• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

...voll zufrieden mit LED Lenser? !!!

muggelschreck

Geocacher
Hallöchen

Als erstes erst einmal vielen Dank für die ganzen Beiträge hier in diesem Forum, betreffend der Leuchten.
Da ich recht neu als Geocacher unterwegs bin, musste ich mir erst einmal neues Equipment zulegen.
Die meisten meiner Taschenlampen sind den Kids "zum Opfer" gefallen. :roll: ;)
Ein guter Grund mehr für Daddy etwas neues zuzulegen.

Euere Meinungen, Tests und Aussagen waren schon recht wichtig!

Nach einigem lesen und überlegen habe ich mich dann für die Lenser Produkte P14 und H7R entschieden.

Eigentlich wollte ich nur mit den AA Batterien arbeiten, da die meisten meiner Geräte diese nutzen.
Jedoch konnte ich dann doch nicht der neuen Kopfleuchte wiederstehen.

Außerdem habe ich einen sehr netten und günstigen Händler für diese Produkte gefunden.

Schaut hier:

http://waffen-kluthe.de/

...kann ich wirklich nur empfehlen. Super nette Beratung und schnelle Lieferung!
Denke dass sich die Preise dort auch sehen lassen können.

Leider habe ich noch keine Nachtcache Erfahrung sammeln können, aber ich habe einen langen und ausgedehnten Rundgang mit dem Hund gewagt.

Ich bin von beiden Leuchten begeistert!!!

Meine Entscheidung die P14 anstatt die hier oft erwähnte P7 zu wählen ist für mich auch vollkommen OK. Ich habe nichts bereut!
Sie ist immer noch sehr handlich und die Leuchtkraft beeindruckend.

Sicherlich gibt es eine Vielzahl von Taschenlampen die ebenso funktionell sind, jedoch bin ich mit meiner Kaufentscheidung absolut zufrieden.
Denke dass hier viele Cacher die diese Lampen besitzen meiner Meinung sind. :roll:

Vielen Dank noch einmal an "das Forum"!

Es grüßt ein Muggelschreck :D
Carsten
 
Habe gestern den zweiten Nachtcache mit meiner P14 absolviert und bin ebenfalls begeistert von der Lampe. Sehr hell und keinerlei dunkeles Zentrum im stufenlos fokusierbaren Lichtkegel, dazu leichter und handlicher als meine Maglite.
Gerade noch getestet - sie funktioniert auch mit Akkus!
Einzige Schwachstelle bisher: Der Fokus verändert sich beim Einsatz im Gelände ständig durch "Anrempeln" des Lampenkopfes (ist kein Drehmechanismus wie bei der Maglite, sondern der Reflektor wird auf dem Korpus hoch- und runtergeschoben.
 

JayPi

Geonewbie
Ich habe mir letzte Woche die P7 zugelegt und bin voll und ganz zufrieden:

+ HELL
+ Handlich
+ 1. Helligkeitsstufe (30%) sehr praktisch für Suche im Nahbereich und auch sonst meist ausreichend.
+ Dank schnellem Fokus einfaches "Umschalten" zwischen Festbeleuchtung und Spot
+ Gute Verarbeitung

kleine Nachteile
- AAA, aber auch die habe ich genug. Langt auf jeden Fall für viele Stunden Nachtcachen (länger als eine Mag mit vollen Batterien)
- 'taktischer' Schalter, dh am Lampenende. Weiter vorner wäre mir lieber gewesen.
- Fokus verstellt sich leicht, aber wirklich kein Problem

War am Wochenende natürlich gleich Nachtcachen und meine Mitcacher mit Maggis sahen ganz schön alt aus :schockiert: : schwerer, dunkler und schneller alle (da nicht dimmbar). Reflektoren waren mit 'meiner' besser sichtbar und im Nahbereich war meine sowieso besser, schon alleine wegen der Handlichkeit. Bin begeistert!
Ist allerdings meine erste gute LedLampe (kenne nur noch die 'alte' Fenix) so daß ich nicht behaupten kann, es wäre das Beste. Es gibt zwar Verbesserungspotential (könnte immer billiger sein). Aber ich bin sehr zufrieden. :D

