• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Und nochmal: Städtemeisterschaft 2007

webby

Geocacher
Fenriswolf schrieb:
webby schrieb:
Alternativ gibt es ja noch die Möglichkeit eine eigene Niedersächsische Städtemeisterschaft am gleichen Termin zuveranstallten.
Alles im Rahmen eines Niedersachsen-Events.

He, keine Gegenveranstaltung, das treibt Deinen zitierten Keil doch nur noch tiefer!!!!

Ist mir auch klar, aber jeder will doch irgendwie mitmachen bei der Meisterschaft. Die letzte Meisterschaft hat doch allen Spaß gemacht und nun können 90% der Cacher 2007 nicht mitmachen. Schlagt doch mal Alternativen vor.
 

Fenriswolf

Geocacher
Ilsebilse schrieb:
Ich habe keinen Schimmer, wer das Team NDS sein soll.

... und ich keinen Schimmer, wer das wie bestimmen sollte.
Aber bitte nicht dadurch, das man sich zuerst anmeldet.
Wen ich so überlege, was gibt es denn überhaupt für Möglichkeiten, ein NDS-Team zu finden?

Da fallen mir ein

- Ausscheidungs-Wettkampfs-Cachen (guter Vorschlag von der Schmiede!)
- jedes Jahr ein anderes Team ("Hurra, mein Team fährt im Jahr 2017 zu Landesmeisterschaft!")
- Abstimmung: jeder nieders. Cacher darf einen Cacher bennenen, der zur Meisterschaft fahren soll und NDS in würdiger Weise vertritt. Die 5 Cacher mit den meisten Stimmen landesweit fahren dann. (Frage Teambildung?)
- Losentscheid.

Noch ein paar Ideen? Oder sollten wir hierzu eine Umfrage starten???
 
A

Anonymous

Guest
auf der webseite der veranstalter sehe ich gerade, daß es mehrere stadtmeisterschaften gibt. es gibt also noch hoffnung. :shock:

Happy hunting – the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)
 

Lakritz

Geowizard
Fenriswolf schrieb:
Noch ein paar Ideen? Oder sollten wir hierzu eine Umfrage starten???
Ich hätte da noch eine: Es werden nur Teams aus Hannover (meinetwegen Region) zugelassen. Schließlich heißt es ja auch STADTmeisterschaft. Und Hannover gilt doch wohl die [passendes Attribut bitte einsetzen] Stadt Deutschlands. :D

Nein, im Ernst: Es war bisher doch immer so, dass die Teams teilnehmen durften, die sich zuerst angemeldet haben. Nur das bisher niemand so laut darüber geheult hat. Aber in diesem Jahr sind plötzlich alle entrüstet. Ich frage mich immer noch, warum.

Das mit den Teilnahmegebühren ist eine andere Sache. Wenn's dazu dient, den Interessentenkreis klein zu halten, vielleicht gar nicht so schlecht für die Nachrücker. ;)
 

Sanne

Geocacher
Bei der steigenden Zahl an Cachern und damit an Interessierten an solchen Veranstaltungen sind Vorausscheidungen keine schlechte Idee. Bei anderen Sportarten wird das schließlich auch so gehandhabt - sonst hätten wir ja am Ende 100 Fußballmannschaften bei der WM... :p
Das wäre auf jeden Fall gerechter als darauf zu achten, wer sich am schnellsten angemeldet hat!
Andererseits wäre dann wirklich der Name "Ländermeisterschaft"oder auch "Deutsche Geocachingmeisterschaft" angebrachter.

Der Platz für Schleswig-Holstein ist übrigens noch frei. Für eine Kiste Lindi vergeben wir gern einen virtuellen Zweitwohnsitz in Lübeck! :lol:
 
A

Anonymous

Guest
Sanne schrieb:
Der Platz für Schleswig-Holstein ist übrigens noch frei. Für eine Kiste Lindi vergeben wir gern einen virtuellen Zweitwohnsitz in Lübeck!

Ich denke Bremen stellt auch kein Team, dieser Platz wird Mitte November, sollte sich keiner melden, bei eBay versteigert, der Erlös geht einer Hilfsorganisation zu.

