• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was taugt das GPS im Xperia Z?

GeoSilverio

Geowizard
qualcuno schrieb:
Ist zwar ein bisserl ein Kabelsalat aber weniger Gschiss als Ersatz Akku.
Das verstehe ich nicht...
Was soll daran weniger Gschiss sein?
Wenn an meinem Smartphone der Akku leer geht wechsel ich ihn und fertig. Ich sehe jetzt keinen besonderen Vorteil darin, ein zusätzliches Akkupack im Feld an das Smartphone zu verbinden und dann sogar mit zwei "Geräten" durch den Wald zu stolpern.
 

qualcuno

Geocacher
Erstens wähle ich keinen Fernpunkt der 250 m ist, sondern vorzugsweise einen näheren. Die Fehler addieren sich nicht auf wenn die beiden Fernpunkt ungefähr 90 grad auseinander liegen. Und ja 2 grad schaff ich auch nach 10 Dosen des isotonischen Energy drinks meines Sponsors noch mit links. Daumen am gestreckten Arm. Wie genau die GE Karten sind spielt eigentlich gar keine Rolle. Immer mehr Cacher orientieren sich auch im Gelände an den selben Google Karten an denen ich sie beim Posten einmesse. Wenn sie falsch sind, sind sie beim Setzen und Suchen gleich falsch und in die gleiche Richtung.
 

qualcuno

Geocacher
Bei mir ist das Akkuwechseln am Handy ein Gschiss U8860 Huawei. Fingernägel und 2 Min Reboot. Bei iPhone umd Co gehts gar nicht. Die akkupacks sind inzwischen echt billig und auch für anderes nützlich.
 

qualcuno

Geocacher
Wenn ihr in München den Hausmeister und sein Weltkuturerbe besucht, läutet einfach beim mir an, dann gibt es ein extra doserl zum doserl http://coord.info/GC3ADFB
 

qualcuno

Geocacher
Dazu braucht es aber ein Smartphone. Ein GPSr könnt ihr Euch auch um den Hals hängen. das ist schwer und so verweht euch der wind nicht
 

AoiSora

Geocacher
qualcuno schrieb:
Erstens wähle ich keinen Fernpunkt der 250 m ist, sondern vorzugsweise einen näheren.
Aha da ist also mind. 3/4 der Fläche Deutschlands für dich unmöglich eine Dose zu legen, da man weder im Wald noch auf den meisten Kilometer von Landes- und Bundesstraßen irgendwelche Referenzpunkte hat, die man in GE eindeutig identifizieren kann. Ach weißte was, ich geh sogar auf 90% hoch.
Die Fehler addieren sich nicht auf wenn die beiden Fernpunkt ungefähr 90 grad auseinander liegen.
Ja nicht direkt addieren jedoch schon mal was vom Pythagoras gehört?
Und ja 2 grad schaff ich auch nach 10 Dosen des isotonischen Energy drinks meines Sponsors noch mit links.
Ja sicher :lachtot: das sagt mir einer, der wohl noch nicht mal weiß, dass sein Kompass auf Magnet-Nord zeigt und GE auf Geografisch-Nord. Da liegen ja nur über 2.000km dazwischen.
Und nur weil dein 5€ Kompass eine eventuelle 2 Gradeinteilung hat bedeutet das noch lange nicht, dass der auch wirklich eine Genauigkeit von 2° aufweist.
Ist genauso wie mit Hygrometer. Die teile zeigen dir auf 1% genau die Luftfeuchte an, jedoch verschweigen sie dir, dass selbst Profi Geräte nur eine Genauigkeit von 5-10% haben. Sprich wenn dein Gerät 63% Feuchte angibt kannste davon ausgehen, dass der wahre Wert irgendwo zwischen 50-70% liegt.
Und dein Billig-Kompass wird da auch nur ne Genauigkeit haben von 3-5° oder so. Da kannste noch sogut peilen wie du willst und schaffst trotzdem nicht deine 1m Genauigkeit.
Wie genau die GE Karten sind spielt eigentlich gar keine Rolle. Immer mehr Cacher orientieren sich auch im Gelände an den selben Google Karten an denen ich sie beim Posten einmesse. Wenn sie falsch sind, sind sie beim Setzen und Suchen gleich falsch und in die gleiche Richtung.
:irre: Sprechen wir hier noch vom Geocaching?
Erstens muss ein Cache mit GPS findbar sein und nicht per GE.
Zweitens suchen über 95% komplett ohne GE. Zumindest Vorort. GE wird bestenfalls zu Hause als kurzer Überblick benutzt.
Wenn du also nur mit GE arbeiten willst, musst du dir ein anderes Hobby suchen. Geocaching ist das jedenfalls nicht mehr.
 

qualcuno

Geocacher
Ich such fast nur mit Handy und c geo. Und die meisten, die ich inzwischen beim Cachen treff auch. Vor allem die jetzigen Neuanfänger. Es gibt nicht mehr wirklich einen Grund sich ein gpsr zu kaufen. Selbst wenn man blöderweise ein Handy mit suboptimalem GPS gekauft hat, reichen 20 Mäuse für eine erstklassige Bluetooth Mouse und die ersetzt das Eingebaute. Beim Apfel geht das ohne Jailbrake nicht, aber da sind die eingebauten ohnehin Spitze. Ich fürchte GPSr werden bald aussterben. Die meisten, die jetzt mit dem Hobby anfangen, haben schon einen Androiden oder ein iPhone und wenn nicht, ist das Hobby ein guter Anlass sich damit was Gutes zu tun.
Die Zusatzgadgets für Handies sind für den Geocacher durchaus interessant
http://austrocaching.podspot.de/post/ausrustungstipps-fur-proficacher/

Ich würd mir momentan keine Aktien von Garmin und Co kaufen. Allerdings auch nicht von Nokia und Blackberry.

