esméralda1
Geocacher
Sir Hugo schrieb:Immer wieder und wieder anschreiben: Steter Tropfen höhlt den Stein... ich habe jetzt nach rund einem halben Jahr eine unserer coins von einem cacher losgeeist, die er vom 19.Juni bis 1. Dezember in seinem Bestand hatte. In der Zwischenzeit war er nicht mehr cachen.
Jede Woche habe ich ihm eine freundliche mail geschrieben, welche er stets ignoriert hat. Gestern hat er die coin dann mit ein paar Entschuldigungsfloskeln abgelegt
Na ich an Deiner Stelle wär da nicht so froh... Ist die Coin mittlerweile wieder bewegt worden ??
Ich hatte mal einen kleinen schnuckeligen Oilslick-Starfish, den ich schwachsinnigerweise auf Reisen geschickt hatte. Ich hab ihn auf einem Event auf Reisen geschickt und ein Cacherteam nahm ihn mit nach Luxemburg. Dort kam er einen Cache weit, als ein 1600-Found "Geocacher" ihn in die Fingern bekam. Und die Leier begann. Nach drei Monaten hatte er ihn immer noch nicht weiter reisen lassen. Als wieder ein Event war, bat ich das luxemburger Cacherteam, das die Coin das erste Mal mitgenommen hatte bei dem 1600-Found-Helden mal nachzufragen, ob er die Coin doch bitte weiterreisen lassen könnten. Die beiden waren ganz erstaunt, dass die Coin immer noch bei ihrem Bekannten war. Ich hätte es ja schon selber gemacht - aber mein Französisch ist für solche verbalen Künste absolut nicht ausreichend und das nette "coinliebende" Team ist finnischer Herkunft - und das kann ich noch viel weniger...
Ich bekam einen Tag später eine Mail von den Luxemburgern, dass sie den anderen Bescheid gegeben hätten. Und wieder ein paar Tage später wurde mein Kleiner in einen Cache "gelegt" - jo zumindest mal eingeloggt... weil am gleichen Tag bekam ich ne Mail von einem anderen Cacher, dass die Coin nicht in der Dose liegt... Und seit dem isse weg...
WO DIE NUR IST ???
Irgendwann läuft mir der mal über den Weg - und ich hab für so Sachen ein ziemlich gutes Gedächtniss, dann werd ich ihm schon sagen, was ich von ihm halte - und wenns sein muss in Zeichensprache - er wird mich schon "verstehen".
Also sind nicht nur Newbies an Coinschwunden schuld - bei denen verzeih ich es noch am ehesten. Geocachen ist ganz toll beschrieben - überall - aber die Reisenden - die werden höchstens angeschnitten und das Verständnis dafür kommt bei fast keinem an, wenn man nicht selber bei nem alten Hasen nachfragt...
Klar kann man hier im Form vieles nachlesen, aber dazu muss man erst mal wissen, dass es das gibt...
Und ich hab in freier Wildbahn erst einen einzigen Cacher getroffen...soviel zum Thema mal nachfragen...Und wenn man nicht weiss, dass die Coins kein Tauschgegenstand sind, dann fragt auch keiner nach - weil man weiss ja nicht, dass man einen Fehler gemacht hat...
Überall steht - Geocachen eine elektronische Schatzsuche, man findet den Schatz und nimmt sich was heraus und legt für den nächsten was rein... das lesen die meisten - so fängt es an - aber die Reisenden.... die findet man erst, wenn man sich intensiv mit dem Thema beschäftigt... und dann ist es meist zu spät...
Grüssle
Nikki