• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was ist in den Baumbergen los? Archivierungswelle

Zappo

Geoguru
Bursche schrieb:
Nein! Ich will es nicht so!

Ich bin schon vor längerem zu der Erkenntnis gekommen, dass der Statistikwahn das Hobby kaputt macht und dass G$ hieran nichts ändern wird, sondern das Geocachen eher an die Wand fahren wird, als irgendetwas an ihrem erfolgreichen Geschäftsmodell zu ändern. Ich habe für mich die Konsequenz gezogen. Und genau daran fehlt es bei vielen Geocachern. Sie sehen, wie der Karren immer tiefer in den Dreck gezogen wird, sind aber nicht bereit, ihrerseits Konsequenzen zu ziehen. Da wird lieber lamentiert und darauf gewartet, dass jemand anderes voran geht. Und solange sich keiner findet, wird weiterhin jeder Dreck als found geloggt damit er aus der PQ verschwindet, da wird aus Bequemlichkeit nur die ''eine'' Plattform genutzt, da wird noch schnell ne Feierabenddose mitgenommen, da werden weiterhin Powertrails ''abgewandert'' und geloggt, fakelogs gelöscht... so wie es es eben alle anderen auch machen.
Für mich kann ich attestieren, daß ich relativ konsequent bin. Ich logge keine Flachcaches und mach keinen Hehl daraus, daß ich die Entwicklung einschließlich der sie Bejahenden und Vorantreibenden völlig für Panne halte. Das reicht aber nicht - da kann ich mich maximal durch Selektion noch ein Weilchen bei Laune halten - und noch in Frankreich und in Italien cachen - solange nicht da auch irgendwelche deutschen Hirnis einfallen und die Nachbarländer mit Schrottdosen beglücken.

Was bleibt?.

Qualität definieren, nicht entsprechende Caches abräumen (lassen), Flachcacher bekehren oder rausdrängen?
Oder solange SBA-Logs schreiben wegen Verstoßes gegen "Step one" - bis GC und die Reviewer schwindlig werden?

Das wird alles auf einen Streit hinauslaufen. Hätte man im Vorfeld vermeiden können - ein kleiner Satz, wie wir uns das denken, hätte genügt. Wurde aber wegen Fehleinschätzung der Lage und Blindheit der Alteingesessenen versäumt. Dieselben jammern aber jetzt auch - auch hier.

Gruß Zappo
 

Cachebär

Geomaster
"Wir" wollten es so!!!

Muss ich widersprechen, Collesator, "wir" die wir hier schreiben wollen "es" in der Regel nicht so.

Und "wir" sind ebensowenig Schuld daran ! Zumindest "ich" nicht, jeder darf da über sich selber urteilen.

Auswege habe ich hier mit dem anonymen Bewertungssystem (ähnlich Ebay-Sterne) schon mehrfach beschrieben, es ist final betrachtet an den Regelverwaltern (hier also GS), eine Innovation durchzusetzen, die Abhilfe schaffen kann.

Pauschale sinnbefreite Archivierungen und überhebliche Kollektivbestrafung / Kollektivbeschuldigung bringen demhingegen in der Tat überhaupt nichts - im Gegenteil, es kann zur halblegalen Auswegsuche oder zu Trotzreaktionen führen.
 

argus1972

Geowizard
In der aktuellen Situation kann man nur hoffen, dass genug Cacher durch Archivierungswellen wie diese hier wach werden und eventuell die Problematik und deren Auslöser zu Ende denken, wie wir es hier in diesem Thema gemeinsam machen.
Eventuell wird dann die Nicht-Alles-Logger-Randgruppe mit der Zeit größer und es könnte sogar langfristig so weit gehen, dass Statistikwahn, Schrottloggerei und massenhaftes Dosenstreuen in gewisser Weise eine Ächtung durch die (hoffentlich) wachsende verweigernde Community erfährt, die ihr Hobby bedroht sieht.

Jetzt mal richtig ketzerisch: Wir brauchen eigentlich noch einige Handvoll derartiger Archivierungswellen und zwar in einer so massiven Form, dass wirklich kein Cacher mehr die Augen davor verschließen kann, weil das Netz brummt, die Foren, Blogs und Podcasts Mord und Brand schreien, die Tweets wie ein Daumenkino rattern und die Karte plötzlich an einigen Stellen schlagartig deutlich leerer wird.

