• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Unterschiedliche Wege führen zum Ziel. Erlaubt? Multi-Cache (geocaching.com)

K.D.Fafnir1

Geomaster
Das ist eine sehr gute Idee. Ich habe mal einen LB Hybrid gesucht, da war es so, daß es verschiedene Möglichkeiten gab, ans Ziel zu kommen.
 

jennergruhle

Geoguru
sind tatsächlich keine anderen „offenen“ Enden.
für jede Person ist nur einer der vier Wege der passende.
Genau - so wie bei Caches, bei denen vor Ort alternative Wege/Lösungen für Leute mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Ausrüstungen oder Interessen vorgesehen sind. Zum Beispiel die Dose, die erklettert, geangelt oder mit dem Boot erreicht werden kann. Oder die Hinweisstation, bei der man per Chirp, NFC oder Morsezeichen die Infos bekommt.
Da "muss" man auch nicht die anderen Lösungen ermitteln oder Wege/Zugänge ausprobieren.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Warten wir's mal ab. Zum Glück hab ich es ja nicht so weit und nach den Ankündigungen muss der Publish schon in der Grünen Hölle sein.:group3g:
 

Herados84

Geomaster
Ich habe auch schon einmal einen Multi gemacht, der zwischenzeitlich zwei unterschiedliche Wegstrecken mit anderer Story hatte und erst am Final wieder zusammenkam. Bei dem gab es sogar für den jeweiligen Storystrang einen eigenen Bonus, so dass man auch beide Wege machen musste um auch beide Boni finden zu können. Hab ich sogar gemacht, denn alle Stationen waren kreativ und ich fand es überhaupt nicht schlimm nochmal zurück zu laufen. Dafür bin ich in einem schönen Wald gut rumgekommen und dafür hat es sich allemal gelohnt. Deinem Multi sollte also eigentlich nichts im Wege stehen außer einem Abstandskonflikt.

Gruß Herados84
 

schatzi-s

Geowizard
Doch, natürlich. Du kannst alle Multis und Mysterys in der Nähe lösen, so kennst Du die Stationen - und hoffen, dass Du keinen übersehen hast. Das dürfte die präferierte Methode der Reviewer sein.
so die Theorie... in der Praxis kommt es aber vor, dass die den Reviewern bekannten Finalkoordinaten sich von den realen Finalkoordinaten unterscheiden... und dann hat man den Cache meilenweit entfernt selber gefunden, aber bekommt einen Abstandskonflikt, weil man angeblich dem Final zu nahe gekommen waere...

Zurueck zum Thema:
Multis mit unterschiedlichen Wegfuehrungen hatte ich schon und ich finde die Idee gut. Wenn die besuchten Stationen gut sind, gucke ich mir auch die Alternativen an. Wenn nicht, dann geloggt und weg ;-) Jemand schrieb oben von zwei Boni, die Idee finde ich auch witzig :)
 

schatzi-s

Geowizard
Nachtrag:
Was mir nicht gefallen hat, ist ein Cache mit zwei Logalternativen bei der die eigentliche Aufgabe im Mittel mindestens eine Stunde dauert, bis man das Logbuch in der Hand haelt. Daneben liegt ein sofort zugaengliches "Looserlogbuch", damit auch die loggen koennen/ duerfen, die die eigentliche Aufgabe nicht geloest haben....
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Ich fand diese Umsetzung der Idee sehr ansprechend:
OCF34B Köpfchen oder Beinchen - Geocaching mit Opencaching
Euch erwartet eine Wander-Rätsel-Runde am Waldlehrpfad "Alt-Lenzburg". Die Runde ist auch für Anfänger geeignet, da es zu jeder Rätselstation (Köpfchen) eine Hint-Station gibt. Die Hint-Stationen müssen natürlich extra erlaufen werden (Beinchen). Mit den zusätzlich erworbenen Informationen sollte eine Lösung im Gelände möglich sein und ein Frustabbruch dadurch vermeidbar.
 

jennergruhle

Geoguru
Ja, auch die erwähnte "Köpfchen oder Beinchen" finde ich gut - so kann man sich aussuchen, was man lieber machen möchte. Auch wie erwähnt beim Zugnag zur Dose - ich würde manchen Klettercache auch lieber angeln oder umgekehrt, je nachdem welches Werkzeug ich gerade dabei habe.
 

schatzi-s

Geowizard
Das klingt doch fair. Würde ich mir bei anderen Cachetypen auch wünschen.

