• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verwaltungssoftware für Funde

Aigaion

Geocacher
Hab CSG runtergeladen und dazu spezifische Fragen, die mir aber im entsprechenden Forum einige Tage nicht beantwortet wurden.

Deswegen zäume ich das Mystery mal ganz von vorn auf:

Ich habe meine Founds bislang in eine mit MS Access erstellte Tabelle eingetragen. Hierzu habe ich bei Mysteries/Multis die Finalkorrds sowie die Beschreibung des Fundortes ("magnetische Fildmose, rechte Seite am linken Stahlträger") ebenfalls gespeichert. Nun bin ich über das CSG darauf gekommen, dass man all seine Funde bei GC als gpx auslesen kann.

Ich benötige nun eine Software, die

a) entweder die GPX-Daten ins xls-Format überträgt
ODER
b) die Möglichkeit gibt, zusätzliche Informationen in variablen Textfeldern einzutragen
UND NICHT
c) bei jedem Download der GPX-Daten, die alten Datensätze eines einzelnen oder mehrerer Funde wieder überschreibt.

Genaugenommen suche ich mein individuelles Logbuch, für das ich die Grunddaten als gpx bei GC anfordere (GC-Code, D/T, Owner, Koords, Cachename etc.)

Jetzt hoffe ich aber, dass ich Antworte bekommen. Am liebsten hilfreiche :) .

Grüsse von Aigaion
 

Atti

Geomaster
Hi,

ich bin inzwischen seit knapp 5 Jahren (also ungefähr so lange wie ich cache) GSAK-Fan.

GSAK ist eine Datenbank und der besondere Charme daran ist, daß man sie halbautomatisch pflegen kann. Es gibt einen Menüpunkt zum Einlesen der Pocketqueries (PQ - Premium Member-Funktionalität bei Geocaching.com) und darüber hat man dann mit wenigen Mausklicks die Geocaches in der Datenbank.
GSAK nutzt die Groundspeak-API, so daß du z.B. auch die FPs (die nicht in den PQs enthalten sind) auf aktuellen Stand bringen kannst.
Du hast ein Notizfeld, ein Feld, wo du Logs drin schreiben kannst, noch ein paar Felder für Stichpunkte. Natürlich kannst du auch korrigierte Koordinaten hinterlegen (die selbst beim Nachimport von Groundspeak-Daten erhalten bleiben).
Besonders liebe ich die Filterfunktionen und die Makros. Ich habe zwar selber noch keines geschrieben, aber es gibt auf der GSAK-Seite z.B. FindStatsGen für Statistiken und vieles andere mehr, die du einfach so dann verwenden kannst.

Den richtigen Nutzen bringt GSAK nur dann, wenn du Premium Member bei Groundspeak bist und GSAK kostet auch ein wenig Geld. Insgesamt habe ich in den 5 Jahren jetzt einmal die Anfangskosten und ein kostenpflichtiges Upgrade gehabt - das waren insgesamt knapp 50 Euro. Dafür hat man aber auch einen Top-Support über das Forum.

LG
Atti
 
OP
A

Aigaion

Geocacher
Dann mal meinen herzlichen Dank für die konstruktiven Antworten. Ich werde mir beide vorgeschlagenen Produkte mal ansehen.

Grüsse von Aigaion
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo,

ich habe auch den GC Manager. Allerdings überlege ich meine, ebenfalls in einer LibreOffice-Tabelle, gespeicherte Ergebnisse direkt in das Listing auf GC.com zu übernehmen. Der überragende Vorteil ist das ich die Daten überall, wo ich Internet habe, zur Verfügung stehen.

Gruß Robert
 

dbox

Geomaster
Wenn du GDAK, den GSAK-App-Ableger, verwendest und eine Datenbank für eigene Funde anlegst, hast du auf deinem Smartphone sogar alles offline...
 
OP
A

Aigaion

Geocacher
Tja, hab sowohl OCM, als auch GSAK gecheckt.

OCM konnte ich gar nicht erst installieren. Es ist sehr lange her, dass mir so etwas passierte. Hab einfach keine setup, keine install gefunden.

GSAK zu installieren war null problemo. Leider scheint die SW nur in Englisch zu existieren. Schade. Die wollen Knete und können dann nicht sprachtechn. den zweitwichtigsten SW-Markt bedienen ? Nö, bei meinem doch recht eingeschlafenem Englisch habe ich kein Interesse SW zu nutzen, die doch u.U. tief eingreift.

Also nochmals und evtl. verbessert:

Ich suche eine deutschsprachige SW, die meine Founds von GC ausliest und in xml, csv oder txt konvertieren kann. Dann kann ich das Ding schnell und problemlos in MS Access übertragen und zeitgleich dafür sorgen, dass keine alten Einträge überspielt werden.

Any Vorschläge out there ?

Grüsse von Aigaion
 

Rupa

Geowizard
Aigaion schrieb:
OCM konnte ich gar nicht erst installieren. Es ist sehr lange her, dass mir so etwas passierte. Hab einfach keine setup, keine install gefunden.
Das könnte daran liegen, daß es das derzeit nur für Linux gibt. Es soll aber sehr bald in einer Java-Version für alle Platformen erscheinen.

