• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was ist los??? (bei überproportional vielen Caches SBA-Logs)

Nigel983

Geocacher
Also...
:)

Die persönliche Anfeindung finde ich bemerkenswert!

Zum Thema:
Die Möglichkeit, SBA (NA) anonym zu loggen finde ich scheiße!
Entweder hier läuft was schief und ich habe den Arsch in der Hose, solch einen Log zu schreiben, oder nicht!

Ich habe letztens meinen ersten SBA (NA) geloggt und es hat mir leid getan!
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC26DE8
Wettlauf gegen die Zeit...

Kurz zur Erklärung:
Ein Rätsel musste gelöst werden und dann hat man an den KOs eine Telefonnummer gefunden. Die Anweisung: Begib Dich da hin und Schicke eine SMS an die Nummer.

Da ich vor dem Losgehen die Notes gelesen hatte, setzte ich mich mit dem Ownder in Verbindung und ich habe gefragt, was da los ist und wie viel Zeit ich einplanen sollte. Da kam keine Antwort.
Eine Woche Später habe ich mir gedacht: Versuchen wir es! Die SMS wurde versendet und wir warteten.

Am 26.09.10 war die erste Note da, dass hier was nicht funktioniert.
Am 30.09.10 dann die zweite Note mit dem Hinweis, dass schon seit einer Woche auf eine Antwort gewartet wird.
Am 10.10.10 wieder eine Note, dass es nicht klappt. Auch hier der Hinweis, dass er sich mit dem Owner versuch hat, zu verständigen. Auch hier keine Antwort.

Als ich am 11.10.10 wieder zu Hause war, habe ich den SBA (NA) als einzige Lösung gesehen.
Vorher habe ich geschaut, wann der Owner den letzten Log geschrieben hat.
32 Funde gesamt, am 29.05.10 den letzten Cache geloggt....

Der Reviewer hat den Cache am 12.10.10 Disabled und dem Owner bis zum 2.11.10 Zeit gegeben. Ich denke, dass mehr als ein Monat ohne Reaktion des Owners zeigt, dass meine Reaktion angemessen war.

Den SBA von "Linksfahrer" zu "Kuchen" ( http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=bf18fded-0a14-4020-8896-733966fbf947&log=y&decrypt= ) fand ich auch übertrieben.
Den Cache haben wir auch geloggt und sind uns sicher gewesen, dass das Betreten hier keinen stört (Weder Mensch, noch Tier)!
Wenn jemand der Meinung ist, dass er das Gelände nicht betreten will, dann soll er es lassen!
Diese "Betreten Verboten" Schilder müssen teilweise aus versicherungstechnischen Gründen aufgehängt werden.

Unterm Strich:
Ich bin der Meinung, dass SBA durchaus geloggt werden darf, jedoch nur, wenn tatsächlich jemand in Gefahr gebracht wird oder es offensichtlich ist, dass der Owner sich nicht um den Cache kümmert.
Die Rücksprache mit dem Owner finde ich nur fair und richtig.

LG
Christian aka Nigel983
 

Cloggy72

Geocacher
Nigel983 schrieb:
Diese "Betreten Verboten" Schilder müssen teilweise aus versicherungstechnischen Gründen aufgehängt werden.
Genau, und das ist nun für jeden Geocacher der Grund diese Schilder zu ignorieren? :???:
Der Eigentümer macht das sicher nicht aus Spass und weil er zuviel Geld hat. Und den genauen Grund wird wohl kaum einer wissen, schon garnicht der Geocacher, der einmal im Leben an diesen Ort kommt.

Und wenn keine Schilder hängen oder vom Owner abgeschraubt wurden dann darf man das Gelände erst recht betreten? :???:

Wenn das Gelände eindeutig eine Industrie- und Bahnanlage mit Einfriedung, intakten Zäunen und verschlossen Toren ist darf der Owner dann seine Filmdose auf das Dach der in Betrieb befindlichen Industriehalle legen und die Sucher suchen lassen?

Wenn das Gelände als Betriebsgelände gekennzeichnet ist und einen Schiffahrtsweg beinhaltet, die Dose mitten über dem Schiffahrtsweg liegt ist das so ziemlich fast das Gleiche, als wenn man sich unterhalb einer Brücke befindet, unter der Schienen oder Straßen, Autobahnen sind. Ist also ein Cache überm Kanal legaler als ein Cache über der Bahnschiene?
Wenn ein NA geloggt wurde, warum scheisst man den NA-Logger an, ohne die Begründung zu lesen, beim Fall Zweigkanal SZ/Brücke A39 z.B. wurden Sucher von offizieller Seite angesprochen und bekommen von euch noch eins reingewürgt?

