• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verhältnis Mysteries / Tradis bei neuen Caches

Mark

Geowizard
hoshie79 schrieb:
Insofern verschiebt die Knopf-Lösung nur das (nicht vorhandene...) Problem.
Wie gesagt, in Lettland gibt es bei manchen Caches diese Möglichkeit. Da steht dann halt im Listing, daß UserXY das Rätsel nicht gelöst, sondern direkt die Lösung erhalten hat.
 

Mausebiber

Geowizard
Soll aber auch Leute geben, denen genau das Spaß bereitet.
Aber ja doch, sollen und können doch auch weiterhin rätseln, keiner nimmt denen doch ihren Spaß.

Aber auch nur so lange, bis er alle Knöpfe gedrückt und alle "Rätsel-Tradis" eingesammelt hätte.
Genau, und da würden die Rätselowner auch mal große Augen bekommen, wenn 90% der Finder einfach auf den Knopf gedrückt hätten.

Insofern verschiebt die Knopf-Lösung nur das (nicht vorhandene...) Problem.
Nein, der "Knopf" ist die Lösung dieser total unnötigen Rätselflut.
 

hoshie79

Geowizard
Mausebiber schrieb:
Soll aber auch Leute geben, denen genau das Spaß bereitet.
Aber ja doch, sollen und können doch auch weiterhin rätseln, keiner nimmt denen doch ihren Spaß.

Aber auch nur so lange, bis er alle Knöpfe gedrückt und alle "Rätsel-Tradis" eingesammelt hätte.
Genau, und da würden die Rätselowner auch mal große Augen bekommen, wenn 90% der Finder einfach auf den Knopf gedrückt hätten.

Insofern verschiebt die Knopf-Lösung nur das (nicht vorhandene...) Problem.
Nein, der "Knopf" ist die Lösung dieser total unnötigen Rätselflut.

Stell Dir einmal vor, dass sich über Nacht alle Mysterys wie durch ein Wunder (oder auf Knopfdruck... ;) ) in Tradis verwandeln. Ein Paradies, oder?
Nur: Über kurz oder lang sind diese Tradis dann auch "weggecached". Und nun? Muss hcy (nur beispielhaft, hier kann auch ein beliebiger Name eingesetzt werden) leider doch wieder entweder weniger cachen oder weiter fahren. Also: Problem lediglich zeitlich verschoben. Um wieviel verschoben, das liegt an jedem selbst.

Mir persönlich macht übrigens die "P*ss-Ecken-Tradi-Flut" wesentlich mehr Sorgen. Da ist - im Gegensatz zum Rätsel, aber das ist Ansichtssache - nun überhaupt kein Funken Spaß mehr dabei. Aber das ist nun ein ganz anderes Thema.
 

Mark

Geowizard
Mausebiber schrieb:
Genau, und da würden die Rätselowner auch mal große Augen bekommen, wenn 90% der Finder einfach auf den Knopf gedrückt hätten.
Ach so, du sprichst einfach mal 90% der Mysteryfinder den Spaß am rätseln ab. Woher nimmst du diese Erkenntnis?
Bei dem von mir verlinkten Cache sind es übrigens ganze 9 Knöpfedrücker von 121 Findern. Und da habe ich noch nichtmal nachgeschaut, ob die 9 schon geloggt haben.
 

Mausebiber

Geowizard
Ach so, du sprichst einfach mal 90% der Mysteryfinder den Spaß am rätseln ab. Woher nimmst du diese Erkenntnis?
Bei dem von mir verlinkten Cache sind es übrigens ganze 9 Knöpfedrücker von 121 Findern.
Du darfst gerne glauben was du willst, auch die von die erwähnten 121 Nicht-Knöpfe-Drücker. Schade, dass es den Knopf nicht gibt, da würdest du nämlich nicht schlecht staunen.

