• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Weglängen- und/oder Zeitangabe in Cachebeschreibung sinnvoll

eifelbaer

Geocacher
Hallo!

Bei einem FTF-Log wies ich darauf hin, daß die Weglängenangabe fehle.

Ein Mitcacher meinte, dies könne manchen Cacher abschrecken, die Tour zu machen., es sei mit Absicht geschehen. Unbekümmerter Weise hatte ich meinen zurückgelegten Weg in den Logeintrag geschrieben :-(

Ich persönlich halte diese Angabe für meine Planungen für sehr wichtig!
Liege ich da falsch? Wie ist Eure Meinung dazu?

Es grüßt der Eifelbaer
 
A

Anonymous

Guest
eifelbaer schrieb:
Hallo!

Bei einem FTF-Log wies ich darauf hin, daß die Weglängenangabe fehle.

Ein Mitcacher meinte, dies könne manchen Cacher abschrecken, die Tour zu machen., es sei mit Absicht geschehen. Unbekümmerter Weise hatte ich meinen zurückgelegten Weg in den Logeintrag geschrieben :-(

Ich persönlich halte diese Angabe für meine Planungen für sehr wichtig!
Liege ich da falsch? Wie ist Eure Meinung dazu?

Es grüßt der Eifelbaer

Hallo,

da kann ich dir nur zustimmen. Gerade auch bei Multis nervt mich das schon ein wenig, somal ja nicht alle als Rundkurs ausgelegt sind. Dann geht man mal 5km einfach möglicherweise auch noch ziemlich hügelig, tjo und zurück muss man ja auch noch. Für mich wichtig, da ich auch oft mit Familie unterwegs bin. An meiner Kondition liegst da eher nicht, aber Familie ist halt nicht so fit :wink:

Bernd
 

PHerison

Geowizard
Weglaenge und -zeit sind sehr individuell:
  • Der Querfeldeinlaeufer schafft die kuerzeste Strecke, braucht aber wegend er dichten Vegetation eine laengere Zeit als der Auf-den-Wegen-Lauefer.
  • Der eine marschiert strammen Schrittes, der andere ist mehr der Spazierbummler.
  • Der Verstecker selber sieht Strecke und Zeit vielleicht etwas optimistischer als die Sucher.
  • Der eine ist beim Raetseln unterwegs heller als der andere.
  • Alte Hasen lassen sich nicht so leicht taeuschen / in die Irre fuehren wie Anfaenger.
Wenn ich daran denke schreibe ich Zeit und Weg mit in das Log. Ich persoenlich finde es hilfreich zu sehen, wie lange die anderen gebraucht haben. Das gibt einem schon mal einen Anhaltspunkt fuer die Planung.
 

epaphras

Geocacher
Ich finde Weg- und Zeitangaben sehr sinnvoll, weil ich mir die längeren Wandercaches bevorzugt aussuche.
 

Theo Tom

Geocacher
Ich finde es sehr komfortabel, wenn die Angaben dabei sind...
allerdings habe ich aus eigener leidvoller Erfahrung auch schon mal feststellen müssen, wie relativ die sind...
... und trotzdem: gerade bei Familientouren achten wir besonders darauf...
Gruß
Theo Tom
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Um es kurz zu machen: Ich will vorher wissen was auf mich zukommt!
Was ich brauchen werde, obs was kostet, wieviel Zeit ich einplanen muss.
Andere lieben die Überraschungen...
 
moenk schrieb:
Um es kurz zu machen: Ich will vorher wissen was auf mich zukommt!
Was ich brauchen werde, obs was kostet, wieviel Zeit ich einplanen muss.
Andere lieben die Überraschungen...
Da kann ich fast zustimmen.

Die Zeit ist doch eher sehr individuell und daher hat sich bei uns in der Pfalz als Angabe

Länge und Höhenmeter

durch gesetzt.

Ich schnaufe zum Beispiel den Berg ein wenig langsamer hoch.

KDB
 

DL3BZZ

Geoguru
Wie es aussieht, sind die meisten dafür, dass bei Multi die Länge bzw. Zeitdauer mit angeben werden sollte.
Ich finde es auch prima, wenn ich in "unbekannten" Gebiet bin, wie lange brauche ich ungefähr für diesen Cache.
Hoffe, ich schaffe es mal, meine alten Caches entsprechend anzupassen.

