• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was habt ihr am Gurt?

OP
cacher_cl

cacher_cl

Geocacher
Ich hab auch mehr dabei wie ich eigentlich brauche. Auf jedenfall erstmal viel mehr in der Tasche. Die nehme ich mit zum "Standplatz". Dort schau ich mir die Gegebenheiten an und dann kommt zu dem sowie so immer am Gurt befindlichen Sachen halt entsprechend noch etwas hinzu. So hab ich auch drei Abseilgeräte mit. Als Hauptgerät den I'D, wenn der Kaputt geht oder runter fällt oder sonst was, hab ich noch den 8'er. Sollte der 8er auch noch runter fallen, dann hab ich zur not noch nen HMS karabiner und nen Kurzprusik bau ich mir dann aus nem Schnürsenkel... Aber ich finde man kann es auch Arg übertreiben.

EDIT: Das Bild ist überings exemplarisch und wurde bewusst gestellt aufgenommen. Habe aber auch schon Leute so behangen gesehen.
 
Ach, sobald man mal merkt dass:

a) Eh nicht mehr alles an den Gurt passt,
b) Der Gurt irgendwann beginnt einzuschneiden,
c) Man ständig über irgendwas stolpert oder sich was verheddert (war nicht richtig abgebunden ist),
d) Man ewig suchen muss bis man das richtige Teil zur Hand hat

beginnt man umzudenken.

Vorallem wenn man irgendwann mal kapiert hat das mit ein bissl Reepschnur und zwei Karabinern sowieso fast jede Situation zu meistern ist.
 

TeamRamsdorf

Geocacher
Also da muss ich den Schatzjägeren zustimmen

Ich nehme das mit was ich zum Auf bzw Abstieg brauche plus 2 Karabiner, Reepschnurr und ne 120 cm Bandschling das wars

Rest alles im Rucksack der am Boden steht (ist doch alles nur Gewicht und was man braucht findet man dann sowieso nicht am Gurt)
 

merdian

Geocacher
Zusaetzlich zu Croll, I'D und Handsteigklemme mit Trittschlinge:
3-7 Karabiner
lange Bandschlinge
Notfallset mit Abseilgeraet (ATC), Aufstiegshilfe (Tibloc, mittlere Bandschlinge), Signalpfeife, Messer, Kuli
oft: Grillon, Band/Trittleiter
 

Orimha

Geocacher
1 x HSM
2 - Trilock
2-3 Schrauber
Bandschlinge
1 manchmal 2 Kurzsicherungen
Reepschnur (Prusik)
Acht
Digicam
Trinkflasche
Je nach Methode I´D + HSK oder 2 x HSK jeweils plus Trittschlinge
Zigaretten + Feuerzeug :D

Wenn es nach draußen geht noch das komplette umlaufende System (Kambiumschoner, Lockjack).

Gruß
Michael
 

Orimha

Geocacher
Wie Waldbrandgefahr? Bei uns schüttet es wie aus Eimern. Gestern rund 70-90 Liter pro m². :D

Gruß
Michael
 

Nerre

Geowizard
Chris Race schrieb:
cacher_cl schrieb:
Neulich in einem Log gesehen...
Und :???: ? Derjenige auf dem Bild wird sich bei unvorhergesehenen Ereignissen ganz sicher nicht ärgern, dass er etwas Wichtiges leider im Auto gelassen hat.

Ich hab' übrigens im Regelfall auch mehr dran, als ich für das Vorhergesehene brauche, einmal für das Unvorhergesehene und zum zweiten aber auch, weil ich schlicht zu faul bin, den Gurt immer wieder neu zu behängen.

Oh, ein Thread, gestartet weil ich was in den Raum geworfen habe. Eben erst gesehen.

Hehe, genau solche überladenen Weihnachtsbäume meinte ich. Wobei man allein damit sicher nicht sagen kann ob es ein Profi ist oder nicht. Sicher ist nur daß er wohl alles dabei hat was geht. Sicher ist aber auch, daß das nur was bringt wenn man weiß wie man damit umzugehen hat. Lieber nur Minimalequip dabei haben mit dem man versteht sicher runterzukommen, als genug Matrial um sich oben ein Blockhaus in die Baumkrone knoten zu können. Bei mir hängen meistens nur 3 Karabiner und 2 x 240er Bandschlingen extra am Gurt.

Klar ist nur: Der braucht keinen Rucksack! :lachtot:
 

t1mo

Geocacher
de_Bade schrieb:
ist das dein ernst? meinst du nicht du übertreibst?
Nö, wieso? Lieber hab ich ein wenig mehr Sicherheit als ein wenig zu wenig ^^

Im Endeffekt ist es jedem seine eigene Entscheidung was er mitnimmt. Aber die 500g mehr Gewicht am Gurt machen mir das Leben nicht wirklich schwerer. Und wer schonmal ein 20m Bäumchen erklommen hat, weiß, dass eine Bandschlinge mehr manchmal sehr nützlich sein kann.
Klar, ich kann mir auch alles unten ans Seil binden lassen und hochziehen, aber ich hab lieber alles am Mann. Redundanz (Der berühmte Plan B) ist das A und O beim Überleben. :)
 

t1mo

Geocacher
Kappler schrieb:
Wenn ich darüber nachdenke, wie oft mir in den vergangenen 25 Jahren das Abseilgerät blockiert ist (gar nicht... :D ) dann bleibe ich weiterhin bei meinem Kurzprusik und lass alles unnötige im Rucksack...
Dann hast Du Glück gehabt. Ich bin erst gestern an einer Brücke am moosigen Metall weggerutscht. ZACK, hing mir der Kurzsprusik im ATC Guide. Klar, mit ner Bandschlinge wäre ich auch wieder hochgekommen, aber ich hab dann eben meine Handsteigklemme angesetzt, gemütlich in die Fußschlinge gestiegen, Blockierung gelöst, reingsetzt und bin dann weiter runter. Geht alles auch anders, aber wenns nur um Gewicht geht - macht Euch nicht lächerlich ;) .. ich hab meine Karabiner in den Abseilachter reingehängt (Übersichtlich, und schnell hin und weggemacht), dann noch ein Karabiner mit Aufstiegsgerät A, dann ein Karabiner mit Bandschlingen und einer mit Abseilgerät. Als ob das viel Aufwand wäre das mitzuschleppen. Mir ist das jedenfalls das Plus an Komfort und Sicherheit wert.

