• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

UV Lampe, alle möglichen Baumärkte abgeklappert?

Cachebär

Geomaster
hcy : Na ist wohl offensichtlich: Gewährleistung, Arbeitsplätze in D, Steuern in D ...
Aber wie gesagt, muss jeder einschätzen ob ihm das wichtig ist.

Nee, Tascha, wir streiten nicht (zumindest nicht ich). :lachtot:

Ich kann Dich beruhigen, hcy. Bei einem vierfachen Preis im hiesigen Handel müsste schon ne Menge schiefgehen, bevor diese Überlegung greift. Bei hunderten (nein, das ist kein Scherz !) Käufen auf diesem Weg gab es bisher keine nennenswerten Ausfälle (Bevor du nachfragst : bei Centartikeln gibt es schonmal einen Ausschuß im einstelligen Prozentbereich, der ist aber einkalkuliert). Sollte ein hochpreisiges Gerät defekt sein, greift bis 45 Tage Paypal, danach wendest du dich einfach an den Händler. Alles kein Hexenwerk, ich blieb davon bisher wie gesagt verschont.

Arbeitsplätze ... da könnte ich jetzt kätzerisch fragen, ob denn Deine Geräte (Smartphone, Navi, Auto, HiFi, TV...) wirklich alle made in Germany sind ?!
Ich kenne leider keinen Hersteller für UV-LED-Lampen made in Germany. Du ?
Und ob der Patriotismus ausreicht, für einen identischen Artikel 500% Aufschlag zu zahlen... weiss ich nicht !

Steuern ?! Ich zahle schon bei weitem genug Steuern und nehme gerne eine Möglichkeit wahr, Steuern einzusparen. Sind denn alle, die im Duty Free Spirituosen / Tabak kaufen oder an Butterfahrten teilnehmen, gleich böse Steuerhinterzieher ? Nein, sind sie nicht, denn die Mengen sind legal. Genauso ist es bei Bestellungen in Asien - selbstverständlich zahlst du oberhalb des Freibetrages Steuern (und Gebühren) ! Ich habe schon mehrfach Lieferungen versteuern müssen, also zieht auch das nicht.

Nun aber der größte Klopfer ... Du bestellst aus obigen Gründen also vorrangig bei Dealextreme ?!
hcy : Ich hab meine Lampen u.a. auch immer direkt bei Dealextreme gekauft und hatte nie Probleme.
Pardon, mein Guter, aber das mache ich auch - und erhalte die Ware dann direkt aus Asien !!!
Was dachtest Du denn, wo die Sachen bei Dealextreme herkommen ??? :D
http://www.dealextreme.com/

Schon lustig... ;)
 
OP
Tasha

Tasha

Geocacher
Bei Conrad war ich, die hatten nix. Ich glaube langsam UV Lampen werden wegen irgendwelcher Gesundheitsrisiken gar nicht mehr so im Handel angeboten....
Die Multifunktionslampe ist natürlich super, aber ganz so viel Geld wollte ich dann doch nicht ausgeben. :D
 

Cachebär

Geomaster
Es gibt zwar Gesundheitsrisiken bei UV-Licht (da das Auge den Großteil nicht sieht, funktioniert weder der Lidschlussreflex noch die Iris und der Glaskörper lässt das Licht gut passieren), aber das ist nicht der Grund.

Wo in HB wohnst Du ? (besser per PN !)

PS : Eine Chinalampe wäre jetzt schon fast in Europa... ! :D :lachtot: :D
Wieviel Zeit und Geld hat die erfolglose Suche inzwischen gekostet ?! ;)
 
Cachebär schrieb:
Wieviel Zeit und Geld hat die erfolglose Suche inzwischen gekostet ?! ;)

DIE Frage habe ich mir auch gestellt.
Alleine die Spritkosten, wenn man mal so quer durch Bremen und umzu juckelt,
der zeitliche Aufwand (in der Zeit könnte man auch Geld verdienen) -
und all das, um 5 EUR zu sparen?

Das rechnet sich nicht.

