• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Virtual Caches erstellen

radioscout

Geoking
krischan82 schrieb:
Es gibt viele Stellen die definitiv einen Cache verdient haben, wo eine physische Dose allerdings sehr problematisch ist.
Wo ist das Problem? Entweder in der Nähe verstecken, was sehr oft die beste Lösung ist oder, wenn auch in der Nähe nichts versteckt werden kann, eine QtA-Stage draus machen.

krischan82 schrieb:
Allerdings müsste Groundspeak sich dann Gedanken machen, wie sie dem o.g. Mißbrauch vorbeugen. Ein Pflichtfotolog wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Das hat man glücklicherweise z.B. bei Earthcaches abgeschafft.

Wo ist das Problem, eine Frage (oder mehrere) zu stellen, die nur vor Ort beantwortet werden können? Wer schlau ist, hat auch ein paar Reservefragen für den Fall, daß die Antwort später im Internet zu finden ist.

krischan82 schrieb:
Außerdem müsste eine sinnvolle einfache Regelung her, die gewährleistet, dass es nicht nur ein Virtual ist weil der Owner zu faul ist eine Dose zu spendieren.
Dafür gibt es ein paar Möglichkeiten, z.B. der Virtual wird archived, wenn jemand anderes dort einen richtigen Cache versteckt.



Außerdem: Listen (evtl. auch suchen) nur für PM. Nur ein Virtual pro User und Jahr kann gelistet werden. Oder max. z.B. 1% oder 5% der versteckten Caches eines Users dürfen Virtuals sein.
 

bene66

Geocacher
ardane schrieb:
krischan82 schrieb:
Nur hat das in dieser Form in meinen Augen kaum noch was mit Geocaching zu tun. Und wenn diese Form überhand nimmt, kann ich es verstehen, dass der Seitenbetreiber einen (drastischen) Riegel vorgeschoben hat.
Die Lösung wäre, meiner Meinung nach, ganz einfach: keine Statistiken mehr (oder höchstens Statistiken im eigenen Profil nicht-öffentlich bereitstellen). Wenn nur der Cacher selbst seine Stats sieht, braucht keiner mehr mit tollen Zahlen anzugeben. Dann kann jeder sich wieder aufs Cachen (auch mit Virtuals) zulegen, anstatt mogeln zu müssen, damit aufpolierte Zahlen vorgezeigt werden können.

Nicht alles hat mit der Statistik zu tun. Es gibt einfach Leute, die diese Art der Rätsellösung Spaß macht und einige Virtuals waren auch direkt so angelegt, daß sie nicht besucht werden brauchten (Da war doch einer am Nordpol, oder war es der Südpol?)

Heutzutage beschweren sich schon viele, daß
- es zu viele Geocaches mit Dose gibt, die nicht in Ihr jeweiliges Beuteschema passen
- das herausfiltern geeigneter Caches immer aufwendiger wird.
Teilweise zurecht - man beachte die ganzen Threads über die verlorengegangene Qualität von Caches. Wenn das nun noch eine Spielart hinzukommt, die das Problem noch größer macht ....
Virtuals kann man als Premium Member ganz gut rausfiltern - aber erst mal würde eine Flut von Virtuals die Sicht blockieren.
Virtuals haben meiener Meinung nach nichts mit Geocachen zu tun, auch wenn sie manchmal Spaß machen.

Eine eigene Plattform halte ich da für geeignet, vielleicht kann man sich ja eine Verknüpfung zwischen Waymarking.com und Geocaching.com denken.
z.B. in der Art, das man Waymarks auf GC.com (optional!!)einblenden kann, z.B. auf der Karte oder in den Suchlisten. Von da wird dann auf Waymarking.com verlinkt.
So können Waymarks ihre Eigenheiten behalten ohne in das Geocachingkorsett gezwängt zu werden.

bene66
 

Geo Aussi

Geomaster
Also ich nutze Virtuelle Caches nur auf opencaching.de und auf chaos-cacher.de.
Ob ich die auf geocaching.com nutze, da bin ich mir noch nicht sicher.
 
Oben