• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was zählt als "vergraben"?

Danii0206

Geocacher
Dieser Post ist nicht ganz ernst gemeint. Bitte denkt trotzdem kurz drüber nach. ;)

Mal ganz anders: Bedeutet vergraben nicht, dass ich etwas in eine Mulde tue und dann etwas darüber schütte?
1. Kann ich das ohne spitze Gegenstände.
2. Wenn ich ein Loch grabe, den Cache reinlege und es nicht wieder zuschütte, ist der Cache dann vergraben?
3. Wäre nicht jeder Hasengrill verboten, weil der Cache darunter begraben liegt?
 

Starglider

Geoguru
Danii0206 schrieb:
Dieser Post ist nicht ganz ernst gemeint. Bitte denkt trotzdem kurz drüber nach. ;)
Vielleicht denkst du trotzdem etwas über die Antwort nach.
Danii0206 schrieb:
Mal ganz anders: Bedeutet vergraben nicht, dass ich etwas in eine Mulde tue und dann etwas darüber schütte?
Das ist eine der verschiedenen Bedeutungen von "vergraben".
Die Guideline verbietet aber das graben, nicht nur das vergraben.

Wenn du eine Box in eine Mulde legst und Laub drüber legst hat das mit beidem zunächst nichts zu tun.

Wenn du Erde drüberschütten würdest müsstest du die ja irgendwo her haben.
Es wäre ein toller Trick sich die Erde vor Ort zu beschaffen ohne zu graben.
Oder ein umständlicher Spaß Erde aus dem Gartencenter mitzubringen.

Und dann würde sich die Frage stellen wie die Finder an die Box kommen ohne zu graben, insbesondere wenn die mal etwas länger unberührt da gelegen hat.
Danii0206 schrieb:
2. Wenn ich ein Loch grabe, den Cache reinlege und es nicht wieder zuschütte, ist der Cache dann vergraben?
Es wurde wohl noch nicht oft genug erwähnt: Die Guideline verbietet das graben, nicht nur das vergraben.
Danii0206 schrieb:
3. Wäre nicht jeder Hasengrill verboten, weil der Cache darunter begraben liegt?
Nur wenn die Holzstücke zuerst ausgegraben wurden. Mooreiche?
Die Guideline verbietet nämlich das graben - nicht das bewegen von totem Kleinholz.
 

Danii0206

Geocacher
Team Hellspawn schrieb:
Du hast dem Begriff "spitzfindig" eine neue Qualität gegeben! :D
Danke für die Blumen. :D

Hätte ich mehr Smilies nutzen sollen? Ich hatte gehofft, dass in meinem obigen Post klar wurde, dass ich mir bewusst bin, dass meine Vorschläge regelwidrig sind.

Also um das klar zu stellen: Meine Vorschläge (auch die in diesem Post Folgenden) sind vermutlich regelwidrig (auch wenn dort was anderes steht)! Ich möchte sie hauptsächlich der Belustigung und ein kleines bisschen zum drüber Nachdenken, ob über diese Regel nicht zu viel geredet wird, hier einstellen. Also im Folgenden die ausführlichen Überlegungen zu meinem vorigen Post:


Die Regeln sind doch ganz eindeutig, wodurch es keinen Auslegungsspielraum gibt:


Auf der einen Seite sagen die Guidelines vom 6.12.2011 im Punkt 1.1.3: "Geocaches are never buried."
"Buried" hat im deutschen mehrere Übersetzungen. Eine davon ist vergraben. Eine andere ist verdeckt. Alle Übersetzungen haben gemeinsam, dass auf einem Cache nichts drauf liegen darf. Das verbietet jeden Hasengrill.In diesem Satz wird vom Graben an sich gar nicht gesprochen!

Auf der anderen Seite steht im selben Punkt: "If a shovel, trowel or other pointy object is used to dig or break ground [...] then it is not permitted."
Das bedeutet, so wie es da steht, dass ich keine Hilfsmittel zum Graben benutzen darf. Das Graben selbst wird damit nicht verboten!


Das heißt, ich könnte mit den Händen (die zwar ein object, aber nicht pointy* und daher erlaubt sind) eine Mulde graben und dort einen Cache hineinlegen.
Solange ich sie nicht wieder zuschütte (was gegen den ersten Satz verstoßen würde), wäre diese Art des Grabens erlaubt!

*pointy entspricht spitz =
[1] die Fähigkeit habend, schneiden zu können; scharf
[2] sexuell erregt seiend; geil, begierig
[3] Ironie und/oder Boshaftigkeit in sich tragend; bissig, sarkastisch
[4] In der Mathematik wird ein Winkel, der kleiner als ein rechter Winkel ist, als spitzer Winkel bezeichnet
(Jaja, "nur" aus dem Wiktionary, aber immerhin.)


