• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was soll denn sowas...

HansaRostock

Geocacher
Als großer Earthcache-Fan sehe ich es mit mit Sorge, dass immer mehr Schrott als EC deklariert wird, und was noch schlimmer ist, viele neue EC´s in Deutschland werden NUR auf Englisch gebublished - was bitte soll das?
 

jmsanta

Geoguru
Beispiele für den Schrott?
Zum Thema Englisch, auch das habe ich so noch nicht beobachtet (Beispiele?) - das ist schade, aber um englisch kommt der Owner nicht herum, da die Freischaltung letztlich durch die Geological Society of America erfolgt.
Warum eigentlich nutzt du, da du das schon kritisierst, ein falsch geschriebens denglish-Wort - das schöne richtig geschriebene deutsche Wörtchen "veröffentlicht" hätte es doch viel besser getan...
 

Beleman

Geowizard
HansaRostock schrieb:
Als großer Earthcache-Fan sehe ich es mit mit Sorge, dass immer mehr Schrott als EC deklariert wird
Als großer Virtual-Fan sehe ich es mit Sorge, dass immer mehr Leute immer mehr Virtual Caches als Armchairs loggen ...
Tschuldigung für den kleinen Seitenhieb, aber das ist mir ziemlich heftig ins Auge gefallen. :schockiert:

Welche Earthcaches bezeichnest Du denn als Schrott, welche GC-Nummern beispielsweise?
Und warum ausgerechnet diese? Liegt es an einer nicht ganz so genialen Location, an der Aufmachung des Listings oder am Informationsgehalt?

Mein Eindruck ist, dass mit der stark zunehmenden Anzahl an Earthcaches auch manche Cacher einen eigenen "legen" wollen. Das "Geheimwissen", wie sie einzustellen sind, verbreitet sich damit auch immer weiter.
Da aber sehr viele der richtig großartigen Locations schon "belegt" sind, suchen sich die Leute etwas nicht unbedingt großartiges heraus. Gerade das muss aber nichts schlechtes sein, zumal auch kleine Dinge interessante Earthcaches abgeben können.

HansaRostock schrieb:
und was noch schlimmer ist, viele neue EC´s in Deutschland werden NUR auf Englisch gebublished - was bitte soll das?
Meinem Eindruck nach werden sogar die meisten neuen Earthcaches nur in englischer Sprache veröffentlicht, und alles weitere (deutschsprachige Version, HTML, Fotos) kommt erst nach der Adoption. :D
So habe ich es auch gehalten bei allen Earthcaches, an deren Entstehung ich beteiligt war und bin. Wozu die Reviewer mit zusätzlichem Text in fremder Sprache zuschütten? Alle FTF-Cacher müssen dann halt mit dem englischen Text losziehen, und andere, nicht so eilige, haben nach ein, zwei Tagen dann im Regelfall das gesamte Listing.
 

radioscout

Geoking
Beleman schrieb:
Da aber sehr viele der richtig großartigen Locations schon "belegt" sind, suchen sich die Leute etwas nicht unbedingt großartiges heraus. Gerade das muss aber nichts schlechtes sein, zumal auch kleine Dinge interessante Earthcaches abgeben können.
Richtig. Die kleinen Details sind oft am interessanten, nicht zuletzt, weil man sie sonst nie sehen würde.
Oder echte Besonderheiten wie der Dom von Kölle oder St. Adalbert in Aachen.

Aber es ist leider richtig, manche Earthcaches wurden wohl wirklich nur gelegt, um das Icon oder ein Pünktchen für das Master-Programm zu bekommen oder um doch noch einen Virtual listen zu können.

Bei einem habe ich auf das Log verzichtet. Eine absolut belanglose Location und irgendwas von einer Infotafel ablesen, was weit von einer geologischen Besonderheit entfernt ist.
Das geforderte Beweisfoto hätte erfordert, daß ich meine Kamera an einer komplett vermuggelten Location ca. 25 m entfernt aufgestellt hätte worauf ich aufgrund des Diebstahlrisikos dann verzichtet habe.
 

ElliPirelli

Geoguru
Ich kann weder das eine noch das andere bestätigen.

Die Earthcaches, die ich bisher gefunden habe, waren alle durchweg interessante Orte.
Und alle waren sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, wenn sie denn in Deutschland waren.
In Holland fand ich es ganz schön, daß viele Beschreibungen zweisprachig waren.
Muß mich endlich mal dranmachen und meine Listings auch übersetzen...
 
OP
H

HansaRostock

Geocacher
Ok, daran habe ich natürlich nicht gedacht, das listing für geoaware auf englisch, danach anpassen...ok...habe vllt. etwas zu früh gepoltert...aber ich erstelle mal eine liste von sinnfreien locations, die kein EC verdient haben nach den guidelines von GSA...

was gibs gegen virtuelle zu poltern? wenns draußen regnet und kalt is kann man auch mal solche dosen "suchen" - jeder so, wie er mag ; )

grüßle

hannes
 

greiol

Geoguru
HansaRostock schrieb:
was gibs gegen virtuelle zu poltern? wenns draußen regnet und kalt is kann man auch mal solche dosen "suchen" - jeder so, wie er mag ; )
Merke:
nicht jeder Virtual ist auch ein Couchcache auch wenn fast jeder Couchcache ein Virtual ist

Man sollte das nicht durcheinander bringen.

Und nun bin ich auf die "unwürdigen" Earthcaches gespannt.
 
OP
H

HansaRostock

Geocacher
Zum Beispiel: GC18FKN

ist aber wirklich meine meinung...aber n bahngleis fotografieren...und 2 fragen ergooglen...naja...es gibt hunderte größere und kleinere störungen in GER....

ich hab diesen EC vor ort dann aus protest nicht gemach, weil ich entsprechend der guidelines in diesem cache keinen echten sinn sah.

grüßle

hannes
 

Doc.Teddy

Geocacher
HansaRostock schrieb:
was gibs gegen virtuelle zu poltern? wenns draußen regnet und kalt is kann man auch mal solche dosen "suchen" - jeder so, wie er mag ; )

Was gibt's gegen aus deiner Sicht unsinnige EarthCaches zu poltern? Jeder so, wie er mag ... der Owner hat sich etwas dabei gedacht und die Finder auch - und bei dem von dir genannten EC gibt es ja nun durchaus einige positive Logs.
 

RSG

Geowizard
greiol schrieb:
Und nun bin ich auf die "unwürdigen" Earthcaches gespannt.

Ja Olaf, ich auch, ich hoffe da kommt noch was, der "EC Horremer Sprung" ist nämlich sehr interessant also keinesfalls "unwürdig"
 

Beleman

Geowizard
HansaRostock schrieb:
Zum Beispiel: GC18FKN
Da zeigt sich dann doch wieder, wie unterschiedlich Geschmäcker sein können, denn ich finde den durchaus interessant. Er gehört auch zu den vormals genannten Earthcaches, die nicht an einer Toplocation liegen, aber er erfüllt die Earthcache-Grundideen recht gut.
Über die Aufmachung und die Aufgabenstellungen (die klassische Schätzfrage ist ja auch dabei ;) ) könnte man diskutieren, aber im Prinzip fände ich den Horremer Sprung interessanter als den xten Straßenaufschluss oder Steinbruch.
 
OP
H

HansaRostock

Geocacher
des stimmt allerdings - langsam kenne ich alle 45.000 steinbrüche und kiesgruben - und wenn doch noch nicht - bald liegt ein EC da , )
 
Oben