• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vorstellung: GCPersonalisationFix

skywalker90

Geomaster
Wenn man als Premium-Member bei geocaching.com gefundene/eigene Caches ausblendet,
erscheinen immer noch die kleinen ToolTips mit dem Cachenamen und eventuell auch GCVote-Sterne,
obwohl das Cache-Symbol nicht zu sehen ist.
(=>ToolTips aus dem "Nichts") :motz:

Dieses Skript versucht dies bestmöglich zu beheben:

GCPersonalisationFix

Für FireFox:
GCPersonalisationFix (userscripts.org)

Für Opera:
GCPersonalisationFix (addons.opera.com)


Einschränkungen:
  • Vereinzelt kommt doch noch ein ToolTip kurzfristig durch. (Ist technisch leider nicht zu verhindern)

Funktionsweise:
  • Am Anfang muss das Skript erst eure gefunden/versteckten Caches lernen
    =>Dazu am besten den Assistenten nutzen. Nach der Installation auf die Profilseite gehen.
  • Neue Found/Attend/Webcam-Logs bekommt das Script mit und trägt sie automatisch ein. Ihr müsst dort nichts weiter tun
  • Bei einem neuen eigenen
    n Cache einfach auf die Profilseite gehen und auf "Owned Caches:" klicken.
    (Alternativ einfach dort in die Liste eintragen)


Informationen für Skript-Entwickler:
Dieses Skript hat eine API-Schnittstelle:
Code:
window/unsafeWindow.api["GCPersonalisationFix"]
Mit der Erlaubnis des Benutzers könnt ihr darüber auf einige Informationen zugreifen bzw. Funktionen nutzen.
Am interessantesten ist glaube ich der Abruf der gefunden/versteckten Caches, um diese dann weiterverarbeiten zu können.


Bei Feedback, Bugs oder Fragen: Einfach hier posten oder mir eine Nachricht schreiben.

:gott: :gott: :gott: Vielen Dank an Angrentil für die Unterstützung und das geduldige Bug-Jagen! :gott: :gott: :gott:
 
OP
S

skywalker90

Geomaster
Anmerkung: Der Link zur Opera-Version funktioniert erst, wenn die Erweiterung von Opera freigegeben wurde.
 
OP
S

skywalker90

Geomaster
Mit der neuen Karte funktioniert auch dieses Skript nicht mehr. :/

Eventuell wird es in Zukunft eine angepasste Version geben.

Grüße
Luke
 
OP
S

skywalker90

Geomaster
So die neue Version ist da:

Changelog:
  • Neue Karte wird unsterstützt
  • - Die Tooltips werden mittlerweile von alleine ausgeblendet
    -> Es werden nur noch die Sterne ausgeblendet
  • - Verbindung zu anderen Skripten jetzt über HTML5 Web Messaging
    -> sollte stabiler sein (allerdings auch die API zusammengestuzt)
  • - Einige Fehler behoben

Grüße
Luke
 

Diddi

Geomaster
Habs jetzt mal wieder installiert, da die neue 3er GC Vote Version ja die sterne auf der Karte einblendet. Habe den Assistenten auch durchlaufen und in der Foundlist sämtliche Caches stehen. Lade ich die Karte zum ersten Mal, werden auch nur die noch nicht gefundenen Caches mit Sternchen versehen. Zoome ich jedoch mal rein, werden alle auch wieder die angezeigt, wo aufgrund von found schon kein Icon mehr befindet...

Wäre es nicht generell sinnvoll dieses Skript in GC Vote zu integrieren?! Zumal jetzt, wo die Sterne ja immer standardmäßig eingeblendet werden?!
 
OP
S

skywalker90

Geomaster
Hallo Diddi,
Diddi schrieb:
Habs jetzt mal wieder installiert, da die neue 3er GC Vote Version ja die sterne auf der Karte einblendet. Habe den Assistenten auch durchlaufen und in der Foundlist sämtliche Caches stehen. Lade ich die Karte zum ersten Mal, werden auch nur die noch nicht gefundenen Caches mit Sternchen versehen. Zoome ich jedoch mal rein, werden alle auch wieder die angezeigt, wo aufgrund von found schon kein Icon mehr befindet...
Kann ich bei mir nicht nachvollziehen... Bei mir funktioniert es unter Opera und unter FireFox: Auch beim zommen und verschieben (Sie blitzen abundzu kurz auf, verschwinden dann aber wieder)
Ist die Option von GCVote zum Verbinden gesetzt?
Gibt es Fehler im Log?
Diddi schrieb:
Wäre es nicht generell sinnvoll dieses Skript in GC Vote zu integrieren?! Zumal jetzt, wo die Sterne ja immer standardmäßig eingeblendet werden?!
Für mich wäre es deutlich einfacher gewesen es direkt in GCVote einzubauen, aber ich habe mich dagegen entscheiden:
  • Da der ganze Ablauf zum Crawlen der Caches nicht super stabil ist und ein paar Sonderfälle hat -> GCVote an sich ist relativ stabil
  • Da ich nicht garantieren kann dass es immer funktioniert
  • Da ich die Support-Last von Guido nicht noch weiter in die Höhe treiben wollte
  • Da wir mit dem Perso-Fix die Caches halbautomatisch crwalen -> das könnte evt. mal Ärger mit GS geben
    -> Da will ich GCVote nicht mit reinziehen (dort habe ich darauf geachtet gar keine automatisieren Abfragen zu machen)

Ich gebe zu dass die Lösung mit dem zweiten Script nicht die Beste ist, aber so kann jeder selbst entscheiden ob er den Perso-Fix mit den oben genannten "Einschränkungen" nutzen möchte oder lieber GCVote alleine.