Den Verlust der Dosen an Eisenbahnbrücken, in NSG und bei einem Großteil der Lost-places hat das Cachervolk auch verschmerzt und es hat auch sogar eine gewisse Form von Umdenken stattgefunden. Warum sollte das dann nicht auch bei der Dosenmassenware funktionieren und erreichbar sein?
 

MadCatERZ

Geoguru
Prinzipiell hätte ich kein Problem damit, einen Massen-SBA auszulösen, dazu müsste ich bloss vorher alle meine Caches selbst einsammeln, damit diesen kein Unglück zustößt...
Blöd ist bloss, dass mindere Qualität kein Archivierungsgrund ist. Angenommen ich logge einen SBA für eine Trail, welche Begründung soll ich da angeben? Verärgerte Muggel? Naturschutz? Dann kontert der Owner mit 'ist geklärt' oder 'stimmt nicht' , der Reviewer kann das nicht überprüfen.
 

argus1972

Geowizard
Cachebär schrieb:
im Gegenteil, es kann zur halblegalen Auswegsuche oder zu Trotzreaktionen führen.
Das ist bereits gängige Praxs, oder hat der Großteil der Dosen eine Absegnung des Landbesitzers erfahren?
Und wenn es an bestimmten Stellen nicht geht, denkt man sich Winkelzüge aus, damit es geht, sei es über nachträglich wandernde Koordinaten, Ratehaken mit Reviewerbeschiss und ähnliche Späße, Hauptsache die Dose liegt, egal wie.

Und wenn Cacher A einen Multi legt, der halbwegs diskret ist, streut Cacher B stattdessen 32 Micros in den Wald, wenn´s geht noch in den gleichen, in dem der Multi schon liegt.
Genau DAS sollte eine Ächtung durch die Community erfahren.

MadCatERZ schrieb:
Angenommen ich logge einen SBA für eine Trail, welche Begründung soll ich da angeben?
Wenn Du Glück hast, sind die Petlinge mit Kabelschellen in lebenden Bäumen verschraubt, dann gibt es da Möglichkeiten. Ich habe da so eine Plastikorgie vor der Haustür ...
 

MadCatERZ

Geoguru
Leider ist das nicht der Fall, ich habe mir vor einiger Zeit mal ein paar Exemplare eines Trails angeschaut, alles mehr oder weniger in den Knick geworfen.
 

argus1972

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
Leider ist das nicht der Fall, ich habe mir vor einiger Zeit mal ein paar Exemplare eines Trails angeschaut, alles mehr oder weniger in den Knick geworfen.
Schade! :D
Dann gehe die Runde an und nimm dabei den Murkel von der Lokalpresse mit. Nach dem Bericht dazu hat´s der Waldbesitzer kapiert, was da liegt und - Ihr ahnt es ...
:p
 

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin,
Cachebär schrieb:
Muss ich widersprechen, Collesator, "wir" die wir hier schreiben wollen "es" in der Regel nicht so.
Colle-Isarco(Berg an der Eisack) so viel Zeit muss sein :D.

Beachte bitte, dass dort nicht wir sondern "wir". Damit meine ich nicht uns, sondern alle. Und ich habe diese Formulierung bewußt gewählt und mich auch selbst von "ihr" auf "wir" korrigiert. Es ist verdammt einfach Anderen die Schuld zuzuweisen, aber was hast Du denn persönlich gegen die Entwicklung getan? Und war das, wenn es denn etwas war, denn genug. Ich für mich kann das nicht behaupten und ich denke, dass keinen gibt, der das kann. Ja, "wir" alle haben unseren Anteil daran. Der eine mehr, der andere weniger.

Auswege habe ich hier mit dem anonymen Bewertungssystem (ähnlich Ebay-Sterne) schon mehrfach beschrieben, es ist final betrachtet an den Regelverwaltern (hier also GS), eine Innovation durchzusetzen, die Abhilfe schaffen kann.
"Wir" wollen aber kein solches Bewertungssystem. Keins das anonym ist und keins, das negativ bewertet. Schau Dir mal die Kommentare zu GC-Vote an oder erinnere Dich an die Diskussionen, die stattfanden als das (Lobhuddel-)Favoriten-System eingeführt wurde.

Gruß
ColleIsarco
 

Bursche

Geowizard
Zappo schrieb:
...
Was bleibt?.

Qualität definieren, nicht entsprechende Caches abräumen (lassen), Flachcacher bekehren oder rausdrängen?
Oder solange SBA-Logs schreiben wegen Verstoßes gegen "Step one" - bis GC und die Reviewer schwindlig werden?

Das wird alles auf einen Streit hinauslaufen....

