• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verschlungene TB-Wege

Comedix

Geocacher
Hallo,

eine prinzipielle Frage zu TBs mit speziellem Ziel. Ich bin noch grün hinter den Ohren und habe noch nicht die besondere Erfahrung im Caching, dennoch wundere ich mich, dass TBs mit einem speziellen Ziel, beispielsweise "Ostseeinseln" oder "Nähe Autobahn zum schnellen Reisen", nicht entsprechend ihrer Bestimmung versteckt werden. Ich bemühe mich TBs ihrem Ziel näher zu bringen und stelle beim nachträglichen Beobachten des TB fest, dass er nicht Richtung Nordsee, also wie beabsichtigt näher zu den Inseln, gewandert ist, sondern genau entgegen gesetzt. Warum mache ich mir also die Mühe den Reisenden möglichst gut zu positionieren?

Wo liegt hier das Problem? Ist das eigentliche Ziel eher weniger wichtig? Oder ist es falsch dem TB ein zu spezielles Ziel zu geben? Sind sie nicht ausreichend beschriftet? Oder gibt's einfach so viele Ignoranten? Die Antwort auf meine Frage ist für mich auch deshalb wichtig, weil ich in Zukunft auch TBs auf die Reise schicken oder Caches einrichten will.

Gruß, Marco
 

jmsanta

Geoguru
Aus dem Geotalk verschoben - bitte beim Erstellen neuer Themen die Forenstruktur beachten, danke.
 

blackbeard69

Geomaster
Wenn ein TB ein spezielles Ziel hat und ich ihm helfen kann, dann tue ich das gerne.

Mein Problem ist allerdings in der Regel: Ich stehe an der Dose, sehe den TB, kann aber vor Ort kein Ziel erkennen. Dann gibt's bei mir zwei Möglichkeiten:
  • Ich discovere nur, weil ich kein Ziel erkennen kann. (bevorzugt bei größeren Entfernungen von zu Hause)
  • Ich nehme den TB mit auch auf die Gefahr hin, ihn in die falsche Richtung zu transportieren. In solchen Fällen habe ich dann zu Hause schon mehrmals selber einen Anhänger mit dem Ziel gebastelt und drangehangen, bevor ich ihn wieder abgelegt habe.

Thomas
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
Mein Problem ist allerdings in der Regel: Ich stehe an der Dose, sehe den TB, kann aber vor Ort kein Ziel erkennen.
Geht mir genauso. War letztens südlich von meinem Wohnort cachen, will nächstes WE 250km nach Norden (zu meinem Mann) und kann den TB ja dann super ne weite Strecke mitnehmen. Alles klar, zu Hause sehe ich, dass er noch weiter nach Süden will. Natürlich werde ich ihn nicht mit in den Norden nehmen *g*

Gut, ich bastel nicht einfach irgendwas (sollte man vielleicht tun), schreib dem owner ne Nachricht - ohne Antwort. Manchmal glaube ich, es antwortet überhaupt niemand auf die Nachrichten bei gc.com ;)

Ich liebe TBs mit Missionen, ich freue mich jedesmal wenn sich ein Mensch etwas (mehr oder weniger) kreatives ausgedacht hat. Und wenn sich der ein oder andere bemüht, das Ziel zu erfüllen oder ein schönes Foto macht, ist das doch schon was.


lg
Thali

PS: Hatte der TB in deinem Beispiel denn ein Schild? Denn er wurde ja von TB-Hotel zu TB-Hotel transportiert, was ich jetzt nicht sooo schlimm finde (auch wenn es die falsche Richtung war).
 

Beleman

Geowizard
Comedix schrieb:
Wo liegt hier das Problem? Ist das eigentliche Ziel eher weniger wichtig? Oder ist es falsch dem TB ein zu spezielles Ziel zu geben? Sind sie nicht ausreichend beschriftet? Oder gibt's einfach so viele Ignoranten? Die Antwort auf meine Frage ist für mich auch deshalb wichtig, weil ich in Zukunft auch TBs auf die Reise schicken oder Caches einrichten will.
Meine Meinung: Das mit den Ignoranten trifft es ganz gut.

Mittlerweile habe ich so manche TBs und Coins mit dranhängenden, genau beschriebenen Aufgaben entdeckt (und selbst auf die Reise geschickt). Manche beobachte ich eine zeitlang, und oft genug musste ich da feststellen, dass nicht wenige Cacher sich rein gar nicht nach den Aufgaben richten.

