K.D.Fafnir1
Geomaster
Das ist eine sehr gute Idee. Ich habe mal einen LB Hybrid gesucht, da war es so, daß es verschiedene Möglichkeiten gab, ans Ziel zu kommen.
Genau - so wie bei Caches, bei denen vor Ort alternative Wege/Lösungen für Leute mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Ausrüstungen oder Interessen vorgesehen sind. Zum Beispiel die Dose, die erklettert, geangelt oder mit dem Boot erreicht werden kann. Oder die Hinweisstation, bei der man per Chirp, NFC oder Morsezeichen die Infos bekommt.sind tatsächlich keine anderen „offenen“ Enden.
für jede Person ist nur einer der vier Wege der passende.
so die Theorie... in der Praxis kommt es aber vor, dass die den Reviewern bekannten Finalkoordinaten sich von den realen Finalkoordinaten unterscheiden... und dann hat man den Cache meilenweit entfernt selber gefunden, aber bekommt einen Abstandskonflikt, weil man angeblich dem Final zu nahe gekommen waere...Doch, natürlich. Du kannst alle Multis und Mysterys in der Nähe lösen, so kennst Du die Stationen - und hoffen, dass Du keinen übersehen hast. Das dürfte die präferierte Methode der Reviewer sein.
OCF34B Köpfchen oder Beinchen - Geocaching mit Opencaching
Euch erwartet eine Wander-Rätsel-Runde am Waldlehrpfad "Alt-Lenzburg". Die Runde ist auch für Anfänger geeignet, da es zu jeder Rätselstation (Köpfchen) eine Hint-Station gibt. Die Hint-Stationen müssen natürlich extra erlaufen werden (Beinchen). Mit den zusätzlich erworbenen Informationen sollte eine Lösung im Gelände möglich sein und ein Frustabbruch dadurch vermeidbar.
Das klingt doch fair. Würde ich mir bei anderen Cachetypen auch wünschen.Was mir nicht gefallen hat, ist ein Cache mit zwei Logalternativen ...
Das klingt doch fair. Würde ich mir bei anderen Cachetypen auch wünschen.
Na gut, in meinen Augen nicht. Das ist ja kein Wettstreit hier, "fair" im Sinne von "jeder hat die Möglichkeit den Cache zu finden".Sorry, aber "fair" ist in meinen Augen hier ein unpassender Begriff.
Em Levve net en LeverkusenEvtl. könnte die Steckenführung so gestaltet werden, daß die längere Variante dann zu besonders sehenswerten Plätzen (Z.B. besondere Aussicht, Burgruine oder Aussichtsturm) führt.
Du meinst zu loggen... den eigentlichen Cache hat man da schon gefunden (siehe das obige Beispiel mit den Ue-Eiern... stell Dir vor, es gibt zwei Logbuecher: Das eigentliche in einem Ue-Ei und ein offensichtliches Loser-Logbuch direkt im Eimer zusammen mit den Eiern). Den Eimer haben dann beide gefunden.Na gut, in meinen Augen nicht. Das ist ja kein Wettstreit hier, "fair" im Sinne von "jeder hat die Möglichkeit den Cache zu finden".
Nicht immer. Nicht bei jedem Kletter-Cache ist jeder oben auf dem Baum (es gibt auch die die unten sichern, wenn man mit Leiter unterwegs ist klettert auch nicht jeder aus dem Team noch mal hoch), nicht jeder löst jeden Ratehaken alleine, beim Lockpicking wenn man im Team unterwegs ist hat auch nur einer das Werkzeug in der Hand und fummelt am Schloss).Ein Found-Log heisst fuer mich: An der Location gewesen zu sein, den Cache gefunden zu haben und die evtl. vorhandene Aufgabe (Mystery, Klettern, Logpicking, richtiges Ue-Ei-Finden...) geloest zu haben.
Der Punkt ist doch relativ wurscht, es geht mir darum dass ich Spaß habe (und den definiere ich ja so wie ich möchte, nicht wie ein Owner mir das vorgibt).Und das alles fuer einen Punkt?!
Ich halte es da ganz einfach (wie vermutlich >90 % der Cacher) mit der Definition des Veranstalters: Caches can be logged online as “Found” after the geocacher has visited the coordinates and signed the logbook.Irgendwie haben wir da ein unterschiedliches Weltbild: Ein Found-Log heisst fuer mich: An der Location gewesen zu sein, den Cache gefunden zu haben und die evtl. vorhandene Aufgabe (Mystery, Klettern, Logpicking, richtiges Ue-Ei-Finden...) geloest zu haben.
Alles andere ist dann je nach Situation Note, DNF, NM, NA, aber eben kein Found.
Die Idee, das Listing etc. gibt der Owner vor, und macht mir ein Angebot wie ich das Ziel erreichen kann. Es ist ja kein Zwang! Wertung und Attribute legt er dann anhand seiner persönlichen Einschätzung fest.Alles Andere fuehrt doch die Idee, das Listing, die Wertung, die Attribute... komplett ad absurdum. Und das alles fuer einen Punkt?!
Ergänzung: und so habe ich auch D, T und Attribute gesetzt. Wer nicht die 6 km wandern will und die Infos anderweitig besorgt, erreicht die Finaldosen auch fast mit Park&Grab und hat unterm Strich dann D2T1 statt D3T2 oder D3T3. Kein Problem - weder für mich als Owner noch für die anderen Sucher, die spaziert oder geradelt sind.Am besten geht das zu Fuß oder mit dem Fahrrad, so hab ich sie auch damals gelegt und man kommt den ganzen Weg entlang.