Grüße
Luke
 

Diddi

Geomaster
Hey

Da haben wir den Fehler doch schon - ich habe das "Paaren mit GC Perso Fix" in den GC Vote Options nicht aktiviert... Jetzt klappt's super... Manchmal ist man eben blind

Vielen Dank!!

PS: In den GC Vote Options ist unter dem "Paaren " Haken was falsch geschrieben: Da Steht "Zusatnd" statt "Zustand" speichern
 
OP
S

skywalker90

Geomaster
Diddi schrieb:
Hey

Da haben wir den Fehler doch schon - ich habe das "Paaren mit GC Perso Fix" in den GC Vote Options nicht aktiviert... Jetzt klappt's super... Manchmal ist man eben blind
Ist mir beim Testen aber auch passiert :D
Hab schon den Fehler gesucht und der Haken war nicht drinnen...

Diddi schrieb:
PS: In den GC Vote Options ist unter dem "Paaren " Haken was falsch geschrieben: Da Steht "Zusatnd" statt "Zustand" speichern
Habe ich auch schon bemerkt ;) Das kommt wenn man alle Strings mitten in der Nacht übersetzt ^^
Ich habe es in der letzten Version auch geändert, nur Guido ist es wohl durch die Lappen gegangen und er hat es nicht übernommen.
->Würde sagen in der nächste Version dann ;)
 

geggi

Geocacher
Funktionsweise:
  • Am Anfang muss das Skript erst eure gefunden/versteckten Caches lernen
    =>Dazu am besten den Assistenten nutzen. Nach der Installation auf die Profilseite gehen.
  • Neue Found/Attend/Webcam-Logs bekommt das Script mit und trägt sie automatisch ein. Ihr müsst dort nichts weiter tun
  • Bei einem neuen eigenen Cache einfach auf die Profilseite gehen und auf "Owned Caches:" klicken.
    (Alternativ einfach dort in die Liste eintragen)

Hallo zusammen.

Ich hoffe ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr. Zwei Fragen zum GCPersoFix Script:

1. Bei mir sind scheinbar einige gefundene Caches nicht richtig erlernt (liegt wohl daran, dass ich zwei verschiedene Rechner nutze im meine Caches zu loggen). Wie kann ich den Assistenten erneut aufrufen (ohne das Script neu zu installieren?)

2. Auf meiner Profilseite taucht kein "Owned Caches" auf. Wo sollte das stehen?

Grüße,
geggi
 

geggi

Geocacher
Hi,

ich hab mir das mal näher angeschaut. Im Fehlerlog war kein Eintrag zu finden. Hab dann mal den Source-Code angeschaut und ein paar log() eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die ganzen Funktionen im Skript nie aufgerufen werden. Eine Log() am Anfang des Skripts bestätigt dass das Skript an sich aufgerufen wird, allerdings scheinen die ganzen Aufrufe addEventListener() nicht zu funktionieren:

Code:
window.addEventListener('DOMContentLoaded',initMapPage, true);

Die Funktion initMapPage (hier im Beispiel) wird nie aufgerufen!

Ich nutze Scriptish, nicht Greasemonkey, mit dem aktuellen Firefox. Möglicherweise liegt hier das Problem. Welches Framework nutzt ihr?

geggi
 

geggi

Geocacher
Ich hab mir eben mal ein einfaches Test-Script zusammengebastelt:

Code:
// ==UserScript==
// @name           GCTestScript
// @include        http://www.geocaching.com/my/*
// @description  *BETA* Test Script
// ==/UserScript==

GM_log("start");

window.addEventListener('load',
         GM_log("load 1")
    ,0);

window.onload = GM_log("load 2");

window.addEventListener('DOMContentLoaded',
          GM_log('end')
     ,0);

Hier werden alle Logs korrekt angezeigt. Die Fehlersuche geht also weiter...
 

geggi

Geocacher
Ich hab's :p

Eigentlich ganz einfach. Search & Replace "window.addEventListener" --> "document.addEventListener"

Jetzt sind auf einmal die ganzen Optionen da, FirstRun wird ausgeführt....

Yipiieee.
 

geggi

Geocacher
Okay. Jetzt aber...

Ich war beim Suchen & Ersetzen wohl etwas zu großzügig und man sollte nur die 8 Stellen ersetzen wo DOMContentLoaded aufgerufen wird, bei den anderen Stellen passt window.addEventListener !

Alt:
Code:
window.addEventListener('DOMContentLoaded'
Neu:
Code:
document.addEventListener('DOMContentLoaded'

Damit geht jetzt alles! Danke für das Skript, die falschen Sterne hatten mich ganz schön genervt.

geggi
 
OP
S

skywalker90

Geomaster
Hmpf entweder ich hab hierrüber keine Benachrichtigung bekommen oder sie ist mir durch die Lappen gerutscht.

geggi schrieb:
Ich nutze Scriptish, nicht Greasemonkey, mit dem aktuellen Firefox. Möglicherweise liegt hier das Problem. Welches Framework nutzt ihr?
Ja unter FireFox Greasemonkey.


geggi schrieb:
Okay. Jetzt aber...

Ich war beim Suchen & Ersetzen wohl etwas zu großzügig und man sollte nur die 8 Stellen ersetzen wo DOMContentLoaded aufgerufen wird, bei den anderen Stellen passt window.addEventListener !

Alt:
Code:
window.addEventListener('DOMContentLoaded'
Neu:
Code:
document.addEventListener('DOMContentLoaded'

Damit geht jetzt alles! Danke für das Skript, die falschen Sterne hatten mich ganz schön genervt.

geggi
Mein Problem ist ich kann es nicht grundsätzlich ändern, da da auch Chrome und Opera dranhängen.
Kann ich Irgendwie erkennen ob Scriptish aktiv ist? -> Dann baue ich da eine Weiche ein...

Grüße
Luke
 
Oben