• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

~ Was könnt Ihr mir empfehlen ~

Bidone

Geowizard
Ich hatte die gleichen Befürchtungen wie Ihr. Darum habe ich mir als Einsteigergerät ein Garmin Etrex yello gekauft. Ein einfaches und robustes Gerät. Durch die langen Akkulaufzeiten kommt man zwei Tage mit einer Ladung Mignonakkus aus. (2Stück, 2Ah)
Für die Fahrt zum Cache habe ich mir nun einen PNA gekauft. Das ist ein mobiles Straßennavi. Das braucht man am Anfang nicht.
Meinen Tip: kauft ersteinmal ein Einsteigergerät, probiert ein paar Caches aus. Wenn es Euren Ansprüchen nicht mehr genügt könnt ihr es allemal bei ebay verkaufen. Die Geräte bringen dort ca 75% vom Neupreis.
Und wenn ihr keine Lust mehr habt, ist der Verlust nicht so groß.
Ich bin bisher beim yello geblieben. Vielleicht kommt irgendwann mal ein 60cs. Aber der Preis...

VG bidone
 

Lassie

Geocacher
Genau....die Preise schrecken teilweise schon ab....




Jetzt mal eine völlige Laienfrage!

Diese normalen Navisysteme zB aktuell beim Plus (rechts auf der Seite)

Klick



Die lassen sich wirklich nur rein für das Auto verwenden und sind nicht quasi kombinierbar? Sprich, diese Teile (abgesehen von der unhandlichen Größe) können nicht zum "Schatzsuchen" verwendet werden, oder?
 

Bidone

Geowizard
Diese PDAs gehen auch zum cachen. Mit einem Programm wie Glopus werden sie zum GPS-Ersatz.
Allerdings sind sie empfindlich, nicht wasserfest und heben eine geringere Akkulaufzeit.
Manche Cacher suchen mit den PDAs. Ich persönlich finde sie weniger praktisch.
Vorteil ist das man auch mal eine Cachebeschreibung speichern kann und dadurch keinen Ausdruck braucht.

Bei mir wäre er schon hin, da ich auch schon unbeabsichtigt ins Wasser eingetaucht bin. :shock:

VG bidone
 

whitesun

Geowizard
Du kannst den PDA zur Anfahrt verwenden und dann mit dem etrex weitermachen.

Es gibt eine sogenannte Point-of-Interest Datei, die man bei der Falknavigationssoftware oder bei MarcoPoloNavi einbindet. So kann man sich bis an den nächstgelegenen Haltepunkt lotsen lassen. Such mal nach einem Fred in dem wrocker einen Beitrag zu diesem Thema geschrieben hat. Der Gute bietet diese Datei auf seiner HP an. (kostenlos)

Viel Spaß beim Suchen und Gruß

whitesun
 

Ztein

Geocacher
Das Etrex Yello ist sicherlich ein sehr guter Kompromiss für den Anfang.

Aber eins sei gesagt: Das Yello verkaufen werdet ihr dann nicht mehr. Wenn erstmal der Ehrgeiz geweckt ist hat Jeder von euch ein eigenes GPSr und das finden geht schneller :D
Eine preisliche Alternative
Gruß
Ztein
 

gagga

Geocacher
HerrK schrieb:
aber ich bin jemand der sich wenn es um techniche Sachen geht keine halben Sachen macht.
Da zahle ich dann gerne "einige €uronen" mehr...wenn ich dann auch ein super Empfänger habe.

... ohne diesen Satz wäre es sofort das yellow gewesen! :wink: Das Gerät ist spitze und wenn die Ansprüche steigen sollten lässt es sich für nur ein paar Euro Verlust verebayen! Also los ihr beiden und nächstes Wochenende seid ihr mit dabei! :)
 
OP
HerrK

HerrK

Geomaster
Moooorje zusammen,
möchte mich bedanken für Eure zahlreichen Antworten! :wink:

Einen PDA oder reinen Routenplaner (die man auch beide zum Geocaching nutzen kann)
werde ich mir mit Sicherheit nicht zulegen...sind mir einfach zu empfindliche Geräte, die nicht für den Outdoor-Bereich vorgesehen sind.

Bin wirklich schwer am überlegen ob ich mir das GPSMAP 60 zulegen soll :!: :?:
Denn es ist das günstigste Gerät mit Kartenfunktion und besitzt diese bessere Antenne.

Habe aber mal wieder noch ein paar Fragen:
- manche Geräte haben ja einen richtigen Kompass...braucht man den zwingend?
Denn durch die GPS-Funktion habe ich doch automatisch auch die Himmelsrichtungen angegeben....ist doch dann quasi ein Kompass
- wie schaut das aus, habe gehört das das Benutzen von Karten beim Geocaching teilweise verpönt wird...trifft das zu?
 

