hcy : Na ist wohl offensichtlich: Gewährleistung, Arbeitsplätze in D, Steuern in D ...
Aber wie gesagt, muss jeder einschätzen ob ihm das wichtig ist.
Nee, Tascha, wir streiten nicht (zumindest nicht ich).

Ich kann Dich beruhigen, hcy. Bei einem vierfachen Preis im hiesigen Handel müsste schon ne Menge schiefgehen, bevor diese Überlegung greift. Bei hunderten (nein, das ist kein Scherz !) Käufen auf diesem Weg gab es bisher keine nennenswerten Ausfälle (Bevor du nachfragst : bei Centartikeln gibt es schonmal einen Ausschuß im einstelligen Prozentbereich, der ist aber einkalkuliert). Sollte ein hochpreisiges Gerät defekt sein, greift bis 45 Tage Paypal, danach wendest du dich einfach an den Händler. Alles kein Hexenwerk, ich blieb davon bisher wie gesagt verschont.
Arbeitsplätze ... da könnte ich jetzt kätzerisch fragen, ob denn Deine Geräte (Smartphone, Navi, Auto, HiFi, TV...) wirklich alle made in Germany sind ?!
Ich kenne leider keinen Hersteller für UV-LED-Lampen made in Germany. Du ?
Und ob der Patriotismus ausreicht, für einen identischen Artikel 500% Aufschlag zu zahlen... weiss ich nicht !
Steuern ?! Ich zahle schon bei weitem genug Steuern und nehme gerne eine Möglichkeit wahr, Steuern einzusparen. Sind denn alle, die im Duty Free Spirituosen / Tabak kaufen oder an Butterfahrten teilnehmen, gleich böse Steuerhinterzieher ? Nein, sind sie nicht, denn die Mengen sind legal. Genauso ist es bei Bestellungen in Asien - selbstverständlich zahlst du oberhalb des Freibetrages Steuern (und Gebühren) ! Ich habe schon mehrfach Lieferungen versteuern müssen, also zieht auch das nicht.
Nun aber der größte Klopfer ... Du bestellst aus obigen Gründen also vorrangig bei Dealextreme ?!
Pardon, mein Guter, aber das mache ich auch - und erhalte die Ware dann direkt aus Asien !!!hcy : Ich hab meine Lampen u.a. auch immer direkt bei Dealextreme gekauft und hatte nie Probleme.
Was dachtest Du denn, wo die Sachen bei Dealextreme herkommen ???
http://www.dealextreme.com/
Schon lustig...