• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Unterforum aufteilen?

Sollte das CacheWolf-Forum weiter untergliedert werden?

  • DAFÜR! - Endlich mehr Überblick über Diskussionen

    Stimmen: 9 50,0%
  • DAGEGEN! - Viel zu viele Klicks um alles zulesen

    Stimmen: 4 22,2%
  • egal - Wer liest sich das alles schon durch?

    Stimmen: 5 27,8%

  • Umfrageteilnehmer
    18

Silas

Geocacher
Idealerweise würde man Bugs natürlich in den Kommentaren des Bug Trackers diskutieren und nicht unbedingt in einem Forum. Dort sollte dann irgend ein Verweis auf den Bug Tracker reichen.
 

pfeffer

Geowizard
und genau da geht das Problem los: Viele User wissen nicht, was ein "Bug tracker" ist, melden hier im Forum den Fehler und lesen aber (natürlich) den Bug-Tracker nicht. Außerdem lesen sicher einfach nicht so viele Leute den Bug-Tracker wie hier Leute das Forum, so dass einiges an Analyse- und Ideen-Power verloren geht.

Meine Meinung:
Ich glaube, ein Bugtracker wäre sehr sinnvoll. Allerdings bräuchten wir jemanden, der ihn betreut und zwar nur einfach als Liste, die alle Bug, die hier im Forum gemeldet werden, dort aufnimmt (und sie dort gelöscht werden, wenn sie behoben sind). Nur damit hier nicht alles in Vergessenheit gerät.

Eine Unterforum "Tipps und Tricks" finde ich eine sehr gute Idee. Wir haben inzwischen eine ganze Liste von Tools, die sich um CacheWolf herumranken und Tipps dazu, wie man bestimmte Aufgaben mit Hilfe von CacheWolf lösen kann. Es wäre schön, wenn diese Tipps nicht irgendwann einfach untergehen würden.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
und genau da geht das Problem los: Viele User wissen nicht, was ein "Bug tracker" ist, melden hier im Forum den Fehler und lesen aber (natürlich) den Bug-Tracker nicht. Außerdem lesen sicher einfach nicht so viele Leute den Bug-Tracker wie hier Leute das Forum, so dass einiges an Analyse- und Ideen-Power verloren geht.
Im Prinzip ist das ganz einfach. Wenn etwas im Forum gemeldet wird, dass in den Bugtracker gehört, dann sagt man ihm, er soll es dort eintragen. Wenn er das nicht macht und auch kein Entwickler ein gesteigertes Interesse daran hat, dann wird sich eben keiner mehr darum kümmern.

pfeffer schrieb:
Ich glaube, ein Bugtracker wäre sehr sinnvoll. Allerdings bräuchten wir jemanden, der ihn betreut und zwar nur einfach als Liste, die alle Bug, die hier im Forum gemeldet werden, dort aufnimmt (und sie dort gelöscht werden, wenn sie behoben sind). Nur damit hier nicht alles in Vergessenheit gerät.
Und genau diese Arbeit würde ich gerne auf die Leute aufteilen, die Interesse an einem Bug/Feature haben. Wenn es auf einer Schulter liegt und derjenige mal länger keine Zeit hat hier alles zu lesen, geht es zwangsläufug verloren.

pfeffer schrieb:
Eine Unterforum "Tipps und Tricks" finde ich eine sehr gute Idee. Wir haben inzwischen eine ganze Liste von Tools, die sich um CacheWolf herumranken und Tipps dazu, wie man bestimmte Aufgaben mit Hilfe von CacheWolf lösen kann. Es wäre schön, wenn diese Tipps nicht irgendwann einfach untergehen würden.
Eine solche Sammlung sehe ich aber auf einer Webseite/in einem Wiki besser aufgehoben als in einem Forum. Im Forum gehen die Tipps dann schnell in irgendwelchen Dsikussionen unter.
 
OP
Robin888

Robin888

Geomaster
Hallo MiK (und alle anderen).

