• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche Akkus nutzt ihr - welche Erfahrungen hat ihr gemacht?

ommtom

Geocacher
Mmmmh, ich habe die zwar nicht genauestens inspiziert, meine aber ziemlich sicher Sony gelesen zu haben... Aber wenn ich da nochmal die Tage reinschaue nehme ich das nochmals unter die Lupe. Vielleicht ein Probekauf?!? :)
 
SANYO eneloop.

Alles andere ist Schnee von vorgestern.


1. Seit Erscheinen noch keine Ausfälle gehabt
2. Deutlich besser recyclebar als andere NiMH's.

Viele Grüße
Onkelchen
 

kitesmily

Geocacher
Bei einem Diskounter in meiner Nähe, gibt es die H+H Akkus im Moment zu einem günstigen Preis. (4St 2,99)
Typ : H+H AA 2500mA (Nickel-Metall-Hydrid)

Wie sind Eure Erfahrungen mit den ?
 

Stoeckheim

Geocacher
Hallo alle,
hat schon jemand die Panasonic Infinium Akkus getestet?
Gibt es bei Reichelt derzeit für 9,95 4 Stck.
Taugen die was?

Viele Grüsse
Thomas
 

cookie_de

Geocacher
In meine Geräte kommen nur noch Eneloops (AA, AAA).

Mit verschiedenen anderen Akkus habe ich langfristig nur Probleme gehabt, dafür ist mir mein Geld zu schade.

Als Ladegerät verwende ich das AT3+n und den Nachfolger AV4 von IVT.
 

kitesmily

Geocacher
Hi,
die Panasonic habe ich in meiner DigiCam im Einsatz, und bin bis jetzt davon überzeugt. Sind vom Verhalten wie die Enveloops. Ich vermute, das bald alle Hersteller "Ladungsverlust arme" Akkus im Program haben werden.
 

mauro13

Geocacher
Bei den Akkus also die Sanyo Eneloops, ist klar. Scheint ja der Favorit zu sein.

Aber was für ein Ladegerät.
Brauchen die Eneloops ein spezielles Ladegerät oder geht da jeder NiMH-Lader?

Es gibt ja so ein Set von Sanyo mit 2 Akkus und Lader dazu für ca 20€.

Taugt denn so ein Gerät überhaupt was?
 

alex3000

Geowizard
Ein Akku sollte vor dem Laden entladen werden, danach mit nicht allzuviel Strom geladen werden.
Wenn das Gerät dieses kann, dann kannst Du es nehmen.
Ich bezweifle aber stark, dass diese Billig-Klitschn (20 Euro mit 4 Akkus) das können.

Ich selbst habe ein Voltcraft IPC-1, das hat mehrere Modi (nur Laden, Ent- und Laden, Refreshen, Kap.-Messung), man kann für jedes Ladefach den Ladestrom getrennt einstellen. Kostet glaub ich 60 Euro, aber man macht sich die Akkus nicht kaputt.
 

Grampa65

Geowizard
Ich verwende dieses Gerät, auch für die Eneloops.

Im 'Test' Modus zeigt es nach dem Laden-Entladen-Laden die Kapazität des Akkus an.
Sehr aufschlußreich, was manche Akkus so nach ner Weile (nur) noch leisten.

GP würde ich mir z.B. nicht mehr kaufen, nur noch Eneloops.
 

thomas_st

Geowizard
mauro13 schrieb:
Danke für die Tipps.
Und wenn einem die 60€ (bei ELV sind es nur 50€) für das IPC-1 / BC900 zu viel sind, dann gibt es auch noch das IPC-1L / BC700 für ca. 30€. Der Unterschied liegt im mitgelieferten Zubehör und im Fehlen des 1000mA Ladestroms. Ich bin mit letzerem Ladegerät jedenfalls vollkommen zufrieden - auch für Eneloops.

