Ja eine Ausgabe als GPX wäre am praktischten.
Man könnte zwar durch alle gefundenen Caches Ordner laufen und sich ein paar Daten sammeln aber da ich nicht den Aufbau der GPX-Datei der gefundenen Caches kenne könnte ich mir höchstens dann selber eine gefunden Matrix basteln. Das wäre Statistikmäßig auch recht wenig. Ideal wäre wenn das Programm während des laufens direkt die GPX Datei miterzeugt, da es ja für jeden Cache die Daten benutzt, die auch in der GPX Datei vorkommen müssten. Die GPX Datei kann man auch direkt in anderen Statistiktools einbinden, denn wozu das Rad neu erfinden, wenn es doch schon da ist.
Alternativ wäre es nett, wenn mir ein Premium Member mal seine gefunden gpx zusenden könnte, so dass ich mir das Format mal anschauen kann! Am besten an peterson01 (ät) gmx punkt de Vll basteln ich mir mal was zusammen
Gruß
Spline1
Man könnte zwar durch alle gefundenen Caches Ordner laufen und sich ein paar Daten sammeln aber da ich nicht den Aufbau der GPX-Datei der gefundenen Caches kenne könnte ich mir höchstens dann selber eine gefunden Matrix basteln. Das wäre Statistikmäßig auch recht wenig. Ideal wäre wenn das Programm während des laufens direkt die GPX Datei miterzeugt, da es ja für jeden Cache die Daten benutzt, die auch in der GPX Datei vorkommen müssten. Die GPX Datei kann man auch direkt in anderen Statistiktools einbinden, denn wozu das Rad neu erfinden, wenn es doch schon da ist.
Alternativ wäre es nett, wenn mir ein Premium Member mal seine gefunden gpx zusenden könnte, so dass ich mir das Format mal anschauen kann! Am besten an peterson01 (ät) gmx punkt de Vll basteln ich mir mal was zusammen
Gruß
Spline1