Alternativ mal beim Stammtisch/ Event rumfragen, ob es weitere Kaufinteressenten gibt.
Wir haben auch zu fünft bestellt. War dann für jeden knapp ein Euro Versand.
 

adorfer

Geoguru
Tasha schrieb:
doch da kommen dann immer noch fast 6 Euro Porto drauf.
Nun hab ich also mal alle möglichen Baumärkte abgeklappert,
Ich weiss ja nicht, wie Du zu den Baumärkten hinkommst und welche Preise du dort erwartest.
Aber wenn du dort eine Lampe für 20€ ohne Versandkosten bekämest, würdest Du Dich dann besser fühlen bei einer Lampe für 10€ mit 6€ Versandkosten?

Und was die Gurkerei zu den Baumärkten bislang gekostet? (Benzin plus Verschleiss, plus dadurch verursachte Spontankäufe im Kassenbereich...)

Ich würde ja diese Lampe von DX empfehlen. (versandkostenfrei! Ist doch was! Dauert nur 2-6 Wochen....)
Aber das gibt jetzt wieder diese "ich will keine komischen Akkus"-Dikussion in der alle 18650er-Verfechter erklären, warum die noch besser sind als Eneloops.
 

Die3JHs

Geocacher
DIe von Jha benannte Lampe habe ich auch.
Ebenfalls eine 12 LED-UV Lampe mit 3xAAA.

Was mich bei den Batteriemagazinlampen (12xUV-LED) nervt: Die Kontakte, weil billig und nicht veroldet, korrodieren schnell. Lässt man die Lampe mal ein paar Tage liegen und will die dann benutzen, muss man erst die Akkus kurz drehen, damit die Korrosion weggeht und dann erst leuchtet sie so hell, wie sie leuchten müsste.

Die 3W UV-Ultrafire eignet sich sehr gut für UV-Aufgaben. Allerdings ist der Lichtkegel nicht gleichmäßig.
Vorteil: Man kann ruhig einige bis etliche Meter von der Wand wegstehen und trotzdem sieht man die UV-Reflexionen. Bei Lost Places ideal! Ich konnte bei Funkloch #2 in einem Flur die schönen UV-Reflexionen der Paintball-Spritzer den ganzen langen Flur entlang sehen.
Nachteil: Muss man ein Puzzle mit UV-Beschriftung lösen (Human Sacrifice In Old Forest (NC)), dann ist der Lichtkegel etwas zu eng. Da eignet sich eine 12'er LED Lampe besser. Die Verarbeitung ist auch nicht so dolle! Auf den Dichtungsgummi der hinteren Batteriekappe verzichtet man besser, weil er sich beim Zudrehen sehr verknuddelt.

Also, ein perfektes Duo sind diese Ultrafire 3W UV und eine Breitflächige 12 LED-UV wie vom Papst.
In den meisten Fällen reicht die 12 UV-LED vollkommen.
 

adorfer

Geoguru
Das Problem bei den Flutern mit DirectDrive ist, dass sie nicht nur kein Reichweite haben (also für LPCs schon ziemlich ungeeignet), zusätzlich merkt man nichtmal, wenn die Batterien nachlassen. Bevor ich "etwas richtiges" hatte bin ich zweimal ("Wo ist Team Trüffelschweinchen", "Sembach Airbase") fast elendig hängengeblieben an einem Stage, wo wir uns sicher waren, dass unsere Batterien noch gut wären.. aber für die Markierung auf etwa 3m Entfernung hat's nicht gereicht... Nach dem Batteriewechsel (auf Verdacht) war's dann sofort zu sehen.
 

Cachebär

Geomaster
Anbei übrigens ein frisches Bild... :)

Die Lampe kostete keine 2€ (inkl. Versand), im zweiten Bild hing sie in ca. 1,5m Abstand an der Decke (gut wenn man 2m groß ist... :D )
Die Farbverfälschung hat das iPhone hinzugezaubert.