Sorry, aber "fair" ist in meinen Augen hier ein unpassender Begriff. Der eine loest die Aufgabe (mit Geduld und/ oder Glueck), der andere traegt sich ein wie bei einem Tradi... (ich habe damals einen DNF geloggt, da ich nicht die Lust/ Geduld... aufgebracht habe das richtige Logbuch zu finden).
 

K.D.Fafnir1

Geomaster
Ist doch nicht schlimm, oder ? Es gibt schon den einen oder anderen Cach e, bei dem das Finden des Logbuchs quasi ein Glücksspiel ist. Z.B. mehrere Ü-Ei Kapseln in einem Eimer, von denen nur eine das Logbuch enthält oder eine Platte voller Schrauben, von denen nur in einer der Papierstreifen steckt. Warum nicht mal ein Multi, mit mehren möglichen Wegen ? Der eine hat halt Glück und ist nach 15 Minuten am Final (weil er eben richtig geraten hat) ein anderer braucht dafür eine Stunde.
Jeder hat doch die gleiche Chance, die Tour "schnell" zu absolvieren.
Evtl. könnte die Steckenführung so gestaltet werden, daß die längere Variante dann zu besonders sehenswerten Plätzen (Z.B. besondere Aussicht, Burgruine oder Aussichtsturm) führt.
 

schatzi-s

Geowizard
Na gut, in meinen Augen nicht. Das ist ja kein Wettstreit hier, "fair" im Sinne von "jeder hat die Möglichkeit den Cache zu finden".
Du meinst zu loggen... den eigentlichen Cache hat man da schon gefunden (siehe das obige Beispiel mit den Ue-Eiern... stell Dir vor, es gibt zwei Logbuecher: Das eigentliche in einem Ue-Ei und ein offensichtliches Loser-Logbuch direkt im Eimer zusammen mit den Eiern). Den Eimer haben dann beide gefunden.
 

jennergruhle

Geoguru
Ja, das wäre doch super. Wenn ich wirklich nicht die Zeit oder Lust habe, aus 500 Ü-Eiern das Logbuch herauszusuchen (und Geheimwaffen wie UV-Lampe, Magnet oder Waage auch nichts bringen), dann freue ich mich über eine Abkürzung. Und schreibe dann auch im Log, warum ich sie genommen habe.

Wenn das bedeutet, dass ich schreiben muss, dass ich die mühselige Aufgabe doof und als Zumutung empfinde - tja, dann ist das eben so.
 
  • Like
Reaktionen: hcy

schatzi-s

Geowizard
Irgendwie haben wir da ein unterschiedliches Weltbild: Ein Found-Log heisst fuer mich: An der Location gewesen zu sein, den Cache gefunden zu haben und die evtl. vorhandene Aufgabe (Mystery, Klettern, Logpicking, richtiges Ue-Ei-Finden...) geloest zu haben.

Alles andere ist dann je nach Situation Note, DNF, NM, NA, aber eben kein Found.

Alles Andere fuehrt doch die Idee, das Listing, die Wertung, die Attribute... komplett ad absurdum. Und das alles fuer einen Punkt?!
 

hcy

Geoguru
Ein Found-Log heisst fuer mich: An der Location gewesen zu sein, den Cache gefunden zu haben und die evtl. vorhandene Aufgabe (Mystery, Klettern, Logpicking, richtiges Ue-Ei-Finden...) geloest zu haben.
Nicht immer. Nicht bei jedem Kletter-Cache ist jeder oben auf dem Baum (es gibt auch die die unten sichern, wenn man mit Leiter unterwegs ist klettert auch nicht jeder aus dem Team noch mal hoch), nicht jeder löst jeden Ratehaken alleine, beim Lockpicking wenn man im Team unterwegs ist hat auch nur einer das Werkzeug in der Hand und fummelt am Schloss).
Wenn ich nicht im Logbuch stehe ich das kein Fund - klar. Aber wenn es alternative Logmöglichkeiten gibt stehe ich doch im Logbuch, also Fund, auch klar.
Man muss doch nicht jede blöde Owner-Idee mitmachen wenn es Alternativen gibt. Was der Owner vorgibt sind für mich Angebote, kann ich annehmen, muss ich aber nicht. Ich möchte auch dass meine Caches auf einem schönen Spaziergang gefunden werden, bin ich dann sauer wenn jemand mit dem Auto vorfährt - nö.
Und das alles fuer einen Punkt?!
Der Punkt ist doch relativ wurscht, es geht mir darum dass ich Spaß habe (und den definiere ich ja so wie ich möchte, nicht wie ein Owner mir das vorgibt).
 

