• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wegpunkt im Explorist

Ich habe meinen Exploristen jetzt eine gute Woche. Heute war ich das zweite Geocachen. Den ersten Cache hab ich ohne Probleme gefunden und bin dann los zum zweiten. Dort angekommen hat er mich an eine Stelle gelotst wo kein Cache versteckt sein konnte.

Da ich die Koordinaten schon vor einer Woche eingeben hatte, hab ich sie nochmals überprüft. und siehe da, die Nachkommastellen waren sowohl bei der Länge als auach bei der Breite falsch. Es war jedoch kein Zahlendreher. Der Punkt lag ca. 100m vom eingentlichen Cache entfernt. Nach Korrektut hab ich dann die Stelle auch sofort gefunden und kontne loggen.

Meine Frage ist nun ob das damit zusammen hängen kann, daß ich zwischendurch auf Gauß-Krüger mit Potsdam-Datum umgestellt hatte um das Gerät an nem amtlichen TP auf die Genauzigkeit zu testen. Ich habe die Vermutungl, dass es sich um eine falsche Koordinatentransformation handelt. Hat jemand ähnliche Erfahurngen gemacht?

Gruß Klabauter
 

BS/2

Geocacher
Servus!

Fürs Cachen solltest du das Gerät auf WGS84 und auf das Format Grad-Minuten-Dezimalminuten (DDD° MM.mmm') einstellen.
 
OP
K

KlabautermannPA

Geonewbie
Hallo BS/2!

Das sidn ja meine Standardeinstellungen, GK plus Potsdam war nur zwischendurch und war schon wieder umgestellt auf Grad Minuten + WGS84.

Ich frage mich nur ob der Eplorist die Koordinaten bei der Umstellung transformiert? Logisch wäre ja, dass nur die angezeigten Koordinaten transformiert sind und intern mit WGS84 gerechnet wird.

Gruß Klabauter
 

BS/2

Geocacher
Hast du auf Grad/Minuten/Dezimalminuten eingestellt oder auf Grad /Minuten/Sekunden?
 
OP
K

KlabautermannPA

Geonewbie
Ja, hab ich. Mir geht es nur um das Problem, dass nach der Umstellung auf GK+Potsdam und wieder zurück nach Grad/Minuten/Dezimalminuten+WGS84 die Koordinate anders war als vorher.

Die Umrechung von Sekunden auf Dezimalmalminuten ist ja nun wirklöich nicht so schwer. Anders kann man ja die Punkte auch nicht in ne TK50 in Papierform kartieren, wenn man die Korrektur anbringt die auf der Karte in Sekunden angegeben ist.

Gruß Klabauter
 

Cornix

Geowizard
KlabautermannPA schrieb:
Logisch wäre ja, dass nur die angezeigten Koordinaten transformiert sind und intern mit WGS84 gerechnet wird.
Genau so sollte es sein. Vielleicht stand dein Gerät ja doch fälschlicherweise auf Potsdam-Datum (und Lat/Long statt GK), als du die Cache-Koordinaten eigegeben hast.

Cornix
 
OP
K

KlabautermannPA

Geonewbie
Cornix schrieb:
KlabautermannPA schrieb:
Logisch wäre ja, dass nur die angezeigten Koordinaten transformiert sind und intern mit WGS84 gerechnet wird.
Genau so sollte es sein. Vielleicht stand dein Gerät ja doch fälschlicherweise auf Potsdam-Datum (und Lat/Long statt GK), als du die Cache-Koordinaten eigegeben hast.

Also nachdem du mir bestätigt hats, dass die geräte intern mit WGS84 rechnen, wars wohl doch ein Eingabefehler. Werd dann wohl in Zukunft besser aufpassen. Danke

Gruß Klabauter
 
Oben