• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Weisse Flächen auf der MovingMap

pfeffer

Geowizard
ColleIsarco schrieb:
MiK schrieb:
Bei aller Begeisterung über die neue Funktion: Seht ihr denn noch Cachesymbole auf der Karte?
Auf dem Desktop sind die klar zu sehen.
Nur bis zum ersten Verschieben. Danach wurden sie alle gelöscht und nur die Bedien-Icons gesammelt und wieder hinzugefügt. Da die Geocachesymbole alle MapSymbols sind, wurden sie wie Deine Kacheln - auch auf dem Desktop - einfach vor dem Verschieben gelöscht.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
ColleIsarco

ColleIsarco

Geowizard
Hallo MiK
MiK schrieb:
Hat es eigentlich schon mal jemand mit aktivem GPS getestet? Wird dann bei jedem Positionsupdate diese Funktion neu getriggert? Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Teile ja nur bis genau an den Displayrand geladen.
Die Kacheln werden nicht zerstückelt. Bedeuetet also, die Fläche immer etwas größer ist als der Bildschirm. Man kann den Cache so umbauen, dass noch eine Kachel an jedem Rand im unsichtbaren Bereich gespeichert wird, dann wird die Methode nicht so häufig getriggert.

Gruß
ColleIsarco
 

pfeffer

Geowizard
MiK schrieb:
Ich habe es getestet... Leider sieht es nicht gut aus. Es bleibt beim GBS-Update nicht nur hängen, anscheinend ist danach sogar die Hauptkarte weiß. Vielleicht sollten wir mal schauen, ob wir ColleIsarco einen PDA zur Verfügung stellen können ;-)
Ich empfehle erstmal com0com für ein simuliertes Nullmodemkabel und gpsfeed+ um das Verhalten mit GPS auf dem Desktop zu debuggen.

Gruß,
Pfeffer.
 

arbor95

Geoguru
ich hab grad mal den Praxistest gemacht (mit GPS). Mir sind (fast) keine Probleme aufgefallen!
Was sonst weiss bleibt ist irgendwann bunt, das ist alles. Kartenwechsel dauert nicht länger als sonst.

Ein paar mal hatte ich im Norden etwas länger eine weisse Fläche, aber fas müsst ich noch mal genauer prüfen.

Einen Bug gibt es noch : Die roten Striche/Punkte der Tour sind nicht mehr zu sehen. Ich bin mir aber sicher, dass Pfeffer die gleich wieder hin zaubert. ( Die werden wohl vorm weiss entfernen auch gelöscht und nicht gespeichert)
 

pfeffer

Geowizard
:)
probiere mal mit r2128. - Ich habe das jetzt nicht mit GPS getestet, aber vermutlich ist Deine Diagnose richtig, dann müsste es damit gehen :)

MiK: Bei Dir geht es auf dem PDA vielleicht nicht, weil Du nicht -Xmxs auf 8 angebpasst hast?

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
ColleIsarco

ColleIsarco

Geowizard
Hallo,

juhu, jetzt habe ich es endlich geschafft mal selbst eine Version für den PDA zu bauen, die auch starten kann. Jetzt habe ich nur das Problem, dass am linken Rand nicht der korrekte Anschluß angezeigt wird. Und beim zweiten Verschieden heißt es: Keine Resourcen mehr.

Gruss
ColleIsarco
 
OP
ColleIsarco

ColleIsarco

Geowizard
Hallo
pfeffer schrieb:
ColleIsarco schrieb:
juhu, jetzt habe ich es endlich geschafft mal selbst eine Version für den PDA zu bauen, die auch starten kann.
Doppelklick auf buildexe.bat hat nicht funktioniert?
Eine .bat auf Linux macht sich nicht gut ;)
Das Problem war zuerst eine fehlende stdc++-lib für das ant-Skript. (Mein altes Etch ist für EWE zu neu)
die buildexe.sh hatte bei mir Dateien erzeugt, die sich erst gar nicht starten ließen.

Gruß
ColleIsarco
 

Tuppersucher

Geocacher
:D :D :D :D :D :D :D
WoW! Die 2128!
Fettes Kompliment an Euch!
Also auf meinem HTC Touch Diamond II klappt das Eliminieren der weißen Flächen fast schon perfekt. Dauert manchmal ein Sekündchen oder auch mehrere bis die weißen Flächen nach dem Verschieben der Karte mit Land gefüllt und nachjustiert werden, aber sonst voll super!
Jetzt noch dieses schöne Informationsfenster weg (das mich nervt, da war doch schon mal ein Thread!), eigentlich reicht ja die Sanduhr und ich bin voll begeistert.
Danke ;)
 
OP
ColleIsarco

ColleIsarco

Geowizard
Hallo
ColleIsarco schrieb:
Hallo,

juhu, jetzt habe ich es endlich geschafft mal selbst eine Version für den PDA zu bauen, die auch starten kann. Jetzt habe ich nur das Problem, dass am linken Rand nicht der korrekte Anschluß angezeigt wird. Und beim zweiten Verschieden heißt es: Keine Resourcen mehr.
Nachdem ich die Heap-Size auf 8M gestellt habe, kann ich auch verschieben. Das oben geschilderte Problem könnte an meinem Kartenmaterial liegen. Aufgefallen ist mir nämlich, dass die Karten unterschiedlich rotiert sind. Ich schau da mal genauer nach, wenn ich wieder Zeit habe.