jennergruhle

Geoguru
Irgendwie haben wir da ein unterschiedliches Weltbild: Ein Found-Log heisst fuer mich: An der Location gewesen zu sein, den Cache gefunden zu haben und die evtl. vorhandene Aufgabe (Mystery, Klettern, Logpicking, richtiges Ue-Ei-Finden...) geloest zu haben.

Alles andere ist dann je nach Situation Note, DNF, NM, NA, aber eben kein Found.
Ich halte es da ganz einfach (wie vermutlich >90 % der Cacher) mit der Definition des Veranstalters: Caches can be logged online as “Found” after the geocacher has visited the coordinates and signed the logbook.

Ob ich im Entengang oder laut singend da hingelangt bin, mit Boot, Alu-Leiter, Strickleiter, Kletterausrüstung, per Hubbühne oder Hubschrauber - egal. Der Owner kann mir ein Angebot für besonders spaßige Aktivitäten machen, und wenn es mir gefällt, nehme ich es an. Wenn nicht, finde ich andere Möglichkeiten zum Erreichen und Signieren des Logbuchs und logge einen Fund - oder ich erreiche das Ziel eben nicht und logge Note, DNF, oder so, aber eben keinen Fund.

Das ist doch beim Lösen von Rätseln genauso - entweder ich prokele tage- oder wochenlang an einem Rätsel auf Papier (z.B. schwieriges Sudoku mit 100 Nebenbedingungen) so wie der Owner es vorgesehen hat (macht mir keinen Spaß), oder ich schreibe einen Tag lang ein Computerprogramm, welches das Rätsel dann in 250 Millisekunden löst (macht mir viel Spaß). Beides ist zulässig - und man sucht sich dann eben das, was mehr Spaß macht oder besser zu bewerkstelligen ist.

Alles Andere fuehrt doch die Idee, das Listing, die Wertung, die Attribute... komplett ad absurdum. Und das alles fuer einen Punkt?!
Die Idee, das Listing etc. gibt der Owner vor, und macht mir ein Angebot wie ich das Ziel erreichen kann. Es ist ja kein Zwang! Wertung und Attribute legt er dann anhand seiner persönlichen Einschätzung fest.

Ich habe z.B. zwei Multis, bei denen man an der Ostseeküste entlang die Tafeln eines Planetenwegs besuchen und Infos ablesen kann, und am Ende hat man dann jeweils die Ziffern der Finalkoordinaten. Am besten geht das zu Fuß oder mit dem Fahrrad, so hab ich sie auch damals gelegt und man kommt den ganzen Weg entlang. Manche fahren aber auch zu den Stellen mit dem Auto hin, schätzen/raten ein paar Zahlen oder besorgen sich die Tafel-Bilder anderweitig. Am Ende fahren sie am Parkplatz vor und latschen zur Dose. Haben sie das dann so gemacht, wie ich es ursprünglich vorsah? Nein. Ist das schlimm? Nein! Ärgert es mich, dass es auch anders geht als damals vorgegeben? Auch nein!
 
Zuletzt bearbeitet:

jennergruhle

Geoguru
Am besten geht das zu Fuß oder mit dem Fahrrad, so hab ich sie auch damals gelegt und man kommt den ganzen Weg entlang.
Ergänzung: und so habe ich auch D, T und Attribute gesetzt. Wer nicht die 6 km wandern will und die Infos anderweitig besorgt, erreicht die Finaldosen auch fast mit Park&Grab und hat unterm Strich dann D2T1 statt D3T2 oder D3T3. Kein Problem - weder für mich als Owner noch für die anderen Sucher, die spaziert oder geradelt sind.
 
Oben