• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was nervt EiPhone - Nutzer am meisten?

A

Anonymous

Guest
Was sollte man in Cachelistings absolut nicht einbauen, damit die ganzen "Eiphone - Nutzer" nicht das große Leiden bekommen? Gibt es da was, oder können die Äpplikäschns alles ordentlich darstellen, was "richtige" GPSr auch können?

VG S1G
 

Golden_Fox

Geocacher
Ja sie können fast alles außer Flash darstellen, da der Webbrowser im Iphone ja Safari ist.
Alles was der Browser Safari kann kann das ei-phone auch.
Nebenbei schreibe ich auch gerade auf einem diesen Beitrag :)
 

fidepus

Geocacher
[offtopic]Was nervt iPhone - Nutzer am meisten? Wenn Leute EiPhone schreiben![/offtopic]

'tschuldigung.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
S1G schrieb:
Was sollte man in Cachelistings absolut nicht einbauen, damit die ganzen "Eiphone - Nutzer" nicht das große Leiden bekommen? Gibt es da was, oder können die Äpplikäschns alles ordentlich darstellen, was "richtige" GPSr auch können?

VG S1G
Warum sollte man sich beim Erstellen von Listings ums IPhone sorgen machen?
Wer die modernste Technik meint nutzen zu müssen, kann doch nicht erwarten, daß alles was sich bisher bewährt hat und üblich ist, nach ihm richtet. Es müßte sich doch schon rum gesprochen haben, daß IPhonenutzer bezüglich der Koordinatentoleranz sehr im Nachteil gegenüber den anderen Cachern sind.
 

baer2006

Geoguru
Ich nehme in meinen Cachelistings prinzipiell keine Rücksicht auf solchen Spielkram :p ! Wenn das Listing im Browser (auf dem PC!!) richtig dargestellt wird, und auch die Druckvorschau von GC.com funktioniert, passt das :D !

Allerdings ist die Rache der iPhone-Cacher fürchterlich! Ein paar von ihnen benutzen die Geräte nämlich, um die Koordinaten der eigenen Caches "einzumessen" ... mit dem Ergebnis, dass ich dann Microdosen 40m im Off suchen darf :motz: .
 

Team NiMiMa

Geocacher
Hallo, auch ich nutze mein iPhone ( von dem ich grad schreibe ) als GC Tool. Die Genauigkeit ist wie an anderer Stelle schon erwähnt nicht sooo toll! Dafür haben wir das EiPhone als Cache- Datenbank dabei. Zum navigieren verwende ich es nur, wenn ich alleine und ohne unser 60csx unterwegs bin.

Lg
Nina
 

Sypher21

Geomaster
So ist es, mein kleiner mobiler Apfel ist immer mit dabei.
Allerdings nur als mobile Datenbank.
So wurden schon einige Nacht- und Rätselcaches direkt an der Station gelöst.
Erspart einen (oft) den TJ!
Außerdem kann das IPhone (wie schon von den Vorpostern genannt) mit dem Safari ganz normal die Websites ansurfen.

Ansonsten gehe ich mit meinem eTrex auf Jagd.

Zurück zum Topic - was nervt?
- die langsamen Abfragen beim Groundspeak-App.
-der schlechte / ungenaue GPS Empfang
 

quercus

Geowizard
ich glaube, worauf die frage abzielt ist: was muss man bei der erstellung von cache-listings beachten, damit sie auch auf mobilen geräten komfortabel angezeigt werden.



ich besitze keinen apfel, sondern einen asus mit windows:

- bilder sollten im text eingebunden sein und nicht nur angehängt
- löscht verweise auf den "cacheicons"dienst
- so wenige links wie möglich im text
- auf eigenwerbung und unnötige bilder und banner im text verzichten
- skalierbare schriften verwenden, kein text auf bildern
- waypoints pflegen

das war es, was mir spontan angefallen ist
 
OP
A

Anonymous

Guest
Jau, an sowas hatte ich gedacht. Ich will ja nicht, dass da einer so :motz: an meiner Dose steht...
 

macrojames

Geocacher
Ohne zu unterstellen: Ich denke, das kann dazu verwendet werden, Listings für iPhones unbrauchbar zu machen?
Aber nachdem die Beschreibungen der Caches in der App sowieso über eine Api and den api.groundspeak.com Server kommen (leider https verschlüsselt) denke ich dass die Plaintext ausgliefert werden.
Der Safari kommt mit allem zurecht was nicht grad von Adobe kommt ;)
 

