• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verbindungsprobleme beim Triton

Joggl81

Geocacher
Wie schon öfter erwähnt, bin ich nun endlich Besitzer eines Triton 500 und konnte gestern meine ersten zwei Caches heben. Soweit so gut.
Gestern Abend kam dann schon die Ernüchterung! Keine Verbindung mit meiner virtuellen Maschine (Win XP Pro SP3) mehr möglich. Das heißt, das Gerät wird noch einwandfrei im Gerätemanager angezeigt und ich habe auch schon verschieden Treiberversionen installiert. Allerdings kommt keine Verbindung mit Vantage Point (1.41) mehr zustande. Der Triton (FW 1.44) bleibt immer bei "warte auf Verbindung" stehen.
Habe auch schon im Magellan Forum gepostet und bin so langsam am Verzweifeln. :irre:
Die Magellan Hotline konnte mir auch nicht wirklich weiter helfen.
Ein Nebeneffekt ist auch, dass die Statusleiste beim Gerät komplett verschwunden ist. Schon seltsam die ganze Geschichte. Fing doch eigentlich so gut an gestern! :???:

Kann vielleicht jemand helfen? :gott:
 
OP
Joggl81

Joggl81

Geocacher
So, noch mal der letzte Stand der Dinge für heute:

Habe nun auch ein manuelles Firmwareupdate ausprobiert. Wenn der Triton gar nicht angeschlossen ist meckert die Updatesoftware schon ganz am Anfang. Wenn ich ihn dann anschließe lässt sich das Update Programm starten, bleibt aber sofort hängen und bricht nach dem Versuch zu verbinden ab. Der Triton schreibt während dessen immerzu "waiting for connnection" auf das Display.
So, nun sieht es also so aus, als ob das Gerät "gebricked" ist und sich von mir nicht mehr aus diesem Zustand befreien lässt. Wei0 nun jemand ob sowas von einem Fachhändler noch behebbar ist? Oder muss das Gerät getauscht werden? Wenn ja dann wäre es interessant wie sich hier ein US-Gerät tauschen lässt.
 

Die Baumanns

Geowizard
Mail mal den Inkognito aus dem magellanbord an,
der hatte wohl schon jemanden geholfen mit ähnlichen Problemen.

Gruß Guido
 
OP
Joggl81

Joggl81

Geocacher
Gut, mir wurde nun geholfen! Allerdings bin ich nun, aus den in einem anderen Thread genannten Gründen, zum Garmin Ufer übergewechselt. Schade, aber Magellan hatte seine Chance. :/
 

Grampa65

Geowizard
Möchtest du uns denn vielleicht noch verraten, ob Du das Problem mit Deinem Magellan noch gelöst hast,
oder ob Du ohne Lösung aufgegeben und den Garmin genommen hast? :wahlstift:
 

Moeff

Geowizard
Hi, Grampa,
ihm wurde geholfen, aber er hatte trotzdem die Faxen dicke; dieser Umstand trifft im Moment auf einige Magellaner zu.
Nur mit Durchhalteparolen kann man letztendlich keine Magellaner bei der Stange halten.

Gruß
Günther
 

Grampa65

Geowizard
Das hab ich schon kapiert. :D
Ich würde nur gerne wissen, WIE ihm geholfen wurde. Dieses kleine Detail hat er uns leider verschwiegen. :lachtot:
 
OP
Joggl81

Joggl81

Geocacher
Also mir wurde das ganze Gerät überholt und die Firmware 1.43 aufgespielt. Der "Service" der nicht weiter genannt werden möchte, meinte, dass es sich um ein etwas komplizierteres Problem gehandelt hat. Dieses hat sich nur von einem Profi beheben lassen.
Wie Moeff schon schrieb hatte ich nach ein paar Tagen herumprobieren die "Faxen dicke" und hab mir nen Oregon 300 geholt.

Magellan selbst hat mir zwar auch einen Austausch des Gerätes angeboten aber da das Problem wohl an der Firmware oder so lag hätte mich auch ein neues Gerät auf Dauer nicht wirklich weiter gebracht.

Das Garmin Gerät funktioniert nun auch unter OS/X einwandfrei und ich sehe keinen Grund mich noch mal mit Magellan ab zu mühen.
 
Oben