Gruß, MB
 

Mark

Geowizard
Mausebiber schrieb:
Du darfst gerne glauben was du willst, auch die von die erwähnten 121 Nicht-Knöpfe-Drücker.
Glauben kannst du in der Kirche^^ Ich halte mich lieber an die Fakten, die ich im Listing sehe.

Schade, dass es den Knopf nicht gibt, da würdest du nämlich nicht schlecht staunen.
Das bezweifel ich zwar, aber einer von uns beiden würde sicher staunen :)
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Also so einen Knopf würde ich mir auch wünschen und es wäre in dem Fall einfach die beste Lösung: Rätseler können gerne rätseln und Cacher können entspannt cachen.
Ich verstehe auch nicht warum die Diskussion jetzt so persönlich wird. Ich habe in der Tat praktisch keine Tradis im gut erreichbaren Umkreis mehr (ich will und kann nicht dauernd 30km zum nächsten Cache fahren) aber noch so ca. 40-50 Ratehaken. Klar, wenn die alle "weg" sind gibt's nichts mehr zu cachen aber es kommen ja auch immer mal neue Dosen. Leider meistens auch wieder Ratehaken.

Der Punkt ist doch aber: ist so eine "Cache" noch ein Cache oder eigentlich nur ein Rätsel mit einer Dose als Alibi damit man den auf GC listen kann? Darum geht's mir.
Und ich sitze schon beruflich den ganzen Tag vor'm Rechner (und damit drinnen), da hab ich einfach überhaupt keine Lust das in der Freizeit auch noch zu tun wenn es sich vermeiden lässt. Und ich denke vielen anderen geht es genau so.
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Mark schrieb:
Ach so, du sprichst einfach mal 90% der Mysteryfinder den Spaß am rätseln ab. Woher nimmst du diese Erkenntnis?
Lies mal z.B. hier http://coord.info/GC39QT7 die Logs oder bei anderen Caches dieses Owners. Und dann zähl mal bitte bei wie vielen nicht etwas von "Tip", "Hilfe", "gefunden im Team", "Anstubser", "Koordinaten geflüstert", "eingesammelt" (d.h. das Rätsel nicht mal erwähnt) usw. steht!
 

spaziergaenger

Geowizard
Mausebiber schrieb:
Ach so, du sprichst einfach mal 90% der Mysteryfinder den Spaß am rätseln ab. Woher nimmst du diese Erkenntnis?
Bei dem von mir verlinkten Cache sind es übrigens ganze 9 Knöpfedrücker von 121 Findern.
Du darfst gerne glauben was du willst, auch die von die erwähnten 121 Nicht-Knöpfe-Drücker. Schade, dass es den Knopf nicht gibt, da würdest du nämlich nicht schlecht staunen.

Gruß, MB
Ist doch ganz einfach so einen "Knopf" zu installieren. Bietet im Listing einfach für Nichträtselwillige die Finalkoordinaten per Mail an (Abwesenheitsnotiz o.ä.). Dann könnt ihr eure Theorien selbst überprüfen.
 

Mark

Geowizard
hcy schrieb:
Lies mal z.B. hier http://coord.info/GC39QT7 die Logs oder bei anderen Caches dieses Owners. Und dann zähl mal bitte bei wie vielen nicht etwas von "Tip", "Hilfe", "gefunden im Team", "Anstubser", "Koordinaten geflüstert", "eingesammelt" (d.h. das Rätsel nicht mal erwähnt) usw. steht!
Ja, da haben wir doch tatsächlich einen Cache, den man scheinbar nur finden kann, wenn man einen Tipp bekommen hat oder die Koordinaten irgendwo abgreift (auch wenn der FTFler und andere den trotzdem lösen konnte, aber okay). Solche Caches gibt es, sie sind scheiße und machen keinen Spaß. Hatte ich wie gesagt auch schon. Davon aber auf 90% aller Mysterys zu schließen ist schon arg kurz gedacht.
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
spaziergaenger schrieb:
Ist doch ganz einfach so einen "Knopf" zu installieren.
Ja aber das müssen die Owner erst mal wollen. Und die meisten möchten ihre "Kunden" lieber zum Rätseln zwingen. Ansonsten braucht man ja nicht mal einen Knopf, es würde ja reichen wenn der Owner schreibt, dass man ihn nach den Koordinaten fragen kann.
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Mark schrieb:
Hatte ich wie gesagt auch schon. Davon aber auf 90% aller Mysterys zu schließen ist schon arg kurz gedacht.
Ja, mag sein dass das etwas überspitzt ist jetzt. Vielleicht sind es in deiner Gegend nur 10%, bei uns eben deutlich mehr da solche Owner eben nicht nur einen oder zwei solcher Mysteries legen sondern gerne mal ganze Stadtteile großflächig damit zupflastern.
Womit dann auch wenig Platz für andere Caches bleibt (weil ja gerne gesagt wird, dann leg doch einfach andere Dosen wenn du die so magst).
 