Jedenfalls hab ich mit meiner Peilmethode meine Caches immer noch so eingemessen, dass sich keiner beschwert hat. Zumindest nicht über die Koordinaten.

An meinen Caches kann man ein GPS mitnehmen, wenn man will, schon wegen des Ballastgewichts bei starkem Wind von Vorteil, , muss man aber nicht. Man kann auch ein Handy ohne GPS mitnehmen und einen Telefonjoker zuhause anrufen, der einen durch die Wildnis lotst.

In jedem Falle empfiehlt sich bei Regen aber auch aus Günden der Sexualhygiene ein Überzieher http://austrocaching.podspot.de/files/JamesBond.mp3

Lg
 

AoiSora

Geocacher
Ich dachte ich wäre schon OT aber was soll das hier bitte?
Aber wenn einem die Argumente ausgesehen kommt sowas bei raus.
 

qualcuno

Geocacher
Kann dir bestätigen warst Off Topic. Aber ich seh das nicht so eng. Das Xperia ist trotzdem sicher eine vollständige Cacherausrüstüng, abgesehen vom fehlenden Überzieher. Aber den kriegt man in jeder Gaststätte am Wegesrand am Luftballon-Automanten in der Männertoilette.

Viel Spass noch mit oder ohne --- GPSr
 

LemmingDD

Geonewbie
...mach das mal, mit dem eigentlichen Thema hat das nur noch wenig zu tun.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2
 

Arcary

Geocacher
Mein Xperia Mini Pro sk17i hat einen schlechten gps Empfang. Auch im Wald muss ich erreichbar sein!

Gesendet von meinem SK17i
 

AoiSora

Geocacher
Arcary schrieb:
Mein Xperia Mini Pro sk17i hat einen schlechten gps Empfang. Auch im Wald muss ich erreichbar sein!

Gesendet von meinem SK17i

Naja das Mini Pro ist ja nun auch nicht mehr das neueste. Zu der Zeit war die GPS-Genauigkeit in den Phones noch recht dürftig.

Mein Xperia P hat eigentlich gut brauchbaren Empfang auch ohne GLONASS, jedoch gegenüber dem Samsung XCover 2 von meiner Mutter mit GLONASS ist das Xperia total lahm und ungenau. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Smartphones mit GLONASS durchweg guten bis sehr guten Empfang und Genauigkeiten besitzen.
 

GeoSilverio

Geowizard
Auch mit Empfang der GLONASS-Satelliten lässt sich offenbar die GPS-Genauigkeit / -Empfang noch verhunzen. Antennendesign und ähnliche Dinge spielen da rein. Aber es wird schon schwerer, dann einen schlechten Empfang zu haben.

Wie auch immer:
Wie man oben sieht, muss eben jedes Modell einzeln betrachtet werden und aus: "Mein Galaxy Note hat einen super GPS-Empfang" könnte ich nie aussagen: "Also haben alle neuen Samsung-Smartphones guten Empfang".

Bleibt also nicht anderes, als für jedes Moddell, Erfahrungsberichte zu sammeln.
Beispielsweise kann man bei gc.com selbst schauen, die für viele Modelle Erfahrungsberichte der Cacher haben. Das Experia Z ist nun noch nicht dabei, kommt sicher noch.
http://www.geocaching.com/reviews/gps
 

qualcuno

Geocacher
Arcary schrieb:
Mein Xperia Mini Pro sk17i hat einen schlechten gps Empfang. Auch im Wald muss ich erreichbar sein!
Ist in dem lustigem Offtopic Zeug untergangen: Sowas hilft Dir und allen mit weniger guten GPS in ihren Handies:
Bluetooth GPS Maus
Sowas unter Android einzuklinken ist kein Problem.

Ich bin mit meinem Jentro, dass ich damals für 20 € gekauft hab zufrieden. Inzwischen verwend ich es aber nur noch am Schlepptop, weil iPad und Handy gut genug sind.

Man kann das auch dem Nachwuchs und der sportlichen Frau in die Tasche stecken und 10 m hinter der Frontlinie in Bluetoothreichweite generalsmässig Anweisungen geben ohne sich selbst in Gefahr zu begeben.
 

GeoSilverio

Geowizard
Und schon kommt wohl bald noch ein etwas abgespecktes, aber wohl noch mehr Outdoor-fähiges Modell von Sony heraus:
http://www.areamobile.de/news/24248-sony-xperia-zr-smartphone-und-unter-wasser-kamera-in-einem

Die Frage, wie es dann um den GPS-Empfang steht und/oder static navigation, bleibt natürlich.
 

John-Deere

Geomaster
Vielleicht ist das nicht der richtige Thread, aber ich erhalte demnächst auch das Xperia Z und wollte nun mal nachfragen welche GC-Apps Ihr dafür empfehlen könnt.
Irgendwo hier auf den Seiten las ich noch von bestimmten Tools zum Rätsellösen.

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 
Oben