Wieviele Holzköpfe "klettern" NUR mit Grigi und Handsteigklemme, und verbinden noch nicht mal die Steigklemme mit der Anseilschlaufe? .. das ist nicht minimalistisch - das ist maximal blöde.
 

SkyTrain

Geowizard
t1mo schrieb:
Wieviele Holzköpfe "klettern" NUR mit Grigi und Handsteigklemme, und verbinden noch nicht mal die Steigklemme mit der Anseilschlaufe? .. das ist nicht minimalistisch - das ist maximal blöde.
Ich bin einer von den maximal blöden Holzköpfen. Was soll den da passieren bei dem mir eine Schlinge zwischen HSK und Anseilschlaufe hilft ?
Setup ist stehendes Seil, Oben HSK, dann der Grigri, Danach wird das Seil an der HSK mittels Karabiner umgelenkt. Das Ganze nennt sich landläufig Münchhausentechnik
 
OP
cacher_cl

cacher_cl

Geocacher
Wenn der Karabiner vom GriGri oder das GriGri selbst "kaputt" gehen, würdest du mit Bandschlinge zumindest noch an der HSK hängen. Ohne Bandschlinge wird's nen Fall für den Kärcher-Urnen-Sauger. Mit der Bandschlinge hat man mit wenig Aufwand ein großes Plus an Sicherheit.
 

Kruemels

Geocacher
Nee, is klar. Wenn ich damit rechnen würde, dass ein Karabiner oder das Grigri kaputt geht, lasse ich das Klettern lieber sein.

Wie soll ich mich denn beim Abseilen mit dem Grigri noch zusätzlich sichern?
 

Kai01

Geocacher
Orimha schrieb:
Wie Waldbrandgefahr? Bei uns schüttet es wie aus Eimern. Gestern rund 70-90 Liter pro m². :D

Gruß
Michael


In vielen Bundesländern gibt es ein Rauchverbot im Wald. Hier mal als Beispiel NRW:

§ 47 (Fn 33)
Waldgefährdung durch Feuer

(1) Im Wald oder in einem Abstand von weniger als einhundert Meter vom Waldrand ist außerhalb einer von der Forstbehörde errichteten oder genehmigten und entsprechend gekennzeichneten Anlage das Anzünden oder Unterhalten eines Feuers oder die Benutzung eines Grillgerätes sowie das Lagern von leichtentzündlichen Stoffen nicht zulässig. Die Forstbehörde kann auf Antrag eine Befreiung von dem Verbot erteilen.

(2) Absatz 1 Satz 1 gilt nicht für

1. den Waldbesitzer und die Personen, die im Wald oder auf den angrenzenden Grundstücken beschäftigt werden,

2. Personen, die aufgrund sonstiger Vorschriften zulässige oder behördlich angeordnete oder genehmigte Maßnahmen durchführen und

3. die zur Jagdausübung Berechtigten sowie die Imker während der Ausübung ihrer Tätigkeit.

(3) Im Wald darf in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober nicht geraucht werden. Dies gilt nicht für den in Absatz 2 genannten Personenkreis.

Auszug aus dem Landesforstgesetz NRW.
 

Chris Race

Geowizard
t1mo schrieb:
Ich bin erst gestern an einer Brücke am moosigen Metall weggerutscht. ZACK, hing mir der Kurzsprusik im ATC Guide.
Wirklich :???: ? Ich war immer der Meinung, dass es bei einem Tuber, im Gegensatz zu einem Achter, nicht zu einem "...hing mir im ..." kommt sondern, und das ist eigentlich schlimmer, der Prusik nur bis zum Tube gelangt, dort aufgehalten wird und somit eben nicht mehr blockt? Habe ich da was verpasst?
 

cherokee

Geomaster
Ich frage mich auch gerade was die Schlinge von der HSK zum Anschlagpunkt soll, wenn dort schon ein Halbautomat eingebaut ist? Wenn ich mit 2 HSK aufsteige, dann macht es Sinn, dass beide HSK am gurt angeschlagen sind. denn die Klemme kann schonmal blockieren oder es setzt sich ein Ästchen dazwischen etc. oder ganz blöd die klemme hakt aus dem seil aus!, dann bin ich froh wenn die zweite HSk auch am gurt hängt und nicht nur in meiner Hand liegt.

Aber wenn der Grigri oder ID am gurt und im Seil hängt ist eine Bandschlinge zur HSK unnötig und bringt auch keinen sicherheitsgewinn.
 

geoBONE

Geocacher
t1mo schrieb:
Wieviele Holzköpfe "klettern" NUR mit Grigi und Handsteigklemme, und verbinden noch nicht mal die Steigklemme mit der Anseilschlaufe? .. das ist nicht minimalistisch - das ist maximal blöde.
Hier nur kurz die Anmerkung, dass ich ebenfalls zu diesen maximal blöden Typen gehöre.
Wer sich oder seinem Material nicht vertraut, sollte ein 2. Seil redundant einbauen.
 
Oben