Mark

Geowizard
hcy schrieb:
Ja aber das müssen die Owner erst mal wollen. Und die meisten möchten ihre "Kunden" lieber zum Rätseln zwingen.
Nö. Gezwungen wird niemand. Aber wieso sollte ich als Owner mir Gedanken zu einem Rätsel machen und dann die Koordinaten verschenken? Ich gebe gerne Tipps, gerne auch mal sehr ausführliche. Aber etwas muß dann vom Cacher selber eben auch kommen. Rätsel lösen ist ein Stück weit "Arbeit", genauso wie Wandermultis oder Letterboxen "Arbeit" sind. Wenn ich mir diese Arbeit nicht machen will, dann suche ich die Dose nicht oder versuche, abzukürzen. Aber gezwungen wird man definitiv nicht. Außer vielleicht, man hat den Zwang ums Verrecken alle Dosen im Umkreis finden zu müssen. Aber dann ist einem eh nicht mehr zu helfen.
 

Mausebiber

Geowizard
st doch ganz einfach so einen "Knopf" zu installieren. Bietet im Listing einfach für Nichträtselwillige die Finalkoordinaten per Mail an
Ist leider überhaupt nicht einfach, da ich keine Mystery gepublished habe, geht auch ohne wirklich prima.
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Mark schrieb:
Nö. Gezwungen wird niemand. Aber wieso sollte ich als Owner mir Gedanken zu einem Rätsel machen und dann die Koordinaten verschenken?
Aha, also zwinge ich doch zum Rätseln.
Außerdem der Aufwand des Owners vielleicht 10-100 mal geringer als der der Suchenden. Ist das fair? Bei einem Multi ist der Aufwand für Verstecken und Suchen ungefähr gleich.

Mark schrieb:
Rätsel lösen ist ein Stück weit "Arbeit", genauso wie Wandermultis oder Letterboxen "Arbeit" sind.
Du erkennst aber schon den Unterschied zwischen "Arbeit" und "Hobby"? Letzteres mache ich in der Freizeit und da möchte ich eben keine Arbeit haben sondern Spaß und Entspannung.
 

Mark

Geowizard
Mausebiber schrieb:
Wieso machst du dir überhaupt Gedanken auf einer Outdoor Platform wie Geocaching ein Rätsel zu erfinden?
Weil es Menschen gibt, die viel Spaß am rätseln haben. Weil es Menschen gibt, die abends/über den Winter/bei schlechtem Wetter gerne Rätsel lösen und sich gerne dafür mit einer Dose belohnen lassen. Letztendlich Angebot und Nachfrage.
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Mark schrieb:
Mausebiber schrieb:
Wieso machst du dir überhaupt Gedanken auf einer Outdoor Platform wie Geocaching ein Rätsel zu erfinden?
Weil es Menschen gibt, die viel Spaß am rätseln haben.
Ja und? Gibt es keine Rätselplattformen? Rätselhefte? Rätsel-Apps? Rätsel-Shows im Fernsehen? Rätsel-Computerspiele?
 
Oben