Wenn die Dose nur zu erreichen ist, indem man Gleise der Bahn an nicht vorgesehenen Stellen ( sogenannten Bahnübergängen ) überschreitet, ist der Cache legal weil lediglich in der EBO §62 und an einigen Schildern steht, das das Betreten für Unbefugte verboten ist?

Am Bismarkturm das Gleiche, keine Genehmigung des Eigentümers für Kletteraktionen, aber schön den T5 dranbappen und sich hinterher beklagen, wenn ein Geocacher ehrlich war......
Irgendwann werden die Geocacher sowieso aufallen, sei es im Baum vom Oberförster Meyer, im Steinbruch von Schultze oder in LPs die keine sind, bzw. überhaupt wo sich die Dose an exponierter Stelle befindet. Geocaching ist ein Massenphänomen geworden, umso öfter fallen Leute auch im T5-Bereich auf, was bei einer bestimmten Brücke nicht schwierig ist.
Vor paar Tagen erst fuhr ich nachmittags nämlich unter dieser gewissen Brücke vorbei, beachtet mal die Logs, der mit dem "Happy Hunting"-Ruf war nämlich ich.... Logge ich den NA? Nööö, macht weiter so, früher oder später ist der leider eh gestoben.... Ja, Leider sag ich, weil ich diese Brücke auch von oben kenne, völlig legal im Sonder-Zug drüber gefahren vor vielen Jahren!!!!
Naja, hoffentlich kommt da bald der Radweg drüber, denn das wäre eine Attraktion.

In diesem Fred wird gestritten was NA ist und was nicht, mittlerweile sind in mehreren Antworten , u.a. auch von mir Vorschläge drin. Bei mir schiesst die andere Fraktion quer, wenn ein anderer User fast identische Äußerungen/Vorschläge macht passiert nichts. Ich denke mal die persönlichen Angriffe ohne Argumentation gegen mich müssen nicht sein. Ich halte meine bisherigen NAs für gerechtfertigt, zweimal völlig illegale Caches auf Bahn-/Industriegelände, zweimal weil der Owner monatelang nichts machte (bei einem davon hatte die Polizei auch schon Cacher gebührenpflichtig verwarnt, ohne das der Owner sich gezwungen sah das Ding ins Nirvana zu schicken) .

Ich bezweifele, das hier Ruhe einkehren wird und nun wieder nur auf mich eingehackt wird...

MfG
 

Stoeckheim

Geocacher
Die bösen Cacher überschreiten Gesetze... Soso...
Heute rollt wieder der Castor. Da fliegen Tausende von Chaoten ein, um
den Staat Millionen zu kosten. Da werden zu Hunderten Gesetze übertreten.
Da wird massiv sogar öffentlich dazu aufgerufen, Bahnanlagen zu zerstören.
Da kann man kein NA loggen. Weder gegen die Atomlobby noch gegen die Chaoten.

Gegen die STV(Z)O wird von Radlern und Fußgängern (meinetwegen auch von einigen Autofahrern) täglich massiv verstoßen (rote Ampeln, fehlende oder falsche Beleuchtung, falsche Strassenseite).
Kümmert Euch doch mal die wichtigen Dinge des Lebens!
Und fasst Euch an die eigene Nase, bevor ihr andere verurteilt.

Happy Hunting

PS: "Grauzonencaches" gab es schon immer. Früher kam pro Woche ein Cacher vorbei, da hat es einfach niemanden interessiert. Heute kommen pro Stunde 10 und alles wird überlaufen...
 

adorfer

Geoguru
ChiliKili schrieb:
Achja, die üblichen "Überregionalen-Ich-Gebe-Meinen-Senf-Überall-Dazu-User" brauchen hier gar nicht anfangen zu schreiben, da sie zu 99% nicht wissen worum es geht.
Das ist kein regionales Phänomen, da kannst Du genausogut nach Hessen oder Berlin schauen. Die Anzahl der Konflikte unter den Cachern nimmt zu, und damit auch diejenigen, die per Sockenpuppe Semi-Anonym ausgetragen werden.