Ich möchte zur Sicherheit nochmal erwähnen, dass ich weiß, dass die Regeln so vermutlich nicht ausgelegt werden.

Jetzt meine Nachgedanken zu Stargliders Antwort:

Starglider schrieb:
Die Guideline verbietet aber das graben, nicht nur das vergraben.
Habe ich gerade ausführlich widerlegt.

Starglider schrieb:
Wenn du eine Box in eine Mulde legst und Laub drüber legst hat das mit beidem zunächst nichts zu tun.
Doch, das wäre verboten, denn die Box wäre "buried".

Starglider schrieb:
Wenn du Erde drüberschütten würdest müsstest du die ja irgendwo her haben.
Es wäre ein toller Trick sich die Erde vor Ort zu beschaffen ohne zu graben.
Oder ein umständlicher Spaß Erde aus dem Gartencenter mitzubringen.
Woher die Erde ist, ist irrelevant.

Starglider schrieb:
Und dann würde sich die Frage stellen wie die Finder an die Box kommen ohne zu graben, insbesondere wenn die mal etwas länger unberührt da gelegen hat.
Tja, ein Cache, auf den ein Blatt draufgeweht wurde, ist bedeckt = buried, also regelwidrig. Ein Finder, der den Cache zu heben versucht, sollte sofort von gc.com ausgeschlossen werden.

Starglider schrieb:
Es wurde wohl noch nicht oft genug erwähnt: Die Guideline verbietet das graben, nicht nur das vergraben.
Es wurde wohl noch nicht oft genug erwähnt: Das entspricht nicht dem Wortlaut der Guideline und ist somit falsch zitiert.

Starglider schrieb:
Nur wenn die Holzstücke zuerst ausgegraben wurden.
Solange ich das mit meinen Händen mache, wäre das erlaubt.

Starglider schrieb:
Die Guideline verbietet nämlich das graben - nicht das bewegen von totem Kleinholz.
Wie ich oben bereits erklärte, ist der Wortlaut der Guideline genau anders herum. Wenn es zu dem Zweck des Bedeckens eines Caches geschieht, verbietet sie das Bewegen von totem Kleinholz. Das Graben dagegen verbietet sie nicht. Und das Gegenteil wird auch nicht wahrer, wenn man es öfter schreibt.


Ich möchte nochmal betonen, dass dies vermutlich nicht die normale Auslegung der Regeln ist! Das ist mir bekannt und bewusst. Ich habe mit keinem Wort eine Bewertung der jetzigen Handhabe abgegeben oder abgeben wollen und werde meine eigene Meinung dazu zunächst für mich behalten.

Gerade weil aber so viel darüber geredet wird, wollte ich nochmal den Wortlaut, auf den sich ja alle so schön ungenau beziehen, in den Mittelpunkt stellen. ;)

PS: Es ist 2:17 Uhr.

PPS: Ich habe mal an ein paar Stellen ein "vermutlich" eingefügt. Sonst wäre der Faden hier ja überflüssig. ;)

PpPS: *duck und weg*
 

Danii0206

Geocacher
Edith möchte noch die eigentliche Frage beantworten, darf aber nicht mehr. Daher Doppelpost:

Alles, bei dem im Endeffekt etwas auf dem Cache liegt und ihn somit von oben nicht mehr sichtbar macht. :stock2:
 

radioscout

Geoking
Die Guidelines wurden verbessert:

| 1.1. 1.1. Fundamental Placement Guidelines
[...]
| 3. Geocaches are never buried. If one has to dig or break ground to hide or to find the cache,
| then the cache is not permitted.

http://support.groundspeak.com//index.php?pg=kb.printer.friendly&id=11
 

Danii0206

Geocacher
Nein, das Wort ground! Wobei, ach nee, Übersetzung "Erdboden" enthält, dass eine Blätterschicht nicht gemeint sein kann, oder?
Und was zählt überhaupt als graben? Wenn ich etwas Erde zur Seite schiebe, die dabei an Höhe gewinnt und so ein Loch an der vorigen Stelle entsteht, ist das graben? :stock2:

Was haltet ihr davon: Wir einigen uns darauf, dass wir die Struktur des Erdbodens nicht verändern dürfen. ;)
 

Starglider

Geoguru
radioscout schrieb:
Die Guidelines wurden verbessert:

| 1.1. 1.1. Fundamental Placement Guidelines
[...]
| 3. Geocaches are never buried. If one has to dig or break ground to hide or to find the cache,
| then the cache is not permitted.

http://support.groundspeak.com//index.php?pg=kb.printer.friendly&id=11
:gott:
Endlich haben sie die Passage mit den Tools gestrichen.

Jetzt bin ich gespannt wie lange es dauern wird bis das auf der deutschen Reviewer-Webseite angekommen ist.
 
Oben