Viele Grüße,
Thomas
 

orotl

Geocacher
Ganz versteckt im Eck habe ich letztens beim Conrad Eneloop Akkus entdeckt.
Gekauft, probiert ... und begeistert!
Anfangs skeptisch wegen der niedrigen angegebenen Kapazität kann ich nur eines sagen: die anderen Hersteller übertreiben schamlos!
Mit den Eneloops erreicht mein GPSR endlich wirklich mal die im Manual angegebenen Laufzeiten :wink:

Danke auch von mir für die Tipps!

orotl
 

alex3000

Geowizard
Ja stimmt - es gibt noch die Light-Variante des IPC-1. Die 1000mAh Ladestrom halte ich ja für unnötig. Ich lade immer mit 200 (ist standardmäßig eingestellt).

Conrad hat hier in Regensburg die Eneloops nicht mehr im Programm. Ob das nur vorübergehend ist oder dauerhaft, konnten die Verkäufer auch nicht sagen. :(
Die haben aber die GP Recyko (oder wie die heißen), die sollen laut Verkäufern baugleich sein. Erste Erfahrungen mit der Digicam meines Chefs können das schon langsam bestätigen. Wallace hat die auch im Einsatz, vielleicht schreibt der mal was dazu. :D
 

orotl

Geocacher
alex3000 schrieb:
Die haben aber die GP Recyko (oder wie die heißen), die sollen laut Verkäufern baugleich sein. Erste Erfahrungen mit der Digicam meines Chefs können das schon langsam bestätigen. Wallace hat die auch im Einsatz, vielleicht schreibt der mal was dazu. :D
Die GP Recyco kenn ich nicht, aber die 'normalen' von GP haben mich dermassen enttäuscht dass ich um diese Marke sicher einen grossen Bogen machen werde :shock:
Ich war damals happy: endlich AAA mit 950mAh!
Dass sie aber nichtmal mit den sowieso schon enttäuschenden 600mAh Akkus der Conradeigenmarke mithalten konnten war schon heftig!

orotl
 

Grampa65

Geowizard
GP kommt mir nicht mehr ins Haus, so viele wie mir da schon verreckt sind ...
(Vielleicht waren's ja auch Montagsmodelle und ich hätt die nicht beim Pollin kaufen sollen.) :roll:

Eneloops sind klasse, ich werd nach und nach komplett umstellen.
 

cookie_de

Geocacher
alex3000 schrieb:
Ja stimmt - es gibt noch die Light-Variante des IPC-1. Die 1000mAh Ladestrom halte ich ja für unnötig. Ich lade immer mit 200 (ist standardmäßig eingestellt).
...

Was nach Lesen einiger Artikel über Ladegeräte keine gute Idee zu sein scheint. Aus irgend einem Grund kann es bei niedrigen Ladeströmen zu einer "nichterkennung" des Ladeendes kommen. Der Akku würde dann überladen.
(Ich rede von Akkus ab 2000 mAh - auch Eneloops).

Das ist ein Grund warum ich das BC 900 nur selten benutze - ich muß jedesmal den Strom höherstellen. Und die Haptik ist, na sagen wir mal: nicht so gut. Eigentlich schade für ein sonst sehr gutes Ladegerät.
 

alex3000

Geowizard
cookie_de schrieb:
Aus irgend einem Grund kann es bei niedrigen Ladeströmen zu einer "nichterkennung" des Ladeendes kommen. Der Akku würde dann überladen.
(Ich rede von Akkus ab 2000 mAh - auch Eneloops).

Kann ich nicht feststellen.
 

thomas_st

Geowizard
alex3000 schrieb:
cookie_de schrieb:
Aus irgend einem Grund kann es bei niedrigen Ladeströmen zu einer "nichterkennung" des Ladeendes kommen. Der Akku würde dann überladen.
(Ich rede von Akkus ab 2000 mAh - auch Eneloops).

Kann ich nicht feststellen.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass der Ladestrom ca. Kapazität / 4 sein soll, um die -dU - Erkennung sicher auszulösen. So gesehen, könnte 200mA bei einem 2000mAh Akku zu wenig sein.

Gruß,
Thomas(_st) - AA-Zellen mit 500mA / AAA-Zellen mit 200mA
 
Oben