Andreas
 

Sanne

Geocacher
grisu1702 schrieb:
Sanne schrieb:
Der Platz für Schleswig-Holstein ist übrigens noch frei. Für eine Kiste Lindi vergeben wir gern einen virtuellen Zweitwohnsitz in Lübeck!

Ich denke Bremen stellt auch kein Team, dieser Platz wird Mitte November, sollte sich keiner melden, bei eBay versteigert, der Erlös geht einer Hilfsorganisation zu.

Andreas

Die Idee ist ja beinahe noch besser. Da werden wir drüber nachdenken! :lol:
 

Lakritz

Geowizard
Jaja, die Idee ist nicht schlecht, aber noch besser ist die Wirklichkeit: Da sind Teams mit nur einer Person angemeldet. Ob die wohl jeden einzelnen Platz im Team bei eBay verhökern? :lol:
 

Windi

Geoguru
Lakritz schrieb:
Da sind Teams mit nur einer Person angemeldet. Ob die wohl jeden einzelnen Platz im Team bei eBay verhökern? :lol:
Du bringst mich da gerade auf ein Idee ....:twisted:

Nein, ernsthaft. In dem ganzen Trubel hier hab ich erst mal den Platz für das Team München "reserviert" da ja offensichtlich noch "Wer zuerst kommt mahlt zuerst" gilt. Wie die endgültige Besetzung aussieht kann ich jetzt noch nicht sagen. Es liegen zwar für München noch nicht so viele Anmeldungen vor aber auch die Regionalteams sollten sich über die Vergabe der Plätze Gedanken machen.
 

Brainman

Geocacher
Nach Domaingrabbing gibt es nun Startpaltzgrabbing, erstmal alle Plätze sichern und dann an den meistbietenden verkaufen. :lol:

Aber mal im ernst, eine Städtemeisterschaft auf Bundesländer zu begrenzen und dann zu sagen der Erste malt zu erst ist absolut behirnt.

Da muss ein Vorentscheid her, wie es auch bei anderen Wettbewerben üblich ist.
 

Lakritz

Geowizard
Brainman schrieb:
Da muss ein Vorentscheid her, wie es auch bei anderen Wettbewerben üblich ist.
Es MUSS gar nichts. Dies ist keine offizielle Sportart mit einem offiziellen Reglement. Jeder Ausrichter kann das halten, wie er möchte. Holt euch einfach den Titel und macht's besser!

Ich stelle mir einfach vor, wie das ohne Bundeslandregelung gelaufen wäre. Unmittelbar nach Bekanntgabe des Termins hätten sich die Teams Frankfurt I, Frankfurt II, Wiesbaden, Mainz, Flörsheim, Groß-Gerau, Ludwigshafen, Mannheim und Aschaffenburg quasi zeitgleich angemeldet, weil sie keine Übernachtung brauchen. Innerhalb der nächsten halben Stunde wären die restlichen Plätze an Kaiserslautern, Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, Koblenz und Aachen gegangen. Und Hannover? Wo wäre da Hannover geblieben? :shock:
 
OP
Ilsebilse

Ilsebilse

Geomaster
Brainman schrieb:
Aber mal im ernst, eine Städtemeisterschaft auf Bundesländer zu begrenzen und dann zu sagen der Erste malt zu erst ist absolut behirnt.

Da muss ein Vorentscheid her, wie es auch bei anderen Wettbewerben üblich ist.

Können wir ja machen. Wenn die Mehrheit der an der Städtemeisterschaft interessierten Teams das auch für eine gute Idee hält.
Soll ich da doch eine Umfrage zu starten?
 

ksmichel

Geocacher
Hallo zusammen,

Ich werde auf keinen Fall mitmachen (fahre mit meiner alligateuse zur HAM RADIO-Messe), habe aber reichlich Erfahrung mit der Ausrichtung von Wettbewerben in einem anderen Bereich.

Ich kann verstehen, dass einige über die "Anmeldeformalitäten" sauer sind. Eine Teilnahmebeschränkung - wie auch immer - scheint von Teilnehmerkreisen selbst gewollt zu sein. Als Veranstalter ist es natürlich wichtig, den Aufwand überschaubar zu halten, sonst gibt's Frust. Auch mich irritiert aber, dass der Fakt, wer hier mitliest und am schnellsten reagiert, ausschlaggebend für eine Teilnahmemöglichkeit an sich sein soll.