Auch ich möchte mich für die lehrreichen Beiträge hier im Forum bedanken, die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben. :gott:

Achja, auch ich verwende entgegen der Bedienungsanleitung natürlich Akkus ;)
 

LordWimsey

Geocacher
Ich habe seit Urzeiten eine V² ("V-Quadrat) und bin auch sehr zufrieden mit der Lampe.
Das LedLenser so dermaßen runtergemacht wird, kann ich nicht verstehen, obwohl ich
einige der Kritikpunkte nachvollziehen kann. Wahrscheinlich spielt hier die weite Verbreitung
am Markt auch eine Rolle, die den Hersteller ins Visier der Nörgler schiebt. (Mainstream = schlecht)

Die teilweise durchaus berechtigte Kritik entgleist so wohl ziemlich schnell ins Brand-Bashing.

Und was die Kritik angeht, muss man mal sehen, welche Maßstäbe da teilweise angelegt werden:
ich vergleiche doch keine LedLenser aus dem Massenmarkt mit ner SureFire oder Wolfeyes etc. für
fast 200€...
Man muss auch die eigenen Ansprüche mal realistisch einschätzen. Nur weil eine oben erwähnte teure Lampe für SEK, KSK etc eine Alu-Wandstärke von 2mm hat braucht man das doch nicht auch...

Meine V² kann ich z.B. in der Hand etwas eindrücken/elastisch verbiegen, aber die Form der Lampe hat nie drunter gelitten, obwohl sie mir schon oft runtergefallen ist.
Nicht so schön finde ich, dass sie nicht geregelt ist wie meine neue Fenix LD20, dafür hat sie für Nah- und Mittelbereich, den man halt so zum rumgehen benutzt eine herlich gestreute Ausleuchtung, und für ein paar Nachtcaches vor der Fenix hats auch schon gereicht, obwohl jene schon in der zweiten Stufe heller ist als die V². Eine dunklere Leuchtstufe wäre auch noch ganz nett, aber ich bin immer klargekommen.

(und die V² kostet in Internetshops nur noch 35€)


Liebe Grüße,

Peter
 

Hellenstones

Geocacher
Ich selbst besitze neben einer älteren HokusFokus auch eine P7 und kann diese uneingeschränkt empfehlen!
Positiv:
+ handlich
+ hell
+ Verschiebe-Fokus (einhändig bedienbar)
+ 2 Helligkeitsstufen
+ stabil

Negativ:
- 4 AAA-Zellen
- nicht elektronisch geregelt
 

LordWimsey

Geocacher
Grisu_HDH schrieb:
Ich selbst besitze neben einer älteren HokusFokus auch eine P7 und kann diese uneingeschränkt empfehlen!
Positiv:
+ handlich
+ hell
+ Verschiebe-Fokus (einhändig bedienbar)
+ 2 Helligkeitsstufen
+ stabil

+ der Fokus ist wirklich ziemlich gut (gleichmäßig, und guter Einstellbereich)

Negativ:
- 4 AAA-Zellen
- nicht elektronisch geregelt


Ich möchte mal auf diesen Umstand aufmerksam machen: die T7 ist lt. LL-Website die gleiche Lampe wie die P7, nur sieht sie etwas "taktischer" aus. (kantiger)
Das wäre erstmal egal, aber durch die Nut am "Kragen" des Lampenkopfes ist es hier etwas bequemer, den Fokus zurück zu ziehen, wenn man nur den Daumen benutzt (Einhand-Bedienung). Bei der P7 hat man an der Stelle nicht so einen guten Halt. Und wenn die Lampen sonst identisch sind, kann man ja lieber die T7 nehmen.
(Dafür gefällt mir an der P7 das "nicht-taktische" Aussehen besser)

Grüße,

Peter
 
OP
muggelschreck

muggelschreck

Geocacher
Moin, moin...

nun kann ich auch meine ersten Cacheerfahrungswerte mit einbringen.
Am Wochenende waren wir auf "Räuber Brinkhoffs Spuren" und gestern die "Demenz" besiegt. ;)

Beides waren sehr schöne und unterschiedliche Runden.