Gruß
ColleIsarco
 

arbor95

Geoguru
Tuppersucher schrieb:
...WoW! Die 2128!
Fettes Kompliment an Euch!
...
Danke, Danke auch von mir
Tuppersucher schrieb:
Jetzt noch dieses schöne Informationsfenster weg (das mich nervt, da war doch schon mal ein Thread!), eigentlich reicht ja die Sanduhr und ich bin voll begeistert.
Danke ;)
Meinst du das, was es schon immer gab mit "Karte wird geladen" ?

Fehlen jetzt noch die variabel grossen Cachesymbole : Hallo Wutschkow, wartest du dass Hälmchen aus dem Urlaub zurück kommt???!!!
Und noch die Fingerbedienbarkeit: Hallo Hälmchen, wann kommst du wieder???!!!
 

MiK

Geoguru
Ich habe gerade noch mal die neueste Version auf dem PDA mit eingeschaltetem GPS getestet:

Wenn ich die neue Funktion deaktiviere, läuft alles soweit wie vor dem Umbau. Das "Suche nach Karte"-Hinweisfenster erscheint, nachdem die Karte erstmal geladen ist, nicht mehr. Auch wenn die GPS-Position und damit die Karte etwas hin und her springt.

Wenn ich die neue Funktion aktiviere, wird erstmal der weiße Raum gefüllt. Danach erscheint aber bei jedem kleinen Springen der Position das "Suche nach Karte"-Hinweisfenster kurz. Wenn es ausgeblendet wird, ist das Display bis zur ehemaligen Unterkante des Hinweisfensters weiß. Es dauert dann ne ganze Weile, bis das wieder gefüllt wird. Und kurz danach beginnt das ganze wieder von vorne.
 

arbor95

Geoguru
MiK schrieb:
...(hier müsste das Menüsymbol noch umgesetzt werden, damit man sieht, wann sie aktiv ist)...
Stimmt!. Aber zumindest der Text ist ja mal da.
Wie wär es simpel mit einem weissen / schwarzen Rechteck?
Wenn die Fingerbedienbarkeit kommt, dann ist das wieder hinfällig.
 

MiK

Geoguru
Ich hab das schon geändert. Erstmal mit den vorhandenen Symbolen. Die Lampe ist jetzt an, wenn die Flächen gefüllt werden. Beim Karte ausblenden habe ich die Symbolik auch umgedreht. Die Lampen sind jetzt jeweils an, wenn etwas angezeigt wird.
 

Tuppersucher

Geocacher
Meinst du das, was es schon immer gab mit "Karte wird geladen" ?
...genau!

War heute mit CW auf Reise, ca. 130 km Landstraße, da kam dieses Infofenster etwa alle 150 m (alle 3 Leitpfosten). Wenn es ausgebelendet wird habe ich auf dem Schirm genau an der Stelle eine weisse Fläche.

Etwa 10 Minuten lang funktioniert das, weiße Flächen zu füllen, dann wird die Funktion automatisch deaktiviert, weil meine Ressourcen knapp werden.
 

Wutschkow

Geomaster
araber95 schrieb:
Fehlen jetzt noch die variabel grossen Cachesymbole : Hallo Wutschkow, wartest du dass Hälmchen aus dem Urlaub zurück kommt???!!!
Variable große Cachesymbole sind ja ganz simpel und im Prinzip auch fertig. Nur scheitern sie eben an dem "unsichtbarer Bereich links oben"-Problem. Und wenn Hälmchen in (hoffentlich) absehbarer Zeit ohnehin die ganze MovingMap umstrickt, muss ich dieses Problem ja nun hoffentlich nicht mehr lösen. Von daher ist die Antwort wohl "Ja". :D
 

MiK

Geoguru
Tuppersucher schrieb:
War heute mit CW auf Reise, ca. 130 km Landstraße, da kam dieses Infofenster etwa alle 150 m (alle 3 Leitpfosten).
Dann solltest Du Dir mal Karten mit geringerer Auflösung laden. Die werden dann bei größerem Abstand zum Ziel auch automatisch ausgewählt. (Das gilt für die alte Funktionalität. Beim Füllen der weißen flächen, wird das Hinweisfenster definitiv zu oft getriggert.)
 
Oben