Da Du offensichtlich der stärkste Verfechter der alten Ordnung bist, konzentriere ich mich mal auf Deine Argumente:
MiK schrieb:
Also in anderen Unterforen ist mehr Traffic und dort wird auch nicht aufgeteilt.
Antwort 1: Kein Grund es hier nicht besser zu machen.
Antwort 2: Also in anderen Programmforen ist weniger Traffic und dort wird auch aufgeteilt.

MiK schrieb:
Ich finde die Menge hier noch übersichtlich
Also zum Thema Übersichtlichkeit:
Der aktuelle Thread "ideen" ist ein gutes Beispiel dafür, wie man durch Unterforen an Übersicht gewinnen kann:
Oft werden in einem Post verschiedene Idee für neue Features oder für Bugs veröffentlicht. Die werden dann alle durcheinander in *einem* Thread diskutiert. Übersicht?
Stellen wir uns stattdessen zum Beispiel ein Feature-Unterforum vor:
In einem Sticky-Posting wird erklärt, daß man jeden Vorschlag als einen einzelnen Beitrag posten soll. Mit einem aussagekräftigen Titel einer möglichst genauen Beschreibung der zu erwartenden Vor- (und Nach-)teile.
Nun kann man erstens jeden Vorschlag gesondert kommentieren und diskutieren und zweitens schneller erfassen, ob ein Vorschlag eventuell schon gemacht wurde.
Falls ein Vorschlag zweimal gemacht wird (und es jemand merkt!) kann der Thread mit entsprechendem Verweis geschlossen und ggfls. (nämlich wenn die Diskussion in dem alten Thread wieder weitergeht) gelöscht werden.

MiK schrieb:
und würde ungern auch noch mit Untergruppen hantieren.
Das mag für Dich als "Allesleser" zutreffen. Aber andere Nutzer mag es entgegenkommen, daß sie sich z.B. nicht durch dutzende Threads hangeln müssen, die sie gar nicht interessieren.[/quote]

MiK schrieb:
außerdem müsste ich dann auch noch dafür sorgen, dass immer alles an die richtige Stelle verschoben wird.
Erstens halte ich den Bedarf hierfür für gering, wenn die Strukturierung klar ist. Zweitens bist Du ja nicht der einzige Moderator und drittens könnte ich es mir durchaus vorstellen auch ein wenig mit anzufassen.

MiK schrieb:
Viel wichtiger wäre die Einrichtung eines öffentlichen Bugtracking-Systems.
Hier habe ich noch nicht genau den Vorteil verstanden, den ein zusätzlicher Bugtracker gegenüber einem Bug/Feature-Unterforum hat. Aber ich habe auch noch nie mit einem Bugtracker gearbeitet. Was "kann" der den zusätzlich?

MiK schrieb:
Denn leider ist in den letzten Monaten sehr viel liegen geblieben und nun schwer wieder aus dem Forum herauszufischen.
Wasser auf meine Mühlen. :)
Obiges Beispiel macht hoffentlich deutlich wie auch hier Arbeit gespart werden könnte.

MiK schrieb:
Wichtig wäre mir, dass das Bugtracking öffentlich ist. Sich also jeder Anwender dort registrieren kann und seine Fehler melden kann. Sonst gehen diese Punkte sofort wieder verloren, wenn kein Entwickler sofort Zeit dafür hat.
Ich denke die Hemmschwelle sich *noch* woanders anzumelden ist nicht gering. Ich persönlich melde mich ja schon in Web-Foren wie diesem nur ungerne an. (Ich bin eher Usenetter.)
Aber wie gesagt: Wenn mir jemand die Vorteile eines Bugtracker erklären würde...