Früher waren die Cacher mal eine Community in der so ziemlich jeder jeden kannte.
Das ist Geocachen jetzt nimmer. Willkommen beim Massensport!
 

markborn

Geocacher
Cloggy72 schrieb:
SBA zu loggen ist keine GC-Schande, SBA zu loggen ist Zivilcourage!
Das scheint mir genau das Problem zu sein - warum brauchen wir so viele Zivilsherriffs? Bei denen, bei denen es wirklich gefährlich wird oder massiv belästigt, klar, aber jedesmal, wenn der irgendwie nicht 100% passt? Ich weiß ja nicht - dass kann doch jeder entscheiden. Zivilcourage gut, aber dann, wenn sie angebracht ist!
MarkBenLeon
 

Hans Richardt

Geocacher
Cloggy72 schrieb:
......Ich bezweifele, das hier Ruhe einkehren wird und nun wieder nur auf mich eingehackt wird...
empoerung.gif
 

Cloggy72

Geocacher
Moinsen,
Ist zwar ein bißchen Off-Topic, aber hier wurde kürzlich jemand veruteilt, der u.a. ein Flatterband überschritten hatte und somit Hausfriedensbruch begangen hat.....
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2046/artid/13194039
Ein Braunschweiger Ratsherr ist am Freitag vom Amtsgericht zu 20 250 Euro Geldstrafe verurteilt worden - 150 Tagessätze zu je 135 Euro. Die Verurteilung umfasst einem Gerichtssprecher zufolge 17 Taten.

Darunter: Ein Verstoß gegen das Versammlungsgesetz, Nötigung, Aufruf zu Straftaten und Hausfriedensbruch.
Ein linkes Blättchen berichtet auch darüber:
http://www.taz.de/1/nord/artikel/1/teurer-waldspaziergang/

Das mal so als Vergleich, worauf ihr euch beim notorischen Sandförmchen verstecken und suchen evtl. einlasst ;)

Ich meins wirklich nicht böse mit euch, aber langsam muss ein Teil der GC-Gemeinde mal umdenken, und dieser Teil bin nicht ich ;)

MfG
 

Rupa

Geowizard
Cloggy72 schrieb:
Ich meins wirklich nicht böse mit euch, aber langsam muss ein Teil der GC-Gemeinde mal umdenken, und dieser Teil bin nicht ich ;)
Stimmt, jetzt wo Du es sagst... Du bist einfach perfekt, jeder sollte so sein, wie Du!
 

rumo&rala

Geocacher
Wie andere hier auch, bin ich auf die Idee gekommen, mir mal Cloggys Profil anzuschauen, um zu sehen welche Art von Caches er denn bisher gelegt hat.
Und wie bereits bemerkt wurde, hat er nicht einen Cache gelegt!
Sicher wird er gleich wieder schreiben, dass das nichts mit den Guidelines und den Gesetzen zu tun hat. Aber früher in diesem Thread wurde schon richtigerweise darauf hingewiesen, dass Cacheleger die "Basis dieses Hobbys" sind.
Ich bin der Meinung, ein Cacher der einen aufwendigen Cache selbst gelegt hat, entwickelt die nötige Sensibilität und wird darum niemals sofort einen NA loggen.
Diese Sensibilität fehlt manchen einfach.

Ein interessanter Punkt ist mir noch aufgefallen. Folgender Note von Cloggy:
note
zwei Zitate:
Code:
Bitte nicht meckern, ist jedem sein Ding was er unter den Umständen macht.
Code:
Würde mir wünschen das der Cache auf legalem Boden liegt, Platz ist ja an dem Ort.
es ist offensichtlich das Cloggy auch nicht immer einen "NA" geloggt hat.
Nun kann man Theorien spinnen was ihn zu dem gemacht hat, was er heute ist...

Wie auch immer. Nutzt eure Energie lieber zum Cachen, oder noch besser zum Legen von tollen Caches, als sie in diese sinnlosen Diskussionen zu stecken.
 

ElliPirelli

Geoguru
rumo&rala schrieb:
Wie auch immer. Nutzt eure Energie lieber zum Cachen, oder noch besser zum Legen von tollen Caches, als sie in diese sinnlosen Diskussionen zu stecken.
Oder in unnötiges Schnüffeln in anderen Profilen um Argumente zu finden, die fadenscheiniger nicht gehen.

Was hat die Fund und Legerate eines Cachers damit zu tun, ob er einen Cache für fragwürdig hält?
Bisher fand ich das System bei GC.com immer gut, daß man angezeigt bekommt, wer den Cache meldet. Aber diese Hexenjagd hier nervt höllisch und fast wünsch ich mir, daß es wie bei OC wäre, daß ein Cache anonym gemeldet wird.
Hier in Kassel kam es neulich auch zur temporären Schließung einer Cacheserie, da wurde allerdings kein SBA geloggt, sondern wohl eine Mail an den Reviewer geschrieben. Das empfinde ich persönlich als feige.

