• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wann loggt ihr DNF?

MadCatERZ

Geoguru
Heute habe ich einen DNF geloggt, weil die Gegend einfach zu muggelig war, das ist für ortsfremde Cacher IMO ein guter Hinweis.
 

hustelinchen

Geoguru
quercus schrieb:
ich logge DNF, wenn ich den cache nicht gefunden habe, egal aus welchem grund

So ist es. Und seit gestern ist es für mich neu, dass ich noch nicht mal gesucht habe, das hat dann ausnahmsweise auch für einen DNF gereicht. Mann, war das ein beknackter Finalort (für mich).
 

Wurzeline70

Geocacher
Wenn wir der Meinung sind, vernünftig und mit der richtigen Ausstattung gesucht zu haben loggen wir auch DNF wenn wir nicht fündig geworden sind.

Wenn wir aber entweder an unserer Ausstattung scheitern oder z.B. bei einem Rätselcache die Lösung nicht finden, um den - gefundenen - Cache auch aufzukriegen - dann loggen wir erst mal gar nicht und rätseln noch mal bei ner anderen Gelegenheit, da kommt dann der "2. Versuch" ins Log.

Ebenso haben wir es am Anfang gehalten, als wir noch gar kein GPSr hatten und deswegen kaum anständig die Koordinaten aufsuchen konnten, da gabs kein DNF denn was kann der Cache für unsere Technik....
 

friederix

Geoguru
Wurzeline70 schrieb:
Wenn wir der Meinung sind, vernünftig und mit der richtigen Ausstattung gesucht zu haben loggen wir auch DNF wenn wir nicht fündig geworden sind.
Eben. Hatte gestern 5 Minuten Zeit einen 1/1er zu suchen. Leider nicht gefunden.
Also DNF.

Wäre das ein 3/1er gewesen, hätte ich allenfalls eine WR geschrieben, dass ich es kurz versucht habe.

Also alles relativ.

Gruß friederix
 

Pfalli82

Geocacher
Ich hab bisher einen DNF geloggt. 1 Stunde durchs Unterholz gekrochen und nix gefunden. Als Makel sehe ich das nicht, irgendwie gehört es auch dazu mal nichts zu finden.
Da ist man motiviert beim nächsten Cache es besser zu machen. Ausserdem war das nicht mein letzter Besuch bei dem Cache. Den find ich noch.

Wenn das die Cacheleger als Beleidigung auffassen... Wayne?

Gruß
 

OnBike²

Geocacher
Letztes Jahr hatten wir so einen Schnitt von 1/50 nicht gefunden. Dieses Jahr waren es deutlich mehr. Woran das liegt kann ich nicht sagen. Teilweise oft zu 3t oder zu 4t unterwegs gewesen. Wir haben zusammen schon viele Funde auf dem Buckel, so dass wir behaupten können wir habens echt versucht - aber konnten nichts finden. Bisher habe ich immer DNF geloggt.

In letzter Zeit häufen sich hier aber entschieden ZU aggressive Owner, die einem echt krasse Hassmails auf ein DNF schreiben, oder einen direkt mit WN beleidigen was man doch für ein Stück Dreck wäre nicht VOR einem DNF erst sie zu kontaktieren usw... ich meine WIESO sollte ich bei einem Nicht-Fund erstmal Rücksprache mit dem Owner halten, statt einfach zu schreiben "ich habs halt nicht gefunden, habs aber echt versucht"?!

Daher habe ich beschlossen mir solchen Mist in Zukunft zu sparen und einfach garnichts mehr zu loggen, wenn ich nichts finde. Ich cache um Spaß zu haben. Wenn ich bis 30 Minuten gründlich aber erfolglos suche (bei Dosen von Bekannten schon mal fast 2 Stunden gesucht) hab ich aber keinen Spaß. Wenn einem dass dann noch bei einer Tour mehrfach passiert, und man am Tagesende dann noch beschimpft wird von den Ownern, dann langts irgendwo mal. Wenn die eben kein feedback mehr wünschen hier oben - seis drum.
 

quercus

Geowizard
Moorhuhn & friends schrieb:
Letztes Jahr hatten wir so einen Schnitt von 1/50 nicht gefunden. Dieses Jahr waren es deutlich mehr. Woran das liegt kann ich nicht sagen. Teilweise oft zu 3t oder zu 4t unterwegs gewesen. Wir haben zusammen schon viele Funde auf dem Buckel, so dass wir behaupten können wir habens echt versucht - aber konnten nichts finden. Bisher habe ich immer DNF geloggt.