Wie lange wartest du schon darauf, dass man in Seatle reagiert? Und du hoffst immer noch darauf, dass es irgendwann auf gc.com wieder mehr Location-Caches und weniger Flachcaches gibt? Du glaubst ernsthaft, wenn du das beinahe täglich hier einforderst, wird das irgendwann Realität?

Ich glaube da nicht dran! Ich glaube auch nicht dran, dass der Leidensdruck irgendwann so groß wird, dass sich ein Teil der Community auf einen gemeinsamen ''neuen Weg'' einigt und die anderen dann folgen. Ich denke, wenn man etwas ändern will, dann muss man sich von G$ verabschieden und sein eigenes Ding machen. Warum richtest du nicht eine Dropbox mit "Qualitätscaches" ein? Schreib Owner an und frage, ob du Ihre Listings außerhalb von gc.com verbreiten darfst. Vielleicht schließt sich dir jemand an, vielleicht finden sich Nachahmer, vielleicht finden sich Programmierer die das ganze noch etwas komfortabler gestalten können. Vielleicht aber auch nicht, dann hast du es aber zumindest versucht und es wäre allemal erfolgsversprechender als darauf zu warten, dass G$ irgendwann den Statistikschrott einstampft.
 

Bursche

Geowizard
ColleIsarco schrieb:
....
"Wir" wollen aber kein solches Bewertungssystem. ...

''Wir'' wollen eigentlich gar nichts, zumindest werden wir uns nie auf eine gemeinsame Strategie gegen den Niedergang des Hobbys einigen. Und genau deshalb passiert auch seit Jahren nichts. ''Wir" dh. eigentlich auch nur ein Teil von ''uns'' ist sich darüber einig, dass es so nicht weitergehen kann. Bereits bei der Frage was denn nun das Grundübel ist, sind ''wir'' uns aber bereits wieder uneinig. Also können ''wir'' uns hier wöchentlich die immer wiederkehrenden Diskussionen liefern oder aber ''die Qualitätscacher'' fangen endlich mal an ihre eigene Community aufzubauen, das selbe gilt für die Nachtcacher, die LP-Freunde, die Kletterer....
 

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin
Cachebär schrieb:
Pauschale sinnbefreite Archivierungen und überhebliche Kollektivbestrafung / Kollektivbeschuldigung bringen demhingegen in der Tat überhaupt nichts - im Gegenteil, es kann zur halblegalen Auswegsuche oder zu Trotzreaktionen führen.
Lass es mich einfach mal prophezeien: Zwangsarchivierungen aufgrund behördlicher Vorgaben werden das große Thema 2012 werden. Umso mehr, je weniger man dagegen ankämpft.

Und ob das "pauschale sinnbefreite Archivierungen sind" lasse ich mal dahingestellt.
Je mehr Geocacher es gibt und je rücksichtsloser diese sind, desto größer sind die Konflikte: Mich hat auch nie der einzelne Falschparker in `meiner` Fußgängerzone ernsthaft gestört, aber nachdem dort regelmäßig soviele parkten, dass ich kaum aus der Haustür herauskam, habe ich mich gefreut, wenn der Abschlepper vorfuhr... (Inzwischen ist die FGZ mit Pfosten abgesperrt, Problem gelöst)

Gruß
ColleIsarco
 

MadCatERZ

Geoguru
Da hilft dann vielleicht eine Qualitätsoffensive: Legen wir unsere Caches so, dass Paul Powercacher und seine vielen Mitpunkter diese links liegen lassen, so nach dem Motto Für einen Punkt geh ich nicht zwei Kilometer. Ich bin mit meinem letzten Multi recht zufrieden, 30 Besucher in acht Wochen, vor Ort sieht man keine Spuren die Box ist immer noch gut gefüllt und selten ist mal kein Reisender drin - als Tradi in weniger als 100 Metern vom Parkplatz wäre das Teil mittlerweile eine leergeräumte Dose im Auge eines Wühlsturms.
Was ich damit sagen will:
Die Chance, dass ein Powertrail oder eine Straßenranddose auffliegt, ist doch wesentlich höher.
 

Schmökker

Geocacher
Powertrails sind viel daran schuld das es soviele Konflikte gibt, genau wie diese Punktejäger die anschl. es nicht mal schafen eine Dose zu verschliessen.
Ich Persönlich lege nach möglich keit auch keinen Tradi mehr, weil Multis schrecken ab .
Dabei war doch eigentlich der Weg das Ziel bei unserem Hobby.

Mal sehen wo es noch hingeht mit dem Hobby
 
Oben