Soll nach Westen reisen? Wird trotz entsprechender Zusage im Retrieve-Log nach Osten geschafft.
Soll in einer bestimmten Region bleiben? Wird dann doch irgendwo anders hingeschafft.
Soll im Cache bleiben und nur discovered werden? Es findet sich gewiss jemand, der sich nicht dran hält.

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass so mancher Cacher einen am TB hängenden Auftrag nichtmal liest, sondern das Ding einfach in den Rucksack stopft und mit den Gedanken beim Vorformulieren des Logeintrages oder dem schnellsten Weg zum nächsten Cache ist. :kopfwand:
 

stafen

Geomaster
Das Grundbewegungsmuster der TB ist chaotisch. Eine Zieldefinition läßt den TB statistisch gesehen in eine bestimmte Richtung driften. Schaut man nur einen TB an, wird es oft schwer diese Drift zu sehen. Das muß man sich vorstellen wie beim elektrischen Strom
 

gartentaucher

Geowizard
Beleman schrieb:
Soll nach Westen reisen? Wird trotz entsprechender Zusage im Retrieve-Log nach Osten geschafft.
Soll in einer bestimmten Region bleiben? Wird dann doch irgendwo anders hingeschafft.
Da habe ich aber eher das Gefühl, das liegt am Auslegedruck. Da hat man was mitgenommen und schon 10 Tage daheim und bekommt von allen Seiten erzählt, dass man das doch soooofort, spätestens nach einer Woche wieder ausgesetzt haben müsse. Also behält man es nicht noch eine Woche, weil man dann zur Oma an den Zielort fährt, sondern wirft es gleich wieder ab, 500 km vom Ziel entfernt, bevor es ein Loch in den Ruchsack brennt.

Beleman schrieb:
Soll im Cache bleiben und nur discovered werden? Es findet sich gewiss jemand, der sich nicht dran hält.
Und umgekehrt. Ich habe einen TB als Büchlein zum Lesen und Schreiben und vor allem Mitnehmen oder Ignorieren. Egal, wird trotzdem discovered. Wen man es schon nicht mitnehmen will, braucht man wenigstens das Bildchen in der Statistik. Dann gibt es aber noch fette Grinsesmileys. :kopfwand:
Beim Frühjahrsputz werde ich mal wieder bei den TBs aufräumen, da fliegen diese Logs dann alle raus.
 

Teledahner

Geocacher
Beleman schrieb:
Soll im Cache bleiben und nur discovered werden? Es findet sich gewiss jemand, der sich nicht dran hält.
Mal nebenbei gefragt, ohne die Leute, die solche Bitten einfach ignorieren, verteidigen zu wollen: Warum legt man einen TB in einen Cache, der nicht wandern soll? Meines Wissens steht "T" für "Travel", und wenn ich meinen Urlaub auf Balkonien verbracht habe, bin ich schließlich auch nicht verreist... Jedem das seine, aber ich halte das für ein ziemlich langweiliges TB-Ziel. :)

Mal davon abgesehen, wäre ich in obigem Szenario auch als Finder enttäuscht, weil ich TBs gerne reisen lasse ("discovern" tu ich sie nicht). Erst recht dann, wenn sie eine spezifische Mission zu erfüllen haben. Dann kann ich nämlich passende Caches heraussuchen, die ich sonst vielleicht nie angegangen wäre. Insofern finde ich es gar nicht falsch, dem TB ein Ziel zu geben, nur sollte es auf jeden Fall dem Finder deutlich kenntlich gemacht werden, wie andere hier schon bemerkt haben.

Letzte Woche hab ich leider auch einen TB 500 km in die falsche Richtung transportiert, da ich ihn mit einem anderen (ohne spezielles Ziel) verwechselt hatte. Das war mir schon recht unangenehm, hab mich auch im Log entschuldigt.
 

ElliPirelli

Geoguru
Also zu dem im Cache lassen und discovern: Das sind in der Regel einlaminierte Coin Kopien, wo der Owner die Coins in seiner Sammlung behalten möchte, aber trotzdem Iconjägern die Chance zum Discovern geben.

Zum generell nichts discovern: Lehn ich ab. Wer meinen TB oder Coin nicht mitnehmen will, darf mir bitte wenigstens mitteilen, daß mein Reisender noch wohlbehalten im Cache ist. Und zwar mit ein paar Worten und nicht nur einem ":)"

Zu den verschlungenen Wegen, da hab ich auch einige Stories zu erzählen.
Coins, die von Dortmund nach Kassel kommen sollten, aber erst nach Hamburg und dann nach Luxemburg gebracht wurden, beides mit dem Argument, daß das ja näher an Kassel sei. Geographie: sechs! :irre:
Ein anderer soll nach USA an den four corner benchmark, Utah, Colorado, Arizona, New Mexico. Reist kontinuirlich nach Osten, bzw, im Zickzack weit nach Süden (Malta) und Norden (Schweden). Inzwischen in Finnland...