MiK schrieb:
Ich halte getrennte Unterforen für schwierig. Oft gehen doch Anwenderfragen, Bugreports und Entwicklerdiskussionen ineinander über. Da möchte ich nicht künstlich aufteilen und dann die Informationen an drei Stellen zusammensuchen müssen.
Wenn sich aus einem "harmlosen" Thema ein Bug abzeichnet führt sowieso kein Weg daran vorbei ihn woanders einzutragen. Ob nun in einem Bugtracker oder einem gesonderten Unterforum ist da doch egal. Und Entwicklerdiskussionen könnten da auch stattfinden. Die sind bisher ja wohl sowieso woanders geführt worden oder ganz unter den Tisch gefallen, wenn ich die Wünsche der anderen Entwickler lese hier mehr mit Fachchinesisch hantieren zu dürfen. :) Der entsprechende Thread könnte den mit "[inD(evelopment]" gekennzeichnet werden und jeder weiß worauf er sich einlässt, wenn er weiterliest. :)

Und zu den letzten beiden Punkten noch:
MiK schrieb:
Für reine Entwicklungsfragen hatte Bilbowolf ja schon mal ein eigenes Forum eingerichtet, das aber von den Entwicklern nicht angenommen wurde. Vor allem wohl, weil man nicht noch ein Forum kontrollieren wollte, in dem sowieso selten etwas passiert.
Ich denke das spricht für sich. Eine Kommunikations-Plattform. Für alle Diskussionen.

MiK schrieb:
Ich bin der Meinung, dass die ersten Fragen schon über die Webseite geklärt werden sollen. Und für alle weiteren Nachfragen und Diskussionen genügt eigentlich ein Forum. Aber wenn mir jemand eine vernünftige Aufteilung in zwei oder drei bereiche nennt, denke ich da auch gerne noch einmal drüber nach.
Also um vielleicht mal ein Missverständnis aus dem Weg zu räumen: meine Liste in OP war keine Empfehlung alle diese Unterforen einzuführen. :) Es sollte lediglich mögliche Bereiche zeigen, die man auslagern *könnte*. Als Anregung sozusagen. Ich denke auch, daß drei-vier Bereiche reichen sollten. (Sonst hat ja bald jeder Beitrag ein eigenes Unterforum!)

MiK schrieb:
Im Prinzip ist das ganz einfach. Wenn etwas im Forum gemeldet wird, dass in den Bugtracker gehört, dann sagt man ihm, er soll es dort eintragen. Wenn er das nicht macht und auch kein Entwickler ein gesteigertes Interesse daran hat, dann wird sich eben keiner mehr darum kümmern.
Im Prinzip finde ich diesen natürlichen Selektionsprozess gar nicht schlecht. Allerdings würde ich ihn ans "Ende" der Diskussion hier im Forum setzen um den Bugtracker dann schlank zu halten. Also: Vorschlag - Diskussion - Annahme des Vorschlags - Aufforderung zum Eintragen in den Bugtracker. Weitere (technische) Diskussionen dann hier oder dort.

MiK schrieb:
Eine solche Sammlung sehe ich aber auf einer Webseite/in einem Wiki besser aufgehoben als in einem Forum.
Theoretisch hast Du Recht. Ein Wiki ist eine geniale Sache. Aber: Dazu muß das aber wieder erstmal jemand einrichten. Und jeder müsste sich damit auseinandersetzen, wie er Dinge einträgt. Man hätte noch eine Seite an der man sich anmelden muss. Jemand müsste die Seite betreuen um eine gewisse Einheitlichkeit zu bewahren, etc.
Ich denke in einem Forum wird man seine Ideen einfacherer los.
MiK schrieb:
Im Forum gehen die Tipps dann schnell in irgendwelchen Dsikussionen unter.
Wenn es ein eigenes Forum dafür gäbe, mit einem Thread pro Tip/Trick, dann geht nicht in Diskussionen unter. Im Gegenteil, man könnte seine Erfahrungen teilen und Modifikationen anbieten, erstellte Dateien wie erstelle Templates hochladen usw.

Ich möchte mit meinem Vorschlag das Form etwas mehr zu strukturieren ja gar keine Revolution starten. Ich habe eher die 80/20-Regel (Pareto-Prinzip) im Kopf:

"Mit 20% des Aufwandes 80% des Erfolgs erreichen."