Da finde ich es bei OC gut, da kann man das gleich mit der Cacheeinstellung mitmachen.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

andy111

Geowizard
Ích bin auch unbedingt dafür, dass eine km Angabe gemacht wird. Dann weiß man so ungefähr was einen erwartet. Zeitangaben sind dann nicht mehr nötig. Es kann mich allerdings auch davon abhalten einen Cache anzugehen. In meiner Umgebuing habe ich einen, in dessen Beschreibung es heißt: "unter 4 Stunden wird der kaum zu schaffen sein". Deshalb habe ich mich immer noch nicht durchringen können diesen Cache anzugehen, aber ich fürchte wenn der in meiner Nearest List ganz vorne steht muss ich den auch machen :wink:
 

eigengott

Geowizard
PHerison schrieb:
Weglaenge und -zeit sind sehr individuell

Und trotzdem gibt jeder bessere Wanderführer Wegzeiten an. Die erklären dann auch, auf welcher Basis die gerechnet sind (typische Werte: 4 km/h in der Ebene, 2,5 km/h bergab bzw. bergauf).

Es geht hier ja nicht um die Genaugigkeit auf 5 Minuten sondern um eine grobe Abschätzung ob ein durchschnittlich fitter Geocacher eine Stunde oder einen halben Tag benötigt. Durchaus sinnvoll.
 
eigengott schrieb:
(typische Werte: 4 km/h in der Ebene, 2,5 km/h bergab bzw. bergauf).

Na da hat sich bei uns inzwischen eingestellt

4,5 km/h in der Ebene, 6 km/h bergab 2 km/h bergauf

Mit Gepiense den Berg hinauf und dann den Berg runterlaufen, so sind Kinder.

Daher finde ich die Angabe der Höhenmeter wichtig.

KDB
 

RatioF

Geomaster
Ich glaube hier posten fast nur Leute, die wissen wollen was auf sie zu kommt. Ist ja auch verständlich. So geht es mir aus. Mit drei nöllenden Kindern unterwegs zu sein und nicht wissen, wie lange das noch geht ist nicht sehr toll.

RatioF
 
A

Anonymous

Guest
nicht nur wegend er Kinder interessant. Wenn ich abends noch an nem cache vorbeikomm und das ist ein Multi und der dauert nur so und so lange kann ich ihn auch noch machen - wenn ich weiß WIE lange welche KM an Wegstrecke.
 

radioscout

Geoking
RatioF schrieb:
Ich glaube hier posten fast nur Leute, die wissen wollen was auf sie zu kommt.
Und Leute, die es wissen müssen weil davon abhängt, was sie an Medikamenten mitnehmen müssen und ob sie den Cache überhaupt schaffen können.

Cacher mit Kindern und Cacher, die nur begrenzt Zeit zur Verfügung haben freuen sich auch, wenn sie vorher die ungefähre Strecke, geschätzten Zeitbedarf und Geländebeschaffenheit incl. Höhenmeter kennen.

Und wer befürchtet, daß ehrliche Angaben abschrecken sollte seine Caches so anlegen, daß keiner abgeschreckt wird.

Es ist doch kein Problem, so viele Informationen wir möglich zu geben. Bei Bedarf auch ROT13-verschlüsselt im Beschreibungstext, damit die, die vorher nichts wissen wollen auch versehentlich nichts lesen.
 
A

Anonymous

Guest
Welchen Sinn bitte hat es, die Weglänge verschlüsselt anzugeben? Ist das ein Geheimnis oder was?
 

radioscout

Geoking
Albsucher schrieb:
Welchen Sinn bitte hat es, die Weglänge verschlüsselt anzugeben? Ist das ein Geheimnis oder was?

radioscout schrieb:
Bei Bedarf auch ROT13-verschlüsselt im Beschreibungstext, damit die, die vorher nichts wissen wollen auch versehentlich nichts lesen.
Es gibt viele User, die gerne überhaupt nicht wissen wollen, was die erwartet. Für die bliebe die von ihnen gewünschte Überraschung erhalten.
 

Pfleger

Geocacher
Bei normalen Tradis und kurzen Multis ist meiner Meinung nach eine Entfernungsangabe nicht unbedingt nötig.
Bei langen Multis oder "richtigen" Wandercaches halte ich es für Sinnvoll.
 

wegaworld

Geocacher
Wenn ich nicht dazuschreibe, dass es ein Kurzmulti ist, gebe ich die Entfernung immer mit an. Ich finde es auch gut zu wissen wieviel Strecke auf mich zukommt.
Bei OC ist sowas schon im Listing vorgesehen, bei GC muss man dass in den Content schreiben..
Eine Zeit anzugeben finde ich kritisch, weil es von zu vielen Faktoren abhängt...
Grüße aus dem Norden, wegaworld
 
A

Anonymous

Guest
meiner Meinung nach gehört das bei GC wie bei OC zur Standardeingabe.
Ich seh da nichts geheimnisvolles dran und warum einer nicht wissen will was auf ihn zukommt ist für mich nicht nachvollziehbar.
 
Oben