Ich suche eine deutschsprachige SW, die meine Founds von GC ausliest und in xml, csv oder txt konvertieren kann.
Als XML bekommst Du Deine Funde doch bereits von Groundspeak oder opencaching.de. GPX ist XML. Wenn Du eine CSV-Datei daraus machen möchtest, geht das mit gpsbabel.
 

HowC

Geomaster
Aigaion schrieb:
Tja, hab sowohl OCM, als auch GSAK gecheckt.

OCM konnte ich gar nicht erst installieren. Es ist sehr lange her, dass mir so etwas passierte. Hab einfach keine setup, keine install gefunden.

GSAK zu installieren war null problemo. Leider scheint die SW nur in Englisch zu existieren. Schade. Die wollen Knete und können dann nicht sprachtechn. den zweitwichtigsten SW-Markt bedienen ? Nö, bei meinem doch recht eingeschlafenem Englisch habe ich kein Interesse SW zu nutzen, die doch u.U. tief eingreift.

Also nochmals und evtl. verbessert:

Ich suche eine deutschsprachige SW, die meine Founds von GC ausliest und in xml, csv oder txt konvertieren kann. Dann kann ich das Ding schnell und problemlos in MS Access übertragen und zeitgleich dafür sorgen, dass keine alten Einträge überspielt werden.

Any Vorschläge out there ?

Grüsse von Aigaion

Welche Version hat er denn installiert?
(abgesehen von der englischen ;-) ) mein GSAK ist Deutsch, obwohl ich das englische bevorzuge und mir wahrscheinlich wieder installieren werde.
 

BY-Pega

Geocacher
Aigaion schrieb:
...
Also nochmals und evtl. verbessert:

Ich suche eine deutschsprachige SW, die meine Founds von GC ausliest und in xml, csv oder txt konvertieren kann. Dann kann ich das Ding schnell und problemlos in MS Access übertragen und zeitgleich dafür sorgen, dass keine alten Einträge überspielt werden.

Any Vorschläge out there ?

Grüsse von Aigaion


Ja, stell gsak auf Deutsch um ;)

Tools->Options->Advanced Language :roll:
 

HowC

Geomaster
das hätt ich doch glatt vergessen. Ich bins so gewöhnt dass er beim Installieren fragt: Deutsch, Englisch, Französisch.... keine Ahnung was noch alles.

Aber das geht halt auch nur, wenn die GSAK-Version aus diesem Jahr ist
 

8812

Geoguru
[...]
Any Vorschläge out there ?
[...][/quote]
Soweit geht deine Deutschtümelei dann aber doch nicht. :lachtot:
Wenn Du schon zu blond bist, die Spracheinstellungen bei GSAK zu finden, dann solltest Du besser die Hand davon lassen. Man braucht Verstand für das Programm. :D

Hans
 
OP
A

Aigaion

Geocacher
An Rupa. Ja, daran wirds wohl liegen :D . Habe XP.
GPX ist XML versteh ich nicht ganz. Ich kann also mit gpsbabel (deutschsprachig) aus einer GPX eine CSV machen ? Denn die könnte ich in eine Access-mdb fähige Tabelle konvertieren. Und damit steht mir alles offen.Das wäre natürlich der holy gral für mich.

An HowC: ja, offenkundig die englische. Hast Du einen Download-Link für eine deutschsprachige Version ? Ist ja nicht so, dass ich kein E könnte. Aber wenns zu techn. wird, dann schaltet mein vor Jahrzehnten erworbenes Schulenglisch gern mal ab. Und je sensibler die Angelegenheit ist, die ich bearbeiten will, desto eher stehe ich auf D.

Danke mal für eure guten Infos.
Da gibts andere Foren, in denen wochenlang nix passiert. Dickes Lob.

Grüsse Aigaion
 
OP
A

Aigaion

Geocacher
Speziell an 8812:

Ich bin vielleicht blöd, aber nicht blond. Spiel ruhig weiter an Dir/Deinem Hirn rum. Aber dies ist eine Ecke für konstruktive Vorschläge. Vergiss nicht, dass wir uns im Forum Newbie bewegen. Also, was soll die dümmliche Anmache? Wechsel das Forum, wenn Du keine konstruktiven Vorschläge machen kannst/willst.

Vielleicht bin ich einfach nicht up to date, aber über 3 oder 4 Menüpunkte gehen? Da hab ich eben Rückfrage gehalten.

Aigaion
 

rolf39

Geowizard
Du brauchst die Englische nicht zu installieren, sondern nur die Sprache umstellen.
Optionen->Erweitert dort oben rechts Sprache wählen.
 

HowC

Geomaster
Ich verwende immer die aktuellste beta.... deutsch-support ist noch nicht lange drin... hat viell noch betastadius? Muesste ich schauen... bin aber grad nur am handy unterwegs:grin:
 
Oben