Kein High-End, aber MIR genügt das ! :up:
 

Anhänge

  • UV-LED klein.jpg
    UV-LED klein.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 1.045
OP
Tasha

Tasha

Geocacher
Keine Panik ich bin nicht quer durch Bremen gejuckelt, ich hab nur in den Baumärkten meiner näheren Umgebung nachgesehen, wenn ich sowieso dort hin musste. Und zu Spontankäufen neige ich nicht..... :D
 
A

Anonymous

Guest
Außerdem sind hier lauschige 16°C und die meisten Bremer fahren sowieso mit dem Fahrrad.
Da sieht die Energiebilanz doch rosig aus.
 

Bremermann

Geocacher
Hallo Tasha

ich komme auch aus Bremen und habe dasselbe Problem. Bislang konnte ich immer mal bei Freunden eine UV-Lampe leihen, aber manchmal brauche ich sie auch spontan.
Was hälst Du von einem Gemeinschaftskauf, dann teilt man sich die Frachtkosten?!?

Schreib doch einfach mal 'ne PN ...

LG vom Bremermann
 
OP
Tasha

Tasha

Geocacher
Cachebär schrieb:
Die "Frachtkosten" aus Asien liegen bei NULL Euro - was soll da noch geteilt werden ?? :D :D

Das Risiko! :postpaket: :ultragrin:

@ Bremermann
Bei dir ist die PN Funktion aus, ich kann dich nicht anschreiben.
 

adorfer

Geoguru
Ihr teilt nicht das Risiko, sondern sorgt allenfalls für zusätzlichen Klärungsbedarf wenn was schief geht.
Und mit Vergrößerung des Päckchens erhöht man zudem das Risiko zur Postverzollung fahren zu müssen.
Aber macht ruhig mal. Sammelbestellerei aus Motiven der sozialen Interaktion ist ja auch o.k.
(vgl. Sammelbestelllerei von Leuten, die jeder für sich auch Amazon-Prime-Mitglieder sind.)
 

cmowse

Geomaster
Cachebär schrieb:
Die "Frachtkosten" aus Asien liegen bei NULL Euro - was soll da noch geteilt werden ?? :D :D

Da die Sammelbestellung dann vermutlich nicht mehr unterhalb des Freibetrages liegt, können sie sich dann Steuer/Zollgebühren teilen. :D
 

Bremermann

Geocacher
@Tasha: Oh, sorry, schalte gleich mal die PN-Funktion ein.

@Cachebär: Ich würde keinen Asien-Schrott bestellen! Da habe ich äußerst schlechte Erfahrung mit gemacht.
 

GeoSilverio

Geowizard
Naja, fast alle Taschenlampen, die es in Deutschland (bei deutschen Händlern) zu kaufen gibt, werden in China hergestellt.

Was aber durchaus ein Argument sein kann, je nach Art der Lampe ist, dass es bei den typischen China-Händlern, gerade im angesprochenen, unteren Preissegment, oftmals Lampen gibt, die eben keiner Markenware ist, sondern nur ein gleiches Label trägt, ansonsten aber bei jeder Lieferung anders sein kann.
Die Ultrafire-Lampen sind so ein Beispiel... Wo Ultrafire drauf steht, kann jedesmal was anderes drin sein. Also eine andere Fertigung dahinter stecken. Noch schlimmer ist es wohl bei den Ultrafire-Akkus.

Und es ist ja auch nicht schlimm, sich das Schnäppchen bei DXtreme zu holen. Man sollte halt nur nicht überrascht sein, wenn das gewünschte dann doch nicht sooo dem entspricht, was man erwartet.
Und "Markenprodukte", allesamt in China hergestellt, sind oftmals bei dealextreme auch nicht gerade günstiger als hier. Gerade wird dort die Fenix TA21 für knapp 100 Dollar verkauft. :shocked:

Ob es einem der Aufwand, in China zu bestellen mit allen Vor- und Nachteilen, wert ist, muss schließlich jeder für sich selbst entscheiden.
Ich habe 5 Taschenlampen sowie Akkus und Ladegerät hier bei einem deutschen Onlineshop gekauft und bin sehr zufrieden. Dafür habe ich wahrscheinlich auch doppelt soviel bezahlt, als hätte ich mir das Zeug in Chinesischen Onlineshops zusammengeklickt. Ich werde dennoch weiterhin beim deutschen Shop bestellen.