Wenn mehr Bewerber als Plätze da sind, wäre es am fairsten, einen Stichtag bis zum Anmeldeschluss zu setzen. Danach hat man schon mal einen Überblick und kann die Plätze nach einem vorher transparent festgelegten Schlüssel verteilen oder - wenn sich der nicht vereinbaren lässt - schlicht verlosen.

Als Schlüssel setzen die Veranstalter der vomaligen Städtemeisterschaften für das Jahr 2007 auf Bundesländer. Das bzw. der Anmeldemodus hat sicher nicht jedem gefallen.

Vielleicht wäre es besser, bei einer "Meisterschaft" im Jahre 2008 einen anderen Modus zu nehmen. Etwa diesen: Die Veranstalter könnten auf die Geoclub-Regionen zurückgreifen. Sie bilden offenbar die aktiven Zonen am besten ab. Falls dann noch zu viele Meldungen aus einer Region ankommen, könnten diese auf die Regionen gelost werden, für die es keine Anmeldungen gab. Außerdem noch eine Nachrückerliste für die unvermeidlichen Abspringer und vielleicht einige Einzelcacher, die bei Bedarf bei plötzlich dezimierten Teams (Krankheit, Arbeit, KLM) mitmachen können.

Bis bald im Wald,
ksmichel
 

hobu49

Geocacher
Schnüffelstück schrieb:
Mal ne ganz generelle Frage: sind denn wirklich aus jedem Bundesland fünf Leute bereit, für die Chance auf eine Papierurkunde EUR 50.- hinzublättern?
Hast Du schon mal ein Event mit ca. 100 Teilnehmern (gerne auch mehr) geplant & veranstaltet?

Ich glaube nicht, dass die Wolfsburger mit ihren 15 EUR für das diesjährige Event eine "schwarze Null" gemacht haben. Daher ist es verständlich, wenn die Darmstädter hinterher nicht auf den evtl. anfallenden, unvorhergesehenen Kosten sitzenbleiben wollen. Ausserdem wurde von denen auch mehrfach betont, dass die Abrechnung offengelegt wird und ein Überschuss zurückgezahlt (oder gespendet) wird.
Ist doch ein faires und nachvollziehbares Angebot, oder?
 

pom

Geoguru
Leute, es geht hier überhaupt nicht darum, einen Keil irgendwo reinzutreiben oder über 50 Euro Startgebür oder die viel zu kurzen Gedankengänge der Veranstalter der Stadtmeisterschaft oder die Mithilfe vieler engagierter Braunschweiger Geocacher bei der vergangenen Stadtmeisterschaft zu diskutieren oder irgendjemandem irgendeine Erlaubnis der Schmiede für Wasweißichwas zu erteilen.
:roll:

Die Veranstalter haben mit ihrer kurzsichtigen Idee, nur ein Team pro Bundesland zuzulassen, für Niedersachsen Schätzungsweise vier Teams von vornherein ausgeschlossen. Dabei rechne ich mit HI, 2xH und 2xBS.

Jetzt gibt es fünf Möglichkeiten:
1. Boykott. Keiner fährt hin und die Veranstalter können ihre eigenen Caches suchen. Bringt nichts und wäre doof.

2. Alle Teams, die gerne gestartet wären, treffen sich am ersten Septemberwochenende zusammen mit den Lindener und Nordstädter Punks und bewerfen sich auf der Dornröschenbrücke so lange mit faulem Gemüse, bis nur noch ein niedersächsisches Team übrig ist. Oder alle um die Plätze "rivalisierenden" Teams hauen sich so lange, bis vier ko sind.

3. BCM und sein Stab fahren hin und kein anderer sonst. Auch doof, aber legitim, weil zuerst gemeldet.

4. Thüringen und SH waren noch nicht dabei. Sanne und Kiki haben ihre Schirmherrschaft angeboten. Eine gute Idee, das System mit den eigenen Waffen zu schlagen.

5. Wir machen einen Vorentscheid. Erster und Platzierte kippen sich danach zusammen und fröhlich gepflegt einen hinter die Binde.