Die erste Variante ging über Feldwege und teilweise waren die Refektoren recht weit auseinander. Mit "normalen" Taschenlampen war da nicht zu sehen, selbst die legendäre Mag sah da ganz schön blaß aus.
Ich war der einzige aus unserer Gruppe mit einer solchen LED Leuchte.
Die P14 in kombi mit der H7R machten eine super Arbeit. Wenn man sich wirklich nicht ganz sicher war welche Richtung doch die richtige ist, schaltete man eben mal auf "Flutlicht".
Die Reflektoren waren über viele huntert Meter zu sehen.

Bei dem zweiten Cache war ich ein wenig "Overpowert" *smile*, denn er war ein recht gut beleuchtetes Waldstück mitten in der Stadt.
Dort reichte meist der "Sparmodus" schon aus um gut voran zu kommen.

Ich bin mit meiner kombination sehr zufrieden und mein Junior wünscht sich nun auch so etwas nettes zum Geburtstag. Jedoch wird es dort dann eine andere Kombination wegen der Kinderhände sein.
Ich denke meinem Sohn wird die P7 reichen, jedoch möchte er auch unbedingt eine H7R.
Er hat zwar auch eine Kopflampe, die ich mir zuvor für das Angeln geholt habe. Diese ist aber nicht so bequem zu tragen und recht umständlich zu bedienen.

Ich bin einfach nur zufrieden und sehr glücklich über meine Kaufentscheidung.

Ach ja... ich nutze nun Akkus in den Leuchten. Mir wurden "eneloop" Akkus empflohlen und ich kann jetzt dem auch nur Zustimmen. Die Akkus von Sanyo sind klasse!

...keep caching ;)
 

LordWimsey

Geocacher
Sieh Dir auch die T7 an. Das ist die gleiche Lampe wie die P7, aber das andere Aussehen hilft bei der
einhändigen Fokus-Bedienung. (s.o.)

Grüße,

Peter
 

ceddy

Geocacher
Hallo,
gestern Nacht hat meine neue H7 Premiere bei "Demenz im Mächenwald@night" gehabt und ich muss sagen das Lämpchen ist echt der Hammer !
Die Fokus und Dimmfunktion ist super Praktisch und von der Helligkeit unschlagbar !
Eine Investition die sich gelohnt hat !

Viele Grüße
Ceddy
 

FerrariGirlNr1

Geocacher
Hallo!
Ich überlege mit eine LED LENSER P7 zu kaufen und habe daher auch schon ein bisschen recherchiert, für mich als Studentin sind 60€ halt nicht wenig Kohle und daher möchte ich nicht enttäuscht werden wenn ich mir eine teurere Lampe kaufe.
Mich überzeugt an der P7 vor allem die Helligkeit und die Reichweite, aber auch das Design und die Qualität. Jedoch habe ich öfter gelesen, dass sie keine Verriegelung hat gegen den schwankenden Innenwiderstand von Akkus, daher habe ich sie bislang noch nicht gekauft.
Mein Freund - Elektroniker - belehrt mich bei der Diskussion jedes mal, dass es total scheiße wäre, dass die Lampe nicht abgeriegelt ist und dass es doch blöd ist immer Batterien zu kaufen, dass die Leuchtkraft runter geht wenn ich doch Akkus benutze usw.
Daher bin ich halt ziemlich unentschlossen... und jetzt lese ich diese positiven Berichte und dass man sie auch mit Akkus benutzen kann. Hat man denn da wirklich kein Abstriche? Macht man damit wirklich die LED nicht kaputt?
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, ich würde mich freuen...
 

LordWimsey

Geocacher
LordWimsey schrieb:
Sieh Dir auch die T7 an. Das ist die gleiche Lampe wie die P7, aber das andere Aussehen hilft bei der
einhändigen Fokus-Bedienung. (s.o.)


Ich habe mich aus demselben Grunde für die LD20 von Fenix entschieden. (und wegen der Vermeidung von AAA Zellen)
Es gab einen Thread hier im Forum, der die LD20 (bzw. den Vorgänger die L2D) mit der P7 vergleicht.

hier isser:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=107&t=29471


Zum Schluss: die Akkus sind nicht abgeriegelt, sondern die Lanpe ist ist geregelt, so dass immer der gleiche Strom zur LED kommt.