So lange meine Coins reisen und nicht verschollen sind, bin ich glücklich, das Ziel ist mir nicht so wichtig, auch wenn ich es den Reisenden aus Spaß gegeben habe...

Bei mitgenommenen Coins, die eine Mission dran haben, versuch ich schon zu helfen.
Bei anderen wird eben dann zu Hause festgestellt, daß es nicht richtig war, aber in der Regel nehm ich schon Reisende mit. Mir wurde auf einem Event mal ein ganzer Schwung TBs in die Hand gedrückt. Als ich auch ein paar meiner mitgebrachten geben wollte, hieß es, nee, laß mal, wir haben nur Micros bei uns.

Ich versuche, möglichst viele wenigstens Small zu legen, damit Reisende auch ne Chance haben...
 

Thaliomee

Geowizard
Warum legt man einen TB in einen Cache, der nicht wandern soll?
Ich finde es super, dass es solche "TBs" gibt. Meist sind es ja coins, die man nur loggen darf, wenn man diesen cache gefunden hat. Und sehr oft, ist der Name auch entsprechend, wenn ich den "Neuseeland-Cache" finde, darf ich dafür den "Neuseeland-Coin" discovern.
Und dann gibt es natürlich auch noch Autos, Babys, Hunde und Fahrräder, die man discovern kann ;)

Da hat man was mitgenommen und schon 10 Tage daheim und bekommt von allen Seiten erzählt, dass man das doch soooofort, spätestens nach einer Woche wieder ausgesetzt haben müsse.
Ja, seh ich genauso. Dabei ist das mangelnde Kommunikation. Wir hatten mal einen TB schon bestimmt 3 Wochen lang (Januar halt) und er hatte das Ziel Spielcasinos zu besuchen. Ich hab dann einfach dem owner ne Mail geschrieben ob er lieber möchte, dass ich ihn schnell "weg bringe" oder ihn mit in den Urlaub nehme und mit ihm ein Casino besuche. Letztendlich war der owner froh etwas von mir zu hören und hat sich über die km und die Fotos gefreut.
 

izaseba

Geomaster
Warum legt man einen TB in einen Cache, der nicht wandern soll? Meines Wissens steht "T" für "Travel", und wenn ich meinen Urlaub auf Balkonien verbracht habe, bin ich schließlich auch nicht verreist... Jedem das seine, aber ich halte das für ein ziemlich langweiliges TB-Ziel.

Es gibt auch Coins/TB, die thematisch gut zum Cache passen, z.B. bei unserem Cache Die Sievelsche Hexe liegt ein Walpurgis 2008 Geocoins drin, der discovert werden darf :^^:
Das ist mit Sicherheit kein langweiliges Ziel, das passt einfach :D

Gruß Sebastian
 

Beleman

Geowizard
seba schrieb:
Warum legt man einen TB in einen Cache, der nicht wandern soll? Meines Wissens steht "T" für "Travel", und wenn ich meinen Urlaub auf Balkonien verbracht habe, bin ich schließlich auch nicht verreist... Jedem das seine, aber ich halte das für ein ziemlich langweiliges TB-Ziel.
Es gibt auch Coins/TB, die thematisch gut zum Cache passen, z.B. bei unserem Cache Die Sievelsche Hexe liegt ein Walpurgis 2008 Geocoins drin, der discovert werden darf :^^:
Das ist mit Sicherheit kein langweiliges Ziel, das passt einfach :D
Genau aus dem Grund, so etwas meinte ich. :D
Schlussendlich soll es auch jeder Owner (TB/Coin) halten, wie er meint.

Zu den verschlungenen Wegen fällt mir noch das Ravensburger Weltrekord-Puzzle von letztem Jahr ein. Die haben einige Puzzleteile als TBs losgeschickt mit dem Ziel, bis zum richtigen Datum vor Ort einzutreffen, um in das Puzzle eingesetzt zu werden.
Ich hatte das Glück, einen solchen TB unterwegs an der A45 aufzugreifen und habe ihn einige Dutzend Kilometer nach Süden geschafft, wo ich ihn in einem weiteren TB-Hotel unweit eines passenden Autobahnkreuzes gen Bodensee wieder ausgesetzt habe.
Die Mission des TB war vorbildlich beschrieben, sogar mit Deutschlandkarte und eingezeichnetem Zielgebiet.
Dennoch hat es der Cacher, der den TB nach mir entnommen hat, geschafft, ihn deutlich weiter nach Norden zu bringen, als ich zuvor nach Süden vorgedrungen bin, nur um ihn in einem D4/T3-Multi wieder abzulegen. :kopfwand:
 