Gagravarr

Geomaster
HerrK schrieb:
- manche Geräte haben ja einen richtigen Kompass...braucht man den zwingend?
Denn durch die GPS-Funktion habe ich doch automatisch auch die Himmelsrichtungen angegeben....ist doch dann quasi ein Kompass
Nein, den braucht man nicht zwingend im GPS, ein normaler tut es auch. Die GPS Kompassfunktion per Satelliten funktioniert nur bei Bewegung, nur die Geräte mit magnetischen Kompass wie das 60CS kann man als echten Kompass im Stand benutzen. Wobei man um einen normalen Peilkompass nicht rumkommen wird, denn es gibt viele Caches, bei denen das Anpeilen eines Punktes zur Aufgabenstellung gehört, das geht mit einem GPS nicht oder nur sehr schlecht.

So gesehen ist ein magnetischer Kompass im GPS nur Luxus - aber ein netter :wink:
HerrK schrieb:
- wie schaut das aus, habe gehört das das Benutzen von Karten beim Geocaching teilweise verpönt wird...trifft das zu?
Nein, stimmt nicht. Das Problem ist nur, wenn Du nicht nur in Deiner unmittelbaren Umgebung cachen gehst, wird das Kaufen von Papierkarten auf Dauer auch nicht billiger als eine Topo-Karte fürs Garmin. Wanderkarten sind zwar genauer, aber nicht so komfortabel - Du musst ständig Deine Position mit der Karte abgleichen und sie sind halt deutlich unhandlicher.
 

wutzebear

Geoguru
HerrK schrieb:
- manche Geräte haben ja einen richtigen Kompass...braucht man den zwingend?
Denn durch die GPS-Funktion habe ich doch automatisch auch die Himmelsrichtungen angegeben....ist doch dann quasi ein Kompass
Nur wo ist die Himmelsrichtung in der Natur, wenn Dich Dein GPS wo hinschicken will? :wink: Ein el. Kompass im GPS ist Luxus: muss nicht unbedingt sein, aber schön wenn man ihn hat.
HerrK schrieb:
- wie schaut das aus, habe gehört das das Benutzen von Karten beim Geocaching teilweise verpönt wird...trifft das zu?
So a la "ein richtiger Outdoorler braucht keine Karte!"? Das muss jeder mit sich selber ausmachen. Spätestens wenn z.B. ein Fluss im Weg ist, bist Du froh über eine Karte mit eingezeichneten Brücken.
 

Schnueffler

Geoguru
Gagravarr schrieb:
Wobei man um einen normalen Peilkompass nicht rumkommen wird, denn es gibt viele Caches, bei denen das Anpeilen eines Punktes zur Aufgabenstellung gehört, das geht mit einem GPS nicht oder nur sehr schlecht.
Oh doch. Das geht. RTFM Ich habe bei 700 gefundenen Caches noch nie einen richtigen Kompass benötigt. Das geht alles auch mit GPS.

HerrK schrieb:
- wie schaut das aus, habe gehört das das Benutzen von Karten beim Geocaching teilweise verpönt wird...trifft das zu?
Jedem das Seine. Es gibt Leute, die cachen immer noch wie damals zu den Anfängen, als es noch keine Karten-GPS gab. Und es gibt Andere, die nutzen jedes Hilfsmittel, um einen Cache möglichst einfach zu finden. Leben und leben lassen. Jeder so, wie er mag. Ich persönlich möchte nie mehr auf ein Karten-GPS verzichten.
 
OP
HerrK

HerrK

Geomaster
Ich denke mal zu 90% das ich mir für den Anfang das GPSMAP 60 zulegen werde!
Hätte natürlich auch noch gerne ein Farbdisplay, aber bei den Preisen wird mich meine Lady warscheinlich köpfen! :wink:

Habe mich mal umgeschaut und der Preis von 288 €uronen + Versand bei http://www.navifuture.de ist unschlagbar!
Da es sich hierbei um ein US-Gerät mit englischer Anleitung handelt,
weiß jemand von Euch ob man sich nachträglich irgendwo eine deutschsprachige Anleitung besorgen/saugen kann?

Um nochmal auf eine alte Sache zurück zu kommen:
Es ist doch mit dem GPSMAP 60 möglich in waagerechter Lage (wenn man beim gehen obendrauf schaut) eine Anzeige zu bekommen?
 