Grüße,

Peter
 

adorfer

Geoguru
ceddy schrieb:
gestern Nacht hat meine neue H7 Premiere bei "Demenz im Mächenwald@night" gehabt und ich muss sagen das Lämpchen ist echt der Hammer !

Licht und Regelung der LedLenser H7 ist sehr gut, wenn auch leider nicht geregelt.

Nur wenn die Mechanik des Batteriefachs nicht so fummelig wäre, mir sind beim Batteriewechsel schon mehrfach die Bleche im Akkufach herausgefallen

P3150510.sized.jpg


Außerdem ist nach ca. 14 Tagen Benutzung der Dimmer-Hebel abgebrochen.
Hatte die Lampe in der unteren Parka-Tasche als ich mich wohl irgendwo durchgezwängt habe oder angerempelt bin... jedenfalls war der Hebel "ab" als ich die Lampe aus der Tasche hervorgeholt habe.
Und an dem verbleibenden Stummel dreht es sich etwas schwergäng.
Mal sehen ob ich da irgendein anderen Rad draufgeschraubt bekomme.
P3150512.sized.jpg
 

ceddy

Geocacher
-jha- schrieb:
Außerdem ist nach ca. 14 Tagen Benutzung der Dimmer-Hebel abgebrochen.
Hatte die Lampe in der unteren Parka-Tasche als ich mich wohl irgendwo durchgezwängt habe oder angerempelt bin... jedenfalls war der Hebel "ab" als ich die Lampe aus der Tasche hervorgeholt habe.
Und an dem verbleibenden Stummel dreht es sich etwas schwergäng.
Mal sehen ob ich da irgendein anderen Rad draufgeschraubt bekomme.

Kontaktiere doch mal den Service von Zweibrüder , ich habe das eine oder andere mal gelesen das die sehr kulant sind !
Telefon / Telefax: 0212.5948-141 Fax: -241
Email: [email protected]
 
OP
muggelschreck

muggelschreck

Geocacher
FerrariGirlNr1 schrieb:
Hallo!
Ich überlege mit eine LED LENSER P7 zu kaufen...
...und jetzt lese ich diese positiven Berichte und dass man sie auch mit Akkus benutzen kann. Hat man denn da wirklich kein Abstriche? Macht man damit wirklich die LED nicht kaputt?

@ferrarigirl...
ich habe mir die P14 zugelegt das sie die etwas größeren AA batterien nutzt. sie liegt auch recht gut in der hand und die batterien halten eine lange zeit.
ich nutze dabei nun eneelop akkus und ich kann nur positive dinge darüber berichten.
die taschenlampe habe ich bei folgendem händer erstanden, sehr nette und zuvorkommende menschen und ein fairer preis!

http://waffen-kluthe.de/shop/article_22106/Led-Lenser-P14,-180-Lumen.html

dort gibt es auch die P7 käuflich zu erwerben!

die eneelop akkus habe ich über amazon.de bestellt. 8xakku typ2000mah mit zwei aufbewahrungsboxen für 18.52 € inklusive versand.
die akkus halten wesentlich länger als die von mir bislang benutzten 2700mah akkus verschiedenster hersteller. dazu habe ich mir nun auch adapter gekauft, um die akkus in meiner mag nutzen zu können.
auch das klappt perfekt, kann ich nur sagen!


für meinen sohn werde ich nun die P7 und die H7R bestellen. die wird er dann zum geburtstag geschenkt bekommen.
die H7R kopfleuchte wird mit akkus betrieben und hat ein ladegerät dabei. auch die mitgelieferte tragetasche ist toll. mir ist bislang nichts abgebrochen und ich bin wirklich froh das geld dafür angelegt zu haben!
 

adorfer

Geoguru
ceddy schrieb:
-jha- schrieb:
Außerdem ist nach ca. 14 Tagen Benutzung der Dimmer-Hebel abgebrochen.
Kontaktiere doch mal den Service von Zweibrüder,
Was soll ich da?
Ich schätze, dass das ählich ist wie mit der Etrex-Gummierung: Der Hersteller repariert es kulant, aber es geht genauso schnell wieder kaputt.
Also kann ich es besser gleich selbst so instandsetzen/modifizieren, dass es hält, auch wenn's dann nimmer so toll ausschaut.
 

ketty75

Geonewbie
Wenn Du eine tragbare Modifizierung für Deinen Hinterkopf gefunden hast, postest Du dann bitte die Lösung? Weil da wäre ich auch dran interessiert.
 