Wir können den Bugtracker reaktivieren, ein Wiki aufsetzen, die Hompage erweitern warten, bis alles soweit ist.
Oder wir können versuchen eine gescheite Aufteilung des Forum zu finden, und die meisten Vorteile schon jetzt, ohne großen Aufwand für uns nutzen.

Was ich der Diskussion bisher entnommen habe ist, daß folgende Unterforen hilfreich/gewüscht sind:

- Entwicklung
Bugs, Feature-Anfrage und Tech-Talk

Eigentlich selbsterklärend. Alles was mit dem Code zu tun hat kommt hier rein.
Ein Sticky-Post erklärt die allgemeine Vorgehensweise (Suchen, Posten, Beschreiben, Diskutieren, ggfls. in den Tracker eintragen, siehe auch oben) und verschiedene Tags wie z.B.: [Bug], [Req], etc. (siehe auch DunkleAuras Vorschläge)

- Tipps und Tricks
Ausreizen der Cachewolf-Funktionen

Hier finden Dinge ihr zuhause wie: Im- und Exportfunktionen, Löser und eventuell auch Fragen der Art "Wie mache ich X mit dem Cachewolf". (Möglicherweise Vorläufer zu Feature-Requests.)

Gibt es weitere häufige Themen, die ein eigenes Unterforum verdient hätten?
Bzw. Themen, die von einem eigenen Bereich profitieren würden?

Robin(888)
 

MiK

Geoguru
Ohne jetzt noch mal auf alles im Detail einzugehen:

Du gehst in Deiner Argumentation davon aus, dass sich jeder dann mit der Einteilung und Vorgehensweise auskennt und sich daran hält. Dies mag mit einschränkungen im Usenet funktionieren. Hier in einem Webforum mit einem wesentlich größeren teil an unerfahrenen Leuten glaube ich da nicht dran. Schau Dir z.B. mal den angepinnten Thread an, in dem nur fertige WMS-Definitionsdateien gepostet werden sollten. Der ist total aus dem Ruder gelaufen. Den müsste ich eigentlich mal komplett auseinandernehmen.

Im Moment bin ich der einzige Moderator, der wirklich regelmäßig hier mitliest. Wenn sich jemand dazu verpflichtet, das wirklich sauber zu administrieren und alle Unterforen sauber zu halten und Threads aufzutrennen und zu verschieben, dann könnte ich evtl. meine Meinung ändern. Im Moment sehe ich in einer weiteren Unteraufteilung eher mehr Aufwand als Nutzen.
 

MiK

Geoguru
Zum Vorteil eines Bugtrackers:
Man kann darin u.a. Zuständigkeiten zuteilen und Status setzen. Und vor allem dann auch nach verschiedenen Kriterien filtern. Im Forum verschwinden unerledigte Sachen dann irgendwann auf der zweiten Seite und niemand denkt mehr daran. In einem Bugtrackingsystem hat man dagegen immer eine Übersicht über die Punkte, die noch erledigt werden müssen.

Natürlich ist die Hemmschwelle höher, sich dort zu registrieren und etwas einzutragen. Aber bei vielen Sachen, bei denen ein Entwickler sofort sieht "Das ist ein Bug, dass muss behoben werden.", wird er das auch gleich selbst eintragen. Es geht mehr um Features, die aus Entwicklersicht nicht soo dringend sind und Ideen, die man vielleicht irgendwann mal umsetzen könnte. Dann kann man von demjenigen, der den Wunsch äußert, auch erwarten, dass er zumindest so viel Mitarbeit leistet, dies in einer vernünftigen Form zu dokumentieren.

Die Entwicklerschicht ist nun mal sehr dünn, deswegen würde ich gerne die Arbeit ein bisschen mehr auf die Community aufteilen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich richte gern noch Unterforen ein - das ist schnell zu machen.
Ein Unterforum für Bugreports, das man auch so angeben kann erscheint mir sinnvoll. Ein weiteres für Feature-Wünsche denn gleich mit.
 
Oben