• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Weglängen- und/oder Zeitangabe in Cachebeschreibung sinnvoll

Ruhrcacher

Geowizard
Viele Wege führen nach Rom...

Bei unserem ersten eignen City-Multi waren wir erstaunt, wie sehr viele Cacher stur auf ihr GPSr vertrauen. Klar, der direkte Weg ist immer der kürzeste, aber in der Stadt ist mal gerne das ein oder andere Wohn/Gewerbegebiet dazwischen...

Wenn man hingegen der Straße folgt gibt es immer noch mindestens 2 sinnvolle Wege: Der Rundweg, jede Station wird nur einmal angelaufen/fahren, ist aber der längste.
Der optimierte Weg: Ein Weg wird mehrfach genommen (Hin & Zurück), dafür ist die Summe kleiner.

Tut uns leid, wir wissen nicht, wer welchen Weg nimmt. Die Weglänge ist also bestenfalls eine grobe Schätzung, mehr nicht.
Man kann 10km zurücklegen und sich um Radius nur 2 km vom Ausgangspunkt entfernen. Alles relativ...

Eine KM-Angabe in der Beschreibung sicherlich ganz hilfreich (wg der eigenen Kondition oder der der anderen), optimal wäre bei Multis vlt. auch, wie man am besten vom Final zurück zum Ausgangspunkt kommt.
 
Ruhrcacher schrieb:
Bei unserem ersten eignen City-Multi waren wir erstaunt, wie sehr viele Cacher stur auf ihr GPSr vertrauen. Klar, der direkte Weg ist immer der kürzeste, aber in der Stadt ist mal gerne das ein oder andere Wohn/Gewerbegebiet dazwischen...

Das ist im Wald ebenso. Wenn ich das Angebot mache: gehen wir diese 100m oder laufen diese 3km. Dann schreit meine Familie sofort: 3km. 100m mit 300Höhenmeter querfeldein, das hat was.

Ruhrcacher schrieb:
Wenn man hingegen der Straße folgt gibt es immer noch mindestens 2 sinnvolle Wege: Der Rundweg, jede Station wird nur einmal angelaufen/fahren, ist aber der längste.
Der optimierte Weg: Ein Weg wird mehrfach genommen (Hin & Zurück), dafür ist die Summe kleiner.

Wenn die Koordinaten der Stationen erarbeitet werden, dann stellt sich die Frage nicht. Und wenn einer Karten lesen kann, dann kann er auch die Entfernung selber abschätzen, wenn er abwege gehen möchte. Aber für den normalfall ist es schon sinvoll die KM zu haben.

Ruhrcacher schrieb:
Tut uns leid, wir wissen nicht, wer welchen Weg nimmt. Die Weglänge ist also bestenfalls eine grobe Schätzung, mehr nicht.
Man kann 10km zurücklegen und sich um Radius nur 2 km vom Ausgangspunkt entfernen. Alles relativ...

Der Multi ist ja in seiner Reihenfolge meist geplant. Zum einen weil man mache Plätze nur so angehen sollte, weil sie so ihr bestes zeigen oder weil damit ein sinnvoller Rundweg aufgebaut wird. von diesem geplanten Weg kann man schon sehr exakt die Länge und Höhenmeter angeben

Ruhrcacher schrieb:
Eine KM-Angabe in der Beschreibung sicherlich ganz hilfreich (wg der eigenen Kondition oder der der anderen), optimal wäre bei Multis vlt. auch, wie man am besten vom Final zurück zum Ausgangspunkt kommt.

Der Rückweg wurde bei allen Multies, die ich gemacht habe angegeben, oft liegt der Cache ja fast neben dem Auto am Startplatz. Aber sicher gehört dies für mich zu einem Multi, das man sicher nach Hause geleitet wird.

KDB
 

Komtur

Geocacher
Hi,

also ich finde es auch wichtig wenigstens etwas Info zu haben.

Ob nun z.B. "ca. 1km" oder "ca. 5km" oder "ca. 1 Std."

Gerade wenn man mit Kinder unterwegs ist oder nur begrenzte Zeit hat.

Gestern z.B. MultiCache mit 8? Fragen.
Da dann mit drei Personen unterwegs und gemeinsamen Rechnen und diskutieren wurde dann 2 1/2 Stunden daraus.
Aber so wussten wir vorher: "Ja, richtig um den Nachmittag gemeinsam zu verbringen" und nicht eine schnelle 10 Minuten Nummer.

Die Angaben müssen ja nicht genau sein, aber man hat dann doch eine gewisse Vorstellung.

Gruß

Dirk
 
Oben