Wenn man eine Meinung hat, soll man auch zu stehen. Wenn ich der Meinung bin, ein Cache kann so nicht bestehen bleiben, weil er aus verschiedenen Gründen schlecht für die Zukunft des Hobbies ist, dann schreib ich das.
Es ist fast schon unverschämt, welches Spießrutenlaufen dann veranstaltet wird. Und man solle doch erst Kontakt mit dem Owner aufnehmen.

Warum sollte ich? Wenn der Cache ganz offensichtlich illegal nicht nur nach den Guidelines ist, sondern auch nach Deutschen Gesetzen, seh ich keinerlei Bedarf, das mit dem Owner auszudiskutieren.

Caches, die so massiv dem Hobby schaden, weil sie die Allgemeinheit der Cacher unnötig in schlechtes Licht rücken, sollten nicht gelegt werden.
Klar, dann gibt es die, die den Nervenkitzel suchen, die gerne schleichen gehen, oder sonstiges. Von mir aus.
Natürlich wird nicht jeder die Grundstückseigentümer fragen, ob er dort einen Cache legen darf. Aber sobald potenziell Gefahr besteht, daß mal wieder das Hobby Geocaching negativ in die Öffentlichkeit kommt, hab ich keine Geduld für solche Caches.

Und es ist für mich auch ziemlich erschreckend, wie reflektionslos einige Cacher sind.
Da liegt ne Dose, die muß ich jetzt suchen. Koste es, was es wolle.
Da bricht niemand die Suche ab, weil Muggles in der Nähe sind. Oder weil er erkennt, daß es höchst zweifelhaft ist, einen Cache so exponiert zu platzieren.
Sei es nun, daß man an Verbotsschildern vorbei kommt, daß man über Zäune muß, oder auf documenta Kunstwerken rumturnt.
All solch zweifelhaften Caches bringen das Ganze in Verruf.
Aber das scheint denen, die hier auf einem SBA Logger rumhacken, ja egal zu sein.

Hauptsache mein Spaß wird mir nicht genommen. Was es für die anderen bedeutet, wenn die Öffentlichkeit und Legislative erst mal auf's Cachen aufmerksam wird, ist mir doch heute egal. :irre:
 

Cloggy72

Geocacher
rumo&rala schrieb:
Wie andere hier auch, bin ich auf die Idee gekommen, mir mal Cloggys Profil anzuschauen, um zu sehen welche Art von Caches er denn bisher gelegt hat.
Und wie bereits bemerkt wurde, hat er nicht einen Cache gelegt!
Sicher wird er gleich wieder schreiben, dass das nichts mit den Guidelines und den Gesetzen zu tun hat.
Die Anzahl der angegangenen Caches, die ich nicht NA oder mittels Write-Note geloggt habe ist übrigens auch im mehrstelligen Bereich. Taucht nur nicht in meiner tollen Statistik auf ;) Beispiel hierfür ist z.B. ein LP-Steinbruch, der einerseits ne Steilwand in der Nähe der Ziel-KO hat und andererseits ne Zufahrt, die aber mit einem "Betreten Verboten"-Schild versehen ist.....Im Zweier-Team waren wir uns damals einig den nicht zu machen. Kein NA, keine Write-Note, nur die Erinnerung in meinem Kopf.
rumo&rala schrieb:
Ein interessanter Punkt ist mir noch aufgefallen. Folgender Note von Cloggy:
note
zwei Zitate:
Code:
Bitte nicht meckern, ist jedem sein Ding was er unter den Umständen macht.
Code:
Würde mir wünschen das der Cache auf legalem Boden liegt, Platz ist ja an dem Ort.
es ist offensichtlich das Cloggy auch nicht immer einen "NA" geloggt hat.
Nun kann man Theorien spinnen was ihn zu dem gemacht hat, was er heute ist...
Ich habe übrigens noch weitere Anmerkungen ohne NA-Log gemacht, siehe hier in einem älteren Fred:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=37102&p=619461#p619461
Mir "zu Ehren" wurden "cloggysichere" Caches gelegt; mir wurde nachgesagt, das ich unter anderen Pseudonymen NA logge. Meine fundierten Argumentationen werden mit meiner Statistik niedergeschmettert.
Was heisst eigentlich "was er heute ist". Das ist auch nur graue Theorie von einigen Wenigen, die vielleicht noch am Stammtisch oder im Team rumlästern und Geschichten erfinden.
rumo&rala schrieb:
Wie auch immer. Nutzt eure Energie lieber zum Cachen, oder noch besser zum Legen von tollen Caches, als sie in diese sinnlosen Diskussionen zu stecken.
Suchen? Mal sehen, dann wird mir nun jeder nicht ganz regelkonforme Cache vorgeworfen, den ich gefunden und geloggt habe...... Verstecken? Ich hab da ein paar Ideen, aber ich hab keinen Bock auf Zerstörungsaktionen durch die liebe Gemeinde hier und Konfrontationen mit der 1/1-Filmdosen in der Nähe.