JoFrie

Geowizard
Hallo -jha-,

habe aus zuverläßiger Quelle gehört das LedLenser sich der Problematik des etwas schwächlichen Hebels schon bewußt ist und dort demnächst wohl ein verbessertes Model zur Anwendung kommt.

Gruß,
Jörg
 

ketty75

Geonewbie
Die Scheisse ist nur, ich habe eine bestellt und so wie ich mein glück kenne,
kriege ich nicht nur das alte Modell sondern der Hebel bricht kurz nach der Gewährleistung ab. :motz:
 

JayPi

Geonewbie
FerrariGirlNr1 schrieb:
Jedoch habe ich öfter gelesen, dass sie keine Verriegelung hat gegen den schwankenden Innenwiderstand von Akkus, daher habe ich sie bislang noch nicht gekauft.
Mein Freund - Elektroniker - belehrt mich bei der Diskussion jedes mal, dass es total scheiße wäre, dass die Lampe nicht abgeriegelt ist und dass es doch blöd ist immer Batterien zu kaufen, dass die Leuchtkraft runter geht wenn ich doch Akkus benutze usw.
Daher bin ich halt ziemlich unentschlossen...
Es stimmt, daß bei einer geregelten Lampe die Leuchtkraft konstant bleibt, dafür ist dann aber bei Erreichen eines Schwellwertes schlagartig Schluss.
Bei einer ungeregelten (wie der P7) wird das Licht langsam dunkler, je schwächer die Batt/Akkus werden. Hat den Vorteil, daß man nicht im Dunkeln nach Ersatz suchen muß und man rechtzeitig austauschen kann ;)
Ich habe persönlich kein Abdunkeln der P7 festgestellt, auch nicht nach stundenlangem Einsatz. Und da ich im Wald keine konstante Leuchtkraft brauche, brauche ich auch keine geregelte Lampe (ps: bin auch Elektroniker :D )
Akkus haben zudem eine geringere Spannung und somit müßte die Lampe mit Akkus auch dunkler als mit Batterien sein. Mir langt aber die Helligkeit mit Akkus voll und ganz zumal ich auch keinen Unterschied feststellen konnte (messbar ist er bestimmt).

FerrariGirlNr1 schrieb:
und jetzt lese ich diese positiven Berichte und dass man sie auch mit Akkus benutzen kann. Hat man denn da wirklich kein Abstriche? Macht man damit wirklich die LED nicht kaputt?
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, ich würde mich freuen...

Ich habe kein Problem mit den Akkus und auch die Foren sind sich da wohl einig. Habe auch noch keine Meldung vernommen, daß die LED, wie von Zweibrüder befürchtet, wegen Hochstromakkus durchgebrannt wäre. Ich nehme sowieso 'normale' Akkus und bin damit recht gut gefahren.
 

SabrinaM

Geowizard
Bei meiner geregelten Fenix ist nicht schlagartig Licht aus, wenn die Akkus alle sind. Da regelt die Lampe erstmal runter auf niedrigste Leuchtstufe und leuchtet da noch relativ lange weiter. Mehr als Zeit genug, da nach den Ersatzakkus zu suchen.

Meine geregelte Zebralight H30 macht das Licht zwar schlagartig aus (was aber wohl nicht normal ist, ich hab aber keine Lust, sie einzuschicken), lässt sich dann aber ebenfalls problemlos wieder auf niedrigster Stufe einschalten und leuchtet ebenfalls lange genug, bis ich Ersatz gefunden hab.

So profitiere ich von voller Leuchtkraft bis zum Schluss, und stehe dann trotzdem nicht total im Dunkeln :roll:
 
Oben