42Cacher

Geocacher
Du solltest besser fragen, was die Nutzer anderer Plattformen nervt, da kommen sicher mehr Antworten zusammen :D
 

John-Deere

Geomaster
Bin zwar kein IPhone-Nutzer, aber habe damals immer vom GPS-Fix bei Handys gehört.
Ist es immer noch so oder gibt es das beim IPhone nicht mehr?
Einfach nur interessehalber gefragt. :???:

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
--------------------------------
Webcam-Cache in 25355 Barmstedt
http://www.viele-augen.de
 

Fedora

Geowizard
Das Listing von GC1XGVA ist ein Paradebeispiel für Listings die nicht Ipod/-phone-kompatibel sind:

(HTML hingegen ist kein offenbar kein Problem.)
 

Anhänge

  • GC1XGVAScreen.jpg
    GC1XGVAScreen.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 390

izaseba

Geomaster
Das Paradebeispiel sieht ja lustig aus :irre:

Ich hab es mal auf dem Palm Pre ausprobiert, klappt wunderbar :???:

4460494.png

Gruß

Sebastian
 

pygospa

Geocacher
Teddy-Teufel schrieb:
Warum sollte man sich beim Erstellen von Listings ums IPhone sorgen machen?
Wer die modernste Technik meint nutzen zu müssen, kann doch nicht erwarten, daß alles was sich bisher bewährt hat und üblich ist, nach ihm richtet.
:shocked: Tut doch auch niemand? Ganz davon zu schweigen, dass das iPhone als Browser den Safari nutzt, der als erster und lange Zeit einziger Browser in der Lage war, den Acid3 Webstandardtest für Browser mit 100% einzuhalten.

Es gibt viele, sehr berechtigte Kritik an dem iPhone und an Apple, aber solche Kommentare sind doch einfach nur Murks (sorry). Die Webstandards sind alle Abwärtskompatibel und Darstellungsprobleme entstehen vor allem dadurch, dass sich Größen, wie Microsoft partout nicht an internationale Standards halten wollen, weil sie sich für was besseres halten.

@Fedora:
Das Paradebeispiel hat einen Haken! Es handelt sich dabei um die Software von Groundspeak, die in mehreren Beispielen gezeigt hat, das sie einfach nur schlecht und unausgereift ist (was mit 7€ für die App eine riesen Frechheit ist!).

Ruf das gleiche Beispiel bitte mit dem Safari direkt auf der Seite auf, und Du wirst sehen, dass es dort keine Probleme gibt!

Die App ruft anscheinend den Quelltext auf, und stellt ihn direkt in der App da, ohne ihn vorher zu parsen, da das ganze eine Abwandlung des BB-Codes ist, wird diese nicht von HTML geparst, sondern als normaler Text interpretiert und ausgegeben.



Bei den Listingangaben muss, wie hier schon mal richtig angemerkt wurde, nur auf Flash geachtet werden. Das ist das einzige, was der Safari auf dem iPhone nicht kann (und das wohl aus lizenzrechtlichen Gründen zwischen Apple und Adobe).
 

xxmurdockxx

Geomaster
pygospa schrieb:
@Fedora:
Das Paradebeispiel hat einen Haken! Es handelt sich dabei um die Software von Groundspeak, die in mehreren Beispielen gezeigt hat, das sie einfach nur schlecht und unausgereift ist (was mit 7€ für die App eine riesen Frechheit ist!).

Ruf das gleiche Beispiel bitte mit dem Safari direkt auf der Seite auf, und Du wirst sehen, dass es dort keine Probleme gibt!

ebenso bei iphonecaching wird es korrekt dargestellt.
 

Anhänge

  • IMG_0094[1].PNG
    IMG_0094[1].PNG
    53,5 KB · Aufrufe: 240

argus1972

Geowizard
Na das ist ja schon mal ein Ansatz! Was muss ich also jetzt in meine Cachelistings einbauen damit sie auf dem iPhone nicht funktionieren? :D
Erstell das Listing einfach in einem Pixelformat mit vielen abgesofteten Grautönen ohne deutlichen Kontrast, dann passt das schon. :D
 
Oben