@ElliPirelli, deinem letzten Post kann ich nur zustimmen, wenn erstmal die Legislative häufiger einschreiten muss haben wir ein echtes Problem. Und nur darum gehts mir, nicht um die Dose, die in nem Astloch vom Baum an Bauer Piepenbrinks Feld steckt oder an der Leitplanke/Schranke/Schild eines simplen Feldwegs klemmt.
Wir brauchen Qualität, aber möglichst legal, die Zeiten wo ein Cache vielleicht drei mal pro Woche gesucht wurde und Fremde beim Suchen weniger auffielen sind wohl endgültig vorbei.... Wenn selbst die Oma beim Sonntagsspaziergang mit Kids unter einer berühmten Brücke erkennt, das die beiden Abseilexperten da nen Cache suchen dann ist es mit dem "unaufälligem" Cachen einiger weniger Leute eigentlich vorbei, weil die Masse schon irgendwas darüber weiss und nen Cacher erkennt.

MfG
 

rumo&rala

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Was hat die Fund und Legerate eines Cachers damit zu tun, ob er einen Cache für fragwürdig hält?
ERFAHRUNG. Die Bedeutung von Erfahrung hab ich aber schon vorher erklärt.
ElliPirelli schrieb:
Und es ist für mich auch ziemlich erschreckend, wie reflektionslos einige Cacher sind.
Genau. Manche loggen ohne zu Reflektieren einen NA. Darum geht es hier.

@ElliPirelli:
du hast jetzt 4x das gleiche geschrieben. LANGWEILIG :???:

@Cloggy:
Ich wollt nur zeigen, dass auch du nicht immer ein NA loggst, obwohl Caches auf privatem/verbotenem Gelände liegen. Das war nicht negativ, sondern eher positiv gemeint.

Die Diskussion wird nix bringen, solang hier schwarz/weiß gemalt wird. Es gibt einfach Grauzonen und es wäre schön wenn jeder erstmal REFLEKTIERT ( :D ), bevor er reagiert. Eventuell auch mit Respekt gegenüber dem Owner, der sich die Mühe gemacht hat.
SO ich bin Raus. (Cache legen ;) )
 

Stoeckheim

Geocacher
Ich frage auch zum dritten Male das Gleiche:
Wettert Ihr auch in einem Radfahrer-Forum gegen die Übertretung der Gesetze?
Oder stört es Euch da nicht, dass das Ansehen der Radfahrer massiv durch diejenigen herabgesetzt wird, die bei ROT über ne Ampel fahren?
Man könnte annähernd zu jedem Hobby etwas finden, worüber man wettern kann, weil sich einige nicht gesetzteskonform verhalten.
Sucht Euch doch mal die als Opfer!

Weiterhin Happy Hunting an die, die auch wirklich Dosen suchen.
 

Stoeckheim

Geocacher
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC27GCB
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC28EFF
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC27GBH
 

markborn

Geocacher
Letzte Zusammenfassung von meiner Seite:
- Wenn es wirklich gefährlich wird, klar, NA loggen (Jagdgebiet, Zug, Flughafen usw).
Da gibt es glaube ich nicht viel Diskussionsbedarf.
Wenn es nicht regelkonform ist, man sich als logger merkwürdig fühlt, den Cache nicht mag:
- Ein entsprechendes Log schreiben, den Owner kontakten, den Cache nicht machen
Wir sind alle erwachsene Menschen, jeder muss selbst wissen, was er tut, warum muss man die anderen einschränken? Also diese Art von NA ist völlig unnötig!
MarkBenLeon
 
OP
ChiliKili

ChiliKili

Geocacher
markborn schrieb:
Letzte Zusammenfassung von meiner Seite:
- Wenn es wirklich gefährlich wird, klar, NA loggen (Jagdgebiet, Zug, Flughafen usw).
Da gibt es glaube ich nicht viel Diskussionsbedarf.
Wenn es nicht regelkonform ist, man sich als logger merkwürdig fühlt, den Cache nicht mag:
- Ein entsprechendes Log schreiben, den Owner kontakten, den Cache nicht machen
Wir sind alle erwachsene Menschen, jeder muss selbst wissen, was er tut, warum muss man die anderen einschränken? Also diese Art von NA ist völlig unnötig!
MarkBenLeon

Danke Mark !
 
Oben