Wie gesagt: Kleine Funzeln und Billiglampen wirds dort immer günstiger geben als hier.
Ob es sich "lohnt" ist ja wie so oft Ansichtssache.

Aber zum Thema: Ich würde einfach die 12-LED-Lampe beim Papst bestellen, oder eben eine ähnliche bei einem der Lampenshops und fertig, gerade wenn ihr zu zweit bestellt oder vielleicht noch eine teurere Taschenlampe dazu soll oder so.
Angst um eine Chinabestellung muss man sich aber seltenst machen, selbst bei Verlust auf dem Postweg reagieren die großen Chinaversender meist recht kulant.
 

Cachebär

Geomaster
@Cachebär: Ich würde keinen Asien-Schrott bestellen! Da habe ich äußerst schlechte Erfahrung mit gemacht.
Das ist bedauerlich !

Ich habe in den letzten 5 Jahren einige hundert (!) Bestellungen getätigt und praktisch keinen Ausfall erlebt.

Gäbe es einen Ausfall, bekäme ich umgehend via Paypal mein Geld zurück.

Exakt die von mir verlinkten 2€-LED-Leuchten werden auch hierzulande angeboten, allerdings für den 5fachen Preis (plus Versand).

Sicher gibt es in Asien viel Schrott zu kaufen, das ist hierzulande aber nicht anders ! Hier wie dort muss man beim Kaufen die Augen aufmachen und den Kopf einschalten, dann klappt das ! ;)
 

JoFrie

Geowizard
Hallo zusammen,

Erstmal vorweg, auch meine UV-Lampen kommen aus China, meine werden aber inzwischen nochmals von den Chinesen geprüft und ja - da ist dann für mich ein gesunder Aufschlag drauf.

Aber wir sind hier in Deutschland und so muß ich das Risiko für die Gewährleistung übernehmen, Abgaben für die Verpackungsverordnung, etc. Wenn da eine Lampe ausfällt ist man schnell im negativen Bereich und wer schnell mal eine Lampe für's nächste Wochenende braucht, der wird mit den Lieferzeiten aus China auch nicht glücklich. Hinzu kommt noch das man mit etwas Pech die Ware beim Zoll abholen muß und die Zeit und Nerven zahlt einem auch niemand. Aber das mag jeder für sich entscheiden. Fakt ist die Lampen sind recht identisch.

Zurück zum Thema, man kann die Lampe nach vorheriger Anmeldung, gerne vor Ort abholen, das auch am Wochenende. Vorteil, die könnt Ihr dann auch live mit anderen hier vor Ort vergleichen, den Service bietet Euch auch kein Chinese, oder besser, bietet er vielleicht sogar, wird aber äußerst selten in Anspruch genommen ;)

Ab 100 Euro versende ich versandkostenfrei, davor kostet es 5,90Euro, aber das ist auch auf größere Bestellungen ausgelegt und der Aufwand bei einer 8Euro UV Lampe mit Verpackung, Zeit und Fahrt zur Post ist mit dem Betrag eigentlich nicht gedeckt.

Alternativ könnt Ihr noch die Lampen bei verschiedenen Events wo wir teil nehmen erwerben, das nächste ist in Leipzig.

Gruß,
Jörg
 

Cachebär

Geomaster
...da ist dann für mich ein gesunder Aufschlag drauf.

Und das sei Dir auch gegönnt, denn die (finanziellen) Gefahren, die auf Dich als Gewerbetreibenden lauern, müssen selbstverständlich zumindest kompensiert werden.

Es ging mir nie darum, Gewerbetreibende "anzumachen", sondern ausschließlich darum, Endkunden die asiatische Möglichkeit zu zeigen ! ;)
 
Oben