A

Anonymous

Guest
goldensurfer schrieb:
MathiasRR schrieb:
ich habe mir zum Einstieg auch das 60CS von Garmin zugelegt

Zum EINSTIEG :shock:

Welches Gerät kaufst Du Dir denn, wenn Du ein Jahr mit Deinem Einstiegsgerät gearbeitet hast? :wink:

Na ja, ich hab für mein eTrex Legend 140 USD bezahlt. Das kann nicht halb soviel. Wenn das GPSMap 60 (ohne CS :wink: ) "damals" auch schon so billig gewesen wäre :x - da wäre ich auch schwach geworden. Aber das CS is fürn Anfang natürlich echt mal voll der Hammer, da geb ich dir Recht. Aber das "normale 60er - wieso nich?!

Gruß
Ingo
 

Gagravarr

Geomaster
Schnueffler schrieb:
Oh doch. Das geht. RTFM Ich habe bei 700 gefundenen Caches noch nie einen richtigen Kompass benötigt. Das geht alles auch mit GPS.

Hmm, ich kann mir nicht vorstellen, mit dem GPS einen weit entfernten Punkt genau anzupeilen. Wenn es auf 2-3 Grad genau sein muss, wird das wohl eher zum Glücksspiel. Da vertraue ich lieber meinem Recta als dem 60cs.

Aber vielleicht ist es auch nur Gewohnheitssache...

@HerrK,
ich würde das 60er nicht nehmen. Entweder ein etrex Yellow (das kann man immer fast verlustfrei verkaufen) oder gleich das 60c für gut 100,- Euro mehr. Das Farbdisplay vom 60er ist eine Wucht. Das "normale" 60er wird auf Dauer auch nicht befriedigend sen (Topo-Karte werden erst in Farbe richtig übersichtlich) und hier dürfte der Verlust im Gegensatz zum Yellow bei einem Wiederverkauf recht hoch sein.

Navifuture ist übrigens wirklich empfehlenswert, schnell, günstig und hilfsbereit bei Problemen. Da hab ich mein 60cs auch her. Wenn Du ein bisschen Englisch kannst, wirst du keine deutsche Anleitung brauchen, die ist recht knapp gehalten.
 

Dragon-Cacher

Geocacher
goldensurfer schrieb:
Welches Gerät kaufst Du Dir denn, wenn Du ein Jahr mit Deinem Einstiegsgerät gearbeitet hast? :wink:

Dann bleibe ich dabei, bin nämlich mit dem Gerät sehr zufrieden.
Warum soll ich mir jetzt nen richtiges Einsteigergerät zulegen, immer den anderen Geräten mit Tränen in den Augen hinterherschauen und mir dann doch nen halbes Jahr oder Jahr später ein "großes" GPSr kaufen ?
Bin halt auch nen bissel technikverliebt und zur Not kann man die Geräte ja auch recht gut wieder verkaufen (glaube aber nach den bisherigen Erfahrungen nicht dass es soweit kommen wird, Geocaching macht mir nämlich richtig Spass). :D

@HerrK:

Gehe mal in einen Laden und schaue dir mal den Unterschied zwischen s/w bzw. Graustufendisplay und dem Farbdisplay des 60C(S) an.
Ich garantiere dir du wirst nie wieder über das 60er mit Graustufendisplay nachdenken wollen.
Es muss ja nicht das 60CS mit eingebautem Kompass sein, aber entweder würde ich ein wirkliches Einsteigergerät ohne viel Schnick-Schnack kaufen, oder halt gleich das 60C(S).

Viele Grüße
Mathias :wink:
 
OP
HerrK

HerrK

Geomaster
Leute Ihr macht mich echt fertig...
meine Lady macht mich platt wenn ich mir das 60C oder sogar das CS zulegen sollte! :shock: :mrgreen:

Aber ich sehe das auch so wie Matthias,
Einsteigergerät muss ja nicht bedeuten das es günstig sein muss.
Denn ich stehe schon immer auf Sachen mit etlichem SchnickSchnack...was kann ich dafür wenn das dann immer so viel Geld kostet.
Und sollte ich am Ende (was ich nicht glaube) doch kein Gefallen an der ganzen Sache finden,
kann ich es sicherlich noch immer mit vertretbarem Verlust privat Verkaufen.
Ich sag mir einfach: "Wieso jetzt ein einfaches kaufen und später ein besseres, wenn ich mir schon jetzt von Anfang an ein sehr gutes Gerät zulegen kann/möchte!?
Ich werde mal drüber schlafen...............und hören was die Lady sagt. :?

@ Gagravarr:
Wo gibt es denn bitte das eTrex Yellow?
Finde nur das Legend bzw. Vista.....
Aber davon mal abgesehen, denke ich mal habe ich mich schon auf eines der 60er Serie festgelegt.