In letzter Zeit häufen sich hier aber entschieden ZU aggressive Owner, die einem echt krasse Hassmails auf ein DNF schreiben, oder einen direkt mit WN beleidigen was man doch für ein Stück Dreck wäre nicht VOR einem DNF erst sie zu kontaktieren usw... ich meine WIESO sollte ich bei einem Nicht-Fund erstmal Rücksprache mit dem Owner halten, statt einfach zu schreiben "ich habs halt nicht gefunden, habs aber echt versucht"?!

Daher habe ich beschlossen mir solchen Mist in Zukunft zu sparen und einfach garnichts mehr zu loggen, wenn ich nichts finde. Ich cache um Spaß zu haben. Wenn ich bis 30 Minuten gründlich aber erfolglos suche (bei Dosen von Bekannten schon mal fast 2 Stunden gesucht) hab ich aber keinen Spaß. Wenn einem dass dann noch bei einer Tour mehrfach passiert, und man am Tagesende dann noch beschimpft wird von den Ownern, dann langts irgendwo mal. Wenn die eben kein feedback mehr wünschen hier oben - seis drum.

lass dich nicht entmutigen, logge DNF nicht für die owner, sondern für die anderen cacher. halte sie doch einfach kurz und vermeide vermutungen zum grund des nichtfindens. wie z.B. "konnte ich nach 30 minuten suche leider nicht finden."
der owner, der dir auf solch einen log blöde kommt nimmt auch ritalin :D
da stehst du doch drüber, das ist wie drängeln auf der autobahn, da fährt man dann absichtlich mit tempomat ;)
 

radioscout

Geoking
Richtig. So weiß man, welche Caches man nicht gefunden hat, kann auch Dinge notieren, die evtl. Spoiler sind, kein Owner fühlt sich durch ein DNF-Log belästigt und Muggels erhalten kein für sie positives Feedback.
 

steingesicht

Geoguru
seit wann werden Owner durch DNF-Logs belästigt :irre: Wer das nicht abkann, sollte lieber erst gar keine Dosen legen (oder nur 1/1er Tradis, die auch wirklich der Wertung entsprechen)
 

radioscout

Geoking
Lies mal hier auf Seite 13 den letzten Beitrag. Es ist nicht das erste mal, daß auf solche Owner hingewiesen wird.
 
Wir loggen einen DNF, wenn wir uns sicher sind, das wir an der richtigen Stelle sind (was ja bei Mysteries nicht immer der Fall sein muß), die D Wertung recht niedrig ist und wirklich nichts finden.
Bei Caches mit höheren D Wertungen, wie zB Hannopoly, wird nicht gleich ein DNF geloggt, nur weil wir nix finden. Die sind halt mal dafür bekannt, das diese nicht so einfach sind.
Wie kann man als Owner auf ein DNF agressiv reagieren? Versteh ich nicht.
Ein DNF ist ja eigentlich nicht böse gemeint. Wenn man nix gefunden hat, hat man nix gefunden. Kann "blindheit" seit oder auch das die Dose weg ist. Und wenn es halt mehrere DNFs hintereinander kommen, weiß man, das man mal schauen sollte.
Aber da man ja weiß, das es auch genügend Leute gibt, die bei nichtfinden nichts schreiben, würde ich eh, mal nachschauen, wenn einer unserer Caches nicht mehr geloggt wird.
 

OnBike²

Geocacher
quercus schrieb:
lass dich nicht entmutigen, logge DNF nicht für die owner, sondern für die anderen cacher. halte sie doch einfach kurz und vermeide vermutungen zum grund des nichtfindens. wie z.B. "konnte ich nach 30 minuten suche leider nicht finden."
der owner, der dir auf solch einen log blöde kommt nimmt auch ritalin :D
da stehst du doch drüber, das ist wie drängeln auf der autobahn, da fährt man dann absichtlich mit tempomat ;)

Ich wünsche mir ja noch die "ignore user" Funktion auf gc.com - die gibts immernoch nicht oder? Stattdessen führt man lieber "aus Versehen" ein dass PMO für alle lesbar sind :kopfwand: . Mit der "ignore user" Funktion wäre mir schon geholfen. Hab da so inzwischen 4 Pappenheimer hier oben, die tät ich direkt drauf und nie mehr runter. Denn die Gummipunkte sind mir schliesslich egal, will nur Spaß am cachen haben und mir nicht nach dem loggen noch die Mütze vollhauen lassen... ;) Finde einfach so Spezies sollte man auch nicht noch in ihrem Tun bestätigen, indem man ihren Rotz sucht.
 
Oben