Nur um diese Möglichkeit geht es in diesem Thread. Ilse hat ihn eröffnet, um Euer Interesse heraus zu bekommen.

Die Frage ist also ganz einfach: Wollt Ihr einen niedersächsichen Vorentscheid oder nicht?
Diese Frage kann man durchaus auch nur mit "ja" oder "nein" beantworten. Die ersten vier Seiten, die in erster Linie ganz andere Fragen behandeln, sind überwiegend überflüssig.
Meldungen ausbundesländischer Cacher sind diesmal von vornherein ausgeschlossen, außer sie stellen einen Startplatz aus ihrem Bundesland einem unserer Temas zur Verfügung oder wollen in einem niedersächsischem Team starten. Eröffnet bei Bedarf bitte einen eigenen Thread in Euren Regionalforen!

Das Angebot der Schmiede steht. Frag' jetzt aber bitte nicht, was für ein Angebot! :roll:


Edit:
Ilsebilse schrieb:
Ich werde diesen Thread auf den anderen niedersächsischen Unterforen verlinken, in der Hoffnung, dass moenk sie nicht wieder löscht....
Hast Du Cuxhaven, Jeddeloh, Oldenburg und Vechta vergessen, oder hat jemand die Threads gelöscht?
 
A

Anonymous

Guest
bezeichnend ist ja auch, daß berlin von einem cacher vertreten wird, der gerade alle seine cache archiviert hat. :shock:

happy was anderes maching. 8)
 
OP
Ilsebilse

Ilsebilse

Geomaster
pom schrieb:
Ilsebilse schrieb:
Ich werde diesen Thread auf den anderen niedersächsischen Unterforen verlinken, in der Hoffnung, dass moenk sie nicht wieder löscht....
Hast Du Cuxhaven, Jeddeloh, Oldenburg und Vechta vergessen, oder hat jemand die Threads gelöscht?

Nee, daraus wurden meine ersten Threads gelöscht. Ich habe bei moenk per PN angefragt, ob ich da nicht wenigstens einen Link setzen dürfte, oder ob der auch gleich wieder gelöscht werden würde - warte seit gestern mittag auf konkrete Antwort. Er meinte nur, es würde sowieso jeder ins Hannover-Forum gucken.... :shock:
 

Lakritz

Geowizard
pom schrieb:
Die Veranstalter haben mit ihrer kurzsichtigen Idee, nur ein Team pro Bundesland zuzulassen, für Niedersachsen Schätzungsweise vier Teams von vornherein ausgeschlossen. Dabei rechne ich mit HI, 2xH und 2xBS.
Man könnte es auch so sehen, dass sie Niedersachsen die Teilnahme erst ermöglicht haben. Dafür wurden mindestens 8 hessische Teams ausgeschlossen - frag safri! ;)
 

Fenriswolf

Geocacher
pom schrieb:
Die Frage ist also ganz einfach: Wollt Ihr einen niedersächsichen Vorentscheid oder nicht?
Diese Frage kann man durchaus auch nur mit "ja" oder "nein" beantworten.

Endlich kommen wir mal wieder zum Kern zurück.
Es geht doch hier in erster Linie nicht um das Geld, 50 Euro sind nicht wenig, aber für die Veranstalter soll es auf keinen Fall zu einem Minusgeschäft kommen.
Bleibt die Hauptfrage, wie wir Niedersachsen klären, wer das Bundesland vertritt.
Bedingt zuerst, dass sich das bereits angemeldete Team mit einer noch zu treffenden Regelung einverstanden erklärt und ggf. zurücktritt.
Nächstes Problem: wie erreichen wir alle möglichen Bewerberteams aus NDS? Kann ja nur über das Forum laufen.

Der Vorschlag der Schmiede scheint mir mittlerweile der einzig vernünftigste zu sein. Was spricht dagegen?

Also, ich bin dafür. Lasst uns das Ding angehen, zumal die Schmiede sich schon für die Organisation bereiterklärt hat.

Bitte antwortet mal mit einem klaren Ja oder Nein.

Vielleicht nehmen sich ja auch andere Bundesländer ein Beispiel daran ...
 
Oben