Danke Euch allen für die Hilfe bei meiner Wahl! :)
 

Dragon-Cacher

Geocacher
Hallo HerrK,

bin mir nicht sicher ob du mich auch komplett verstanden hast:

ICH würde mir entweder ein 60C oder 60CS zulegen, also ein Gerät was auch in Zukunft fast alle Wünsche erfüllen sollte, oder aber halt ein relativ preisgünstiges aber gutes z.B. eTrex Yellow.
Das 60er macht aus meiner Sicht keinen großen Sinn. Es fällt zwar vielleicht in deinen oberen (schon recht großen) Preisrahmen, aber aufgrund des Graustufendisplays würde ICH dann trotzdem immer mit den farbigen Displays anderer Geräte liebäugeln und mich insgesamt ärgern nicht doch vielleicht noch nen Monat gespart zu haben.
Ist aber halt alles nur meine Meinung, andere Meinungen oder Einstellungen sind sicherlich auch zugelassen...:)

Da aber deine "Lady" hier ja auch mitliest und ihr die Sache wohl auch Spass macht, bekommste das sicherlich noch geklärt.... :D

Viele Grüße
Mathias :wink:
 

DocW

Geowizard
Nun, wer im Garmin Forum fragt, bekommt auch nur Garmins empfohlen :lol:

Ich selber hatte einen Garmin III plus, habe dann auf einen Magellan Meridian Gold gewechselt, parallel zum Spass einen Geko 201 gekauft, zwschendurch eine Meridian Color und nun einen Magellan Meridian Platinum. Mir persönlich gefallen die Magellans deutlich besser aufgrund des erheblich besseren Empfanges. Desweiteren verfügen die Meridians und die neuen exploristen 400 500 und 600 über zusteckbare Speicherkarten im allseits bekannten SD-Kartenformat. Damit erweiterst Du das Gerät ziemlich unbegrenzt. Der Garmin 60Cs ist zwar nicht schlecht (habe selber zwei Wochen im USA-Urlaub einen parallel laufen gehabt) aber gegen den Platinum (und nicht zuletzt gegen einen Exploristen 600) kann er meiner Meinung nach nicht an.
Auf meiner SD-Karte habe ich zum Beispiel ca 60Mbyte topografische Daten 1:25.000 NRW und Teile RLP), ca 60Mbyte Directroute Feindaten, Autoroutingfähige Karte NRW, diverse Autorouting-Karten von Ballungszentren, in denen ich die letzte Zeit unterwegs war. Alles in allem ca 140Mbyte. Wenn ich was anderes brauche, dann lade ich es nach, ohne den alten Inhalt zu verändern.
Wenn Du unbedingt Farbe brauchst (ich halte die persönlich für üBerflüssig, kostet nur Strom), dann wäre ein explorist 500 oder 600 mal einen Blick wert (um die 400-500 EUR), Als SW-Gerät wäre eine Explorist 400 oder ein Meridian Platinum oder Gold interessant (letzteren beiden sind aber ältere Generation, sprich 2001.)
Wie gesagt, "Marktführer" heisst garnichts, in den USA haben Magellan und Garmin ungefähr gleich grosse Happen vom Markt.
Achso, guck die mal die Preise aller Geräte in USA an, zb. GPSCITY.COM und weine still in die Kissen. Übrigens: bei Magellan Geräten kann man die Basiskarte (USA bzw Europa) austauschen und updaten, das geht bei Garmin nicht....
Für den Anfang ist aber ein Etrex (eher weil AA-Batterien) oer ein Geko201 aber ganz ok, halt empfangsmässig sind die ziemlich taub.
 

Lassie

Geocacher
Naja, letztendlich entscheidet der HerrK wegen Azubi-Geldmangel meinerseits.

Was ich meine ist eigentlich nur, dass die Suche mit dem Totaleinsteigermodell des Bekannten super geklappt hat und man eventuell als Einsteiger (bevor man zum Harcorer mutiert) mit solchen Modellen loslegen sollte.

Ich hab auf diesem Geko des Bekannten nur den Pfeil und die Meterangabe gesehen und es hat Spaß gemacht. Farbe vermisst? Nö! Karte? Nö!

Dann hol ich mir halt ein Billigteil und der HerrK das Superding und dann schauen wir mal :wink:

Naja, muss HerrK selber wissen aber gleich das CS - 446 Euro....da war mein Auto billiger... 8)


Beste Grüße


Lassie
 

Gagravarr

Geomaster
DocW schrieb:
Mir persönlich gefallen die Magellans deutlich besser aufgrund des erheblich besseren Empfanges.

Einspruch, Euer Ehren :wink:

Ich habe hier sowohl das Meridian Gold als auch das 60cs - das Magellan emfängt zwar angeblich besser, das Ergebniss ist aber nie genauer. Mir ist es lieber ein GPS sagt mir "kein Empfang" als das es mir Blödsinn anzeigt - und genau das macht das Meridian bei schlechtem Empfang.
 
Oben