kohlenpott
Geowizard
Wow, heute morgen stand es dann auch schon im Lokalteil der Zeitung, schön versteckt in einem großen Artikel über die Schäden. Respekt! 
Zumindest nicht von mir, da 1. meist wohl eher kurzfristig und vor allem 2. behördlich angeordnet - also nichts, was sich der Owner selbst ausgedacht hat oder wohlwollend zu meinen glaubt.JackSkysegel schrieb:Wenn ich dort einen Cache liegen hätte würde ich ihn auch deaktivieren. (ich weiß, jetzt wird wieder von Bevormundung gesprochen)
Wenn ein Cache aufgrund von Sturmschäden länger als die üblicherweise tolerierten 10 Wochen deaktiviert bleiben muss, dann sollen die Owner bitte einen Owner Maintainance Log schreiben mit *sinngemäß* folgendem Inhalt:
STURMSCHADEN
Die Umgebung des Caches kann zur Zeit aufgrund der Sturmschäden vom 09.06. durch Sturm Ela nicht betreten werden. Daher können momentan weder eine Cachekontrolle noch eventuell notwendige Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Bis auf weiteres muss der Cache aus Sicherheitsgründen deaktiviert bleiben!
Das Wort Sturmschaden bitte dick und fett, damit Roland Eigengott es direkt und ohne zu suchen lesen kann.
So gekennzeichnete Caches werden dann NICHT wie üblich nach 8 Wochen angezählt und nach 12 Wochen archiviert.
(Außer es ist erkennbar, dass die Umgebung bereits wieder freigegeben bzw sicher ist)
Team Shark Attack schrieb:Ich persönliche werde erst mal den 7. Juli abwarten, bis dahin soll das Betretungsverbot gültig sein, wenigstens wird dann neu entschieden. Falls es auch dort eine Verlängerung gibt, würde ich die Reviewer Note setzen.