruckende Leistungsdaten

Der große Windkanal mit dem 8,5 Metern Durchmesser großen Propeller wird in der Lage sein, Windgeschwindigkeiten bis zu 300 km/h zu erzeugen. Das Laufband, auf dem die Fahrzeuge für eine realitätsnahe Fahr-Simulation rollen, kommt ebenfalls auf dieses Tempo. Das Ziel dieses gewaltigen Aufwands sind weitere Erkenntnisse in den Bereichen Fahrdynamik und Komfort, sowie Verbrauchsreduzierung und Emissionsverminderung. Kennzahlen aus diesen Bereichen sind zum Beispiel die Bodenhaftung, der Luftwiderstand und die Windgeräusche im Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten.

Weitere Entwicklungen am FIZ

Die Funktionen des AVZ sollen auch später an der Architektur erkennbar bleiben. Eine Verkleidung mit Aluprofil-Fassaden oder Mauerwerk ist nicht geplant.
 
Oben