gartentaucher

Geowizard
Beleman schrieb:
Zu den verschlungenen Wegen fällt mir noch das Ravensburger Weltrekord-Puzzle von letztem Jahr ein. Die haben einige Puzzleteile als TBs losgeschickt mit dem Ziel, bis zum richtigen Datum vor Ort einzutreffen, um in das Puzzle eingesetzt zu werden.
So ein Teil habe ich in einen Cache gelegt bekommen. Mit dem gleichzeitigen Log, dass doch eine (selbstgebastelte) Station kaputt sei. Toll, danke. Dann durfte ich mich nicht nur um die Station, sondern gleich noch um den knappen Zeitplan dieses TBs kümmern. Aber Hauptsache, man ist den TB los. :motz:
 

ElliPirelli

Geoguru
Zeitpläne funktionieren ja schon mal gar nicht! :motz:

Wir hatten zu Beginn für meinen Sohn einen Deutschland Coin auf Reisen geschickt. Einer der wenigen, der die Mission einlaminiert dabei hat. Reise nach Waterford/Irland.
In der Hoffnung, wir könnten ihn dann bei einem Besuch wieder einsammeln.

Ausgesetzt Anfang Mai 07.
Dann lag er über ein halbes Jahr bei einem Cacher, der auf mails nicht reagierte. Und ist immernoch nicht aus Deutschland raus.
Da konnten wir ihn im Januar 09 ja auch nicht in Irland einsammeln.... :roll:
 

izaseba

Geomaster
Zeitpläne funktionieren ja schon mal gar nicht!

Es kommt drauf an...

Wir haben bei uns in NRW ein Coin am 24.01.09 ausgesetzt mit der Mission nach Bad-Säckingen(Baden-Württemberg) zu Reisen.
am 27.03 wollten wir sie dort abholen.
Das war schon Blauäugig, ABER es hat fast geklappt.
Die Coin ist zumindest im Richtigem Bundesland gelandet :^^:

Gruß Sebastian
 

gartentaucher

Geowizard
Einer meiner TBs sollte in einen Cache einer bestimmten Person nach Marburg reisen. Ich habe ihn am 13.07.2007 ausgesetzt und am 26.10.08 war er da. 69 km Luftlinie. :D
 

Papa Mario

Geocacher
Also ich habe gerade erst meinen zweiten TB aufgenommen. Der erste hatte das Ziel nur online... dem konnte ich aus Zeitgründen nicht wirklich weiterhelfen, da hab ich mir nen Cach in der nähe meines Wohnortes gesucht, welcher oft geloggt wird und ihn dort wieder reingelegt.
Heute habe ich einen mitgenommen, wo das Ziel am TB ist, den werde ich kommende Woche etwas weiter helfen können.

Ich selber habe vor einen TB in den ersten Cach zu legen, den ich verstecke. Der TB wird dann wohl auch eine Aufgabe bekommen, und diese wird am TB befestigt. Mal sehen was kommt.

Gruß Papa
 

blackbeard69

Geomaster
gartentaucher schrieb:
Ich habe einen TB als Büchlein zum Lesen und Schreiben und vor allem Mitnehmen oder Ignorieren. Egal, wird trotzdem discovered. [...] Beim Frühjahrsputz werde ich mal wieder bei den TBs aufräumen, da fliegen diese Logs dann alle raus.
Gerade habe ich dieses Log für einen TB von mir bekommen und bin dankbar dafür. Umgekehrt hätte ich es genauso gemacht. Der Cacher wollte den TB nicht in die falsche Richtung transportieren und lässt mich auf diese Art wissen, dass mein TB noch da ist.

Thomas
 

thofol

Geocacher
Wenn ich mir einen ganz bestimmten Cache vornehme, schaue ich online, ob TBs enthalten sind und auch was deren Mission ist. Bei einer 10er-Tour tue ich das nicht vorab. Oder manchmal kommt man ja auch spontan zu einem Cache, bei dem dann ein TB drin ist. In diesem Fall bin ich der Ansicht: Wenn ein TB eine Mission hat, sollte sie a) beigefügt sein und b) eindeutig zu identifizieren sein.

Wenn das eben nicht der Fall ist, dann passiert es halt, dass der TB entgegen seiner Mission reist. Kann man halt nicht ändern.
 
Oben